support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der den Tod der Niobiden darstellt, ca. 460-50 v. Chr. von Niobid Painter

Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der den Tod der Niobiden darstellt, ca. 460-50 v. Chr.

(Attic red-figure calyx-krater depicting the death of the Niobids, c.460-50 BC (pottery) (see also 92576-77))


Niobid Painter

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pottery  ·  Bild ID: 408708

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der den Tod der Niobiden darstellt, ca. 460-50 v. Chr. von Niobid Painter. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
apollo · artemis · schießen · pfeile · kinder von niobe · rote vase · kelch · krater · apollon · cratere en calice · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attische rotfigurige Kalix-Krater, die Herkules mit einem Lorbeerkranz, Athena und anderen griechischen Helden darstellt, ca. 450 v. Chr. (Keramik) Rotfigurige Keramik, Kelchkrater, der Neoptolemus, Astyanax, Helena von Troja und Priamos am Boden darstellt, vom Nazzano-Maler, aus Civita Castellana Rotfigurige Vase, die den Kampf zwischen den Kentauren und den Lapithen darstellt Schwarzfiguriger Krater, vom Maler der Kentauren, ca. 480-470 v. Chr. Rotfiguriger Krater Rotfiguriger Glockenkrater, 400-25 v. Chr. Attischer rotfiguriger Volutenkrater, verziert mit einer Szene von Schauspielern und Musikern, die sich auf eine Aufführung vorbereiten, Griechisch, aus Ruvo, 5. Jahrhundert v. Chr. Kalyx-Krater mit einer Szene aus der Unterwelt mit Charon und Mädchen Attisch rotfiguriger Kalix-Krater mit zwei übereinander liegenden Bildfriesen, die das Leben des Theseus oben und Prometheus, Satyrn und andere Figuren unten zeigen, 425 v. Chr. (Keramik) Krater von dem London-Maler. Rotfigurige Keramik aus Gualdo Tadino (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Kalyx-Krater, dekoriert mit Szenen von Theseus Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalix-Krater, ca. 400 v. Chr. Rotfigurige Keramik, attische Krater mit Szenen der kalydonischen Eberjagd und Kampf zwischen Kentauren, aus der etruskischen Nekropole von Spina, Region Emilia-Romagna, Italien Urne mit der Asche von Sigmund (1856-1939) und Martha Freud (1861-1951) im Kolumbarium Lukanischer Kalix-Krater, um 400 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Vase des Pronomos Attische rotfigurige Volutenkrater, dekoriert mit einer Szene, in der Pandora aus dem Boden steigt und Hermes den Keim der Falschheit hält, verwandt mit der Gruppe von Polygnotos, ca. 450 v. Chr. Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Glockenförmiger Krater aus Pisticci, Italien Rotfiguriger Volutenkrater, der die Schlacht der Griechen und Amazonen darstellt, apulisch Volutenkrater, Apulien, 320-310 v. Chr. Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der (oben) die Taten des Theseus und (unten) die Satyrn Sikinnis, Komos und Simos zeigt, die Fackeln aus Kohlen entzünden, die Prometheus in einem Fenchelstiel trägt, ca. 420 v. Chr. Kalyx-Krater aus Perugia Attisch rotfiguriger Krater, der Orestes als Bittsteller am Schrein des Apollo in Delphi darstellt, zugeschrieben dem apulischen Eumeniden-Maler (Töpferei) Griechische Kunst: attische Stamnos in Keramik mit roten Figuren. Dionysische Szene Krater von dem Nepi-Maler. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attische rotfigurige Kalix-Krater, die Herkules mit einem Lorbeerkranz, Athena und anderen griechischen Helden darstellt, ca. 450 v. Chr. (Keramik) Rotfigurige Keramik, Kelchkrater, der Neoptolemus, Astyanax, Helena von Troja und Priamos am Boden darstellt, vom Nazzano-Maler, aus Civita Castellana Rotfigurige Vase, die den Kampf zwischen den Kentauren und den Lapithen darstellt Schwarzfiguriger Krater, vom Maler der Kentauren, ca. 480-470 v. Chr. Rotfiguriger Krater Rotfiguriger Glockenkrater, 400-25 v. Chr. Attischer rotfiguriger Volutenkrater, verziert mit einer Szene von Schauspielern und Musikern, die sich auf eine Aufführung vorbereiten, Griechisch, aus Ruvo, 5. Jahrhundert v. Chr. Kalyx-Krater mit einer Szene aus der Unterwelt mit Charon und Mädchen Attisch rotfiguriger Kalix-Krater mit zwei übereinander liegenden Bildfriesen, die das Leben des Theseus oben und Prometheus, Satyrn und andere Figuren unten zeigen, 425 v. Chr. (Keramik) Krater von dem London-Maler. Rotfigurige Keramik aus Gualdo Tadino (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Kalyx-Krater, dekoriert mit Szenen von Theseus Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalix-Krater, ca. 400 v. Chr. Rotfigurige Keramik, attische Krater mit Szenen der kalydonischen Eberjagd und Kampf zwischen Kentauren, aus der etruskischen Nekropole von Spina, Region Emilia-Romagna, Italien Urne mit der Asche von Sigmund (1856-1939) und Martha Freud (1861-1951) im Kolumbarium Lukanischer Kalix-Krater, um 400 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Vase des Pronomos Attische rotfigurige Volutenkrater, dekoriert mit einer Szene, in der Pandora aus dem Boden steigt und Hermes den Keim der Falschheit hält, verwandt mit der Gruppe von Polygnotos, ca. 450 v. Chr. Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Glockenförmiger Krater aus Pisticci, Italien Rotfiguriger Volutenkrater, der die Schlacht der Griechen und Amazonen darstellt, apulisch Volutenkrater, Apulien, 320-310 v. Chr. Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der (oben) die Taten des Theseus und (unten) die Satyrn Sikinnis, Komos und Simos zeigt, die Fackeln aus Kohlen entzünden, die Prometheus in einem Fenchelstiel trägt, ca. 420 v. Chr. Kalyx-Krater aus Perugia Attisch rotfiguriger Krater, der Orestes als Bittsteller am Schrein des Apollo in Delphi darstellt, zugeschrieben dem apulischen Eumeniden-Maler (Töpferei) Griechische Kunst: attische Stamnos in Keramik mit roten Figuren. Dionysische Szene Krater von dem Nepi-Maler. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Keulenkeule mit Kugelkopf (Holz und Messing) Liverpool-Kaffeetasse, ca. 1750-80; Lowestoft-Porzellankaffeetasse, 1778; Worcester-Porzellankaffeetasse, ca. 1750-70 Dünne Platte in Kreisform geschnitten, vom Typ huang, Changsha, Provinz Hunan, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Porträt von Alessandro Damasceni-Peretti-Montalto, 1622-23 Ein Paar Louis XV Dreizack-Wandleuchter, ca. 1750 Chimäre, Detail des Kopfes (Bronze) Grabmal von Julius II., 1515 Paar Staffordshire Keramiktöpfe in Form von Tauben, ca. 1790 Anhänger aus Rosendiamanten, emaillierten Perlen und Haar Ein Paar Louis XVI Dreizack-Wandleuchter, ca. 1775 Athena-Münze, Ansicht der Vorderseite mit dem Kopf der Athena, ca. 440 v. Chr. (Silber) Jungfrau und Kind mit den Heiligen Augustinus, Nikolaus, Katharina, Lucia und Engeln Die sieben Todsünden Schwarzer Panther (Bronze) Heiliger Proculus, von der Arca di San Domenico, 1495
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Keulenkeule mit Kugelkopf (Holz und Messing) Liverpool-Kaffeetasse, ca. 1750-80; Lowestoft-Porzellankaffeetasse, 1778; Worcester-Porzellankaffeetasse, ca. 1750-70 Dünne Platte in Kreisform geschnitten, vom Typ huang, Changsha, Provinz Hunan, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Porträt von Alessandro Damasceni-Peretti-Montalto, 1622-23 Ein Paar Louis XV Dreizack-Wandleuchter, ca. 1750 Chimäre, Detail des Kopfes (Bronze) Grabmal von Julius II., 1515 Paar Staffordshire Keramiktöpfe in Form von Tauben, ca. 1790 Anhänger aus Rosendiamanten, emaillierten Perlen und Haar Ein Paar Louis XVI Dreizack-Wandleuchter, ca. 1775 Athena-Münze, Ansicht der Vorderseite mit dem Kopf der Athena, ca. 440 v. Chr. (Silber) Jungfrau und Kind mit den Heiligen Augustinus, Nikolaus, Katharina, Lucia und Engeln Die sieben Todsünden Schwarzer Panther (Bronze) Heiliger Proculus, von der Arca di San Domenico, 1495
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau am Fenster Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Eisvogel am Wasser Blau, 1922 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Kiefernwald (linke Seite) Mittagshitze Der Lebensbaum (Mittelteil) Salvator Mundi Hafen von Triest Nach dem Ball Eisenwalzwerk Der Streit von Oberon und Titania Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Karikatur von Daumier: Serie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau am Fenster Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Eisvogel am Wasser Blau, 1922 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Kiefernwald (linke Seite) Mittagshitze Der Lebensbaum (Mittelteil) Salvator Mundi Hafen von Triest Nach dem Ball Eisenwalzwerk Der Streit von Oberon und Titania Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Karikatur von Daumier: Serie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com