Die Oreaden(The Oreads)William Adolphe Bouguereau |
|
€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
|
|
1902 · Öl auf Leinwand
· Bild ID: 101392
»The Oreads« von 1902 ist ein fabelhaftes Beispiel für die realistischen und dynamischen Darstellungen klassischer Sujets des französischen Malers William Adolphe Bouguereau. Er malte vorwiegend Szenen, die auf die griechische und römische Antike zurückgehen, und setzte sie besonders eindrucksvoll um. Er malte zahlreiche Aktdarstellungen, zu denen auch die Oreaden gehören, Nymphen der griechischen Mythologie, die in Grotten, Wäldern und Bergen leben. Die Bergnymphen erheben sich in einer Bogenbewegung nach oben. Die Szene besteht aus einer großen Anzahl von Nymphen, die über einem grünen See zu schweben scheinen und sich gen Himmel bewegen. Im Hintergrund ist ein Wald zu sehen, während sich im Vordergrund männliche Faune mit spitzen Ohren und Hörnern befinden. Sie drehen den Rücken zum Bildbetrachter und betrachten ihrerseits die Nymphen. Einer der Faune kniet und hat die Arme wie zum Gebet verschränkt.
Das Bild lebt von einem starken Farbkontrast. Wald, See und Vordergrund sind in Grüntönen gehalten. Die Nymphen und der Himmel hingegen schimmern in warmen Goldtönen. Da die Nymphen nackt dargestellt sind und ihre Körper in zahlreichen Perspektiven abgebildet sind, wirkt die Szene sehr erotisch. Die meisten der Oreaden haben die Arme wie zum Flug erhoben, wodurch ihr nackter Körper noch mehr betont wird. Auch die hellere Farbgebung der Oreaden lenkt den Blick des Betrachters auf sie. Der Bildbetrachter folgt dem Blick der Faune, um einen flüchtigen Blick auf die Nymphen zu erhaschen, die aufgrund ihrer dynamischen Flugbewegung in jedem Moment wieder verschwunden sein können. Somit drückt das Gemälde von Bouguereau die Vergänglichkeit der Jugend und Schönheit aus. Da Bouguereau vorwiegend allegorisch-klassische Szenen malt, ist er trotz der Erotik der Darstellung über jedwede moralisierende Wertung erhaben. Das Gemälde gehört zu einem seiner späteren Werke und beinhaltet alles, was seinen Malstil so besonders macht: Spannende Farbkontraste, fotorealistische und erotische Frauendarstellungen und eine äußerst dynamische und lebendige Anordnung der Szenerie. Heute befindet sich das Originalgemälde im Musée d’Orsay in Frankreich. gefolge von aphrodite · nymphe · weibchen · oead · satyr · oreades · gedicht von f · humbert · fluss · Halbmond · Private Collection / Bridgeman Images
|
|
5/5 · Bewertungen anzeigen (1)
Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.
|