support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Balustradenplatte mit Strahlensonne in Girlande, Basrelief an der Fassade der Kirche San Sebastiano von Leon Battista Alberti

Balustradenplatte mit Strahlensonne in Girlande, Basrelief an der Fassade der Kirche San Sebastiano

(Balustrade plate with rayed sun in garland, bas-relief on facade of San Sebastiano church)


Leon Battista Alberti

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  photograph  ·  Bild ID: 1090847

Nicht klassifizierte Künstler

Balustradenplatte mit Strahlensonne in Girlande, Basrelief an der Fassade der Kirche San Sebastiano von Leon Battista Alberti. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
15. jahrhundert · 15. jahrhundert · xv. jahrhundert · xv. jahrhundert · 15. jahrhundert · 15. jh. · 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. jahrhundert · 15 15. xv. xv. jahrhundert · alberti leone battista (1404-1472) · engel · engel · architektur · architektur · kunst · kunst · farbe · farben · farbe · farbige · farben · denkmal · italien · italienisch · italiener · europäische union · europa · europäisch · europa · lombardei · organisation der vereinten nationen für bildung · wissenschaft und kultur · unesco-weltkulturerbe · unesco · foto · fotos · foto · schnitzerei · geschnitzt · flachrelief · flachrelief · skulptur · nahaufnahme · unesco-weltkulturerbe · lombardei · kirche · spiritualität · kunst · teil von · italien · 16. jahrhundert · 15. jahrhundert · im freien · architektur · kunst und handwerk · 17. jahrhundert · christentum · vergangenheit · kein volk · teller · girlande · sonne · mantua · leon battista alberti · geschichte · religion · balustrade · horizontal · san sebastiano kirche · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sarkophag mit einem Kind und Cupids, die Trauben sammeln, um sie Bacchus zu opfern Vertreibung aus Eden (Detail) Die Geburt der Venus (Aphrodite). Kalksteinrelief aus Ägypten. 5. Jahrhundert n. Chr. Dim. 0,71x0,29 m. Paris, Louvre Museum Kreuzigung, Detail aus Szenen aus dem Leben Christi, Geschichten aus dem Neuen Testament, Basreliefs von Lorenzo Maitani (vor 1275-1330), dritte Säule, Fassade des Doms von Orvieto, Umbrien, Italien Etruskische Zivilisation, Tuffurne mit Szenen von Galliern, die Tempel plündern Moses und das Goldene Kalb, Kapitellrelief, ca. 1130 Hängung des Judas (Kapitell) Nationalmuseum der französischen Denkmäler. Kathedrale Saint Lazare, Autun. Westfassade. Das Jüngste Gericht. Abguss. Nahaufnahme, Paris, Frankreich Marmorrelieffragment von der Plaza de la Consolazione in Rom Ein Zentaur und ein Löwe, geschnitztes Kapitel in der Tribüne des Priorats Ostseite des Santuário de Nossa Senhora dos Remédios Obelisken, Lamego, Portugal. 1738 (Granit) Römische Kunst: Sarkophag dekoriert mit einem Flachrelief, das die Legende von Phaedra und Hippolytus erzählt. 3. Jahrhundert n. Chr. Rom, Museo Nazionale Romano Jagdszene, geschnitztes Kapitell in der Tribüne des Priorats Propheten (Detail) Gideon wringt Vlies (Detail) Apotheose von Antoninus Pius und Faustina, vom Sockel der Säule des Antoninus Pius, ca. 161 Fleury-Abtei Basilika - Vorhalle Kapitell darstellend Sankt Martin Saint Benoit sur Loire Frankreich Römische Kunst: Szene einer Schlacht zwischen Römern und Galliern. Reproduktion eines Flachreliefs aus dem Mausoleum von Glanum, einem gallorömischen Grabdenkmal, das zwischen 30 und 20 v. Chr. zu Ehren der Familie Julius errichtet wurde. Rom, Museo della Detail des Reliefs auf dem Mithras-Altar Der Tod von Kain (gemeißeltes Kapital) Wappen in Stein, Türsturz des Eingangs, Barile, Basilikata, Italien Platereske Fassade, Casa Castril Ein Musiker und ein Dämon, der Wollust symbolisiert (geschnitztes Kapitell) Kapitel, das einen Mann zeigt, der einem anderen einen Pfeil in den Hals schießt, ca. 1125-30 (Kalkstein) Mithräisches Relief, das eine jugendliche Gottheit darstellt, vielleicht Mithra Etruskische Kunst: „Die Lasa, Todesgenius am Eingang zur Hölle“ Flachrelief einer Urne aus Chiusi. 3. oder 2. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Romanische Kunst: Türsturz, der eine Gruppe von Aposteln darstellt, die Christus umgeben, unterstützt von zwei Engeln. Kirche von Saint Michael von Saint Genis des Fontaines. 11. Jahrhundert (Ostpyrenäen) Unbekanntes Bild Gotische Kunst: Piedroit des rechten Portals der Westfassade der Basilika Saint Denis, das die Feldarbeit darstellt: Januar. Saint-Denis, Frankreich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sarkophag mit einem Kind und Cupids, die Trauben sammeln, um sie Bacchus zu opfern Vertreibung aus Eden (Detail) Die Geburt der Venus (Aphrodite). Kalksteinrelief aus Ägypten. 5. Jahrhundert n. Chr. Dim. 0,71x0,29 m. Paris, Louvre Museum Kreuzigung, Detail aus Szenen aus dem Leben Christi, Geschichten aus dem Neuen Testament, Basreliefs von Lorenzo Maitani (vor 1275-1330), dritte Säule, Fassade des Doms von Orvieto, Umbrien, Italien Etruskische Zivilisation, Tuffurne mit Szenen von Galliern, die Tempel plündern Moses und das Goldene Kalb, Kapitellrelief, ca. 1130 Hängung des Judas (Kapitell) Nationalmuseum der französischen Denkmäler. Kathedrale Saint Lazare, Autun. Westfassade. Das Jüngste Gericht. Abguss. Nahaufnahme, Paris, Frankreich Marmorrelieffragment von der Plaza de la Consolazione in Rom Ein Zentaur und ein Löwe, geschnitztes Kapitel in der Tribüne des Priorats Ostseite des Santuário de Nossa Senhora dos Remédios Obelisken, Lamego, Portugal. 1738 (Granit) Römische Kunst: Sarkophag dekoriert mit einem Flachrelief, das die Legende von Phaedra und Hippolytus erzählt. 3. Jahrhundert n. Chr. Rom, Museo Nazionale Romano Jagdszene, geschnitztes Kapitell in der Tribüne des Priorats Propheten (Detail) Gideon wringt Vlies (Detail) Apotheose von Antoninus Pius und Faustina, vom Sockel der Säule des Antoninus Pius, ca. 161 Fleury-Abtei Basilika - Vorhalle Kapitell darstellend Sankt Martin Saint Benoit sur Loire Frankreich Römische Kunst: Szene einer Schlacht zwischen Römern und Galliern. Reproduktion eines Flachreliefs aus dem Mausoleum von Glanum, einem gallorömischen Grabdenkmal, das zwischen 30 und 20 v. Chr. zu Ehren der Familie Julius errichtet wurde. Rom, Museo della Detail des Reliefs auf dem Mithras-Altar Der Tod von Kain (gemeißeltes Kapital) Wappen in Stein, Türsturz des Eingangs, Barile, Basilikata, Italien Platereske Fassade, Casa Castril Ein Musiker und ein Dämon, der Wollust symbolisiert (geschnitztes Kapitell) Kapitel, das einen Mann zeigt, der einem anderen einen Pfeil in den Hals schießt, ca. 1125-30 (Kalkstein) Mithräisches Relief, das eine jugendliche Gottheit darstellt, vielleicht Mithra Etruskische Kunst: „Die Lasa, Todesgenius am Eingang zur Hölle“ Flachrelief einer Urne aus Chiusi. 3. oder 2. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Romanische Kunst: Türsturz, der eine Gruppe von Aposteln darstellt, die Christus umgeben, unterstützt von zwei Engeln. Kirche von Saint Michael von Saint Genis des Fontaines. 11. Jahrhundert (Ostpyrenäen) Unbekanntes Bild Gotische Kunst: Piedroit des rechten Portals der Westfassade der Basilika Saint Denis, das die Feldarbeit darstellt: Januar. Saint-Denis, Frankreich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Leon Battista Alberti

Fassade von Santa Maria Novella, ca. 1458-70 Der kleine Tempel des Heiligen Grabes in der Capella Rucellai, 1467 (Marmor) Selbstporträt, ca. 1435 (Bronze) Abhandlungen über Architektur, Perspektive und Geometrie: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Medaille Selbstporträt Ansicht von Santa Maria Novella, um 1450-70 Ansicht der Fassade, ca. 1456-70 Balustradenplatte mit Strahlensonne in Girlande, Basrelief an der Fassade der Kirche San Sebastiano Ansicht der Fassade Über Architektur, eine Meereslandschaft erscheint hinter einem Gebäude mit Arkaden: eine Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti, Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Ansicht von Santa Maria Novella, c.1450-70 Abhandlungen über Architektur: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti, Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Die Architektur und Kunst des guten Bauens von Herrn Leon Baptiste Albert, Florentinischer Edelmann, in zehn Bücher unterteilt, aus dem Lateinischen ins Französische übersetzt von dem verstorbenen Ian Martin, Pariser, ehemaliger Sekretär des ehrwürdigen Ka Abhandlungen über Architektur, eine Büste einer klassischen Statue und architektonische Werkzeuge: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Abhandlung über Architektur, ein Mann untersucht ein Grundstück: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance
Mehr Werke von Leon Battista Alberti anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Leon Battista Alberti

Fassade von Santa Maria Novella, ca. 1458-70 Der kleine Tempel des Heiligen Grabes in der Capella Rucellai, 1467 (Marmor) Selbstporträt, ca. 1435 (Bronze) Abhandlungen über Architektur, Perspektive und Geometrie: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Medaille Selbstporträt Ansicht von Santa Maria Novella, um 1450-70 Ansicht der Fassade, ca. 1456-70 Balustradenplatte mit Strahlensonne in Girlande, Basrelief an der Fassade der Kirche San Sebastiano Ansicht der Fassade Über Architektur, eine Meereslandschaft erscheint hinter einem Gebäude mit Arkaden: eine Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti, Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Ansicht von Santa Maria Novella, c.1450-70 Abhandlungen über Architektur: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti, Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Die Architektur und Kunst des guten Bauens von Herrn Leon Baptiste Albert, Florentinischer Edelmann, in zehn Bücher unterteilt, aus dem Lateinischen ins Französische übersetzt von dem verstorbenen Ian Martin, Pariser, ehemaliger Sekretär des ehrwürdigen Ka Abhandlungen über Architektur, eine Büste einer klassischen Statue und architektonische Werkzeuge: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Abhandlung über Architektur, ein Mann untersucht ein Grundstück: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance
Mehr Werke von Leon Battista Alberti anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Karikatur von Daumier: Serie Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Mutter der Welt, 1924 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Ritter, Tod und Teufel, 1513 Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Hände des Puppenspielers, 1929 Madonna mit Kind und zwei Engeln Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Nach dem Ball Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Karikatur von Daumier: Serie Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Mutter der Welt, 1924 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Ritter, Tod und Teufel, 1513 Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Hände des Puppenspielers, 1929 Madonna mit Kind und zwei Engeln Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Nach dem Ball Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com