support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Deutsche Soldaten des 16. Jahrhunderts, bewaffnet mit Luntenschlossmusketen von School German

Deutsche Soldaten des 16. Jahrhunderts, bewaffnet mit Luntenschlossmusketen

(German soldiers of the 16th century, armed with matchlock muskets (colour engraving))


School German

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour engraving  ·  Bild ID: 1082698

Nicht klassifizierte Künstler

Deutsche Soldaten des 16. Jahrhunderts, bewaffnet mit Luntenschlossmusketen von School German. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Edle Ritter des Herzogtums Burgund (Frankreich), in Rüstung und Waffe, mit einer Kanone Anglo-normannische Bogenschützen 00178070 Englische Kampfuniform, 15.-16. Jahrhundert, 1849 Französische Militärkostüme im 16. Jahrhundert. Chromolithographische Platte - in „Le costume historique“ von Racinet Königliche Wache des Königs und Kavalier, 18. Jahrhundert, 1887 Geschichte der spanischen Infanterie- und Kavalleriewaffen, 1851-1859. Linieninfanterie während der Herrschaft von Philipp V. von Spanien. Schütze, Sergeant und Grenadier (1707-1718). Lithografie. Spanien. Heinrich I., Herzog von Guise, 1580, und Franz von Montmorency, 1576 1882-1884 Illustration des Märchens „Die Abenteuer von Groß Flandrin“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts Frankreich XVI. Jahrhundert Kostüm Landsknechte aus dem 16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert Diener und Herren in Kostümen des 14. Jahrhunderts Herren im Jahr 1572 Ein englischer Höfling von 1450 und ein englischer Gentleman von 1500, 1849 Musketier und Infanterieoffizier, 16. Jahrhundert Karikatur zur Pariser Kommune Zwei Peers in ihren Roben und ein Hellebardier, 16. Jahrhundert, 1893 Schweizergarde: Füsilier 1660 und Fähnrich 1616 Frankreich XVI. Jahrhundert Kostüm Porträts von Henri I de Guise, genannt der Balafré (1549-1588) im Mantel des Infanteriegenerals 1580 und von François de Montmorency (1530-1579), Marschall von Frankreich um 1576. Farbige Gravur, in „Frankreich und die Franzosen durch die Jahrhunderte“ von Frankreich XVI. Jahrhundert Kostüm Kostüme und Rüstungen des Mittelalters - in „Das historische Kostüm“ von Racinet Hektor, Alexander und Julius Caesar Truppen der Königlichen Garde, 12.-16. Jahrhundert, 1887 Helden im Rat - oder ein militärischer Streit über Kleidung, ca. 1820 Beefeater und spanischer Soldat Illustration europäischer Krieger-Rüstungen Verschiedene Kostüme 1600 00186632
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Edle Ritter des Herzogtums Burgund (Frankreich), in Rüstung und Waffe, mit einer Kanone Anglo-normannische Bogenschützen 00178070 Englische Kampfuniform, 15.-16. Jahrhundert, 1849 Französische Militärkostüme im 16. Jahrhundert. Chromolithographische Platte - in „Le costume historique“ von Racinet Königliche Wache des Königs und Kavalier, 18. Jahrhundert, 1887 Geschichte der spanischen Infanterie- und Kavalleriewaffen, 1851-1859. Linieninfanterie während der Herrschaft von Philipp V. von Spanien. Schütze, Sergeant und Grenadier (1707-1718). Lithografie. Spanien. Heinrich I., Herzog von Guise, 1580, und Franz von Montmorency, 1576 1882-1884 Illustration des Märchens „Die Abenteuer von Groß Flandrin“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts Frankreich XVI. Jahrhundert Kostüm Landsknechte aus dem 16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert Diener und Herren in Kostümen des 14. Jahrhunderts Herren im Jahr 1572 Ein englischer Höfling von 1450 und ein englischer Gentleman von 1500, 1849 Musketier und Infanterieoffizier, 16. Jahrhundert Karikatur zur Pariser Kommune Zwei Peers in ihren Roben und ein Hellebardier, 16. Jahrhundert, 1893 Schweizergarde: Füsilier 1660 und Fähnrich 1616 Frankreich XVI. Jahrhundert Kostüm Porträts von Henri I de Guise, genannt der Balafré (1549-1588) im Mantel des Infanteriegenerals 1580 und von François de Montmorency (1530-1579), Marschall von Frankreich um 1576. Farbige Gravur, in „Frankreich und die Franzosen durch die Jahrhunderte“ von Frankreich XVI. Jahrhundert Kostüm Kostüme und Rüstungen des Mittelalters - in „Das historische Kostüm“ von Racinet Hektor, Alexander und Julius Caesar Truppen der Königlichen Garde, 12.-16. Jahrhundert, 1887 Helden im Rat - oder ein militärischer Streit über Kleidung, ca. 1820 Beefeater und spanischer Soldat Illustration europäischer Krieger-Rüstungen Verschiedene Kostüme 1600 00186632
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School German

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Partitur von "Die Hochzeit des Camacho" von Felix Mendelssohn Tennis: dicker Mann, rauchend und Alkohol trinkend, spielt Tennis - deutsche Karikatur Geburtsort des Komponisten Robert Schumann in Zwickau, Sachsen (Farbstich) Berthold Schwarz, auch bekannt als Ansicht des Rathauses von Köln Deutsche Soldaten des 16. Jahrhunderts, bewaffnet mit Luntenschlossmusketen St. Brendan feiert Messe auf dem Rücken eines riesigen Fisches zwischen den Kanarischen Inseln und der mythischen Insel St. Brandano Süddeutscher Marketerie-Tischschrank (Ebenholz, Elfenbein, Walnuss & Obstholz) Meißener Fasan (Porzellan) Taufbecken mit einem Reliefpanel der Taufe Christi, getragen von vier knienden Figuren, die die Flüsse des Paradieses darstellen, deutsch, ca. 1225-30 (Bronze) Gott Odin, deutsche Darstellung Bienenstock mit einem Bild von St. Ambrosius Süddeutsche Marketeriespielkiste, aus Augsburg oder Nürnberg, spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert Paravent mit Flockpapier
Mehr Werke von School German anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School German

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Partitur von "Die Hochzeit des Camacho" von Felix Mendelssohn Tennis: dicker Mann, rauchend und Alkohol trinkend, spielt Tennis - deutsche Karikatur Geburtsort des Komponisten Robert Schumann in Zwickau, Sachsen (Farbstich) Berthold Schwarz, auch bekannt als Ansicht des Rathauses von Köln Deutsche Soldaten des 16. Jahrhunderts, bewaffnet mit Luntenschlossmusketen St. Brendan feiert Messe auf dem Rücken eines riesigen Fisches zwischen den Kanarischen Inseln und der mythischen Insel St. Brandano Süddeutscher Marketerie-Tischschrank (Ebenholz, Elfenbein, Walnuss & Obstholz) Meißener Fasan (Porzellan) Taufbecken mit einem Reliefpanel der Taufe Christi, getragen von vier knienden Figuren, die die Flüsse des Paradieses darstellen, deutsch, ca. 1225-30 (Bronze) Gott Odin, deutsche Darstellung Bienenstock mit einem Bild von St. Ambrosius Süddeutsche Marketeriespielkiste, aus Augsburg oder Nürnberg, spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert Paravent mit Flockpapier
Mehr Werke von School German anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenblumenstrauß, 1881 Der Träumer Liegender Hund im Schnee Weich Hart Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Salvator Mundi Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Ritter, Tod und Teufel, 1513 Die Schaukel Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Liegender weiblicher Akt Die Verkündigung, 1474-75 Der Boxer Eichenhain, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenblumenstrauß, 1881 Der Träumer Liegender Hund im Schnee Weich Hart Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Salvator Mundi Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Ritter, Tod und Teufel, 1513 Die Schaukel Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Liegender weiblicher Akt Die Verkündigung, 1474-75 Der Boxer Eichenhain, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com