support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Licht-Raum-Modulator von Laszlo Moholy Nagy

Licht-Raum-Modulator

(Light-Space Modulator)


Laszlo Moholy Nagy

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
1922  ·  Skulptur  ·  Bild ID: 689008

Konstruktivismus, De Stijl

Licht-Raum-Modulator von Laszlo Moholy Nagy. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
abstrakte · kunst · bauhaus · deutsche · kunst · kunst · mechanik · metall · mobile · ungarische · kunst · geographie · europa · kontinent · technik · skulptur · vollplastik · Berlin, Bauhaus-Archiv / akg-images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Harrison Nummer 1, die erste Navigationsuhr, ca. 1735 (Rückansicht) Elektrostatische Plattenmaschine, nach einem Entwurf von Jan Ingenhousz Ophthalmologisches Lehrgerät (Metall) Maschine zum Fliegen mit Flügeln. Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Modell eines Jacquard-Webstuhls Stapel von Alessandro Volta, italienischer Physiker, Erfinder der elektrischen Batterie Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt, George Newman und Thomas Voigt, ca. 1808 (Messing, versilbertes Messing und Elfenbein) Die Batterie von Alessandro (Alexander) Volta. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Licht-Raum-Modulator Ionisationskammer entwickelt von Marie Curie (1867-1934) ca. 1897 Anemometer Maschine zum Fliegen mit Flügeln, Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand. Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt (fl.1760-1822) George Newman und Thomas Voigt, ca.1808 Piezoelektrisches Quarzgerät, entworfen von Pierre (1859-1906) und Jacques Curie, 1897 Detail einer George III grün und vergoldeten Japanned musikalischen Automatentischuhr, die die Lord Mayor Die Dampfmaschine von Thomas Newcomen Leonardo da Vinci Bagger Kathedralenuhr für den Turm der Kathedrale von Salisbury, 1386 Flügel mit variabler Neigung, Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand. Kathedralenuhr für den Turm der Kathedrale von Salisbury, 1386 Brigg-Kerze Rekonstruktion der von James Watt entworfenen Dampfmaschine (Kupfer & Glas) Detail einer Charles II römischen Schlaguhr, 1675 Louis XVI Monatsregulator für mittlere und Sonnenzeit mit Remontoire Der Kohärer von Edouard Branly Ein altes Rad. 19. Jahrhundert. Musée des Arts et Traditions populaires, Paris Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Vorderseite eines sechseckigen Tischuhrwerks von Nicolas Lemaindre Rekonstruktion nach da Vincis Entwurf für einen Stabilisator
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Harrison Nummer 1, die erste Navigationsuhr, ca. 1735 (Rückansicht) Elektrostatische Plattenmaschine, nach einem Entwurf von Jan Ingenhousz Ophthalmologisches Lehrgerät (Metall) Maschine zum Fliegen mit Flügeln. Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Modell eines Jacquard-Webstuhls Stapel von Alessandro Volta, italienischer Physiker, Erfinder der elektrischen Batterie Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt, George Newman und Thomas Voigt, ca. 1808 (Messing, versilbertes Messing und Elfenbein) Die Batterie von Alessandro (Alexander) Volta. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Licht-Raum-Modulator Ionisationskammer entwickelt von Marie Curie (1867-1934) ca. 1897 Anemometer Maschine zum Fliegen mit Flügeln, Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand. Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt (fl.1760-1822) George Newman und Thomas Voigt, ca.1808 Piezoelektrisches Quarzgerät, entworfen von Pierre (1859-1906) und Jacques Curie, 1897 Detail einer George III grün und vergoldeten Japanned musikalischen Automatentischuhr, die die Lord Mayor Die Dampfmaschine von Thomas Newcomen Leonardo da Vinci Bagger Kathedralenuhr für den Turm der Kathedrale von Salisbury, 1386 Flügel mit variabler Neigung, Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand. Kathedralenuhr für den Turm der Kathedrale von Salisbury, 1386 Brigg-Kerze Rekonstruktion der von James Watt entworfenen Dampfmaschine (Kupfer & Glas) Detail einer Charles II römischen Schlaguhr, 1675 Louis XVI Monatsregulator für mittlere und Sonnenzeit mit Remontoire Der Kohärer von Edouard Branly Ein altes Rad. 19. Jahrhundert. Musée des Arts et Traditions populaires, Paris Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Vorderseite eines sechseckigen Tischuhrwerks von Nicolas Lemaindre Rekonstruktion nach da Vincis Entwurf für einen Stabilisator
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Laszlo Moholy Nagy

Komposition Z VIII Komposition Q XX Konstruktion GAL AB 1 Collage auf schwarzem Grund Komposition A XXI Q 1 Suprematistisch, 1923 Gelber Kreis A 19 Komposition, 1939 Ohne Titel Dessau Konstruktionen. 6. Kestner-Mappe Plakat für eine Bauhaus-Ausstellung in Weimar, Deutschland, 1923 LIS
Mehr Werke von Laszlo Moholy Nagy anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Laszlo Moholy Nagy

Komposition Z VIII Komposition Q XX Konstruktion GAL AB 1 Collage auf schwarzem Grund Komposition A XXI Q 1 Suprematistisch, 1923 Gelber Kreis A 19 Komposition, 1939 Ohne Titel Dessau Konstruktionen. 6. Kestner-Mappe Plakat für eine Bauhaus-Ausstellung in Weimar, Deutschland, 1923 LIS
Mehr Werke von Laszlo Moholy Nagy anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mittagessen Die Suppe, Version II Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Frau in einem gelben Kleid Lied der Engel, 1881 Die kämpfende Temeraire, 1839 Mondaufgang über dem Meer Eines der Familienmitglieder Kreise in einem Kreis, 1923 Stillleben mit Kaffee Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Heuernte Grenzen der Vernunft, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mittagessen Die Suppe, Version II Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Frau in einem gelben Kleid Lied der Engel, 1881 Die kämpfende Temeraire, 1839 Mondaufgang über dem Meer Eines der Familienmitglieder Kreise in einem Kreis, 1923 Stillleben mit Kaffee Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Heuernte Grenzen der Vernunft, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com