support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

St. Bernhard predigt den Zweiten Kreuzzug in Vézelay, 31. März 1146 von Emile Signol

St. Bernhard predigt den Zweiten Kreuzzug in Vézelay, 31. März 1146

(St. Bernard Preaching the Second Crusade in Vezelay, 31st March 1146, 1840 )


Emile Signol

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1840  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 108668

Nicht klassifizierte Künstler

St. Bernhard predigt den Zweiten Kreuzzug in Vézelay, 31. März 1146 von Emile Signol. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
salles des croisades · bernhard von clairvaux · 1090-1153 · zisterziensermönch · burgunder · kirche · eleanor von aquitanien · 1122-1204 · menschenmenge · soldaten · jubel · glaube · zeremonie · feier · baldachin · kreuz · 12. jh. · mittelalter · kapetianer · Inv. Nr. MV 374 · Château de Versailles, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

St. Bernhard von Clairvaux predigt den Zweiten Kreuzzug in Vézelay, 31. März 1146 - Gravur nach Emile Signol - Saint-Bernard de Clairvaux predigt den Zweiten Kreuzzug in Anwesenheit von König Ludwig VII. und Königin Alienor Karl der Große empfängt die Unterwerfung von Witikind in Paderborn 785 Die barfüßige Prozession der Kreuzfahrer um die Stadtmauern von Jerusalem, 14. Juli 1099 Prozession der Kreuzfahrer um Jerusalem Prinz Wladimir wählt eine Religion im Jahr 988 (Ein religiöser Streit am russischen Hof) Prinz Wladimir wählt eine Religion im Jahr 988. Ein religiöser Streit am russischen Hof, 1822 Philipp August (1165-1223), König von Frankreich, nimmt das Banner in St. Denis, 24. Juni 1190, 1841 Vittore Pisani empfängt das heilige Abendmahl bevor er das Kommando einer Expedition gegen die Genuesen übernimmt ""Dieu le veut"" : beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, in der Auvergne), predigt Peter der Einsiedler (Pierre l Die Glocke von Huesca Pfarrkirche (Parochiekerk Onze-Lieve-Vrouw). Innenansicht. Gemälde. F Verhas. Dritter Kreuzzug: König Philipp II. August nimmt das Oriflamme von Saint-Denis Der Eid der Anconetaner, 1850er Gemälde von Karl dem Großen María de Molina präsentiert ihren Sohn Fernando IV bei den Cortes von Valladolid 1295 Empfang von Christoph Kolumbus durch die Könige von Spanien in Barcelona 1493 (Detail) Godefroy de Bouillon wird am 23. Juli 1099 zum König von Jerusalem gewählt - 1839 Detail: Erste Kreuzzug: Herzog Leopold der Glorreiche (1176-1230) betritt Wien nach seiner Rückkehr von den Kreuzzügen Treffen zwischen Philipp II., König von Frankreich, und Heinrich II., König von England, in Gisors am 21. Januar 1188 Die Wahl von Gottfried von Bouillon zum König von Jerusalem am 23. Juli 1099 Die Widmung von Triest an Österreich Papst Urban II. predigt den Ersten Kreuzzug auf dem Platz in Clermont Gott will es: beim Konzil von Clermont predigte Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II Peter der Einsiedler predigt den 1. Kreuzzug im Jahr 1095 Der Eid von Santa Gadea, El Cid Campeador (ca. 1043-99) nimmt Alfonso VI. (ca. 1040-1109), den König von Kastilien, den Eid ab, dass er im Jahr 1072 nicht an der Ermordung seines Bruders Sancho II. (ca. 1083-1072) beteiligt war Ritter des Ordens von St. Johannes von Jerusalem stellen die Religion in Armenien im Jahr 1347 wieder her, 1844 Kaiser Alexander zollt dem Hohepriester Jaddus Tribut. Gemälde, das Jacopo Amigoni (oder Giacomo Amiconi) zugeschrieben wird
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

St. Bernhard von Clairvaux predigt den Zweiten Kreuzzug in Vézelay, 31. März 1146 - Gravur nach Emile Signol - Saint-Bernard de Clairvaux predigt den Zweiten Kreuzzug in Anwesenheit von König Ludwig VII. und Königin Alienor Karl der Große empfängt die Unterwerfung von Witikind in Paderborn 785 Die barfüßige Prozession der Kreuzfahrer um die Stadtmauern von Jerusalem, 14. Juli 1099 Prozession der Kreuzfahrer um Jerusalem Prinz Wladimir wählt eine Religion im Jahr 988 (Ein religiöser Streit am russischen Hof) Prinz Wladimir wählt eine Religion im Jahr 988. Ein religiöser Streit am russischen Hof, 1822 Philipp August (1165-1223), König von Frankreich, nimmt das Banner in St. Denis, 24. Juni 1190, 1841 Vittore Pisani empfängt das heilige Abendmahl bevor er das Kommando einer Expedition gegen die Genuesen übernimmt ""Dieu le veut"" : beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, in der Auvergne), predigt Peter der Einsiedler (Pierre l Die Glocke von Huesca Pfarrkirche (Parochiekerk Onze-Lieve-Vrouw). Innenansicht. Gemälde. F Verhas. Dritter Kreuzzug: König Philipp II. August nimmt das Oriflamme von Saint-Denis Der Eid der Anconetaner, 1850er Gemälde von Karl dem Großen María de Molina präsentiert ihren Sohn Fernando IV bei den Cortes von Valladolid 1295 Empfang von Christoph Kolumbus durch die Könige von Spanien in Barcelona 1493 (Detail) Godefroy de Bouillon wird am 23. Juli 1099 zum König von Jerusalem gewählt - 1839 Detail: Erste Kreuzzug: Herzog Leopold der Glorreiche (1176-1230) betritt Wien nach seiner Rückkehr von den Kreuzzügen Treffen zwischen Philipp II., König von Frankreich, und Heinrich II., König von England, in Gisors am 21. Januar 1188 Die Wahl von Gottfried von Bouillon zum König von Jerusalem am 23. Juli 1099 Die Widmung von Triest an Österreich Papst Urban II. predigt den Ersten Kreuzzug auf dem Platz in Clermont Gott will es: beim Konzil von Clermont predigte Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II Peter der Einsiedler predigt den 1. Kreuzzug im Jahr 1095 Der Eid von Santa Gadea, El Cid Campeador (ca. 1043-99) nimmt Alfonso VI. (ca. 1040-1109), den König von Kastilien, den Eid ab, dass er im Jahr 1072 nicht an der Ermordung seines Bruders Sancho II. (ca. 1083-1072) beteiligt war Ritter des Ordens von St. Johannes von Jerusalem stellen die Religion in Armenien im Jahr 1347 wieder her, 1844 Kaiser Alexander zollt dem Hohepriester Jaddus Tribut. Gemälde, das Jacopo Amigoni (oder Giacomo Amiconi) zugeschrieben wird
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Signol

Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer, 15. Juli 1099, 1847 Die Entführung der Psyche Erster Kreuzzug: Einnahme Jerusalems durch die Kreuzritter Detail: Erste Kreuzzug: St. Bernhard predigt den Zweiten Kreuzzug in Vézelay, 31. März 1146 Die Überquerung des Bosporus durch Gottfried von Bouillon (ca. 1060-1100) und seinen Bruder Baldwin, 1097, 1854 König Ludwig VII. von Frankreich 1120-1180, 1842 Heiliger Bernhard von Clairvaux predigt den Zweiten Kreuzzug in Anwesenheit von König Ludwig VII. und Königin Alienor von Aquitanien und Abt Suger in Vézelay in Burgund am 31. März 1146 König Philipp II. von Frankreich 1165-1223, 1840er Reiterporträt von Godefroi von Bouillon, König von Jerusalem Porträt von Childerich III., König von Neustrien, Austrasien, Burgund und den Franken
Mehr Werke von Emile Signol anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Signol

Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer, 15. Juli 1099, 1847 Die Entführung der Psyche Erster Kreuzzug: Einnahme Jerusalems durch die Kreuzritter Detail: Erste Kreuzzug: St. Bernhard predigt den Zweiten Kreuzzug in Vézelay, 31. März 1146 Die Überquerung des Bosporus durch Gottfried von Bouillon (ca. 1060-1100) und seinen Bruder Baldwin, 1097, 1854 König Ludwig VII. von Frankreich 1120-1180, 1842 Heiliger Bernhard von Clairvaux predigt den Zweiten Kreuzzug in Anwesenheit von König Ludwig VII. und Königin Alienor von Aquitanien und Abt Suger in Vézelay in Burgund am 31. März 1146 König Philipp II. von Frankreich 1165-1223, 1840er Reiterporträt von Godefroi von Bouillon, König von Jerusalem Porträt von Childerich III., König von Neustrien, Austrasien, Burgund und den Franken
Mehr Werke von Emile Signol anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Krumau Der Heuwagen Salvator Mundi Engel bringt das Gewünschte Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Freundinnen Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Das Frühstück der Ruderer Weich Hart Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Artistin – Marcella Die Rosen des Heliogabalus Die Familie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Krumau Der Heuwagen Salvator Mundi Engel bringt das Gewünschte Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Freundinnen Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Das Frühstück der Ruderer Weich Hart Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Artistin – Marcella Die Rosen des Heliogabalus Die Familie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com