support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Phönizien: Sarkophag mit einem menschlichen Kopf aus weißem Marmor aus Tripolis, Libanon von Phoenician Phoenician

Phönizien: Sarkophag mit einem menschlichen Kopf aus weißem Marmor aus Tripolis, Libanon

(Phenicia: sarcophagus with a human head in white marble from Tripoli, Lebanon. Sun 2,1 m Paris, Musee du Louvre)


Phoenician Phoenician

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 999970

Nicht klassifizierte Künstler

Phönizien: Sarkophag mit einem menschlichen Kopf aus weißem Marmor aus Tripolis, Libanon von Phoenician Phoenician. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton-sur-Cher Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton sur Cher, 7. Jahrhundert. Elfenbeinfigur einer Frau (geschnitztes Nilpferdelfenbein) Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Büste eines Nuraghe-Boxers, aus Monte Prama (Cabras) Kleiner Sarg für ein Krokodil, 664-332 v. Chr. Detail eines Sarkophags Grab von Philippe III (1245-85) der Kühne (Marmor) Sandsteinstatue von Nebre als Standartenträger der löwenköpfigen Kriegsgöttin Sachmet, 2002 (Foto) Mumie im Sarg, aus Hawara Iberische Kunst: "Bicha de Balnitrogen", ein Stier mit menschlichem Kopf. Steinskulptur aus Albacete, Spanien. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Madrid Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. Modell aus Terrakotta Deckelplatte der Mumie von Piay, ca. 1279-1213 v. Chr. Sarkophag, etruskisch Sarkophag Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, Spätklassik: Bestattungsurne aus Ton mit einem jaguarförmigen Deckel. Aus Nebaj, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Sarkophag von Velthur Partunus, 8.-1. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Djeddjehutefankh Mumie Parfümlöffel in Form einer Gazelle mit gefesselten Beinen, aus Qaw el-Kebir Statue von Min, Ansicht der rechten Seite Abbild von Robert II (1250-1302) Graf von Artois, 1317 Mesopotamien: Kudurru aus unvollendetem Kalkstein (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Keilschrift. Der Text ist ein Bericht über die Kanopenkrug Kleopatra; Die Suche nach der letzten Königin von Ägypten; Ausstellungskatalog; Seite 167, Kleopat..., 2011 (Foto) Shawabty von Tashery, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Etruskische Zivilisation: junger Mann, der auf einem Delfin reitet. Steinskulptur 550 v. Chr. Höhe 82 cm. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Kanopengefäß mit Zynokephalenkopf (Kalkstein) Kanopengefäß mit Männerkopf (Kalkstein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton-sur-Cher Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton sur Cher, 7. Jahrhundert. Elfenbeinfigur einer Frau (geschnitztes Nilpferdelfenbein) Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Büste eines Nuraghe-Boxers, aus Monte Prama (Cabras) Kleiner Sarg für ein Krokodil, 664-332 v. Chr. Detail eines Sarkophags Grab von Philippe III (1245-85) der Kühne (Marmor) Sandsteinstatue von Nebre als Standartenträger der löwenköpfigen Kriegsgöttin Sachmet, 2002 (Foto) Mumie im Sarg, aus Hawara Iberische Kunst: "Bicha de Balnitrogen", ein Stier mit menschlichem Kopf. Steinskulptur aus Albacete, Spanien. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Madrid Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. Modell aus Terrakotta Deckelplatte der Mumie von Piay, ca. 1279-1213 v. Chr. Sarkophag, etruskisch Sarkophag Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, Spätklassik: Bestattungsurne aus Ton mit einem jaguarförmigen Deckel. Aus Nebaj, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Sarkophag von Velthur Partunus, 8.-1. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Djeddjehutefankh Mumie Parfümlöffel in Form einer Gazelle mit gefesselten Beinen, aus Qaw el-Kebir Statue von Min, Ansicht der rechten Seite Abbild von Robert II (1250-1302) Graf von Artois, 1317 Mesopotamien: Kudurru aus unvollendetem Kalkstein (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Keilschrift. Der Text ist ein Bericht über die Kanopenkrug Kleopatra; Die Suche nach der letzten Königin von Ägypten; Ausstellungskatalog; Seite 167, Kleopat..., 2011 (Foto) Shawabty von Tashery, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Etruskische Zivilisation: junger Mann, der auf einem Delfin reitet. Steinskulptur 550 v. Chr. Höhe 82 cm. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Kanopengefäß mit Zynokephalenkopf (Kalkstein) Kanopengefäß mit Männerkopf (Kalkstein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician Phoenician

Zivilisation der Phönizier: Opferszene, die die Gottheit Mithra darstellt, die den Stier opfert. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorrelief. Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Basrelief eines Sarkophags, das ein Handelsschiff darstellt - Aus dem alten Hafen von Sidon (Saida) im Libanon - Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinstatue des Gottes Baal mit Blitz Halskette aus Glas mit Anhängern, die bärtige Köpfe darstellen, ursprünglich aus Olbia, jetzt im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari aufbewahrt Zivilisation der Phönizier: Frauenkopf auf einem phönizischen Sarkophag geschnitzt. 4. Jahrhundert v. Chr. Marmorrelief. Dim. 72 cm Paris, Musée du Louvre Phönizische Kunst: Punische Grabstele aus Sandstein mit Relief eines gehenden Charakters. Aus den Ausgrabungen von Mozia. 6. Jahrhundert v. Chr. Tunis, Musée du Bardo Chalkophon, ca. 8. - 6. Jahrhundert v. Chr. Phönizische Kunst: Große Maske aus Goldfolie auf dem Gesicht einer Frau und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken darunter Phönizische Kunst: Große Goldmasken auf dem Gesicht von Frau und Mann und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken unten Zivilisation der Phönizier: Mithrische Gottheit mit Fackel und Doppelaxt. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorskulptur. Dim. 87 cm. Paris, Louvre Museum Orientalische Antiquitäten: Mithras tötet den Stier (aus dem Mithräum von Sidon). Flachrelief aus Marmor aus Sayda, 2.-3. Jahrhundert (griechisch-römische Periode, phönizisches Königreich). Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinplatte von Yehaumilk, König von Byblos. Er verehrt die Göttin Baalat, Herrin von Byblos, die die Hathor-Krone trägt. Aus dem Heiligtum der Herrin von Byblos. 4. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Phönizische Zivilisation: Wassergott, genannt Siegel von Zivilisation der Phönizier: Kopf eines Mannes auf einem phönizischen Sarkophag Zivilisation der Phönizier: Überreste von Vasen, Fundort der punischen Stadt Sulcis
Mehr Werke von Phoenician Phoenician anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician Phoenician

Zivilisation der Phönizier: Opferszene, die die Gottheit Mithra darstellt, die den Stier opfert. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorrelief. Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Basrelief eines Sarkophags, das ein Handelsschiff darstellt - Aus dem alten Hafen von Sidon (Saida) im Libanon - Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinstatue des Gottes Baal mit Blitz Halskette aus Glas mit Anhängern, die bärtige Köpfe darstellen, ursprünglich aus Olbia, jetzt im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari aufbewahrt Zivilisation der Phönizier: Frauenkopf auf einem phönizischen Sarkophag geschnitzt. 4. Jahrhundert v. Chr. Marmorrelief. Dim. 72 cm Paris, Musée du Louvre Phönizische Kunst: Punische Grabstele aus Sandstein mit Relief eines gehenden Charakters. Aus den Ausgrabungen von Mozia. 6. Jahrhundert v. Chr. Tunis, Musée du Bardo Chalkophon, ca. 8. - 6. Jahrhundert v. Chr. Phönizische Kunst: Große Maske aus Goldfolie auf dem Gesicht einer Frau und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken darunter Phönizische Kunst: Große Goldmasken auf dem Gesicht von Frau und Mann und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken unten Zivilisation der Phönizier: Mithrische Gottheit mit Fackel und Doppelaxt. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorskulptur. Dim. 87 cm. Paris, Louvre Museum Orientalische Antiquitäten: Mithras tötet den Stier (aus dem Mithräum von Sidon). Flachrelief aus Marmor aus Sayda, 2.-3. Jahrhundert (griechisch-römische Periode, phönizisches Königreich). Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinplatte von Yehaumilk, König von Byblos. Er verehrt die Göttin Baalat, Herrin von Byblos, die die Hathor-Krone trägt. Aus dem Heiligtum der Herrin von Byblos. 4. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Phönizische Zivilisation: Wassergott, genannt Siegel von Zivilisation der Phönizier: Kopf eines Mannes auf einem phönizischen Sarkophag Zivilisation der Phönizier: Überreste von Vasen, Fundort der punischen Stadt Sulcis
Mehr Werke von Phoenician Phoenician anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winterlandschaft, 1835-8 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Blick auf Florenz, 1837 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Frau mit Sonnenschirm Der Wald der Kiefern Amor und Psyche Blühender Kirschbaum Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Lilith Blumenvase Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winterlandschaft, 1835-8 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Blick auf Florenz, 1837 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Frau mit Sonnenschirm Der Wald der Kiefern Amor und Psyche Blühender Kirschbaum Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Lilith Blumenvase Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com