support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Chimäre, Detail des Kopfes (Bronze) von Etruscan

Chimäre, Detail des Kopfes (Bronze)

(Chimera, detail of the head bronze)


Etruscan

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 357908

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Chimäre, Detail des Kopfes (Bronze) von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
c05th- · c04th- · chimäre · chimäre · mythologische · kreatur · monster · tier · tier · griechische mythologie · mythologie · löwenkopf · brüllen · skulptur · statue · wild · wild · Museo Archeologico, Florence, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Chimäre Chimäre von Arezzo oder die Chimäre, verwundet von Bellerophon, Etruskisch, 380-360 v. Chr. Etruskische Kunst: Chimäre von Arezzo, verletzt von Bellerophon (Chimera ferita von Bellerofonte) - Bronzeskulptur, 400-350 v. Chr. - Archäologisches Museum von Florenz - Chimäre von Arezzo - Etruskische Bronzeskulptur (H. 65 cm), 400-350 v. Chr. - Florenz Urkesh; Hurritisches Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; Artefakte Skythische Kunst: Greifenförmiges Ornament mit Adlerkopf Die Chimäre von Arezzo, ca. 400 v. Chr. (Bronze) Terminal, das einen Greif zeigt, der ein Reh im Schnabel hält, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5. Jahrhundert v. Chr. Der verwundete Chimära von Bellerophon Bemalte Buchsbaum-Netsuke, geschnitzt als Modell einer Gagaku-Maske, 19. Jahrhundert Shishi (Wächterlöwe oder -hund) Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Löwenhaut (Bronze) Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Minoische Kunst: Rhyton in Form eines Stierkopfes aus dem Kleinen Palast von Knossos auf Kreta. 1550-1500 v. Chr. Heraklion, Archäologisches Museum Galionsfigur vom Oseberg-Schiff, ca. 800 n. Chr. Löwen-Aquamanile, 1200-50 Die kapitolinische Wölfin Drachenkopf-Finial, Seldschukenzeit Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Ein Greif, der einen Hirschkopf hält, Terminal, 5. Jahrhundert v. Chr. Löwe und Schlange Orientalische Kunst: Woulette Tau (Ende des Hirtenstabs) mit Elfenbeintierkopf (Detail) Kopf des Anubis, 13.-12. Jahrhundert v. Chr. Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Kämpfende Tiere Gürtel Schnalle, 7. Jahrhundert v. Chr. Kopf eines Maultiers, gekrönt mit Efeu, Ornament vom Armlehne eines Bettes Helm mit dem Gesicht eines Monsters (Stahl)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Chimäre Chimäre von Arezzo oder die Chimäre, verwundet von Bellerophon, Etruskisch, 380-360 v. Chr. Etruskische Kunst: Chimäre von Arezzo, verletzt von Bellerophon (Chimera ferita von Bellerofonte) - Bronzeskulptur, 400-350 v. Chr. - Archäologisches Museum von Florenz - Chimäre von Arezzo - Etruskische Bronzeskulptur (H. 65 cm), 400-350 v. Chr. - Florenz Urkesh; Hurritisches Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; Artefakte Skythische Kunst: Greifenförmiges Ornament mit Adlerkopf Die Chimäre von Arezzo, ca. 400 v. Chr. (Bronze) Terminal, das einen Greif zeigt, der ein Reh im Schnabel hält, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5. Jahrhundert v. Chr. Der verwundete Chimära von Bellerophon Bemalte Buchsbaum-Netsuke, geschnitzt als Modell einer Gagaku-Maske, 19. Jahrhundert Shishi (Wächterlöwe oder -hund) Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Löwenhaut (Bronze) Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Minoische Kunst: Rhyton in Form eines Stierkopfes aus dem Kleinen Palast von Knossos auf Kreta. 1550-1500 v. Chr. Heraklion, Archäologisches Museum Galionsfigur vom Oseberg-Schiff, ca. 800 n. Chr. Löwen-Aquamanile, 1200-50 Die kapitolinische Wölfin Drachenkopf-Finial, Seldschukenzeit Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Ein Greif, der einen Hirschkopf hält, Terminal, 5. Jahrhundert v. Chr. Löwe und Schlange Orientalische Kunst: Woulette Tau (Ende des Hirtenstabs) mit Elfenbeintierkopf (Detail) Kopf des Anubis, 13.-12. Jahrhundert v. Chr. Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Kämpfende Tiere Gürtel Schnalle, 7. Jahrhundert v. Chr. Kopf eines Maultiers, gekrönt mit Efeu, Ornament vom Armlehne eines Bettes Helm mit dem Gesicht eines Monsters (Stahl)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Dolch, Bronzezeit Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Dolch, Bronzezeit Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Pharao, der ein Opfer vor der Göttin Maat darbringt, Neues Reich, 1303-1224 v. Chr. Sichelklingen aus Israel, Spätbronze- bis Früheisenzeit Ehrenkragen, Gold und Emaille, präsentiert an den Herzog von Wellington (1769-1852) von George IV, ca. 1825 Büste des Alkibiades (ca. 450-404 v. Chr.) Stater von Philipp II. (382-336 v. Chr.) König von Makedonien, mit einem Abbild von Apollo, 356-336 v. Chr. Jatamukuta Lokesvara, 11.-12. Jahrhundert Tintenblock in Siegelform mit einem gewölbten Knopf, der dramatisch mit zwei Drachen unter Wellen modelliert ist, zugeschrieben Wang Wei-kao, Qing-Dynastie, Hui-chou, Anhui Siglos von Darius dem Großen (Metall) Votivkrone eines Westgotenkönigs, aus dem Schatz von Guarrazar Sappho, 1852 Diamantbrosche mit hängender Perle Kommode im Salon von Hortense de Beauharnais (1783-1837) Begräbniskrone von Philippe von Frankreich (1342-1404) (1404) Inka-Maske (Kupfer) Ausgangssperre, ca. 1685 (verziertes Messing)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Pharao, der ein Opfer vor der Göttin Maat darbringt, Neues Reich, 1303-1224 v. Chr. Sichelklingen aus Israel, Spätbronze- bis Früheisenzeit Ehrenkragen, Gold und Emaille, präsentiert an den Herzog von Wellington (1769-1852) von George IV, ca. 1825 Büste des Alkibiades (ca. 450-404 v. Chr.) Stater von Philipp II. (382-336 v. Chr.) König von Makedonien, mit einem Abbild von Apollo, 356-336 v. Chr. Jatamukuta Lokesvara, 11.-12. Jahrhundert Tintenblock in Siegelform mit einem gewölbten Knopf, der dramatisch mit zwei Drachen unter Wellen modelliert ist, zugeschrieben Wang Wei-kao, Qing-Dynastie, Hui-chou, Anhui Siglos von Darius dem Großen (Metall) Votivkrone eines Westgotenkönigs, aus dem Schatz von Guarrazar Sappho, 1852 Diamantbrosche mit hängender Perle Kommode im Salon von Hortense de Beauharnais (1783-1837) Begräbniskrone von Philippe von Frankreich (1342-1404) (1404) Inka-Maske (Kupfer) Ausgangssperre, ca. 1685 (verziertes Messing)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Vermindertes Gewicht Zwei Männer betrachten den Mond Das Eismeer Bauhaustreppe. 1932 Komposition VIII Die Faulheit Der Garten der Lüste Weich Hart Heideprinzesschen K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Vertumnus Komposition Z VIII Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Vermindertes Gewicht Zwei Männer betrachten den Mond Das Eismeer Bauhaustreppe. 1932 Komposition VIII Die Faulheit Der Garten der Lüste Weich Hart Heideprinzesschen K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Vertumnus Komposition Z VIII Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com