support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Es lebe Seine Kaiserliche Majestät Kaiser Wilhelm I., 1913 von Arthur C Michael

Es lebe Seine Kaiserliche Majestät Kaiser Wilhelm I., 1913

('Long Live his Imperial Majesty Emperor William I', 1913. )


Arthur C Michael

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
1913  ·  Bild ID: 1195860

Nicht klassifizierte Künstler

Es lebe Seine Kaiserliche Majestät Kaiser Wilhelm I., 1913 von Arthur C Michael. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · leute · mann · innen · zuhause · fall · mann · männer · zeremonie · deutsch · politik · land · französisch · frankreich · kaiser · kerl · farbe · farbe · königlich · gelegenheit · position · nach innen · abgabe · beifall · preussisch · wilhelm i · emperor of germany · hohenzollern · king of prussia · wilhelm i of germany · wilhelm i of prussia · hohenzollern · william i of germany · william i of germany · king wi · marshall · henrietta elizabeth · henrietta elizabeth marshall · arthur c michael · historica graphica collection · he marshall · michael · arthur c · Historica Graphica Collection/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.24
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eröffnung der Cortes im Senat, Detail Alfonso XIII von Spanien begrüßt Antonio Maura y Montaner beim Betreten des Senats, 24. Juni 1920 Die Proklamation des Deutschen Reiches in der Spiegelgalerie von Versailles Die Proklamation des Deutschen Reiches in Versailles, 18. Januar 1871, 1936 Hurra! Für die Franzosen!, 1893 Ankunft von General Tchertkoff, russischer Botschafter in Frankreich, Paris, 1895 Proklamation des Deutschen Reiches am 18.01.1871 in der Eishalle in Versailles nach der französischen Niederlage im Krieg von 1870 gegen Preußen. Wilhelm I. (1797-1888) wird zum Kaiser ausgerufen. 19. Jahrhundert Paris, Musée Carnavalet Wilhelm I., König von Preußen und erster deutscher Kaiser (1797-1888), wird beim Vertrag von Versailles 1871 als Kaiser des neu vereinten Deutschen Reiches anerkannt Die Proklamation Wilhelms zum Kaiser des neuen Deutschen Reiches im Spiegelsaal von Versailles am 18. Januar 1871, gemalt 1885 Viktor Emanuel III. König von Italien (1900-1946); Nikolaus II. Zar von Russland (1894-1917). Russland. Der Zar empfängt König Viktor Emanuel III. von Italien in Peterhof. Illustration von A. Beltrame. La Domenica del Corriere Felix Faure, Präsident von Frankreich, wird im Peterhof, St. Petersburg, Russland, empfangen Die Vereidigung des Ministeriums von Thun Österreich-Ungarische Krise - Empfang der ungarischen Magnaten durch Kaiser Franz Josef, Illustration aus Le Petit Journal, 15. Oktober 1905 Proklamation des Deutschen Kaiserreichs 1871 in Versailles Ungarische Würdenträger von Franz Joseph I. in Ungarn empfangen Ablegen des Treueeids auf Zar Nikolaus II., russische Kirche in Paris, 1894 König Wilhelm I. von Preußen zum Kaiser des vereinten Deutschlands ausgerufen, Versailles, Frankreich Der Kongress von Berlin, 13. Juli Besuch des französischen Präsidenten. Der offizielle Empfang durch HRH The Prince of Wales in Portsmouth Das Begräbnis von Louis Pasteur (1822-95) am 5. Oktober 1895, 1897 Die Volljährigkeit des deutschen Kronprinzen, Glückwünsche von erhabenen Gästen Der Treueeid auf den neuen Zaren Nikolaus II. (1868-1918), in der Kathedrale Saint Alexandre Nevsky, Rue Daru, Paris. Gravur in „Le petit journal“ 18/11/1894. Sammlung Selva Die österreichisch-ungarische Krise. Der Kaiser Franz Joseph I. empfängt die ungarischen Barone, die allgemeines Wahlrecht in Ungarn fordern. Illustration für Le Petit Journal Bankett der Bürgermeister von Frankreich (Bankett der Bürgermeister von Frankreich am 18. August 1889 im Rathaus von Paris, eingeladen zur Feier der Weltausstellung) Illustration von Louis Charles Bombled (1862-1927) aus Merciers „Les grandes journées de l Präsentation des Goldenen Vlieses an den Präsidenten der Republik Felix Faure Russischer Admiral Avellan an Bord des Kreuzers Kaiser Nikolaus I., 1893 Der König und die Königin von Italien an Bord des französischen Schlachtschiffs Brennus, 1899 Rückkehr des Großkreuzes der Ehrenlegion an den neuen Khedive von Ägypten, 1892 Rückkehr des Kronprinzen von Serbien nach Belgrad, begeisterte Demonstrationen des Volkes Der Patriot, 1895
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eröffnung der Cortes im Senat, Detail Alfonso XIII von Spanien begrüßt Antonio Maura y Montaner beim Betreten des Senats, 24. Juni 1920 Die Proklamation des Deutschen Reiches in der Spiegelgalerie von Versailles Die Proklamation des Deutschen Reiches in Versailles, 18. Januar 1871, 1936 Hurra! Für die Franzosen!, 1893 Ankunft von General Tchertkoff, russischer Botschafter in Frankreich, Paris, 1895 Proklamation des Deutschen Reiches am 18.01.1871 in der Eishalle in Versailles nach der französischen Niederlage im Krieg von 1870 gegen Preußen. Wilhelm I. (1797-1888) wird zum Kaiser ausgerufen. 19. Jahrhundert Paris, Musée Carnavalet Wilhelm I., König von Preußen und erster deutscher Kaiser (1797-1888), wird beim Vertrag von Versailles 1871 als Kaiser des neu vereinten Deutschen Reiches anerkannt Die Proklamation Wilhelms zum Kaiser des neuen Deutschen Reiches im Spiegelsaal von Versailles am 18. Januar 1871, gemalt 1885 Viktor Emanuel III. König von Italien (1900-1946); Nikolaus II. Zar von Russland (1894-1917). Russland. Der Zar empfängt König Viktor Emanuel III. von Italien in Peterhof. Illustration von A. Beltrame. La Domenica del Corriere Felix Faure, Präsident von Frankreich, wird im Peterhof, St. Petersburg, Russland, empfangen Die Vereidigung des Ministeriums von Thun Österreich-Ungarische Krise - Empfang der ungarischen Magnaten durch Kaiser Franz Josef, Illustration aus Le Petit Journal, 15. Oktober 1905 Proklamation des Deutschen Kaiserreichs 1871 in Versailles Ungarische Würdenträger von Franz Joseph I. in Ungarn empfangen Ablegen des Treueeids auf Zar Nikolaus II., russische Kirche in Paris, 1894 König Wilhelm I. von Preußen zum Kaiser des vereinten Deutschlands ausgerufen, Versailles, Frankreich Der Kongress von Berlin, 13. Juli Besuch des französischen Präsidenten. Der offizielle Empfang durch HRH The Prince of Wales in Portsmouth Das Begräbnis von Louis Pasteur (1822-95) am 5. Oktober 1895, 1897 Die Volljährigkeit des deutschen Kronprinzen, Glückwünsche von erhabenen Gästen Der Treueeid auf den neuen Zaren Nikolaus II. (1868-1918), in der Kathedrale Saint Alexandre Nevsky, Rue Daru, Paris. Gravur in „Le petit journal“ 18/11/1894. Sammlung Selva Die österreichisch-ungarische Krise. Der Kaiser Franz Joseph I. empfängt die ungarischen Barone, die allgemeines Wahlrecht in Ungarn fordern. Illustration für Le Petit Journal Bankett der Bürgermeister von Frankreich (Bankett der Bürgermeister von Frankreich am 18. August 1889 im Rathaus von Paris, eingeladen zur Feier der Weltausstellung) Illustration von Louis Charles Bombled (1862-1927) aus Merciers „Les grandes journées de l Präsentation des Goldenen Vlieses an den Präsidenten der Republik Felix Faure Russischer Admiral Avellan an Bord des Kreuzers Kaiser Nikolaus I., 1893 Der König und die Königin von Italien an Bord des französischen Schlachtschiffs Brennus, 1899 Rückkehr des Großkreuzes der Ehrenlegion an den neuen Khedive von Ägypten, 1892 Rückkehr des Kronprinzen von Serbien nach Belgrad, begeisterte Demonstrationen des Volkes Der Patriot, 1895
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Arthur C Michael

Heinrich IV. von Deutschland vor den Toren von Canossa, Italien, 1077, 1913 Die Verbrennung von Jan Hus, 6. Juli 1415 Der Heilige Römische Kaiser Friedrich II. krönt sich selbst zum König von Jerusalem, 1229 1913 Maximilian I., Heiliger Römischer Kaiser, kämpft mit einem Bären, spätes 15. Jahrhundert 1913 Schlacht im Teutoburger Wald, Deutschland, 9 n. Chr., 1913 Albrecht von Wallenstein in der Schlacht bei Lützen, 1632, 1913 Nachwirkungen der Schlacht von Legnano, Italien, 1176 Es lebe Seine Kaiserliche Majestät Kaiser Wilhelm I., 1913
Mehr Werke von Arthur C Michael anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Arthur C Michael

Heinrich IV. von Deutschland vor den Toren von Canossa, Italien, 1077, 1913 Die Verbrennung von Jan Hus, 6. Juli 1415 Der Heilige Römische Kaiser Friedrich II. krönt sich selbst zum König von Jerusalem, 1229 1913 Maximilian I., Heiliger Römischer Kaiser, kämpft mit einem Bären, spätes 15. Jahrhundert 1913 Schlacht im Teutoburger Wald, Deutschland, 9 n. Chr., 1913 Albrecht von Wallenstein in der Schlacht bei Lützen, 1632, 1913 Nachwirkungen der Schlacht von Legnano, Italien, 1176 Es lebe Seine Kaiserliche Majestät Kaiser Wilhelm I., 1913
Mehr Werke von Arthur C Michael anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Der Seerosenteich Kameraden, 1924 Stehender männlicher Akt Engel Musiker Die kämpfende Temeraire, 1839 Jeanne d Gespenst eines Genies Blackman Street, Borough, London Die Milchmagd Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Impression, Sonnenaufgang Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Der Grammont
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Der Seerosenteich Kameraden, 1924 Stehender männlicher Akt Engel Musiker Die kämpfende Temeraire, 1839 Jeanne d Gespenst eines Genies Blackman Street, Borough, London Die Milchmagd Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Impression, Sonnenaufgang Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Der Grammont
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com