support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Buchstabe V: Virago (Abwertend, Mädchen oder Frau von großer Statur, die die Manieren eines Mannes hat). Gravur im „Komischen Alphabet“. Neue Epinaler Bildgebung. Lithographie Pinot et Sagaire, Herausgeber, zwischen 1860 und 1888. Platte Nr. 491 mit 25 bel von French School

Buchstabe V: Virago (Abwertend, Mädchen oder Frau von großer Statur, die die Manieren eines Mannes hat). Gravur im „Komischen Alphabet“. Neue Epinaler Bildgebung. Lithographie Pinot et Sagaire, Herausgeber, zwischen 1860 und 1888. Platte Nr. 491 mit 25 bel

(Letter V: Virago (By denigrement, girl or woman of large size, who has the manners of a man). Engraving in “” Comic Alphabet””. New Epinal imaging. Lithography Pinot et Sagaire, editors, between 1860 and 1888. Plate n°491 with 25 illuminated letters. Dim: )


French School

€ 119.95
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithographie  ·  Bild ID: 1007509

Kulturkreise

Buchstabe V: Virago (Abwertend, Mädchen oder Frau von großer Statur, die die Manieren eines Mannes hat). Gravur im „Komischen Alphabet“. Neue Epinaler Bildgebung. Lithographie Pinot et Sagaire, Herausgeber, zwischen 1860 und 1888. Platte Nr. 491 mit 25 bel von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.95
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Robert Shortshanks, Herzog der Normandie, um 1860 Büste eines Mannes mit hängendem Schnurrbart, einem Pferdeschwanz, der vom Scheitel herabhängt, und einem Hut, der an einer um seinen Hals gewickelten Schnur hängt, die linke Seite des Gesichts des Mannes ist im Profil zu sehen Kostüm eines Mannes aus Dakien Ein normannischer Dandy, ca. 1860 Dynastie der Kapetinger: Porträt von Philipp II., genannt Philipp August (1165-1223), König von Frankreich von 1180 bis 1223. Epinal-Bildgebung aus dem späten 19. Jahrhundert. Private Sammlung. Atalanta, ca. 1653 Kapetische Dynastie: Porträt von Philipp I. von Frankreich (1052-1108), König der Franken von 1060 bis 1108. Epinal-Bildgebung aus dem späten 19. Jahrhundert. Private Sammlung. Odyssee von Homer: Der Zyklop Polyphem Darstellung der Tugend, als junge Frau mit aufrichtigem Gesicht. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Wer fragt nach einem Metzger, Karikatur von Wilhelm I. von Deutschland (1797-1888), Sieger des Krieges von 1870. in Karolingische Dynastie: Porträt von Ludwig V genannt der Faule (967-987), König der Franken von 986 bis 987. Epinal-Bild aus dem späten 19. Jahrhundert. Private Sammlung Stanislas I Leszczynski (1677-1766), Herzog von Lothringen und Bar, König von Polen. In "Galerie der Könige und Königinnen von Frankreich und berühmter Persönlichkeiten von 1643 bis 1895" Epinal-Bild. Porträt von Emma Valladon genannt Theresa (1837 -1913) Sängerin des französischen Kabaretts in „Le Trombinoscope“ von Touchatout, Karikatur von B. Moloch von 1882 (1849-1909). Private Sammlung. Porträt von Brunehaut Buchstabe M: Maritorne Kapetingische Dynastie: Porträt von Ludwig X. dem Zänker, König der Franken John Ellis tanzt mit einer Schildkröte Porträt von Charles Loyson Karolingische Dynastie: Porträt von Bertrade oder Berthe von Laon, bekannt als Berthe mit dem großen Fuß, Königin der Franken, Ehefrau von Pippin dem Kurzen Porträt von Ebroin, Bürgermeister des Palastes von Neustrien im 7. Jahrhundert Dynastie der Kapetinger: Porträt von Ludwig IX. von Frankreich (1214-1270) König der Franken von 1226 bis 1270. Epinal-Bildgebung aus dem späten 19. Jahrhundert. Private Sammlung. Darstellung von Äneas während der Flucht aus dem von den Griechen eingenommenen Troja, seinen Vater Anchises auf den Schultern tragend, gefolgt von seinem Sohn Ascanius als Kind. Darstellung der Gottheit der Bescheidenheit, einer jungen Frau mit einem Schleier bedecktem Gesicht. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Personifikation des Überflusses, hält ein Füllhorn. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Porträt von Ludwig X. von Frankreich, genannt Ludwig der Hutin (1289-1316) (Dynastie der Kapetinger). Illustration Ende des 19. Jahrhunderts Karolingische Dynastie: Porträt von Adelheid von Friaul (oder Aelis, ca. 850-901), Königin der Franken, Ehefrau von Ludwig II. der Stammler (846-879). Epinal-Bild Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Gaetano Crivelli (1768-1836) in der Rolle des Tito in „La Clemenza di Tito“ von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Louvre-Museum, Maccus oder der antike Polichinelle (Gravur) Porträt von Francois de Neufville, Herzog von Villeroi, Marschall von Frankreich. Bild von Epinal aus dem späten 19. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Robert Shortshanks, Herzog der Normandie, um 1860 Büste eines Mannes mit hängendem Schnurrbart, einem Pferdeschwanz, der vom Scheitel herabhängt, und einem Hut, der an einer um seinen Hals gewickelten Schnur hängt, die linke Seite des Gesichts des Mannes ist im Profil zu sehen Kostüm eines Mannes aus Dakien Ein normannischer Dandy, ca. 1860 Dynastie der Kapetinger: Porträt von Philipp II., genannt Philipp August (1165-1223), König von Frankreich von 1180 bis 1223. Epinal-Bildgebung aus dem späten 19. Jahrhundert. Private Sammlung. Atalanta, ca. 1653 Kapetische Dynastie: Porträt von Philipp I. von Frankreich (1052-1108), König der Franken von 1060 bis 1108. Epinal-Bildgebung aus dem späten 19. Jahrhundert. Private Sammlung. Odyssee von Homer: Der Zyklop Polyphem Darstellung der Tugend, als junge Frau mit aufrichtigem Gesicht. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Wer fragt nach einem Metzger, Karikatur von Wilhelm I. von Deutschland (1797-1888), Sieger des Krieges von 1870. in Karolingische Dynastie: Porträt von Ludwig V genannt der Faule (967-987), König der Franken von 986 bis 987. Epinal-Bild aus dem späten 19. Jahrhundert. Private Sammlung Stanislas I Leszczynski (1677-1766), Herzog von Lothringen und Bar, König von Polen. In "Galerie der Könige und Königinnen von Frankreich und berühmter Persönlichkeiten von 1643 bis 1895" Epinal-Bild. Porträt von Emma Valladon genannt Theresa (1837 -1913) Sängerin des französischen Kabaretts in „Le Trombinoscope“ von Touchatout, Karikatur von B. Moloch von 1882 (1849-1909). Private Sammlung. Porträt von Brunehaut Buchstabe M: Maritorne Kapetingische Dynastie: Porträt von Ludwig X. dem Zänker, König der Franken John Ellis tanzt mit einer Schildkröte Porträt von Charles Loyson Karolingische Dynastie: Porträt von Bertrade oder Berthe von Laon, bekannt als Berthe mit dem großen Fuß, Königin der Franken, Ehefrau von Pippin dem Kurzen Porträt von Ebroin, Bürgermeister des Palastes von Neustrien im 7. Jahrhundert Dynastie der Kapetinger: Porträt von Ludwig IX. von Frankreich (1214-1270) König der Franken von 1226 bis 1270. Epinal-Bildgebung aus dem späten 19. Jahrhundert. Private Sammlung. Darstellung von Äneas während der Flucht aus dem von den Griechen eingenommenen Troja, seinen Vater Anchises auf den Schultern tragend, gefolgt von seinem Sohn Ascanius als Kind. Darstellung der Gottheit der Bescheidenheit, einer jungen Frau mit einem Schleier bedecktem Gesicht. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Personifikation des Überflusses, hält ein Füllhorn. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Porträt von Ludwig X. von Frankreich, genannt Ludwig der Hutin (1289-1316) (Dynastie der Kapetinger). Illustration Ende des 19. Jahrhunderts Karolingische Dynastie: Porträt von Adelheid von Friaul (oder Aelis, ca. 850-901), Königin der Franken, Ehefrau von Ludwig II. der Stammler (846-879). Epinal-Bild Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Gaetano Crivelli (1768-1836) in der Rolle des Tito in „La Clemenza di Tito“ von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Louvre-Museum, Maccus oder der antike Polichinelle (Gravur) Porträt von Francois de Neufville, Herzog von Villeroi, Marschall von Frankreich. Bild von Epinal aus dem späten 19. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mandelblüte Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Das Haus des Fischers, Varengeville Frau am Fenster Der Kuss Allee in Overveen Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Venus und Mars Der Ursprung der Welt Die valencianischen Fischer Studie für „Passage von Humaitá“ Die Tropen, 1910 Impression, Sonnenaufgang Abtei im Eichwald Tanz im Le Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mandelblüte Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Das Haus des Fischers, Varengeville Frau am Fenster Der Kuss Allee in Overveen Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Venus und Mars Der Ursprung der Welt Die valencianischen Fischer Studie für „Passage von Humaitá“ Die Tropen, 1910 Impression, Sonnenaufgang Abtei im Eichwald Tanz im Le Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com