support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Venus von Nymphen und Cupidos begleitet von Francesco Albani

Venus von Nymphen und Cupidos begleitet

(Venus attended by nymphs and cupids)


Francesco Albani

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
1633  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 272195

Klassizismus  ·  Gemischte Akte und Erotik

Mit dem Gemälde „Venus, begleitet von Nymphen und Amoretten“ aus dem Jahr 1633 verbindet der Maler Francesco Albani die christlichen Traditionen der Renaissance, begriffsweisend für Wiedergeburt, mit den klassizistischen Anschauungen sowohl griechischer als auch römischer Kunstgeschichte und Mythologie. Wegweisendes Malkonzept bildet die Bologneser Schule, eine Stilrichtung der italienischen Malerei mit Hauptaugenmerk auf den Klassizismus und seine erotisch bis idyllisch anmutende Figuren- und Formvielfalt. In Anbetracht dessen wirkt die Figurenauswahl des Gemäldes fröhlich und poetisch von natürlicher Heiterkeit und Anmut durchzogen. Was die Farbwahl betrifft, spricht das Bild hingegen aus dem Kontext der Renaissance und seiner farbenfrohen Wirkung. Doch sehen wir uns das Bild etwas näher an.

Zunächst, was den Titel des Bildes betrifft, bewegt sich dieser genau im Rahmen dargestellter Figürlichkeit. Venus, die römische Göttin der Liebe und des erotischen Verlangens, liegt barbusig und halbnackt auf einem thronähnlichen roten Sessel beziehungsweise einer Couch. Die mittige Anordnung zentralperspektiver Gestaltung wird durch ein feines Tuch aus schwerem Brokat vollendet und ihr zeitgemäßer Körperbau durch das vorherrschende Schönheitsideal hervorgehoben. In ihrer unmittelbaren Nähe befinden sich Amoretten, das heißt, geflügelte Mehrfachdarstellungen des Liebesgottes Eros, der als Personifikation erotischer Begierden ebenso den Beinamen Cupido trägt. Gleichwohl dem Amor in der römischen Mythologie trägt auch Eros einen Köcher mit Pfeilen, der ins Herz getroffen die Liebe des Betreffenden erweckt. Sein schalkhaftes und teils knabenhaftes Auftreten wird durch Verspieltheit konkret ausgedrückt und gleicht in vielfacher Weise Engelsdarstellungen aus der christlichen Tradition. Wie Amor und Eros ist Venus die römische Entsprechung der griechischen Göttin Aphrodite. Ihre Füße ausgestreckt, lässt sie sich von einem Amoretten emsig die Füße pediküren. Im Gegensatz dazu stehen hinter ihr drei Nymphen und pflegen ihr Haar. Ihr schwesterngleiches Aussehen entspricht in ihrem Körperbau Venus, die deren Arbeit durch einen in der linken Hand befindlichen Spiegel verfolgt. Nymphen sind stete Begleiter einiger Götter, Naturgeister und Gottheiten niederen Ranges, die im Verbund mit Hainen, Wiesen, Quellen sowie anderen Naturen stehen. Filigran ist ihr Körper ebenso in Stoff gehüllt, der teilweise oder voll ihren Körper bedeckt. Drei weitere Amoretten stehen und sitzen links an einem Tisch, an dem sie kleine Schmuckstücke und Zierborden als Schmuck für die Göttin den Nymphen aus einer Schmucktruhe reichen.

Landschaftlich finden sich die Figuren in einem südländisch anmutenden Wiesenhain wieder, welcher von zahlreichen Bäumen (wahrscheinlich Lärchen und Pinien) umschlossen wird. Im hinteren Verlauf öffnet sich das Dickicht und zeigt eine Berglandschaft während einer auf- oder untergehenden Sonne. Etwas im Schatten liegen somit hintere Bereiche, zu deren Mittelpunkt auch ein rechtsseitig angelegter Brunnen zählt. Auf dem Brunnen befindet sich eine Skulptur des griechischen Hirtengottes Pan, einem gehörnten Mischwesen, der von Jünglingen getragen wird. Als Gott des Waldes und der Natur liegt er ein Blasinstrument spielend auf ihren Händen. Als Stillleben befinden sich neben dem Schmuck für die Venus im Vordergrund zwei Karaffen sowie eine Schale aus Silber mit süßen Köstlichkeiten. Die abgelegten Köcher sowie Pfeile und Bogen der kleinen Amoretten befinden sich ebenfalls links vorderseitig im Gras liegend. Durch einfallendes Licht, von der linken oberen Ecke kommend, wirkt die Haut von Venus und der Nymphen nahezu weiß. Im Kontrast dazu besticht die Umgebung durch reine Naturfarben, die sich an der Wirklichkeit orientieren. Wirken die Umhänge der Nymphen in Ocker und Braun relativ zurückhaltend und dezent, verweist der Thron mit seiner Strahlkraft in Rot auf den religiösen Verbund zeittypischer Renaissancegemälde. Hier präsentiert die Farbe den Heiligen Geist sowie das Blut der Märtyrer. Blau hingegen, in Form des Ultramarins entsprach vom Wert her Gold und repräsentiert das Himmlische und die Herrschaft. In Kombination mit der weißen Göttinnenhaut, wird die Reinheit der Unendlichkeit nochmals unterstrichen.

Von der Farbgebung her umwerfend gestaltet, spielt das Bild mit der Schönheit weiblicher Körper, die durch die Göttin Venus als Sinnbild weiblicher Grazie mit der allumfassenden Liebe gleichgesetzt werden kann. Der Verspieltheit jugendlicher Verliebtheit wird in ihrer Nähe Einhalt geboten sowie auch der natürlich entspringenden Begierde. Vielmehr wird Venus als Inbegriff der Liebe gehuldigt, welcher bis zur Verehrung als Stammmutter reicht. Die Liebe ist der Mittelpunkt.

Venus von Nymphen und Cupidos begleitet von Francesco Albani. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
geflecht · zopf · sandale · sarg · brunnen · toilette · Prado, Madrid, Spain / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen

Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Venus erschafft die Anemone mit dem Blut von Adonis Diana und ihre Jungfrauen nach der Jagd, 1626 Allegorie des Überflusses Bacchus und Ariadne, 1742-7 Armida und Rinaldo Venus bei ihrer Toilette, 1760 Rinaldo präsentiert Armida einen Spiegel Mars und Venus Nymphen und Bacchantinnen huldigen im Tempel der Flora Renaud in den Armen von Armide Das Urteil des Paris Venus und Mars Der Parnass. Die Musen Kalliope Parnassus, 1631 Sine Baccho et Cerere Friget Venus Parnass Bacchanal Nymphen tanzen und musizieren an einem Teich auf einem bewaldeten Hügel mit dem apulischen Hirten Der Triumph des Bacchus Rinaldo und Armida, 1704 Das Urteil des Paris Die Geburt des Bacchus Diana und Aktäon Die Inspiration des Dichters Diana und Kallisto, 17. Jahrhundert Europa und der Stier Darstellung der Gottheiten Bacchus, Venus und Ceres Landschaft mit der Toilette der Venus Apollo als Hirte nähert sich den drei Grazien, mit Venus, Cupido, Amoretten, Pan und Panskindern
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Venus erschafft die Anemone mit dem Blut von Adonis Diana und ihre Jungfrauen nach der Jagd, 1626 Allegorie des Überflusses Bacchus und Ariadne, 1742-7 Armida und Rinaldo Venus bei ihrer Toilette, 1760 Rinaldo präsentiert Armida einen Spiegel Mars und Venus Nymphen und Bacchantinnen huldigen im Tempel der Flora Renaud in den Armen von Armide Das Urteil des Paris Venus und Mars Der Parnass. Die Musen Kalliope Parnassus, 1631 Sine Baccho et Cerere Friget Venus Parnass Bacchanal Nymphen tanzen und musizieren an einem Teich auf einem bewaldeten Hügel mit dem apulischen Hirten Der Triumph des Bacchus Rinaldo und Armida, 1704 Das Urteil des Paris Die Geburt des Bacchus Diana und Aktäon Die Inspiration des Dichters Diana und Kallisto, 17. Jahrhundert Europa und der Stier Darstellung der Gottheiten Bacchus, Venus und Ceres Landschaft mit der Toilette der Venus Apollo als Hirte nähert sich den drei Grazien, mit Venus, Cupido, Amoretten, Pan und Panskindern
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Francesco Albani

Venus von Nymphen und Cupidos begleitet Apollo und Daphne, um 1615-1620 Salmacis im Bad zurückgewiesen von Hermaphroditus. Die Nymphe Salmacis, verliebt in den Sohn von Hermes und Aphrodite, sieht ihre Annäherungsversuche zurückgewiesen Adonis, getötet von einem Wildschwein Diana und Actaeon Die Entführung der Europa Merkur und Apollo Actaeon verwandelt sich in einen Hirsch Tanz der Amorinen Ekstase der Maria Magdalena Diana und Actaeon Tanz der Cupidos, ca. 1630 Salmacis und Hermaphroditus Christus von Engeln bedient Madonna mit dem Kind
Mehr Werke von Francesco Albani anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Francesco Albani

Venus von Nymphen und Cupidos begleitet Apollo und Daphne, um 1615-1620 Salmacis im Bad zurückgewiesen von Hermaphroditus. Die Nymphe Salmacis, verliebt in den Sohn von Hermes und Aphrodite, sieht ihre Annäherungsversuche zurückgewiesen Adonis, getötet von einem Wildschwein Diana und Actaeon Die Entführung der Europa Merkur und Apollo Actaeon verwandelt sich in einen Hirsch Tanz der Amorinen Ekstase der Maria Magdalena Diana und Actaeon Tanz der Cupidos, ca. 1630 Salmacis und Hermaphroditus Christus von Engeln bedient Madonna mit dem Kind
Mehr Werke von Francesco Albani anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Gemischte Akte und Erotik

Adam und Eva Der Traum der Fischersfrau Deukalion und Pyrrha Erotische Szene Badende in der Sonne, 1930 Lesbisches Liebespaar Jason, oder Jason und Medea, 1865 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Das Goldene Zeitalter Der betrunkene Silen, ca. 1617-18 Der Sturz der Titanen Die Geburt der Venus Die großen Badenden Magenschmerzen, Illustration aus Erotische Zeichnung
Mehr aus "Gemischte Akte und Erotik" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Gemischte Akte und Erotik

Adam und Eva Der Traum der Fischersfrau Deukalion und Pyrrha Erotische Szene Badende in der Sonne, 1930 Lesbisches Liebespaar Jason, oder Jason und Medea, 1865 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Das Goldene Zeitalter Der betrunkene Silen, ca. 1617-18 Der Sturz der Titanen Die Geburt der Venus Die großen Badenden Magenschmerzen, Illustration aus Erotische Zeichnung
Mehr aus "Gemischte Akte und Erotik" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Sonnenuntergang über Jalta Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Die niederländischen Sprichwörter Sommernachmittag, 1865 Der rote Weinberg in Arles Eisenwalzwerk Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Schwimmbad Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Circe Invidiosa, 1892 Antibes, 1888 Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Blaufuchs, 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Sonnenuntergang über Jalta Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Die niederländischen Sprichwörter Sommernachmittag, 1865 Der rote Weinberg in Arles Eisenwalzwerk Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Schwimmbad Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Circe Invidiosa, 1892 Antibes, 1888 Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Blaufuchs, 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com