support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schnitter: Juni aus einem Statuenkalender der Monatsarbeiten, ca. 1200 von Benedetto Antelami

Schnitter: Juni aus einem Statuenkalender der Monatsarbeiten, ca. 1200

(Reaper: June from a statuary calendar of the Labours of the Months, c.1200 )


Benedetto Antelami

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 222452

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Schnitter: Juni aus einem Statuenkalender der Monatsarbeiten, ca. 1200 von Benedetto Antelami. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
landwirtschaft · la moisson · ernte · ernte · ernte · Landwirtschaft · Baptistery, Parma Cathedral, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

September, Skulptur aus dem Zyklus der Monate, von Benedetto Antelami, Baptisterium von Parma, Emilia-Romagna, Italien Dezember, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma Traubenlese: September aus einem Statuenkalender der Monatsarbeiten, ca. 1200 Relief, das König David beim Harfenspiel darstellt, aus La Daurade Kapital der Nautes-Säule, die Esus zeigt, wie er Mistelzweige schneidet, 14-37 n. Chr. Gotische Kunst: Der Erzengel Michael hält eine Tafel mit Kreuzigung (Skulptur der Kanzel) April, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma Darstellung von Joseph von Arimathäa. Steinskulptur des 16. Jahrhunderts Ein Mann schreibt mit einem Stift auf eine Wachstafel, römisches Basrelief, 2.-3. Jahrhundert St. Johannes der Täufer, Eckstatue der Kanzel Der Evangelist Lukas Eloquenz, Modell für das Denkmal für General Carlos Maria de Alvear (1788-1852) Relief einer römischen Dame mit Spiegel Relief einer römischen Dame mit Spiegel Zivilisation der Phönizier: Mithrische Gottheit mit Fackel und Doppelaxt. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorskulptur. Dim. 87 cm. Paris, Louvre Museum Krieger hockend mit Drache, Steinrelief, Italien Töne des gregorianischen Gesangs: der zweite Ton, Kapital des Chors (Skulptur) Stehender Jüngling oder Maitreya, Gandhara Januar, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma St. Theodor als Ritter gekleidet, Reliefschnitzerei, ca. 1230 Christus oder Der Gute Hirte (Marmor) Grabrelief von Jarhai, aus Palmyra, Syrien (Marmor) (s/w Foto) Kapitel, das den ersten Schlüssel des Gregorianischen Gesangs mit einem Hackbrettspieler darstellt, ca. 1095 Kapital des Chors, das den ersten Ton des gregorianischen Gesangs darstellt (Skulptur) Der Prophet Jesaja, eine Phylakterie entrollend, aus dem Südportal, vor 1125 Heiliger Ambrosius, Bischof von Mailand Klugheit: Kapital des Chors (Skulptur) St. Hugh von Lincoln Kapitel, das den dritten Schlüssel des Plainsongs mit einem Lautenspieler darstellt, ca. 1095
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

September, Skulptur aus dem Zyklus der Monate, von Benedetto Antelami, Baptisterium von Parma, Emilia-Romagna, Italien Dezember, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma Traubenlese: September aus einem Statuenkalender der Monatsarbeiten, ca. 1200 Relief, das König David beim Harfenspiel darstellt, aus La Daurade Kapital der Nautes-Säule, die Esus zeigt, wie er Mistelzweige schneidet, 14-37 n. Chr. Gotische Kunst: Der Erzengel Michael hält eine Tafel mit Kreuzigung (Skulptur der Kanzel) April, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma Darstellung von Joseph von Arimathäa. Steinskulptur des 16. Jahrhunderts Ein Mann schreibt mit einem Stift auf eine Wachstafel, römisches Basrelief, 2.-3. Jahrhundert St. Johannes der Täufer, Eckstatue der Kanzel Der Evangelist Lukas Eloquenz, Modell für das Denkmal für General Carlos Maria de Alvear (1788-1852) Relief einer römischen Dame mit Spiegel Relief einer römischen Dame mit Spiegel Zivilisation der Phönizier: Mithrische Gottheit mit Fackel und Doppelaxt. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorskulptur. Dim. 87 cm. Paris, Louvre Museum Krieger hockend mit Drache, Steinrelief, Italien Töne des gregorianischen Gesangs: der zweite Ton, Kapital des Chors (Skulptur) Stehender Jüngling oder Maitreya, Gandhara Januar, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma St. Theodor als Ritter gekleidet, Reliefschnitzerei, ca. 1230 Christus oder Der Gute Hirte (Marmor) Grabrelief von Jarhai, aus Palmyra, Syrien (Marmor) (s/w Foto) Kapitel, das den ersten Schlüssel des Gregorianischen Gesangs mit einem Hackbrettspieler darstellt, ca. 1095 Kapital des Chors, das den ersten Ton des gregorianischen Gesangs darstellt (Skulptur) Der Prophet Jesaja, eine Phylakterie entrollend, aus dem Südportal, vor 1125 Heiliger Ambrosius, Bischof von Mailand Klugheit: Kapital des Chors (Skulptur) St. Hugh von Lincoln Kapitel, das den dritten Schlüssel des Plainsongs mit einem Lautenspieler darstellt, ca. 1095
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Benedetto Antelami

September, Skulptur aus dem Zyklus der Monate, von Benedetto Antelami, Baptisterium von Parma, Emilia-Romagna, Italien April, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma Dezember, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma August, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma Januar, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma Salomo und die Königin von Saba, von Benedikt Antelami, Kapitellrelief, Kathedrale von Parma, Italien Frühling, Skulptur aus dem Zyklus der Jahreszeiten Relieftafel, die die Kreuzabnahme darstellt, 1178 Schnitter: Juni aus einem Statuenkalender der Monatsarbeiten, ca. 1200 Rüben ziehen: November aus einem statuarischen Kalender der Arbeiten der Monate, ca. 1200 Weizen dreschen: Juli aus einem statuarischen Kalender der Arbeiten der Monate, ca. 1200 Bauer auf einem Pferd Traubenlese: September aus einem Statuenkalender der Monatsarbeiten, ca. 1200 Januar, aus einem Statuenkalender der Monatsarbeiten, ca. 1200 (Stein) Cooper: August aus einem Statuenkalender der Monatsarbeiten, c.1200
Mehr Werke von Benedetto Antelami anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Benedetto Antelami

September, Skulptur aus dem Zyklus der Monate, von Benedetto Antelami, Baptisterium von Parma, Emilia-Romagna, Italien April, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma Dezember, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma August, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma Januar, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma Salomo und die Königin von Saba, von Benedikt Antelami, Kapitellrelief, Kathedrale von Parma, Italien Frühling, Skulptur aus dem Zyklus der Jahreszeiten Relieftafel, die die Kreuzabnahme darstellt, 1178 Schnitter: Juni aus einem Statuenkalender der Monatsarbeiten, ca. 1200 Rüben ziehen: November aus einem statuarischen Kalender der Arbeiten der Monate, ca. 1200 Weizen dreschen: Juli aus einem statuarischen Kalender der Arbeiten der Monate, ca. 1200 Bauer auf einem Pferd Traubenlese: September aus einem Statuenkalender der Monatsarbeiten, ca. 1200 Januar, aus einem Statuenkalender der Monatsarbeiten, ca. 1200 (Stein) Cooper: August aus einem Statuenkalender der Monatsarbeiten, c.1200
Mehr Werke von Benedetto Antelami anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Culpeper-Typ Mikroskop, Englisch, 18. Jahrhundert (Messing) Durga tötet Mahisa, ca. 1300 Geschnitzte Figur, Frühe Bronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Statuette von Hapidefai Kalkstein Statue des Osiriskults Der Leser, 1868 Schale von General Thuty oder Djehwty, dekoriert mit Fischen und Blumen, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Hufschuhe Münze mit Kaiser Nero Hirsch Gitarre, 1688 Worcester Sahnekanne, Sahnekrug, Senflöffel und Eierbecher, späte 18. Jahrhundert Modell eines Aquädukts
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Culpeper-Typ Mikroskop, Englisch, 18. Jahrhundert (Messing) Durga tötet Mahisa, ca. 1300 Geschnitzte Figur, Frühe Bronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Statuette von Hapidefai Kalkstein Statue des Osiriskults Der Leser, 1868 Schale von General Thuty oder Djehwty, dekoriert mit Fischen und Blumen, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Hufschuhe Münze mit Kaiser Nero Hirsch Gitarre, 1688 Worcester Sahnekanne, Sahnekrug, Senflöffel und Eierbecher, späte 18. Jahrhundert Modell eines Aquädukts
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Mohnfeld Der rote Baum Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Sonnenlicht im blauen Zimmer Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Kreuzende Linien, 1923 Rote Boote, Argenteuil Steigender Weg Kniende Frau im orange-roten Kleid Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Mohnfeld Der rote Baum Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Sonnenlicht im blauen Zimmer Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Kreuzende Linien, 1923 Rote Boote, Argenteuil Steigender Weg Kniende Frau im orange-roten Kleid Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com