support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Geschnitzter und bemalter Kalksteinblock mit Darstellung eines Streitwagenrads, 1353-35 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty

Geschnitzter und bemalter Kalksteinblock mit Darstellung eines Streitwagenrads, 1353-35 v. Chr.

(Carved and painted limestone block with depiction of a chariot wheel, 1353-35 BC (limestone))


Egyptian 18th Dynasty

€ 140.59
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-1353  ·  carved and painted limestone  ·  Bild ID: 407063

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Geschnitzter und bemalter Kalksteinblock mit Darstellung eines Streitwagenrads, 1353-35 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.59
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief von Pehenuka, Altes Reich, 2465-2323 v. Chr. Fresko-Fragment Zivilisation der Phönizier: Ornament eines königlichen Elfenbeinbettes in Form eines Hirsches, aus der Stätte von Arslan Tash (Syrien). 9. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Minoische Truhe (Larnax) dekoriert mit Weihehörnern Paläochristliche Kunst: Stein mit Reliefs von Weinreben und einem Kreuz Antefix vom Tempel der Mater Matuta in Satricum, Latium, Italien (Terrakotta) Phönizien: Sarkophag mit einem menschlichen Kopf aus weißem Marmor aus Tripolis, Libanon Römische Inschrift, die Kaiser Hadrianus erwähnt, aus dem Caesarea-Hochwasseraquädukt, Shuni, Israel, 2. Jahrhundert n. Chr. (Stein) Grabstein, Mitte 7. bis Mitte 8. Jahrhundert (Kalkstein) Ambo aus der byzantinischen Kirche des Heiligen Theodoros, Beit Sila, Jerusalem, 6. Jahrhundert n. Chr. (bituminöser Stein) Kruggriff mit Inschrift in altem Hebräisch, die Yerslm liest Frühchristliche Kunst: Stein verziert mit einem Kreuz. Von der Insel Kharg, Iran. Paris, Louvre Museum Kathedralsammlung. Fragment einer Steinplatte. Basrelief. Ein Kirchenbeamter. Ursprungsort Kirche (Saint-Quentin von Tournai. Ende 13. Jahrhundert. Detail. Plakette mit Phallus umgeben von lateinischen Schriften „Hic habitat felicitas“ Keltische Kunst: „Huldigung an die Gottheiten“ Gravierte Inschrift im keltischen Alphabet (Ogham). Ende 6. Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Fatimidischer Sarkophagdeckel Projekt für eine Kopie einer Rasterzeichnung, Tempel des Horus, Edfu Graffiti, das ein Wikingerruderboot darstellt. 9. Jahrhundert Stockholm, Historiska Museet Architektonisches Detail eines byzantinischen Kapitells mit einem Kreuz Fragment vom Parischen Marmor, ca. 264 v. Chr. Kolumbarium Grabplakette mit dem Monogramm Christi, 500-800 Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton-sur-Cher Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel Koptische Schachtel Dachziegel, Edo-Periode, frühes 17. bis spätes 19. Jahrhundert Stein mit Inschrift und Verzierungen Tempel 19 Thronbank, Palenque, Mexiko, Schnitzerei von Akhal Mo Nab, 2005 Doppel-Mumienkasten von Nekhet-kawi Navagraha, ca. 950-1000 (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief von Pehenuka, Altes Reich, 2465-2323 v. Chr. Fresko-Fragment Zivilisation der Phönizier: Ornament eines königlichen Elfenbeinbettes in Form eines Hirsches, aus der Stätte von Arslan Tash (Syrien). 9. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Minoische Truhe (Larnax) dekoriert mit Weihehörnern Paläochristliche Kunst: Stein mit Reliefs von Weinreben und einem Kreuz Antefix vom Tempel der Mater Matuta in Satricum, Latium, Italien (Terrakotta) Phönizien: Sarkophag mit einem menschlichen Kopf aus weißem Marmor aus Tripolis, Libanon Römische Inschrift, die Kaiser Hadrianus erwähnt, aus dem Caesarea-Hochwasseraquädukt, Shuni, Israel, 2. Jahrhundert n. Chr. (Stein) Grabstein, Mitte 7. bis Mitte 8. Jahrhundert (Kalkstein) Ambo aus der byzantinischen Kirche des Heiligen Theodoros, Beit Sila, Jerusalem, 6. Jahrhundert n. Chr. (bituminöser Stein) Kruggriff mit Inschrift in altem Hebräisch, die Yerslm liest Frühchristliche Kunst: Stein verziert mit einem Kreuz. Von der Insel Kharg, Iran. Paris, Louvre Museum Kathedralsammlung. Fragment einer Steinplatte. Basrelief. Ein Kirchenbeamter. Ursprungsort Kirche (Saint-Quentin von Tournai. Ende 13. Jahrhundert. Detail. Plakette mit Phallus umgeben von lateinischen Schriften „Hic habitat felicitas“ Keltische Kunst: „Huldigung an die Gottheiten“ Gravierte Inschrift im keltischen Alphabet (Ogham). Ende 6. Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Fatimidischer Sarkophagdeckel Projekt für eine Kopie einer Rasterzeichnung, Tempel des Horus, Edfu Graffiti, das ein Wikingerruderboot darstellt. 9. Jahrhundert Stockholm, Historiska Museet Architektonisches Detail eines byzantinischen Kapitells mit einem Kreuz Fragment vom Parischen Marmor, ca. 264 v. Chr. Kolumbarium Grabplakette mit dem Monogramm Christi, 500-800 Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton-sur-Cher Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel Koptische Schachtel Dachziegel, Edo-Periode, frühes 17. bis spätes 19. Jahrhundert Stein mit Inschrift und Verzierungen Tempel 19 Thronbank, Palenque, Mexiko, Schnitzerei von Akhal Mo Nab, 2005 Doppel-Mumienkasten von Nekhet-kawi Navagraha, ca. 950-1000 (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Detail des Schiffssarkophags, aus Sidon Erdglobus, einer von einem Paar bekannt als die Büste eines Gentlemans Louis XV (1710-74) als römischer Kaiser, Entwurf für eine Statue für das Hotel de Ville in Rennes, ca. 1748 Krug mit Blumendesign, Yi-Dynastie Große Sphinx, aus Tanis Grabmal von Papst Julius II. (1453-1513) (Marmor) Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Die Auferstehung (Detail von Christus) Kreuz, aus dem Schatz von Torredonjimeno (Gold und Halbedelsteine) Tintenfass (Bronze) Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Sportarmbrust und Cranquin (Stahl & Holz mit Horn und Knochen eingelegt) Der Raub der Sabinerinnen, 1574-82 (Marmor) Der ägyptische Hof und die Fassade der Halle der Kolosse, Crystal Palace, Sydenham, 1854
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Detail des Schiffssarkophags, aus Sidon Erdglobus, einer von einem Paar bekannt als die Büste eines Gentlemans Louis XV (1710-74) als römischer Kaiser, Entwurf für eine Statue für das Hotel de Ville in Rennes, ca. 1748 Krug mit Blumendesign, Yi-Dynastie Große Sphinx, aus Tanis Grabmal von Papst Julius II. (1453-1513) (Marmor) Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Die Auferstehung (Detail von Christus) Kreuz, aus dem Schatz von Torredonjimeno (Gold und Halbedelsteine) Tintenfass (Bronze) Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Sportarmbrust und Cranquin (Stahl & Holz mit Horn und Knochen eingelegt) Der Raub der Sabinerinnen, 1574-82 (Marmor) Der ägyptische Hof und die Fassade der Halle der Kolosse, Crystal Palace, Sydenham, 1854
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen, 1916-19 Fröhliche Weihnachten Rapallo, Blick auf Portofino Dame mit Fächer Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Impression: Sonnenaufgang, 1872 Blaufuchs, 1911 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Karikatur von Daumier: Serie Porträt einer Dame Frau bei Morgendämmerung Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Der Garten der Lüste Zypressenweg unter dem Sternenhimmel
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen, 1916-19 Fröhliche Weihnachten Rapallo, Blick auf Portofino Dame mit Fächer Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Impression: Sonnenaufgang, 1872 Blaufuchs, 1911 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Karikatur von Daumier: Serie Porträt einer Dame Frau bei Morgendämmerung Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Der Garten der Lüste Zypressenweg unter dem Sternenhimmel
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com