support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Durga tötet Mahisa, ca. 1300 von Indonesian School

Durga tötet Mahisa, ca. 1300

(Durga slaying Mahisa, c.1300 (volcanic stone))


Indonesian School

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  volcanic stone  ·  Bild ID: 447529

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Durga tötet Mahisa, ca. 1300 von Indonesian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
hinduismus · hinduismus · erleichterung · schnitzen · geschnitztes · religiöses · töten · tier · kämpfen · mehrere waffen · gottheit · schild · mahishasura mardini · stehen · Besiegen · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Varunani, Schnitzerei aus dem Konark-Sonnentempel, Orissa, Östliche Ganga-Dynastie Prajnaparamita, Göttin der transzendentalen Weisheit, ca. 1300 Elsässische Postkarte, die die Mitgift der Braut zeigt, die zu ihrem neuen Zuhause transportiert wird, Straßburg, 1908 Sturz mit hinduistischer Dreifaltigkeit, aus Warangal, Andhra Pradesh, Kakatiya-Dynastie Bhairava, ca. 1300 Sarasvati Geburtsszene: Die Geburt Buddhas Sturz, der die Dreifaltigkeit darstellt: Siva, Brahma und Vishnu, Warangal, Kakatiya Koreanische Kunst: Tonziegel mit Darstellung eines Herrn oder einer Gottheit, die die bösen Kräfte dominiert. Silla-Periode, 7. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea Das Victoria und Albert Museum. Shiva als Dakshinamurti. 1200-1300. Späte Chola-Periode. Granit. Südindien (Tamil Nadu). Vereinigtes Königreich Nationalmuseum von Indien, Delhi. Lintel, der die Dreifaltigkeit (Brahma, Vishnu und Shiva) zeigt. Kakatiya Hinduismus: Darstellung von Vishnu - Skulptur aus Sandstein, Mathura-Schule, Kuschana-Reich Königin Maya gebärt den zukünftigen Buddha (Kalkstein) Nationalmuseum von Indien, Delhi. Lintel, der die Dreifaltigkeit (Brahma, Vishnu und Shiva) zeigt. Kakatiya Jungfrau auf einem Zwerg reitend (rote Sandsteinskulptur, Kushan-Reich) Begleiter von Vishnu mit Gada, 10.-11. Jahrhundert Shiva Harihara tanzt in der Alidha-Pose, Prathara-Dynastie Nationalmuseum von Indien, Delhi. Tara. Pala, 8. Jahrhundert n. Chr., Bihar. Stein. Indien Yogini Agni, Feuergott, dargestellt mit zwei Köpfen (bizephal) auf einem Widder, nach der hinduistischen Mythologie. Holzskulptur aus dem 17. Jahrhundert. Paris, Musée Guimet. Vidyadevi Göttin des Lernens, 900er-1000er Shiva als Lehrer, 12. Jahrhundert Hinduismus: Stele der Göttin Devi gewidmet. 15. Jahrhundert. Von der Insel Java Surya, ca. 11. Jahrhundert Statue von Ganesha auf dem Thron (Holz) Indische Kunst: Gottheit Vishnu. Hochrelief. 10. Jahrhundert. Aus Meerut Nationalmuseum von Indien, Delhi. Saptamatrikas (sieben göttliche Mütter). Pratihara Figur von Parvati mit ihrem Kind, Skanda, Sagar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Varunani, Schnitzerei aus dem Konark-Sonnentempel, Orissa, Östliche Ganga-Dynastie Prajnaparamita, Göttin der transzendentalen Weisheit, ca. 1300 Elsässische Postkarte, die die Mitgift der Braut zeigt, die zu ihrem neuen Zuhause transportiert wird, Straßburg, 1908 Sturz mit hinduistischer Dreifaltigkeit, aus Warangal, Andhra Pradesh, Kakatiya-Dynastie Bhairava, ca. 1300 Sarasvati Geburtsszene: Die Geburt Buddhas Sturz, der die Dreifaltigkeit darstellt: Siva, Brahma und Vishnu, Warangal, Kakatiya Koreanische Kunst: Tonziegel mit Darstellung eines Herrn oder einer Gottheit, die die bösen Kräfte dominiert. Silla-Periode, 7. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea Das Victoria und Albert Museum. Shiva als Dakshinamurti. 1200-1300. Späte Chola-Periode. Granit. Südindien (Tamil Nadu). Vereinigtes Königreich Nationalmuseum von Indien, Delhi. Lintel, der die Dreifaltigkeit (Brahma, Vishnu und Shiva) zeigt. Kakatiya Hinduismus: Darstellung von Vishnu - Skulptur aus Sandstein, Mathura-Schule, Kuschana-Reich Königin Maya gebärt den zukünftigen Buddha (Kalkstein) Nationalmuseum von Indien, Delhi. Lintel, der die Dreifaltigkeit (Brahma, Vishnu und Shiva) zeigt. Kakatiya Jungfrau auf einem Zwerg reitend (rote Sandsteinskulptur, Kushan-Reich) Begleiter von Vishnu mit Gada, 10.-11. Jahrhundert Shiva Harihara tanzt in der Alidha-Pose, Prathara-Dynastie Nationalmuseum von Indien, Delhi. Tara. Pala, 8. Jahrhundert n. Chr., Bihar. Stein. Indien Yogini Agni, Feuergott, dargestellt mit zwei Köpfen (bizephal) auf einem Widder, nach der hinduistischen Mythologie. Holzskulptur aus dem 17. Jahrhundert. Paris, Musée Guimet. Vidyadevi Göttin des Lernens, 900er-1000er Shiva als Lehrer, 12. Jahrhundert Hinduismus: Stele der Göttin Devi gewidmet. 15. Jahrhundert. Von der Insel Java Surya, ca. 11. Jahrhundert Statue von Ganesha auf dem Thron (Holz) Indische Kunst: Gottheit Vishnu. Hochrelief. 10. Jahrhundert. Aus Meerut Nationalmuseum von Indien, Delhi. Saptamatrikas (sieben göttliche Mütter). Pratihara Figur von Parvati mit ihrem Kind, Skanda, Sagar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Indonesian School

Prajnaparamita, Göttin der transzendentalen Weisheit, ca. 1300 Halskette des Mannes (kalabubu) Figur von Vishnu, aus Java Bokor, heilige Opferschale Arada Kalama lehrt den zukünftigen Buddha. Indonesien, Java, Boroduru. Ende des 19. Jahrhunderts Vishnu als Narasimha Sitzende Königin Halskette, Buleleng Regency, Bali, ca. 1890 Shiva Mahadeva (Bronze, Gold & Silber) Mamuli, Anhänger mit Kakadus auf Hirschen, Sumba-Inselvölker, ca. 19. Jahrhundert Porträt von Raden Saleh und seine Visitenkarte, ca. 1850-70 Durga tötet Mahisa, ca. 1300 Or. 8154, f.3v, Ein geflügeltes Pferd, aus dem Tagebuch von Muhammad Ramadan, Maqdanrang von Bone Schmiedeszene
Mehr Werke von Indonesian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Indonesian School

Prajnaparamita, Göttin der transzendentalen Weisheit, ca. 1300 Halskette des Mannes (kalabubu) Figur von Vishnu, aus Java Bokor, heilige Opferschale Arada Kalama lehrt den zukünftigen Buddha. Indonesien, Java, Boroduru. Ende des 19. Jahrhunderts Vishnu als Narasimha Sitzende Königin Halskette, Buleleng Regency, Bali, ca. 1890 Shiva Mahadeva (Bronze, Gold & Silber) Mamuli, Anhänger mit Kakadus auf Hirschen, Sumba-Inselvölker, ca. 19. Jahrhundert Porträt von Raden Saleh und seine Visitenkarte, ca. 1850-70 Durga tötet Mahisa, ca. 1300 Or. 8154, f.3v, Ein geflügeltes Pferd, aus dem Tagebuch von Muhammad Ramadan, Maqdanrang von Bone Schmiedeszene
Mehr Werke von Indonesian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Runde geschnitzte Zinnoberbox und Deckel Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Porträt von Balbinus (gest. 238) Die Hand Gottes oder Die Schöpfung, 1902 Augustus von Prima Porta, ca. 20 v. Chr. Paar Weintassen, darstellend fünfklauige Drachen auf der Jagd nach flammenden Perlen, Guangxu-Zeit 1875-1908, chinesisch Auswahl an Schmuck, darunter eine Brosche aus Saint-Etienne-au-Temple, Marne (475-300 v. Chr.) Grabstatue einer Tänzerin, Tang-Dynastie (618-907) Goldene Zylinderuhr mit Viertelrepetition von George Graham, 1744 Papst Benedikt XV., 1915 Relief mit einem sitzenden Mann (Der Lansdowne Homer), ca. 75 v. Chr. Selbstporträt im Alter von 30 Jahren, 1577 Prozessions-Custodia, 1515-24, enthält eine Monstranz von Jaume Almirich, Barcelona, 1495-99 Louis XVI Stil Liebessitz für den Salon des Château de Saint-Cloud, 1855
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Runde geschnitzte Zinnoberbox und Deckel Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Porträt von Balbinus (gest. 238) Die Hand Gottes oder Die Schöpfung, 1902 Augustus von Prima Porta, ca. 20 v. Chr. Paar Weintassen, darstellend fünfklauige Drachen auf der Jagd nach flammenden Perlen, Guangxu-Zeit 1875-1908, chinesisch Auswahl an Schmuck, darunter eine Brosche aus Saint-Etienne-au-Temple, Marne (475-300 v. Chr.) Grabstatue einer Tänzerin, Tang-Dynastie (618-907) Goldene Zylinderuhr mit Viertelrepetition von George Graham, 1744 Papst Benedikt XV., 1915 Relief mit einem sitzenden Mann (Der Lansdowne Homer), ca. 75 v. Chr. Selbstporträt im Alter von 30 Jahren, 1577 Prozessions-Custodia, 1515-24, enthält eine Monstranz von Jaume Almirich, Barcelona, 1495-99 Louis XVI Stil Liebessitz für den Salon des Château de Saint-Cloud, 1855
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Die Sünde Circe Invidiosa, 1892 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Kniende Frau im orange-roten Kleid Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Treibende Wolken Maulbeerbaum, 1889 Die Füchse Mondaufgang am Meer Sonniger Weg Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Blackman Street, Borough, London Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Die Sünde Circe Invidiosa, 1892 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Kniende Frau im orange-roten Kleid Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Treibende Wolken Maulbeerbaum, 1889 Die Füchse Mondaufgang am Meer Sonniger Weg Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Blackman Street, Borough, London Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com