support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kopf einer Dame aus Palmyra, Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. (rosa Kreide) von Syrian

Kopf einer Dame aus Palmyra, Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. (rosa Kreide)

(Head of a lady from Palmyra, mid-2nd century AD (pink chalk) )


Syrian

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  chalk  ·  Bild ID: 154267

Kulturkreise

Kopf einer Dame aus Palmyra, Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. (rosa Kreide) von Syrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weiblich · skulptur · kopf · palmyre · palmyrenian · tadmer · tadmor · griechisch-römische tunika · geschnitzt · ohrringe · turban · schleier · antiquites orientales ao 5002 · studio · foto giraudon 1926 · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopf des Gegenpapstes Clemens VII. (1342-94) Bronzebüste des griechischen Gottes Apollo, um 460 v. Chr., 20. Jahrhundert Grabrelief einer weiblichen Figur, aus Palmyra, Syrien Engelskopf Anonyme Skulptur. Städtisches Museum von Semur in Auxois (Côte d Amenhotep III 1390 v. Chr.-1352 v. Chr., altägyptischer Pharao, 1936 Grabrelief einer weiblichen Figur, aus Palmyra, Syrien Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Kopf einer schlafenden Furie oder sterbenden Medusa Kouros, aus Paros, in der Nähe des Heiligtums von Asklepios, ca. 540 v. Chr. (Detail) Kopf eines Mannes, Salts Kopf Totenmaske von Admiral Lord Nelson Syrische Frau manchmal als Kleopatra identifiziert - Profil, 1. Jahrhundert v. Chr. (Skulptur) Kopf von Centeocihuatl, Göttin des Maises, Huasteken, um 1000-1250 Büste von Ummayat, Frau von Yarhai, Dame aus Amith, spätes 2. Jahrhundert n. Chr. Mithradates VI. (132-63 v. Chr.) Eupator, König von Pontus Grabrelief einer weiblichen Figur, aus Palmyra, Syrien Moche-Tonform zur Herstellung einer Keramik eines Männerporträts Kopf der Göttin Ishtar, aus Amman, Jordanien Kopf einer Herakles-Statue, aus Zypern, Zypro-Archaische II Periode Prähistorisch: Kopf eines semitischen Chefs aus Stein. Ägyptische und Beduinen-Einflüsse. Eisenzeit. Amman, Nationalmuseum, Jordanien Kopf einer armenischen Königin, 11. oder 12. Jahrhundert Votivkopf (Terrakotta) Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Marmorkopf von Amalasonte (Amalasunta) Königin der Ostgoten (gestorben 535), Tochter von Theoderich dem Großen, König der Ostgoten. Kopf von Chlothar I., König der Franken, genannt der Alte Syrische Frau, manchmal als Kleopatra identifiziert, 1. Jahrhundert v. Chr. (Skulptur) Menkaura oder möglicherweise Khafra, altägyptischer Pharao, 1936 Kopf einer Königin mit schwerer Perücke, möglicherweise Kleopatra VII (69-30 v. Chr.) Ägyptischer Kopf, 75-100 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopf des Gegenpapstes Clemens VII. (1342-94) Bronzebüste des griechischen Gottes Apollo, um 460 v. Chr., 20. Jahrhundert Grabrelief einer weiblichen Figur, aus Palmyra, Syrien Engelskopf Anonyme Skulptur. Städtisches Museum von Semur in Auxois (Côte d Amenhotep III 1390 v. Chr.-1352 v. Chr., altägyptischer Pharao, 1936 Grabrelief einer weiblichen Figur, aus Palmyra, Syrien Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Kopf einer schlafenden Furie oder sterbenden Medusa Kouros, aus Paros, in der Nähe des Heiligtums von Asklepios, ca. 540 v. Chr. (Detail) Kopf eines Mannes, Salts Kopf Totenmaske von Admiral Lord Nelson Syrische Frau manchmal als Kleopatra identifiziert - Profil, 1. Jahrhundert v. Chr. (Skulptur) Kopf von Centeocihuatl, Göttin des Maises, Huasteken, um 1000-1250 Büste von Ummayat, Frau von Yarhai, Dame aus Amith, spätes 2. Jahrhundert n. Chr. Mithradates VI. (132-63 v. Chr.) Eupator, König von Pontus Grabrelief einer weiblichen Figur, aus Palmyra, Syrien Moche-Tonform zur Herstellung einer Keramik eines Männerporträts Kopf der Göttin Ishtar, aus Amman, Jordanien Kopf einer Herakles-Statue, aus Zypern, Zypro-Archaische II Periode Prähistorisch: Kopf eines semitischen Chefs aus Stein. Ägyptische und Beduinen-Einflüsse. Eisenzeit. Amman, Nationalmuseum, Jordanien Kopf einer armenischen Königin, 11. oder 12. Jahrhundert Votivkopf (Terrakotta) Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Marmorkopf von Amalasonte (Amalasunta) Königin der Ostgoten (gestorben 535), Tochter von Theoderich dem Großen, König der Ostgoten. Kopf von Chlothar I., König der Franken, genannt der Alte Syrische Frau, manchmal als Kleopatra identifiziert, 1. Jahrhundert v. Chr. (Skulptur) Menkaura oder möglicherweise Khafra, altägyptischer Pharao, 1936 Kopf einer Königin mit schwerer Perücke, möglicherweise Kleopatra VII (69-30 v. Chr.) Ägyptischer Kopf, 75-100 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian

Palmyrische Triade: Baalshamin, Herr des Himmels zwischen dem Mondgott und dem Sonnengott. Flachrelief aus Kalkstein aus dem 1. Jahrhundert. Aus Palmyra, Syrien. Paris, Louvre Szene eines Opfers von Conon und seiner Familie, aus dem Tempel von Bel, Dura Europos (Wandmalerei) Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Öllampe, möglicherweise 12.-13. Jahrhundert (Keramik) Syro-phönizische Statuette Die Schönheit von Palmyra Kamelrelief (Stein) Figur einer liegenden Frau Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Grabrelief eines Paares aus Palmyra, Syrien Frosch, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Abguss eines Siegelrings, Späte Bronzezeit Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Grabrelief, ca. 50-150 n. Chr.
Mehr Werke von Syrian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian

Palmyrische Triade: Baalshamin, Herr des Himmels zwischen dem Mondgott und dem Sonnengott. Flachrelief aus Kalkstein aus dem 1. Jahrhundert. Aus Palmyra, Syrien. Paris, Louvre Szene eines Opfers von Conon und seiner Familie, aus dem Tempel von Bel, Dura Europos (Wandmalerei) Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Öllampe, möglicherweise 12.-13. Jahrhundert (Keramik) Syro-phönizische Statuette Die Schönheit von Palmyra Kamelrelief (Stein) Figur einer liegenden Frau Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Grabrelief eines Paares aus Palmyra, Syrien Frosch, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Abguss eines Siegelrings, Späte Bronzezeit Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Grabrelief, ca. 50-150 n. Chr.
Mehr Werke von Syrian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schildkrötentrainer Frau mit Sonnenschirm Die Sixtinische Madonna Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Seerosen bei Sonnenuntergang Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Dame mit Fächer Der vierte Stand Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Weich Hart Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schildkrötentrainer Frau mit Sonnenschirm Die Sixtinische Madonna Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Seerosen bei Sonnenuntergang Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Dame mit Fächer Der vierte Stand Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Weich Hart Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com