support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Verbesserte Waage für 2000 Unzen, 1866 von Joseph Wilson Lowry

Verbesserte Waage für 2000 Unzen, 1866

(Improved Balance To Weigh 2000 Ounces., 1866.)


Joseph Wilson Lowry

€ 132.24
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1866  ·  engraving  ·  Bild ID: 776695

Nicht klassifizierte Künstler

Verbesserte Waage für 2000 Unzen, 1866 von Joseph Wilson Lowry. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ende oben · detail · wissenschaft · britisch · ausrüstung · balance · wiegen · skalen · maschine · maschinerie · jahrhundert · großbritannien · symmetrie · mechanisch · diagramm · mechaniker · druck · konzept · wiegende skalen · einheit · nahaufnahme · erfindung · vorrichtung · einfarbig · wiegen der vorrichtung · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · waage · 19.jahrhundert · engraving · object · joseph wilson lowry · jw lowry · es gibson · gibson · lowry · joseph wilson · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.24
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zusammenklappbarer Regulator, gebaut von Alexander Cumming für Captain Phipps Reise zum Nordpol im Jahr 1773 Windmühle, Illustration aus Bessemer-Stahlumwandlungsapparat, um 1917 Schlagpendel, 1725 Casellis Pantelegraph, 1874 Maschine zum Sägen und Polieren von Marmor Ein Nivelliergerät, 1547 Schnittansicht eines Telegrafenturms für Claude Chappes Semaphor, 1792, um 1870 Erhebung der Teilungsmaschine von Troughton, 18. Jahrhundert, 1886 Wissenschaftstafel, die ein Spektroskop präsentiert. Hookes Mikroskop mit Kondensor zur Lichtkonzentration, 1665 Spektroskop, 1872 Descartes Erklärung des Sehens, 1692 Entwurf für einen Geschirrständer mit ausziehbaren Armen und einer kleinen Spirituslampe Neues Modell einer Feuerlöschpumpe Werkzeuge eines Zimmermanns zu Beginn des 18. Jahrhunderts Thomas Saverys Dampfmaschine oder der Freund der Bergleute, 1702-1726 Experimentelle Barometer der Accademia dell Cimento, Florenz, Italien, 1691 Boultons Schraubenprägemaschine, wie sie in der Royal Mint verwendet wird, 1866 Dreschmaschine von Andrew Meikle, schottischer Erfinder und Mühlenbauer George Atwoods Maschine zur Demonstration der Wirkung der Schwerkraft auf fallende Körper, um 1780 Arkwrights Spinning Jenny, 1769, 1904 Gasometer von Lavoisier - in Opuscules physique et chimiques par Lavoisier Newcomen-Dampfmaschine, 1737 Fleuron aus dem Buch: Einhundertsechs Kupferplatten von mechanischen Maschinen und landwirtschaftlichen Geräten, genehmigt und angenommen von der Gesellschaft zur Förderung von Kunst, Gewerbe und Handel, ... Sorgfältig korrigiert und überarbeitet von Alexa Anemometer (Anemometre) Entwurf für ein Lager außerhalb einer belagerten Festung, 1617-1619 Endansicht einer Drossel, ca. 1830 Die Spalding-Glocke, die mit Ballast E kleine Aufwärtsbewegungen ausführen konnte, und ihre kleinen Seitenklingeln dienten dazu, frische Luft zu bringen.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zusammenklappbarer Regulator, gebaut von Alexander Cumming für Captain Phipps Reise zum Nordpol im Jahr 1773 Windmühle, Illustration aus Bessemer-Stahlumwandlungsapparat, um 1917 Schlagpendel, 1725 Casellis Pantelegraph, 1874 Maschine zum Sägen und Polieren von Marmor Ein Nivelliergerät, 1547 Schnittansicht eines Telegrafenturms für Claude Chappes Semaphor, 1792, um 1870 Erhebung der Teilungsmaschine von Troughton, 18. Jahrhundert, 1886 Wissenschaftstafel, die ein Spektroskop präsentiert. Hookes Mikroskop mit Kondensor zur Lichtkonzentration, 1665 Spektroskop, 1872 Descartes Erklärung des Sehens, 1692 Entwurf für einen Geschirrständer mit ausziehbaren Armen und einer kleinen Spirituslampe Neues Modell einer Feuerlöschpumpe Werkzeuge eines Zimmermanns zu Beginn des 18. Jahrhunderts Thomas Saverys Dampfmaschine oder der Freund der Bergleute, 1702-1726 Experimentelle Barometer der Accademia dell Cimento, Florenz, Italien, 1691 Boultons Schraubenprägemaschine, wie sie in der Royal Mint verwendet wird, 1866 Dreschmaschine von Andrew Meikle, schottischer Erfinder und Mühlenbauer George Atwoods Maschine zur Demonstration der Wirkung der Schwerkraft auf fallende Körper, um 1780 Arkwrights Spinning Jenny, 1769, 1904 Gasometer von Lavoisier - in Opuscules physique et chimiques par Lavoisier Newcomen-Dampfmaschine, 1737 Fleuron aus dem Buch: Einhundertsechs Kupferplatten von mechanischen Maschinen und landwirtschaftlichen Geräten, genehmigt und angenommen von der Gesellschaft zur Förderung von Kunst, Gewerbe und Handel, ... Sorgfältig korrigiert und überarbeitet von Alexa Anemometer (Anemometre) Entwurf für ein Lager außerhalb einer belagerten Festung, 1617-1619 Endansicht einer Drossel, ca. 1830 Die Spalding-Glocke, die mit Ballast E kleine Aufwärtsbewegungen ausführen konnte, und ihre kleinen Seitenklingeln dienten dazu, frische Luft zu bringen.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Joseph Wilson Lowry

Zeichnung von Sir Richard Arkwrights Spinnmaschine, patentiert 1769, ca. 1830 Zeichnung von Lewis Pauls Spinnmaschine, patentiert 1758, ca. 1830 Seitenansicht einer Mule-Jenny, ca. 1830 Vier Ansichten des Kraftwebstuhls, ca. 1830 Der Nahr-El-Kelb Hundefluss, Libanon, 1841 Verbesserte Erntemaschine von Crosskill, ca. 1840er Jahre Roberts selbsttätiger Mule, ca. 1830 Zeichnung des Kardierzylinders von Lewis Paul, patentiert 1748, ca. 1830 (Lithographie) Zeichenrahmen, von vorne und von oben gezeigt, um 1830 Boultons Schraubenprägemaschine, wie sie in der Royal Mint verwendet wird, 1866 Mulespinnen Kardiermaschine, von vorne und von oben gezeigt, ca. 1830 Endansicht einer Drossel, ca. 1830 Verbesserte Waage für 2000 Unzen, 1866
Mehr Werke von Joseph Wilson Lowry anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Joseph Wilson Lowry

Zeichnung von Sir Richard Arkwrights Spinnmaschine, patentiert 1769, ca. 1830 Zeichnung von Lewis Pauls Spinnmaschine, patentiert 1758, ca. 1830 Seitenansicht einer Mule-Jenny, ca. 1830 Vier Ansichten des Kraftwebstuhls, ca. 1830 Der Nahr-El-Kelb Hundefluss, Libanon, 1841 Verbesserte Erntemaschine von Crosskill, ca. 1840er Jahre Roberts selbsttätiger Mule, ca. 1830 Zeichnung des Kardierzylinders von Lewis Paul, patentiert 1748, ca. 1830 (Lithographie) Zeichenrahmen, von vorne und von oben gezeigt, um 1830 Boultons Schraubenprägemaschine, wie sie in der Royal Mint verwendet wird, 1866 Mulespinnen Kardiermaschine, von vorne und von oben gezeigt, ca. 1830 Endansicht einer Drossel, ca. 1830 Verbesserte Waage für 2000 Unzen, 1866
Mehr Werke von Joseph Wilson Lowry anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boulevard Montmartre bei Nacht Mars und Venus, Allegorie des Friedens Mori (Wald) Die Geburt der Venus Polyphon gefasstes Weiß Nach einem Sturm, 1903 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Der Wanderer über dem Nebelmeer Schwertlilien Der Seerosenteich Die Toteninsel Der Buddha Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Alte Frau und Junge mit Kerzen Bildnis der Frau des Künstlers
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boulevard Montmartre bei Nacht Mars und Venus, Allegorie des Friedens Mori (Wald) Die Geburt der Venus Polyphon gefasstes Weiß Nach einem Sturm, 1903 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Der Wanderer über dem Nebelmeer Schwertlilien Der Seerosenteich Die Toteninsel Der Buddha Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Alte Frau und Junge mit Kerzen Bildnis der Frau des Künstlers
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com