support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Grotesker Kopfanhänger, phönizisches Handelsobjekt aus Syrien, 6.-4. Jahrhundert v. Chr. von Phoenician

Grotesker Kopfanhänger, phönizisches Handelsobjekt aus Syrien, 6.-4. Jahrhundert v. Chr.

(Grotesque head pendant, Phoenician trade object from Syria, 6th-4th century BC (polychrome glass))


Phoenician

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  polychrome glass  ·  Bild ID: 183120

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Grotesker Kopfanhänger, phönizisches Handelsobjekt aus Syrien, 6.-4. Jahrhundert v. Chr. von Phoenician. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
bart · gesicht · syrer · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopfanhänger, 600-500 v. Chr. 00367 Bartkopf-Anhänger, aus Karthago, Tunesien, Phönizisch, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Orientalische Antiquität: Amulett in Form eines männlichen Kopfes, gefunden in einem Grab in Karthago. Punische Periode, glasierte Erde. 400-300 v. Chr. Paris, Louvre Museum Männlicher Kopf mit Ohrringen, Skulptur Kopf (Terrakotta) Phönizische Kunst: Terrakotta-Maske eines Fauns. Aus Ibiza, Spanien. 3. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Museo Arqueologico Nacional Terrakottakopf, Jomon-Periode 6.-3. Jahrhundert v. Chr. Karthagische Masken, Tunesien, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Hellenistische Montierter Kopf, der den Tod darstellt, aus Vanuatu, 11.-19. Jahrhundert Maske, 300-100 v. Chr. (Grünstein) Präkolumbianische Kunst, Mochica-Zivilisation: Terrakotta-Vase, die einen Männerkopf darstellt - 200 v. Chr.-700 n. Chr. - Lima, Nationalmuseum für Anthropologie und Archäologie, Peru Prähistorie, Kultur von Cucuteni-Trypillia: Kopf einer Tonstatue. 3000 v. Chr. Neolithikum, Steinzeit. Kischinau, Historisches Institut der Wissenschaften der Republik Moldau Haniwa-Figur, ca. 300-600 n. Chr. Menschlicher Kopf, 1300-1500 Männlicher Kopf mit Turban Komische Maske Bes, ägyptischer Hausgott, auch mit Musik und Tanz verbunden Präkolumbianische Zivilisation: Keramikvase mit Porträt, aus Peru Möbelplakette: weibliche Sphinx mit Hathor-Stil Locken, ca. 18. Jahrhundert v. Chr. (Nilpferd-Elfenbein) Tragische Maske Schädel mit Mosaik aus Türkis und Elfenbein verziert, Mixtec, aus Grab 7, Monte Alban, 1300-1450 Prähistorie: Terrakottakopf aus der Nekropole von Cancelli, Apennin-Zivilisation (1400-1300 v. Chr.) Hawaiianische Maske mit Menschenhaar Totenkopf Männlicher Kopf (Alabaster) Der Kopf des Zeus aus Falerii Veteres Kopf eines Bogenschützen mit gehörntem Helm (miles cornutus) aus Monte Prama (Cabras), im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari Maske, 500-900 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopfanhänger, 600-500 v. Chr. 00367 Bartkopf-Anhänger, aus Karthago, Tunesien, Phönizisch, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Orientalische Antiquität: Amulett in Form eines männlichen Kopfes, gefunden in einem Grab in Karthago. Punische Periode, glasierte Erde. 400-300 v. Chr. Paris, Louvre Museum Männlicher Kopf mit Ohrringen, Skulptur Kopf (Terrakotta) Phönizische Kunst: Terrakotta-Maske eines Fauns. Aus Ibiza, Spanien. 3. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Museo Arqueologico Nacional Terrakottakopf, Jomon-Periode 6.-3. Jahrhundert v. Chr. Karthagische Masken, Tunesien, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Hellenistische Montierter Kopf, der den Tod darstellt, aus Vanuatu, 11.-19. Jahrhundert Maske, 300-100 v. Chr. (Grünstein) Präkolumbianische Kunst, Mochica-Zivilisation: Terrakotta-Vase, die einen Männerkopf darstellt - 200 v. Chr.-700 n. Chr. - Lima, Nationalmuseum für Anthropologie und Archäologie, Peru Prähistorie, Kultur von Cucuteni-Trypillia: Kopf einer Tonstatue. 3000 v. Chr. Neolithikum, Steinzeit. Kischinau, Historisches Institut der Wissenschaften der Republik Moldau Haniwa-Figur, ca. 300-600 n. Chr. Menschlicher Kopf, 1300-1500 Männlicher Kopf mit Turban Komische Maske Bes, ägyptischer Hausgott, auch mit Musik und Tanz verbunden Präkolumbianische Zivilisation: Keramikvase mit Porträt, aus Peru Möbelplakette: weibliche Sphinx mit Hathor-Stil Locken, ca. 18. Jahrhundert v. Chr. (Nilpferd-Elfenbein) Tragische Maske Schädel mit Mosaik aus Türkis und Elfenbein verziert, Mixtec, aus Grab 7, Monte Alban, 1300-1450 Prähistorie: Terrakottakopf aus der Nekropole von Cancelli, Apennin-Zivilisation (1400-1300 v. Chr.) Hawaiianische Maske mit Menschenhaar Totenkopf Männlicher Kopf (Alabaster) Der Kopf des Zeus aus Falerii Veteres Kopf eines Bogenschützen mit gehörntem Helm (miles cornutus) aus Monte Prama (Cabras), im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari Maske, 500-900 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician

Phönizische Kunst: Darstellung der Göttin Astarte. Bronzeskulptur aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. Aus dem Heiligtum von Carambolo in Spanien Idol des Gottes Baal, aus Ugarit, Syrien Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Phönizische Kunst: Zwei goldene Statuetten, links die Göttin Ishtar (Inanna oder Astarte) auf einer Platte, rechts eine Fruchtbarkeitsgöttin mit erhobenen Armen vom Fundort Tink El Beida, Syrien. 15. bis 12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Siegesstele für König Mesha von Moab in Dibon, Ostjordanien, 842 v. Chr. Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Detail des Schiffssarkophags, aus Sidon Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette der Göttin Tanit, durchbohrte Ohren und Nase. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Museo Arqueologico Nacional Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Orientalische Kunst der Antike: Statuette einer sitzenden Göttin. Bronzeskulptur. Skulptur aus Phönizien, ca. 1300 v. Chr. Paris, Musée du Louvre Phönizische Kunst: geschnitzter Elfenbein-Pyxide-Deckel, der eine mykenische Fruchtbarkeitsgöttin zeigt, die Ziegen nährt Pektoralschmuck mit Enden in Form eines Falkenkopfes und verziert mit einem Falken, der zwei Palmen trägt, aus dem Grab von König Ip Abi Shemu in Byblos um 1800-1700 v. Chr. Relief, das eine Frau am Fenster zeigt, aus Arslan Tash (Hadatu)
Mehr Werke von Phoenician anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician

Phönizische Kunst: Darstellung der Göttin Astarte. Bronzeskulptur aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. Aus dem Heiligtum von Carambolo in Spanien Idol des Gottes Baal, aus Ugarit, Syrien Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Phönizische Kunst: Zwei goldene Statuetten, links die Göttin Ishtar (Inanna oder Astarte) auf einer Platte, rechts eine Fruchtbarkeitsgöttin mit erhobenen Armen vom Fundort Tink El Beida, Syrien. 15. bis 12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Siegesstele für König Mesha von Moab in Dibon, Ostjordanien, 842 v. Chr. Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Detail des Schiffssarkophags, aus Sidon Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette der Göttin Tanit, durchbohrte Ohren und Nase. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Museo Arqueologico Nacional Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Orientalische Kunst der Antike: Statuette einer sitzenden Göttin. Bronzeskulptur. Skulptur aus Phönizien, ca. 1300 v. Chr. Paris, Musée du Louvre Phönizische Kunst: geschnitzter Elfenbein-Pyxide-Deckel, der eine mykenische Fruchtbarkeitsgöttin zeigt, die Ziegen nährt Pektoralschmuck mit Enden in Form eines Falkenkopfes und verziert mit einem Falken, der zwei Palmen trägt, aus dem Grab von König Ip Abi Shemu in Byblos um 1800-1700 v. Chr. Relief, das eine Frau am Fenster zeigt, aus Arslan Tash (Hadatu)
Mehr Werke von Phoenician anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Reredos Vase der Argonauten (Keramik) Rondanini Pieta, Detail der Köpfe von Christus und Maria Paar Worcester-Vasen in Form von Nautilusmuscheln, 1880 Letitia Penn Puppe (Holz & Textil) Metope X vom Tempel des Zeus, Herkules erhält die goldenen Äpfel der Hesperiden aus der Hand des Atlas, während Minerva ein Kissen auf seinen Kopf legt (Marmor) Opfermesser, aus Nakum, Peten, Guatemala, Spätklassische Periode Büste des Pyrrhus (312-272 v. Chr.) (Detail) Weibliche Figur, von Amorgos, Frühe Kykladische II Periode (Keros-Syros-Kultur) 2800-2300 v. Chr. (Marmor) Tafel, die die alte Pont de Sèvres und den Pavillon de Breteuil darstellt, hergestellt in Paris Grabbeigaben, darunter Feuersteine, Haarringe und ein Becher mit eingravierter Verzierung, aus Winterslow, Radley, Oberer Thames, Bronzezeit Milchig opake Vase mit Spuren von Handtönung, ca. 1902 Puppenhaus von Petronella Dunois, ca. 1676 (Holz) Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237) Ohrbecher, Späte Westliche Han-Dynastie, 206 v. Chr.-6 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Reredos Vase der Argonauten (Keramik) Rondanini Pieta, Detail der Köpfe von Christus und Maria Paar Worcester-Vasen in Form von Nautilusmuscheln, 1880 Letitia Penn Puppe (Holz & Textil) Metope X vom Tempel des Zeus, Herkules erhält die goldenen Äpfel der Hesperiden aus der Hand des Atlas, während Minerva ein Kissen auf seinen Kopf legt (Marmor) Opfermesser, aus Nakum, Peten, Guatemala, Spätklassische Periode Büste des Pyrrhus (312-272 v. Chr.) (Detail) Weibliche Figur, von Amorgos, Frühe Kykladische II Periode (Keros-Syros-Kultur) 2800-2300 v. Chr. (Marmor) Tafel, die die alte Pont de Sèvres und den Pavillon de Breteuil darstellt, hergestellt in Paris Grabbeigaben, darunter Feuersteine, Haarringe und ein Becher mit eingravierter Verzierung, aus Winterslow, Radley, Oberer Thames, Bronzezeit Milchig opake Vase mit Spuren von Handtönung, ca. 1902 Puppenhaus von Petronella Dunois, ca. 1676 (Holz) Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237) Ohrbecher, Späte Westliche Han-Dynastie, 206 v. Chr.-6 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wandernde Schatten Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Frühstück unter der großen Birke Mädchen mit dem Perlenohrring Der Tod des Sokrates Segelschiffe Ball im Moulin de la Galette Die Sonnenbadenden, 1927 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Eichenhain, 1887 Sommernachmittag, 1865 Alte Frau und Junge mit Kerzen Der Boxer Die Jagd
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wandernde Schatten Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Frühstück unter der großen Birke Mädchen mit dem Perlenohrring Der Tod des Sokrates Segelschiffe Ball im Moulin de la Galette Die Sonnenbadenden, 1927 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Eichenhain, 1887 Sommernachmittag, 1865 Alte Frau und Junge mit Kerzen Der Boxer Die Jagd
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com