support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern; Schlacht von Reichshoffen (oder Schlacht von Froeschwiller Woerth) 1870 von Jean Jacques (1873 1951) Waltz

Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern; Schlacht von Reichshoffen (oder Schlacht von Froeschwiller Woerth) 1870

(The story of Alsace tells the children ; Battle of Reichshoffen (or Battle of Froeschwiller Woerth (Froeschwiller-Woerth) 1870;)


Jean Jacques (1873 1951) Waltz

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  illustration  ·  Bild ID: 1428759

Nicht klassifizierte Künstler

Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern; Schlacht von Reichshoffen (oder Schlacht von Froeschwiller Woerth) 1870 von Jean Jacques (1873 1951) Waltz. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · c19th · 19 xixe xix xixe siècle · 19 neunzehntes neunzehntes neunzehntes jahrhundert · 19 19. 19. 19. xix 19. jahrhundert · 19 19. xix xix. jahrhundert · 19. jahrhundert · anfang des 19. jahrhunderts · ende des 19. jahrhunderts · elsass · frankreich · französisch · französisch · französische Überseedepartements und -gebiete · französische kultur · europa · europäisch · elsass-lothringen · schlachtfeld · schlachtfeld · schlachtfeld · schlachtfeld · schauplatz · schlacht · konfrontation · kampfszene · lothringen · militär · dorf · französisch · brandstiftung · schrei · tropfen · photojosse · geschichte · frau · krieg · trauer · wiederherstellung · krieg von 1870 · gravur · trauer · verstecktes gesicht · zeichnung · mzZeichnung · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krimkrieg (1853-1856) zwischen Russland und dem Osmanischen Reich: Die Franzosen und Briten verbündeten sich mit den Türken, um den russischen Hafen von Sewastopol vom 17. Oktober 1854 bis zum 8. September 1855 zu belagern. Deutscher Feldzug 1813: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) sitzt auf einer Trommel und denkt über seine Kampfstrategie während der Schlacht von Bautzen am 20. und 21. Mai 1813 nach. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gasto Montgomerys Angriff auf die Unterstadt, Quebec 1775 Die Schlacht von Sedan, 1. September 1870 Italienfeldzug (1799-1800): Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) in der Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800 in Piemont (Italien), die die napoleonischen und österreichischen Armeen gegenüberstellt. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, g Französische Truppen erobern die feindlichen Linien in der Schlacht von Weißenburg, Französische Revolutionskriege, 1793 Napoleon, sitzend auf einer Trommel, in der Schlacht bei Bautzen, 20.-21. Mai 1813 Marschall Blücher (Gebhard Leberecht von Blücher) Kampagne (Expedition) von Ägypten (1798-1801), Armee des Orients: Durch die Wüste. 1798. Südafrika, Die Anglo-Burenkriege, Tod des Buren-Generals Viljoen während eines Kampfes mit den Engländern, Druck Die erbarmungslosen Folgen, Bauern in Elsass entzünden Feuer auf den Schlachtfeldern Der Abend nach der Schlacht von Waterloo Die Schlacht von Eckau am 19. Juli 1812 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Napoleon wird in Brienne von Kosaken überrascht, Privatbesitz Wiederauftauchen Napoleons auf dem Feld vor Regensburg, 1809, 1896 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der Kaiser Napoleon schläft während der Schlacht Rückzug der Franzosen nach der Schlacht von Leipzig, 19. Oktober 1813, ca. 1850 Die tödliche Verletzung des Generals Ulysses Baron von Salis-Soglio während der Schlacht von S. Lucy in Verona am 6. Mai 1848 Zusammenstoß bei Madonna della Scoperta, Schlacht von Solferino und San Martino, Lombardei Schlacht bei Lützen Gneisenau und Nettelbeck auf den Wällen von Kolberg, 1807, 1936 Südafrika - Burenkrieg. Tod des Generals Boer Viljoen. Zeichnung von Damblans. Le Petite Journal, 5. November Montgomerys Angriff auf die Unterstadt, Quebec Nachwirkungen der Schlacht von Marengo Burenkrieg: Britische Niederlage bei Tweebosch am 7. März Heroischer Tod von Schills elf Offizieren Napoleon überrascht in Brienne von den Kosaken Belagerung von Wien, 28. Oktober 1848 Der Angriff auf das Redan 1855
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krimkrieg (1853-1856) zwischen Russland und dem Osmanischen Reich: Die Franzosen und Briten verbündeten sich mit den Türken, um den russischen Hafen von Sewastopol vom 17. Oktober 1854 bis zum 8. September 1855 zu belagern. Deutscher Feldzug 1813: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) sitzt auf einer Trommel und denkt über seine Kampfstrategie während der Schlacht von Bautzen am 20. und 21. Mai 1813 nach. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gasto Montgomerys Angriff auf die Unterstadt, Quebec 1775 Die Schlacht von Sedan, 1. September 1870 Italienfeldzug (1799-1800): Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) in der Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800 in Piemont (Italien), die die napoleonischen und österreichischen Armeen gegenüberstellt. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, g Französische Truppen erobern die feindlichen Linien in der Schlacht von Weißenburg, Französische Revolutionskriege, 1793 Napoleon, sitzend auf einer Trommel, in der Schlacht bei Bautzen, 20.-21. Mai 1813 Marschall Blücher (Gebhard Leberecht von Blücher) Kampagne (Expedition) von Ägypten (1798-1801), Armee des Orients: Durch die Wüste. 1798. Südafrika, Die Anglo-Burenkriege, Tod des Buren-Generals Viljoen während eines Kampfes mit den Engländern, Druck Die erbarmungslosen Folgen, Bauern in Elsass entzünden Feuer auf den Schlachtfeldern Der Abend nach der Schlacht von Waterloo Die Schlacht von Eckau am 19. Juli 1812 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Napoleon wird in Brienne von Kosaken überrascht, Privatbesitz Wiederauftauchen Napoleons auf dem Feld vor Regensburg, 1809, 1896 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der Kaiser Napoleon schläft während der Schlacht Rückzug der Franzosen nach der Schlacht von Leipzig, 19. Oktober 1813, ca. 1850 Die tödliche Verletzung des Generals Ulysses Baron von Salis-Soglio während der Schlacht von S. Lucy in Verona am 6. Mai 1848 Zusammenstoß bei Madonna della Scoperta, Schlacht von Solferino und San Martino, Lombardei Schlacht bei Lützen Gneisenau und Nettelbeck auf den Wällen von Kolberg, 1807, 1936 Südafrika - Burenkrieg. Tod des Generals Boer Viljoen. Zeichnung von Damblans. Le Petite Journal, 5. November Montgomerys Angriff auf die Unterstadt, Quebec Nachwirkungen der Schlacht von Marengo Burenkrieg: Britische Niederlage bei Tweebosch am 7. März Heroischer Tod von Schills elf Offizieren Napoleon überrascht in Brienne von den Kosaken Belagerung von Wien, 28. Oktober 1848 Der Angriff auf das Redan 1855
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Jacques (1873 1951) Waltz

Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern von Onkel Hansi von Jean Jacques Waltz dit Hansi (1873-1951), private Sammlung: Belagerung der Burg Ortenberg 1293; Achtung! Die Nutzung dieses Werkes kann einer Genehmigung Dritter oder zusätzlichen Gebühren u Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern von Onkel Hansi von Jean Jacques Waltz dit Hansi (1873-1951), private Sammlung: Die Franken, fauler König; Achtung! Die Nutzung dieses Werkes kann einer Genehmigung Dritter oder zusätzlichen Gebühren unterliege Das dreifarbige Paradies; Hotel des lions d Der große französisch-amerikanisch-anglo Kehrer Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern; Die Germanen sehen Elsass auf der anderen Seite des Rheins Vogesen Bilder; Im Hotel de la Schucht Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern; Schlacht von Reichshoffen (oder Schlacht von Froeschwiller Woerth) 1870 Vogesen Bilder; Besuch des Schlosses Mein Dorf, die, die nicht vergessen: Deutsche Touristen Das dreifarbige Paradies; Das Rathaus von Massevaux 1918 Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern; Christentum im Elsass Das dreifarbige Paradies; Gasthaus zur Karpfen in Dannemarie 1917 Das dreifarbige Paradies: Seewen 1918
Mehr Werke von Jean Jacques (1873 1951) Waltz anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Jacques (1873 1951) Waltz

Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern von Onkel Hansi von Jean Jacques Waltz dit Hansi (1873-1951), private Sammlung: Belagerung der Burg Ortenberg 1293; Achtung! Die Nutzung dieses Werkes kann einer Genehmigung Dritter oder zusätzlichen Gebühren u Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern von Onkel Hansi von Jean Jacques Waltz dit Hansi (1873-1951), private Sammlung: Die Franken, fauler König; Achtung! Die Nutzung dieses Werkes kann einer Genehmigung Dritter oder zusätzlichen Gebühren unterliege Das dreifarbige Paradies; Hotel des lions d Der große französisch-amerikanisch-anglo Kehrer Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern; Die Germanen sehen Elsass auf der anderen Seite des Rheins Vogesen Bilder; Im Hotel de la Schucht Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern; Schlacht von Reichshoffen (oder Schlacht von Froeschwiller Woerth) 1870 Vogesen Bilder; Besuch des Schlosses Mein Dorf, die, die nicht vergessen: Deutsche Touristen Das dreifarbige Paradies; Das Rathaus von Massevaux 1918 Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern; Christentum im Elsass Das dreifarbige Paradies; Gasthaus zur Karpfen in Dannemarie 1917 Das dreifarbige Paradies: Seewen 1918
Mehr Werke von Jean Jacques (1873 1951) Waltz anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Steigender Weg Dreifaltigkeit Blühender Garten im Frühling Pfad im Wald, ca. 1874-77 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Freundinnen Bäume und Unterholz, 1887 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Der Strand von Saint-Clair Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Schubert am Klavier
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Steigender Weg Dreifaltigkeit Blühender Garten im Frühling Pfad im Wald, ca. 1874-77 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Freundinnen Bäume und Unterholz, 1887 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Der Strand von Saint-Clair Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Schubert am Klavier
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com