support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Alexander I. stellt Napoleon I. die Kalmücken, Kosaken und Baschkiren der russischen Armee am 9. Juli vor von Pierre Nolasque Bergeret

Alexander I. stellt Napoleon I. die Kalmücken, Kosaken und Baschkiren der russischen Armee am 9. Juli vor

(Alexander I presented to Napoleon I, the Kalmycks, the Cossacks and the Baskirs of the Russian army on July 9)


Pierre Nolasque Bergeret

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  paintwork  ·  Bild ID: 1323535

Genremalerei

Alexander I. stellt Napoleon I. die Kalmücken, Kosaken und Baschkiren der russischen Armee am 9. Juli vor von Pierre Nolasque Bergeret. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · c19th · 19 19. xix xix. jahrhundert · 19 xixe xix xixe siècle · 19 neunzehntes neunzehntes neunzehntes jahrhundert · 19. jahrhundert · frühes xix. jahrhundert · spätes neunzehntes jahrhundert · alexander i. von russland (1777-1825) · romanov · haus von romanov · armee · truppen · streitkräfte · kampfeinheit · kunst · kunst · viele leute · mehrere personen · mehrere personen · diplomatie · internationale beziehungen · außenpolitik · kaiser · kaiserin · kaiser · zarin · zarist · geschichte · historisch · historische · geschichte · geschichte · mann · männer · männlich · herren · soldat · soldaten · militär · kampftruppen · soldatinnen · marinesoldaten · marinesoldat · soldatentruppe · wehrpflichtige · napoleon i. (1769-1821) · napoleon 1. · napoleon i. · bonaparte · napoleon i. von frankreich · napoleon i. von frankreich · kaiser napoleon i. · napoleon i. · napoleon i. 1 1. bonaparte (1769-1821) · napoleon i. 1 1. bonaparte (1769-1821) · napoleon kaiser · familie bonaparte · malerei · malerei · gemälde · malerei · politik · politiker · politiker · politik · politik · russland · russisch · russen · russland russisch · asien · asiaten · asiaten · asien · asiaten · asiatische asiaten asiaten · asiatische ethnizität · militäruniform · militäruniformen · uniform · kleidung · kleidung · stoff · kleidung · tücher · kleidung · sommerkleidung · bekleidet · armee und marine · könig · treffen · staatsmann · 19 19. xix xix. jahrhundert · politik · mann · geschichte · geschichte · bevölkerung · kultur · kunst · malerei · napoleon i. ist 1 1. 1821) · Alexander I. von Russland · Romanov · Musee et Domaine National de Versailles et de Trianon, Versailles, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Abdankung des französischen Kaisers Napoleon I. am 6. April Napoleon Bonaparte (1769-1821) gibt dem Polen Nerecki, 117 Jahre alt, eine Pension von hundert Napoleon, Januar 1807, 1812 Zar Alexander I. präsentiert russische Truppen Napoleon, 8. Juli 1807 Napoleonische Kriege: Fall von Louis de Bourbon, Herzog von Enghien (1772-1804): Szene des Prozesses des Prinzen, der verdächtigt wird, gegen den ersten Konsul Napoleon Bonaparte konspiriert zu haben, er wurde ohne Beweise verurteilt und hingerichtet. Gravur von 1804. Privatsam Treffen zwischen Ibrahim Pacha und Oberst Faudoa, Ägypten Ugo Bassi und seine Schwester Carlotta in der Villa Spada, ca. 1866, Öl auf Leinwand, von Carlo Ademollo Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau im April 1814. Bonaparte Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine am 30.09.1800, bei dem Frankreich (vertreten durch Napoleon Bonaparte (1769-1821)) Louisiana an die Vereinigten Staaten verkauft. Lithographie von C. Motte (19. Jahrhundert). Paris, B.N. Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau am 11. April 1814 Die Rekrutierung Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Abgeordnete der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Die Abdankung, Fontainebleau, 6. April 1814, 1896 Kaiser Napoleon I. (1769-1821), begleitet von Ärzten und Generälen Die Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine, 30. September 1800 - zwischen Joseph Bonaparte (1768-1844) und den Vereinigten Staaten; der Verkauf von Louisiana an Amerika Das Treffen von Erfurt, 27. September - 14. Oktober 1808: Napoleon I. empfängt Baron Vincent Napoleon I. empfängt in Saint-Cloud den Senatus-Consult, der ihn am 18.05.1804 zum Kaiser der Franzosen ausrief Wohltätigkeit von Kaiser Napoleon I. während der polnischen Kampagne im Januar 1807: Kaiser gibt eine Pension von hundert Napoleon an Nerocki, 117 Jahre alt Napoleon besucht das Invalidenhaus am 11. Februar 1808, 1809 Bonaparte und der Rat der Fünfhundert in St. Cloud, 10. November 1799, 1893 Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau am 11. April 1814 Ein Empfang in der Botschaft von Teheran, 1830er Jahre Die Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine, 30. September 1800 Napoleon I. (1769-1821) empfängt Baron Vincent, den österreichischen Botschafter, in Erfurt, 28. Oktober 1808, 1838 Die drei Konsuln: Bonaparte, Cambaceres und Lebrun empfangen die Eide der Präsidenten. Rechts Emmanuel-Joseph (Emmanuel Joseph) Sieyes (1748-1836) und Pierre-Roger (Pierre Roger) Ducos (Roger Ducos) (1747-1816). Gemälde von Louis Charles Auguste Coud Napoleon empfängt die Senatoren und erklärt sich selbst zum Kaiser, 18. Mai 1804
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Abdankung des französischen Kaisers Napoleon I. am 6. April Napoleon Bonaparte (1769-1821) gibt dem Polen Nerecki, 117 Jahre alt, eine Pension von hundert Napoleon, Januar 1807, 1812 Zar Alexander I. präsentiert russische Truppen Napoleon, 8. Juli 1807 Napoleonische Kriege: Fall von Louis de Bourbon, Herzog von Enghien (1772-1804): Szene des Prozesses des Prinzen, der verdächtigt wird, gegen den ersten Konsul Napoleon Bonaparte konspiriert zu haben, er wurde ohne Beweise verurteilt und hingerichtet. Gravur von 1804. Privatsam Treffen zwischen Ibrahim Pacha und Oberst Faudoa, Ägypten Ugo Bassi und seine Schwester Carlotta in der Villa Spada, ca. 1866, Öl auf Leinwand, von Carlo Ademollo Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau im April 1814. Bonaparte Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine am 30.09.1800, bei dem Frankreich (vertreten durch Napoleon Bonaparte (1769-1821)) Louisiana an die Vereinigten Staaten verkauft. Lithographie von C. Motte (19. Jahrhundert). Paris, B.N. Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau am 11. April 1814 Die Rekrutierung Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Abgeordnete der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Die Abdankung, Fontainebleau, 6. April 1814, 1896 Kaiser Napoleon I. (1769-1821), begleitet von Ärzten und Generälen Die Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine, 30. September 1800 - zwischen Joseph Bonaparte (1768-1844) und den Vereinigten Staaten; der Verkauf von Louisiana an Amerika Das Treffen von Erfurt, 27. September - 14. Oktober 1808: Napoleon I. empfängt Baron Vincent Napoleon I. empfängt in Saint-Cloud den Senatus-Consult, der ihn am 18.05.1804 zum Kaiser der Franzosen ausrief Wohltätigkeit von Kaiser Napoleon I. während der polnischen Kampagne im Januar 1807: Kaiser gibt eine Pension von hundert Napoleon an Nerocki, 117 Jahre alt Napoleon besucht das Invalidenhaus am 11. Februar 1808, 1809 Bonaparte und der Rat der Fünfhundert in St. Cloud, 10. November 1799, 1893 Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau am 11. April 1814 Ein Empfang in der Botschaft von Teheran, 1830er Jahre Die Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine, 30. September 1800 Napoleon I. (1769-1821) empfängt Baron Vincent, den österreichischen Botschafter, in Erfurt, 28. Oktober 1808, 1838 Die drei Konsuln: Bonaparte, Cambaceres und Lebrun empfangen die Eide der Präsidenten. Rechts Emmanuel-Joseph (Emmanuel Joseph) Sieyes (1748-1836) und Pierre-Roger (Pierre Roger) Ducos (Roger Ducos) (1747-1816). Gemälde von Louis Charles Auguste Coud Napoleon empfängt die Senatoren und erklärt sich selbst zum Kaiser, 18. Mai 1804
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pierre Nolasque Bergeret

Fra Filippo Lippi (ca.1406-69) 1819 Venus und Merkur Ehrungen für Raphael nach seinem Tod, 1806 Zar Alexander I. präsentiert die Kalmücken, Kosaken und Baschkiren der russischen Armee Napoleon I., Tilsit Alexander I. (1777-1825) präsentiert die Kalmücken, Kosaken und Baschkiren Napoleon I. (1769-1821) in Tilsit im Juli 1807, 1807-10 Alexander I. stellt Napoleon I. die Kalmücken, Kosaken und Baschkiren der russischen Armee am 9. Juli vor Allegorie der Schlacht von Austerlitz, Vorzeichnung für die Dekoration einer großen Sevres-Vase für den Kaiserpalast von Saint-Cloud, 1806 Anne Boleyn Les Musards de la Rue du Coq, 1805 Pietro Aretino im Atelier von Tintoretto, 1822 Aretino im Atelier von Tintoretto, ca. 1822 Alexander I. präsentiert die Kosaken und Kalmücken der russischen Armee Napoleon I. in Tilsit, 8. Juli 1807 Les musards de la rue du Coq Napoleon I. (1769-1821) empfängt die Kapitulation der ägyptischen Führer während der Ägypten-Kampagne, Vorbereitungsentwurf für eine Vase Künstler zeichnet einen Mann in türkischer Kleidung
Mehr Werke von Pierre Nolasque Bergeret anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pierre Nolasque Bergeret

Fra Filippo Lippi (ca.1406-69) 1819 Venus und Merkur Ehrungen für Raphael nach seinem Tod, 1806 Zar Alexander I. präsentiert die Kalmücken, Kosaken und Baschkiren der russischen Armee Napoleon I., Tilsit Alexander I. (1777-1825) präsentiert die Kalmücken, Kosaken und Baschkiren Napoleon I. (1769-1821) in Tilsit im Juli 1807, 1807-10 Alexander I. stellt Napoleon I. die Kalmücken, Kosaken und Baschkiren der russischen Armee am 9. Juli vor Allegorie der Schlacht von Austerlitz, Vorzeichnung für die Dekoration einer großen Sevres-Vase für den Kaiserpalast von Saint-Cloud, 1806 Anne Boleyn Les Musards de la Rue du Coq, 1805 Pietro Aretino im Atelier von Tintoretto, 1822 Aretino im Atelier von Tintoretto, ca. 1822 Alexander I. präsentiert die Kosaken und Kalmücken der russischen Armee Napoleon I. in Tilsit, 8. Juli 1807 Les musards de la rue du Coq Napoleon I. (1769-1821) empfängt die Kapitulation der ägyptischen Führer während der Ägypten-Kampagne, Vorbereitungsentwurf für eine Vase Künstler zeichnet einen Mann in türkischer Kleidung
Mehr Werke von Pierre Nolasque Bergeret anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisenwalzwerk Seerosen, 1916 Kanchenjunga Landschaft in Wiltshire, 1937 Lavendelfelder in der alten Provence Sonnenuntergang über dem See Liegender weiblicher Akt Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Stehende Frau in Rot Tod und Leben, ca. 1911 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Kumoi-Kirschbäume Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisenwalzwerk Seerosen, 1916 Kanchenjunga Landschaft in Wiltshire, 1937 Lavendelfelder in der alten Provence Sonnenuntergang über dem See Liegender weiblicher Akt Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Stehende Frau in Rot Tod und Leben, ca. 1911 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Kumoi-Kirschbäume Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com