support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Acht Ansichten von Omi (Nr. 8) Edo-Periode, späte 1720er oder frühe 1730er Jahre von Torii Kiyomasu II

Acht Ansichten von Omi (Nr. 8) Edo-Periode, späte 1720er oder frühe 1730er Jahre

(Eight Views of Omi (no. 8) Edo period, late 1720s or early 1730s (colour woodblock print))


Torii Kiyomasu II

€ 122.84
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour woodblock print  ·  Bild ID: 190854

Asiatische Kunst

Acht Ansichten von Omi (Nr. 8) Edo-Periode, späte 1720er oder frühe 1730er Jahre von Torii Kiyomasu II. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
landschaft · brücke · boot · Arthur M. Sackler Gallery, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.84
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rückkehrende Segel bei Yabase, Nr. 5 aus der Serie "Acht Ansichten von Omi" Buchillustration: Brücke Rückkehrende Segel bei Yabase (Yabase no kihan), Nr. 3 aus der Serie "Acht Ansichten von Omi" Dämmerung, Atami, aus der Serie Acht Ansichten berühmter Orte Abendglühen bei Seta (Seta no sekisho), aus der Serie Acht Ansichten von Omi im Ätzstil (Doban Omi hakkei) Acht Ansichten von Kanazawa (Nr. 2) Edo-Periode, ca. 1720er Jahre Schneeszene am Mokubo-ji-Tempel und dem Restaurant Uekiya, ca. 1835-1842 Akt 11, Teil 1: Der Anmarsch zum nächtlichen Angriff, aus der Serie "Die Rache der treuen Vasallen" Gedicht von Ariwara no Narihira, aus der Serie "Hundert Gedichte erklärt von der Amme (Hyakunin isshu uba ga etoki)" Abendglühen bei Seta, Nr. 1 aus der Serie "Acht Ansichten von Omi" Ishi yakushi, aus der Serie "Dreiundfünfzig Stationen des Tokaido (Tokaido gojusan tsugi)" Holzschnitt - Zwei Männer in einem Boot unter einer Brücke, 1797-1858 Berühmte Orte des Sumida-Flusses, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Regen am neuen Yanagi-Brücke, 1806 Akt 11, Teil 1: Der Ansatz zum Nachtangriff (Juichidanme ichi, yochi oshiyose), aus der Serie "Die Rache der loyalen Vasallen (Chushingura)" Akt 6, 1843-1847 Die Schauspieler Matsumoto Koshiro II als Kumasaka Chohan, Ichimura Kamezo I als Ise no Saburo und Sanogawa Ichimatsu I als Ushiwakamaru im Stück Hatsu Tora Kurama Genji, aufgeführt im Ichimura Theater im ersten Monat, 1749 Berühmte Orte des Sumida-Flusses Herbstmond in Ishiyama, Edo-Periode, ca. 1720er Jahre Kyoto, aus der Serie "Dreiundfünfzig Stationen des Tokaido (Tokaido gojusan tsugi)" Juni, frühes 18. Jahrhundert Abendrot bei Seta, aus der Serie "Acht Ansichten von Omi" Aus der Serie Hundert Gedichte von hundert Dichtern: Ariwara no Narihira, ca. 1830 Ein vorbeiziehender Palankin, aus der Serie "Szenen der Blumenbetrachtung in Ueno (Ueno hanami no tei)" Serie von hundert Gedichten von hundert Dichtern: Ariwara no Narihira, Personen überqueren einen Fluss auf einer Brücke, Japan Samurai überquert den Fluss (bei Akasaka Mitsuke) in einem Boot auf dem Weg zu den Vergnügungsvierteln von Yoshiwara. Holzschnitt von Masanobu Okumura (1686-1764) aus Fuzoku Emakimono, Bildrolle des Wasserhandels, Tokio, Nachdruck um 1880 Takeda Mechanisches Gerät (Takeda karakuri): Haku Rakuten (Chinesisch: Bai Juyi) und der Fischer "Ko," aus der Serie "Tales of Ise in Fashionable Brocade Pictures (Furyu nishiki-e Ise monogatari)" Berühmte Orte des Sumida-Flusses
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rückkehrende Segel bei Yabase, Nr. 5 aus der Serie "Acht Ansichten von Omi" Buchillustration: Brücke Rückkehrende Segel bei Yabase (Yabase no kihan), Nr. 3 aus der Serie "Acht Ansichten von Omi" Dämmerung, Atami, aus der Serie Acht Ansichten berühmter Orte Abendglühen bei Seta (Seta no sekisho), aus der Serie Acht Ansichten von Omi im Ätzstil (Doban Omi hakkei) Acht Ansichten von Kanazawa (Nr. 2) Edo-Periode, ca. 1720er Jahre Schneeszene am Mokubo-ji-Tempel und dem Restaurant Uekiya, ca. 1835-1842 Akt 11, Teil 1: Der Anmarsch zum nächtlichen Angriff, aus der Serie "Die Rache der treuen Vasallen" Gedicht von Ariwara no Narihira, aus der Serie "Hundert Gedichte erklärt von der Amme (Hyakunin isshu uba ga etoki)" Abendglühen bei Seta, Nr. 1 aus der Serie "Acht Ansichten von Omi" Ishi yakushi, aus der Serie "Dreiundfünfzig Stationen des Tokaido (Tokaido gojusan tsugi)" Holzschnitt - Zwei Männer in einem Boot unter einer Brücke, 1797-1858 Berühmte Orte des Sumida-Flusses, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Regen am neuen Yanagi-Brücke, 1806 Akt 11, Teil 1: Der Ansatz zum Nachtangriff (Juichidanme ichi, yochi oshiyose), aus der Serie "Die Rache der loyalen Vasallen (Chushingura)" Akt 6, 1843-1847 Die Schauspieler Matsumoto Koshiro II als Kumasaka Chohan, Ichimura Kamezo I als Ise no Saburo und Sanogawa Ichimatsu I als Ushiwakamaru im Stück Hatsu Tora Kurama Genji, aufgeführt im Ichimura Theater im ersten Monat, 1749 Berühmte Orte des Sumida-Flusses Herbstmond in Ishiyama, Edo-Periode, ca. 1720er Jahre Kyoto, aus der Serie "Dreiundfünfzig Stationen des Tokaido (Tokaido gojusan tsugi)" Juni, frühes 18. Jahrhundert Abendrot bei Seta, aus der Serie "Acht Ansichten von Omi" Aus der Serie Hundert Gedichte von hundert Dichtern: Ariwara no Narihira, ca. 1830 Ein vorbeiziehender Palankin, aus der Serie "Szenen der Blumenbetrachtung in Ueno (Ueno hanami no tei)" Serie von hundert Gedichten von hundert Dichtern: Ariwara no Narihira, Personen überqueren einen Fluss auf einer Brücke, Japan Samurai überquert den Fluss (bei Akasaka Mitsuke) in einem Boot auf dem Weg zu den Vergnügungsvierteln von Yoshiwara. Holzschnitt von Masanobu Okumura (1686-1764) aus Fuzoku Emakimono, Bildrolle des Wasserhandels, Tokio, Nachdruck um 1880 Takeda Mechanisches Gerät (Takeda karakuri): Haku Rakuten (Chinesisch: Bai Juyi) und der Fischer "Ko," aus der Serie "Tales of Ise in Fashionable Brocade Pictures (Furyu nishiki-e Ise monogatari)" Berühmte Orte des Sumida-Flusses
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Torii Kiyomasu II

Susano-o no Mikoto tötet den achtköpfigen Drachen, 1748 Susano-o no Mikoto tötet den achtköpfigen Drachen Der Schauspieler Yamashita Kinsaku I führt den Monolog des Teeverkäufers auf, Edo-Zeit, Mitte der 1720er Jahre Drei bemerkenswerte Szenen von Segawa--Links, ca. 1736-41 Schönheiten der drei Hauptstädte: Edo (rechts), Kyoto (Mitte) und Osaka (links) Fuchstanz Eine moderne Version von Urashima Taro Der Schauspieler Nakamura Tomijuro I in einer Doppelrolle, Edo-Periode, 1742 (Farbholzschnitt) Der Schauspieler Ichimura Uzaemon VIII als Oguri Hangan im Stück "Mangetsu Oguri Yakata," aufgeführt im Ichimura Theater im achten Monat, 1747 Die Schauspieler Sanogawa Ichimatsu I als Senjiro verkleidet als Kichisaburo und Nakamura Tomijuro I als Oshichi im Joruri "Midaregami Yoru no Amigasa," aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1742 Der Schauspieler Asao Wakanoko (Kyo kudari) Edo-Periode, Mitte bis Ende der 1830er Jahre Der Schauspieler Otani Oniji als Omori Hikoshichi, Edo-Periode, 1743 Der Schauspieler Sanogawa Mangiku I Ono no Komachi wäscht das Kopierbuch, ca. 1724-1750 Der Schauspieler Segawa Kikunojo I als Katakai im Stück "Mugen no Kane Omoi no Akatsuki," aufgeführt im Nakamura-Theater im dritten Monat, 1746
Mehr Werke von Torii Kiyomasu II anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Torii Kiyomasu II

Susano-o no Mikoto tötet den achtköpfigen Drachen, 1748 Susano-o no Mikoto tötet den achtköpfigen Drachen Der Schauspieler Yamashita Kinsaku I führt den Monolog des Teeverkäufers auf, Edo-Zeit, Mitte der 1720er Jahre Drei bemerkenswerte Szenen von Segawa--Links, ca. 1736-41 Schönheiten der drei Hauptstädte: Edo (rechts), Kyoto (Mitte) und Osaka (links) Fuchstanz Eine moderne Version von Urashima Taro Der Schauspieler Nakamura Tomijuro I in einer Doppelrolle, Edo-Periode, 1742 (Farbholzschnitt) Der Schauspieler Ichimura Uzaemon VIII als Oguri Hangan im Stück "Mangetsu Oguri Yakata," aufgeführt im Ichimura Theater im achten Monat, 1747 Die Schauspieler Sanogawa Ichimatsu I als Senjiro verkleidet als Kichisaburo und Nakamura Tomijuro I als Oshichi im Joruri "Midaregami Yoru no Amigasa," aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1742 Der Schauspieler Asao Wakanoko (Kyo kudari) Edo-Periode, Mitte bis Ende der 1830er Jahre Der Schauspieler Otani Oniji als Omori Hikoshichi, Edo-Periode, 1743 Der Schauspieler Sanogawa Mangiku I Ono no Komachi wäscht das Kopierbuch, ca. 1724-1750 Der Schauspieler Segawa Kikunojo I als Katakai im Stück "Mugen no Kane Omoi no Akatsuki," aufgeführt im Nakamura-Theater im dritten Monat, 1746
Mehr Werke von Torii Kiyomasu II anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Kuss Hände des Puppenspielers, 1929 Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Die japanische Brücke Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Kubistische Lilien Der Baum der Krähen Sonnenlicht im blauen Zimmer Impression, Sonnenaufgang Sternennacht über der Rhône Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Abend im Irisfeld Blaues Pferd I Der Tiger
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Kuss Hände des Puppenspielers, 1929 Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Die japanische Brücke Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Kubistische Lilien Der Baum der Krähen Sonnenlicht im blauen Zimmer Impression, Sonnenaufgang Sternennacht über der Rhône Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Abend im Irisfeld Blaues Pferd I Der Tiger
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com