support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Bernard le Bovier de Fontenelle betrachtet die Vielzahl der Welten von Jean Baptiste Morret

Bernard le Bovier de Fontenelle betrachtet die Vielzahl der Welten

(Bernard le Bovier de Fontenelle contemplating the plurality of worlds, 1791. )


Jean Baptiste Morret

€ 128.75
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1791  ·  engraving  ·  Bild ID: 1148613

Nicht klassifizierte Künstler

Bernard le Bovier de Fontenelle betrachtet die Vielzahl der Welten von Jean Baptiste Morret. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
himmel · leute · mann · mann · männer · nacht · land · französisch · frankreich · wissenschaft · kerl · teleskop · solarsystem · astronomie · farbe · farbe · mond · kosmos · mond · position · jahrhundert · betrachtung · mathe · mathematik · konzept · arithmetik · zeit · erwägen · 18. jahrhundert · astronom · achtzehntes jahrhundert · bernard fontenelle · engraving · joseph · bernard · historica graphica collection · fontenelle · bernard le bovier de fontenelle · jean baptiste morret · jacques francois joseph swebach · swebach · jacques francois joseph · joseph swebach · swebach · morret · jean baptiste · Historica Graphica Collection/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.75
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bernard Le Bovier de Fontenelle (1657-1757) meditiert über die Vermehrung der Welten, 1791 Isaac Newton (1642-1727), englischer Physiker, benutzt sein Teleskop. Der Astronom: Ein Mann beobachtet die Sterne durch das Teleskop Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret, 1791 Astronom beobachtet den Himmel mit einem Teleskop - aus: Johannes Hevelius (1611-1687), Selenographia, sive Lunae descriptio (Selenographie, oder Eine Beschreibung des Mondes) William Herschel (1738-1822) entdeckt den Planeten Uranus (Gravur) William Herschel (1738-1822) entdeckt den Planeten Uranus Hipparch von Nikaia (Hipparkhos) im Observatorium von Alexandria, griechischer Astronom (in Bithynien, 2. Jahrhundert v. Chr.) nach „La Ciencia y sus Hombres“ von Louis Figuier. Barcelona 1881 Teleskop aus Selenographia, 1647, 1956 Nikolaus Kopernikus (Nicolaus Copernicus). Galileo baute ein Teleskop und entdeckte vier Satelliten des Jupiter Astronomisches Teleskop mit Beobachter Johannes Hevelius, deutscher Astronom, 1647 Johannes Hevelius, Selenographia, 1647 Mondspekulationen, 1803 Hasenjagd, graviert von C. Cotton Halleyscher Komet, beobachtet 1759 von Cassini III (1714-84) Der Skeletttod erscheint vor dem Teleskop des alten Astronomen und bringt ihn dazu, aus seinem Stuhl zu fallen. Handkolorierte Kupferplatte gezeichnet und graviert von Thomas Rowlandson aus The English Dance of Death, Ackermann, London Der Astrologe Illustration aus La Dioptrique von Rene Descartes (1596-1650), nach dem Discours de la Methode, erstmals veröffentlicht in Leiden 1637 Hasenjagd, Gravur von Thomas Simpson Roger Bacon in Oxford. Franziskanermönch, Theologe, Philosoph und englischer Gelehrter (Ilchester, Somerset, ca. 1214 in Oxford) Baron Münchhausen findet einen wunderbaren Schützen in Kalifornien, aus Jean-Jacques Rousseau (1712-78) sammelt Kräuter in Ermenonville, Juni 1778, graviert von Louis Michel Halbou (geb. 1730) Geographen der Polytechnischen Schule. Zeitraum der Ägyptenexpedition (1798-1801). Gravur von Antoine Dit Carle Vernet (1758-1836) Dioptrisches Teleskop, Kopie eines Stichs von Boris Mestchersky, Illustration aus Histoire de la Nation Francaise, Sciences, Bände I & II, von Gabriel Hanotaux, 1924 Charakter der Wache recolts: ein Bauer beobachtet die Felder mit seinem Hund Druck des 18. Jahrhunderts Private Sammlung Abenteuer des Baron Münchhausen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bernard Le Bovier de Fontenelle (1657-1757) meditiert über die Vermehrung der Welten, 1791 Isaac Newton (1642-1727), englischer Physiker, benutzt sein Teleskop. Der Astronom: Ein Mann beobachtet die Sterne durch das Teleskop Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret, 1791 Astronom beobachtet den Himmel mit einem Teleskop - aus: Johannes Hevelius (1611-1687), Selenographia, sive Lunae descriptio (Selenographie, oder Eine Beschreibung des Mondes) William Herschel (1738-1822) entdeckt den Planeten Uranus (Gravur) William Herschel (1738-1822) entdeckt den Planeten Uranus Hipparch von Nikaia (Hipparkhos) im Observatorium von Alexandria, griechischer Astronom (in Bithynien, 2. Jahrhundert v. Chr.) nach „La Ciencia y sus Hombres“ von Louis Figuier. Barcelona 1881 Teleskop aus Selenographia, 1647, 1956 Nikolaus Kopernikus (Nicolaus Copernicus). Galileo baute ein Teleskop und entdeckte vier Satelliten des Jupiter Astronomisches Teleskop mit Beobachter Johannes Hevelius, deutscher Astronom, 1647 Johannes Hevelius, Selenographia, 1647 Mondspekulationen, 1803 Hasenjagd, graviert von C. Cotton Halleyscher Komet, beobachtet 1759 von Cassini III (1714-84) Der Skeletttod erscheint vor dem Teleskop des alten Astronomen und bringt ihn dazu, aus seinem Stuhl zu fallen. Handkolorierte Kupferplatte gezeichnet und graviert von Thomas Rowlandson aus The English Dance of Death, Ackermann, London Der Astrologe Illustration aus La Dioptrique von Rene Descartes (1596-1650), nach dem Discours de la Methode, erstmals veröffentlicht in Leiden 1637 Hasenjagd, Gravur von Thomas Simpson Roger Bacon in Oxford. Franziskanermönch, Theologe, Philosoph und englischer Gelehrter (Ilchester, Somerset, ca. 1214 in Oxford) Baron Münchhausen findet einen wunderbaren Schützen in Kalifornien, aus Jean-Jacques Rousseau (1712-78) sammelt Kräuter in Ermenonville, Juni 1778, graviert von Louis Michel Halbou (geb. 1730) Geographen der Polytechnischen Schule. Zeitraum der Ägyptenexpedition (1798-1801). Gravur von Antoine Dit Carle Vernet (1758-1836) Dioptrisches Teleskop, Kopie eines Stichs von Boris Mestchersky, Illustration aus Histoire de la Nation Francaise, Sciences, Bände I & II, von Gabriel Hanotaux, 1924 Charakter der Wache recolts: ein Bauer beobachtet die Felder mit seinem Hund Druck des 18. Jahrhunderts Private Sammlung Abenteuer des Baron Münchhausen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Straße bei La Cavée, Pourville Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Quai du Louvre Armer kleiner Bär!, 1912 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Das letzte Abendmahl Impression, Sonnenaufgang Hafen von Triest Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Blick aus einem Fenster, 1988 Die Füchse Mohnfeld, 1873 Nelke, Lilie, Lilie, Rose Mondaufgang am Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Straße bei La Cavée, Pourville Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Quai du Louvre Armer kleiner Bär!, 1912 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Das letzte Abendmahl Impression, Sonnenaufgang Hafen von Triest Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Blick aus einem Fenster, 1988 Die Füchse Mohnfeld, 1873 Nelke, Lilie, Lilie, Rose Mondaufgang am Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com