support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Bürger von Riquewihr werden zu den Waffen gerufen von Jean Jacques Waltz

Die Bürger von Riquewihr werden zu den Waffen gerufen

(The burghers of Riquewihr called to arms (colour litho))


Jean Jacques Waltz

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 1402960

Nicht klassifizierte Künstler

Die Bürger von Riquewihr werden zu den Waffen gerufen von Jean Jacques Waltz. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
16. jahrhundert · 16 jahrhundert · xvi jahrhundert · xvith jahrhundert · sechzehntes jahrhundert · 16. jahrhundert · 16 16. xvi. maschenweite · waffenkammer · plattenrüstung · waffenkammern · traditionelle rüstung · gepanzerte kleidung · soldat · soldaten · militär · kampftruppen · weibliche soldaten · marinesoldaten · marinesoldat · soldatentruppe · wehrpflichtige · frankreich · französisch · frankreich französisch · französische Überseedepartements und territorien · französische kultur · geschichte · stadt · französisch · historisch · soldaten · frankreich · kinder · humor · waffen · militär · krieg · 16. hellebarden · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Abreise des Chevalier du Hohbarr zu den Kreuzzügen Er bildete ein kleines Regiment von zwei- oder dreihundert Kindern seines Alters Illustration für Tam O König Heinrich IV. von Frankreich wird von der Menge bejubelt, als er nach der Kapitulation von Paris am 22. März in Notre-Dame ankommt Illustration für Le Capitaine Bellormeau von und illustriert von A Robida Der Herzog von Guise wird von der Menge und den Soldaten des Regiments der Gardes Françaises in Paris am Barrikadentag bejubelt Bertrand reitet nach Rennes zum Turnier Franz I. Illustration für Le Capitaine Bellormeau von und illustriert von A. Robida (Farblithographie) Das dreifarbige Paradies; Das Rathaus von Massevaux 1918 Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Pariser sehen mit einem schlechten Auge die ausländischen Truppen, die ihnen zu Hilfe kommen - Private Sammlung Einzug von Jeanne in Orleans Die Verbrennung von Jeanne d Empfang von König Karl X. von Frankreich in einem Dorf im Bas-Rhin, Elsass Robin Hood und seine fröhlichen Männer Illustration für Die Geschichte von Tom, dem Pfeifersohn Nachstellung des Einzugs von Graf Raymond Roger von Carcassonne in seine Stadt Literatur. Der Drucker Robert Estienne empfängt König Franz I. in seiner Druckerei, Paris. Illustration von A. Robida in: Franz I., von A. Toudouze, Frankreich Martin Schongauer, elsässischer Maler und Kupferstecher in seinem Haus in Colmar 00177043 Johanna von Orleans Französische Feierlichkeiten zur Rückkehr des Elsass nach Frankreich Die Welt ging damals sehr gut, von Walter Besant Franz I. wird von Estienne an der Tür seiner Druckerei, zum Zeichen des Olivenbaums, in der Rue Saint-Jean-de-Beauvais in Paris empfangen Deutsche Touristen in einem elsässischen Dorf Der Namurois-Aufstand im Jahr 1256. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I.“ von Théodore Juste (1818-1888). Private Sammlung. Franz I. wird von Estienne an der Tür seiner Druckerei empfangen, Illustration aus In den guten alten Zeiten Die Fronde: Pierre Broussel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Abreise des Chevalier du Hohbarr zu den Kreuzzügen Er bildete ein kleines Regiment von zwei- oder dreihundert Kindern seines Alters Illustration für Tam O König Heinrich IV. von Frankreich wird von der Menge bejubelt, als er nach der Kapitulation von Paris am 22. März in Notre-Dame ankommt Illustration für Le Capitaine Bellormeau von und illustriert von A Robida Der Herzog von Guise wird von der Menge und den Soldaten des Regiments der Gardes Françaises in Paris am Barrikadentag bejubelt Bertrand reitet nach Rennes zum Turnier Franz I. Illustration für Le Capitaine Bellormeau von und illustriert von A. Robida (Farblithographie) Das dreifarbige Paradies; Das Rathaus von Massevaux 1918 Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Pariser sehen mit einem schlechten Auge die ausländischen Truppen, die ihnen zu Hilfe kommen - Private Sammlung Einzug von Jeanne in Orleans Die Verbrennung von Jeanne d Empfang von König Karl X. von Frankreich in einem Dorf im Bas-Rhin, Elsass Robin Hood und seine fröhlichen Männer Illustration für Die Geschichte von Tom, dem Pfeifersohn Nachstellung des Einzugs von Graf Raymond Roger von Carcassonne in seine Stadt Literatur. Der Drucker Robert Estienne empfängt König Franz I. in seiner Druckerei, Paris. Illustration von A. Robida in: Franz I., von A. Toudouze, Frankreich Martin Schongauer, elsässischer Maler und Kupferstecher in seinem Haus in Colmar 00177043 Johanna von Orleans Französische Feierlichkeiten zur Rückkehr des Elsass nach Frankreich Die Welt ging damals sehr gut, von Walter Besant Franz I. wird von Estienne an der Tür seiner Druckerei, zum Zeichen des Olivenbaums, in der Rue Saint-Jean-de-Beauvais in Paris empfangen Deutsche Touristen in einem elsässischen Dorf Der Namurois-Aufstand im Jahr 1256. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I.“ von Théodore Juste (1818-1888). Private Sammlung. Franz I. wird von Estienne an der Tür seiner Druckerei empfangen, Illustration aus In den guten alten Zeiten Die Fronde: Pierre Broussel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Jacques Waltz

Die Uniform des Polizisten, Karikatur der Befreiung des Elsass Mein Dorf Bau der Abtei Murbach bei Guebwiller, Elsass Plakat für Bier aus Lutterbach, Elsass Martin Schongauer, elsässischer Maler und Kupferstecher in seinem Haus in Colmar Die Rückkehr des Elsass nach Frankreich, 1919 (Illustration) Colmar-Poster Einzug französischer Truppen in Dambach, Elsass Druidenfest am Maennelstein, Elsass, Illustration aus Claude Joseph Rouget de Lisle (1760-1836) singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792, Illustration aus Deutsche besetzen Elsass Die Deutschen blicken vom anderen Ufer des Rheins nach Elsass Deutsche Touristen in einem elsässischen Dorf Die Bürger von Riquewihr werden zu den Waffen gerufen Ein französischer Soldat unterrichtet elsässische Kinder, die wieder französische Staatsbürger geworden sind, Illustration aus
Mehr Werke von Jean Jacques Waltz anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Jacques Waltz

Die Uniform des Polizisten, Karikatur der Befreiung des Elsass Mein Dorf Bau der Abtei Murbach bei Guebwiller, Elsass Plakat für Bier aus Lutterbach, Elsass Martin Schongauer, elsässischer Maler und Kupferstecher in seinem Haus in Colmar Die Rückkehr des Elsass nach Frankreich, 1919 (Illustration) Colmar-Poster Einzug französischer Truppen in Dambach, Elsass Druidenfest am Maennelstein, Elsass, Illustration aus Claude Joseph Rouget de Lisle (1760-1836) singt die Marseillaise im Haus von Dietrich, Bürgermeister von Straßburg, 26. April 1792, Illustration aus Deutsche besetzen Elsass Die Deutschen blicken vom anderen Ufer des Rheins nach Elsass Deutsche Touristen in einem elsässischen Dorf Die Bürger von Riquewihr werden zu den Waffen gerufen Ein französischer Soldat unterrichtet elsässische Kinder, die wieder französische Staatsbürger geworden sind, Illustration aus
Mehr Werke von Jean Jacques Waltz anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Der Kuss Kiefernwald (linke Seite) Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Attersee Höllensturz der Verdammten Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Iseh im Morgenlicht Mädchen mit dem Perlenohrring Sämann bei untergehender Sonne Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Die Tropen, 1910 Zeit für ein Bad, Valencia
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Der Kuss Kiefernwald (linke Seite) Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Attersee Höllensturz der Verdammten Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Iseh im Morgenlicht Mädchen mit dem Perlenohrring Sämann bei untergehender Sonne Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Die Tropen, 1910 Zeit für ein Bad, Valencia
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com