support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Franz von Defregger in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Franz von Defregger in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Franz von Defregger
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Franz von Defregger

Franz von Defregger

   •   Genremalerei   •   Wikipedia: Franz von Defregger

Franz Defregger hatte für sein Leben etwas ganz Besonderes vorgesehen. Als Sohn einer Landwirtschaftsfamilie plante er Haus und Hof zu verkaufen, sobald er das Erbe antreten würde. Den Erlös wollte sich Franz mit seinen beiden Schwestern teilen. Franz Defregger wollte das Vertraute hinter sich lassen. Amerika beherrschte die Wunschvorstellungen des jungen Mannes, der sich von den Besitztümern, an die er gebunden gewesen war, gelöst hatte. Franz Defreggers Traum platzte und so kam er zurück in heimatliche Bayern und begann eine Ausbildung zum Bildhauer in Innsbruck. Eine weitgreifende Entscheidung, denn von nun sollte die Kunst zu seinem Lebensinhalt werden und ihm zu Ruhm, Ansehen und einem beachtlichen Vermögen verhelfen.

Franz Defregger gilt als Künstler der Münchner Schule. Ungeachtet dessen, dass der Maler seine Studien in Paris vertiefte, blieb er der königlichen Akademie in München eng verbunden. Unter der Regentschaft Ludwig I. hat sich die Akademie bis ins 20. Jahrhundert hinein, zu einem Zentrum der europäischen Kunst entwickelt. Die Münchner Schule steht für das seit Aristoteles bestehende Ideal der perfekten Nachahmung der Wirklichkeit. Die Werke sind naturalistisch und gehören zum Genre der Landschaftsmalerei und haben häufig einen historischen Bezug. Franz Defregger widmete sich bevorzugt den Motiven, die ihm seit seiner Kindheit vertraut waren. Das Leben der Bauern in Tirol fängt er mit großer Einfühlsamkeit ein. Der Betrachter spürt, dass der Künstler das Motiv nicht als Außenstehender wahrgenommen hat. Jede Figur zeigt individuelle Eigenschaften, ein Merkmal, dass auch in den zahlreichen Porträts heraussticht. Gesichter mit Zeichen des Lebens, Falten, Flinten, Pfeifen und sorgfältig drapierte Tücher, sind Andeutungen, die den Menschen hinter dem Porträt zeigen. Neben den bäuerlichen Szenen arbeitete Defregger an historischen Ereignissen. Der Tiroler Volksaufstand von 1809 ist ein wiederkehrendes Element in seinem Werk. Aussagestark, ohne Pathos und der monumentalen Erhabenheit früherer Historienbilder setzt Franz Defregger die Erlebnisse in Szene und trifft den Kern der Geschehnisse.

Der Maler Franz Defregger verlagerte seinen Lebensmittelpunkt nach München. Zusammen mit Gabriel Cornelius Ritter von Max und Hans Makart war er einige Jahre für das Atelier von Karl Theodor von Piloty tätig. Piloty war nicht nur ein Historienmaler, er war auch Professor und Leiter der königlichen Kunstakademie und einer der führenden Kräfte, der Kunstförderung. In München entwickelte sich ein enger Zirkel aus Künstlern und Mentoren, die von königlicher Seite wohlwollend betrachtet wurden. Defreggers Gemälde verkauften sich in kürzester Zeit. Für seine geschichtlichen Darstellungen erhielt der Maler den Verdienstorden der bayrischen Krone und wurde in den Ritterstand erhoben. Franz Defregger verfügte über ein Privathaus in München und einem Wohnsitz in Bozen. Defregger schaffte es, mit seinem Werk ein Millionenvermögen zu erarbeiten. Zu Defreggers Lebzeiten wurde das Urheberrecht für Künstler in seinen Grundzügen beschlossen und ist sicher einer der Gründe für den großen Wohlstand des Malers.

Franz von Defregger

Franz von Defregger
   •   Genremalerei   •   Wikipedia: Franz von Defregger

Franz Defregger hatte für sein Leben etwas ganz Besonderes vorgesehen. Als Sohn einer Landwirtschaftsfamilie plante er Haus und Hof zu verkaufen, sobald er das Erbe antreten würde. Den Erlös wollte sich Franz mit seinen beiden Schwestern teilen. Franz Defregger wollte das Vertraute hinter sich lassen. Amerika beherrschte die Wunschvorstellungen des jungen Mannes, der sich von den Besitztümern, an die er gebunden gewesen war, gelöst hatte. Franz Defreggers Traum platzte und so kam er zurück in heimatliche Bayern und begann eine Ausbildung zum Bildhauer in Innsbruck. Eine weitgreifende Entscheidung, denn von nun sollte die Kunst zu seinem Lebensinhalt werden und ihm zu Ruhm, Ansehen und einem beachtlichen Vermögen verhelfen.

Franz Defregger gilt als Künstler der Münchner Schule. Ungeachtet dessen, dass der Maler seine Studien in Paris vertiefte, blieb er der königlichen Akademie in München eng verbunden. Unter der Regentschaft Ludwig I. hat sich die Akademie bis ins 20. Jahrhundert hinein, zu einem Zentrum der europäischen Kunst entwickelt. Die Münchner Schule steht für das seit Aristoteles bestehende Ideal der perfekten Nachahmung der Wirklichkeit. Die Werke sind naturalistisch und gehören zum Genre der Landschaftsmalerei und haben häufig einen historischen Bezug. Franz Defregger widmete sich bevorzugt den Motiven, die ihm seit seiner Kindheit vertraut waren. Das Leben der Bauern in Tirol fängt er mit großer Einfühlsamkeit ein. Der Betrachter spürt, dass der Künstler das Motiv nicht als Außenstehender wahrgenommen hat. Jede Figur zeigt individuelle Eigenschaften, ein Merkmal, dass auch in den zahlreichen Porträts heraussticht. Gesichter mit Zeichen des Lebens, Falten, Flinten, Pfeifen und sorgfältig drapierte Tücher, sind Andeutungen, die den Menschen hinter dem Porträt zeigen. Neben den bäuerlichen Szenen arbeitete Defregger an historischen Ereignissen. Der Tiroler Volksaufstand von 1809 ist ein wiederkehrendes Element in seinem Werk. Aussagestark, ohne Pathos und der monumentalen Erhabenheit früherer Historienbilder setzt Franz Defregger die Erlebnisse in Szene und trifft den Kern der Geschehnisse.

Der Maler Franz Defregger verlagerte seinen Lebensmittelpunkt nach München. Zusammen mit Gabriel Cornelius Ritter von Max und Hans Makart war er einige Jahre für das Atelier von Karl Theodor von Piloty tätig. Piloty war nicht nur ein Historienmaler, er war auch Professor und Leiter der königlichen Kunstakademie und einer der führenden Kräfte, der Kunstförderung. In München entwickelte sich ein enger Zirkel aus Künstlern und Mentoren, die von königlicher Seite wohlwollend betrachtet wurden. Defreggers Gemälde verkauften sich in kürzester Zeit. Für seine geschichtlichen Darstellungen erhielt der Maler den Verdienstorden der bayrischen Krone und wurde in den Ritterstand erhoben. Franz Defregger verfügte über ein Privathaus in München und einem Wohnsitz in Bozen. Defregger schaffte es, mit seinem Werk ein Millionenvermögen zu erarbeiten. Zu Defreggers Lebzeiten wurde das Urheberrecht für Künstler in seinen Grundzügen beschlossen und ist sicher einer der Gründe für den großen Wohlstand des Malers.





Die beliebtesten Werke von Franz von Defregger

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

 
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

 
1897 | Gemälde

Bild wählen

 
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

The revolt of the peasants in 18...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Franz von Defregger

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Franz von Defregger

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Franz von Defregger

17 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Franz von Defregger
 
1890 | Gemälde

Bild wählen

Franz von Defregger
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Defregger
A Child of the Mountains
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Franz von Defregger
 
1889 | Gemälde

Bild wählen

Franz von Defregger
 
Undatiert |

Bild wählen

Franz von Defregger
 
1890 | Gemälde

Bild wählen

Franz von Defregger
 
Undatiert |

Bild wählen

Franz von Defregger
Andreas Hofer's last errand
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Franz von Defregger
Prince regent of Bavaria Luitpold
Undatiert | Heliographie

Bild wählen

Franz von Defregger
The Imperial minister present 30...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Franz von Defregger
 
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Franz von Defregger
 
Undatiert | Fotogravur

Bild wählen

Franz von Defregger
The last banns
Undatiert | Gravur

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com