support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Französische Revolution: Das Volk von Paris verlässt am Morgen des 14. Juli das Invalidenheim von Jean Baptiste Lallemand

Französische Revolution: Das Volk von Paris verlässt am Morgen des 14. Juli das Invalidenheim

(French Revolution: “” The people of Paris leave the Invalides on the morning of July 14)


Jean Baptiste Lallemand

€ 131.76
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 947924

Nicht klassifizierte Künstler

Französische Revolution: Das Volk von Paris verlässt am Morgen des 14. Juli das Invalidenheim von Jean Baptiste Lallemand. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Kapitulation von Mantua (2. Februar) Besuch von König Ludwig XIV. in der Kirche des Royal Hotel des Invalides Ankunft in den Tuilerien von Napoleon III. und seinen Truppen, die im August 1859 aus Italien zurückkehren Französische Revolution: „Ansicht des Festes der Konföderation der Departements des Nordens, der Somme und des Pas de Calais“ Napoleon wird von Friedrich Herzog von Württemberg empfangen, 2. Oktober Die zweite Belagerung von Mantua am 2. Februar 1797, ca. 1812 Ludwig XIV. (1638-1715) und sein Gefolge besuchen Les Invalides, 26. August 1706 Ansicht von Versailles im Jahr 1664 mit dem König von Frankreich Ludwig XIV. (1638-1715) und einer Kompanie Musketiere Kampagne von Frankreich (Sechste Koalition) Ludwig XIV. nähert sich der Pont Neuf, Paris, 1674 Die Ermordung von Jacques de Flesselles auf den Stufen des Rathauses am 14. Juli 1789 Triumph von Karl V., Herzog von Lothringen (1643-1690) über die Türken Hallali des Hirsches in den Großen Ställen von Chantilly (13. September 1776) Der Einzug der Kaiser in Paris Einzug der französischen Armee unter dem Kommando von Kaiser Napoleon Bonaparte (1769-1821) in München am 24.10.1805 Fest des Höchsten Wesens auf dem Marsfeld (20 Prairial Jahr II - 8. Juni) Revue und Parade des Regiments von Condé in Straßburg zwischen 1779 und 1781. Veröffentlichung des Versailler Vertrags vor dem Tuilerienpalast am 25. November Napoleons Abschied in Fontainebleau, 20. April 1814, 1835 Wachablösung am Palastplatz in Sankt Petersburg, ca. 1800 Auszug des türkischen Botschafters Mehmet Effendi aus der Hohen Pforte nach der Audienz bei König Ludwig XV. (Gemälde von Pierre Denis Martin) Parade zur Zeit von Kaiser Paul I. (1754-1801) 1847 Die Bombardierung Wiens durch die französische Armee, 11. Mai 1809 Ansicht der Tuilerien und des Place de la Concorde Fete de l Karl III. von Bourbon besucht Papst Benedikt XIV. im Kaffeehaus des Quirinal Die Zeremonialprozession von Mehemet Effendi, Botschafter des Osmanischen Reiches
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Kapitulation von Mantua (2. Februar) Besuch von König Ludwig XIV. in der Kirche des Royal Hotel des Invalides Ankunft in den Tuilerien von Napoleon III. und seinen Truppen, die im August 1859 aus Italien zurückkehren Französische Revolution: „Ansicht des Festes der Konföderation der Departements des Nordens, der Somme und des Pas de Calais“ Napoleon wird von Friedrich Herzog von Württemberg empfangen, 2. Oktober Die zweite Belagerung von Mantua am 2. Februar 1797, ca. 1812 Ludwig XIV. (1638-1715) und sein Gefolge besuchen Les Invalides, 26. August 1706 Ansicht von Versailles im Jahr 1664 mit dem König von Frankreich Ludwig XIV. (1638-1715) und einer Kompanie Musketiere Kampagne von Frankreich (Sechste Koalition) Ludwig XIV. nähert sich der Pont Neuf, Paris, 1674 Die Ermordung von Jacques de Flesselles auf den Stufen des Rathauses am 14. Juli 1789 Triumph von Karl V., Herzog von Lothringen (1643-1690) über die Türken Hallali des Hirsches in den Großen Ställen von Chantilly (13. September 1776) Der Einzug der Kaiser in Paris Einzug der französischen Armee unter dem Kommando von Kaiser Napoleon Bonaparte (1769-1821) in München am 24.10.1805 Fest des Höchsten Wesens auf dem Marsfeld (20 Prairial Jahr II - 8. Juni) Revue und Parade des Regiments von Condé in Straßburg zwischen 1779 und 1781. Veröffentlichung des Versailler Vertrags vor dem Tuilerienpalast am 25. November Napoleons Abschied in Fontainebleau, 20. April 1814, 1835 Wachablösung am Palastplatz in Sankt Petersburg, ca. 1800 Auszug des türkischen Botschafters Mehmet Effendi aus der Hohen Pforte nach der Audienz bei König Ludwig XV. (Gemälde von Pierre Denis Martin) Parade zur Zeit von Kaiser Paul I. (1754-1801) 1847 Die Bombardierung Wiens durch die französische Armee, 11. Mai 1809 Ansicht der Tuilerien und des Place de la Concorde Fete de l Karl III. von Bourbon besucht Papst Benedikt XIV. im Kaffeehaus des Quirinal Die Zeremonialprozession von Mehemet Effendi, Botschafter des Osmanischen Reiches
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Baptiste Lallemand

Marina, Sonnenuntergang Kücheninterieur im 18. Jahrhundert. Ein Koch bereitet eine Mahlzeit zu. Pyramide des Caius Cestius in Rom Eine Kücheninterieur Das Benedicite. Szene einer Mahlzeit in einer Bauernfamilie, das Gebet Das Atelier des Malers Die bürgerliche Küche Bürgerliche Küche - Gemälde von J.B. Lallemand (1716-1803), späte 17. Jahrhundert, Museum der Schönen Künste von Dijon. Ländliche Szene: „Der Schlag des Steigbügels“ - Gemälde von J.B. Lallemand (1716 - 1803), spätes 17. Jahrhundert, Museum der Schönen Künste von Dijon. Ansicht der Abtei Cluny, aus Die Plünderung der Invaliden, 14. Juli 1789 Morgenlandschaft mit klassischen Ruinen Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 Marine bei Sonnenuntergang Piazza del Popolo, Rom
Mehr Werke von Jean Baptiste Lallemand anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Baptiste Lallemand

Marina, Sonnenuntergang Kücheninterieur im 18. Jahrhundert. Ein Koch bereitet eine Mahlzeit zu. Pyramide des Caius Cestius in Rom Eine Kücheninterieur Das Benedicite. Szene einer Mahlzeit in einer Bauernfamilie, das Gebet Das Atelier des Malers Die bürgerliche Küche Bürgerliche Küche - Gemälde von J.B. Lallemand (1716-1803), späte 17. Jahrhundert, Museum der Schönen Künste von Dijon. Ländliche Szene: „Der Schlag des Steigbügels“ - Gemälde von J.B. Lallemand (1716 - 1803), spätes 17. Jahrhundert, Museum der Schönen Künste von Dijon. Ansicht der Abtei Cluny, aus Die Plünderung der Invaliden, 14. Juli 1789 Morgenlandschaft mit klassischen Ruinen Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 Marine bei Sonnenuntergang Piazza del Popolo, Rom
Mehr Werke von Jean Baptiste Lallemand anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Kuss Der Greifswalder Markt Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Selbstporträt mit Physalis Mutter der Welt, 1924 Die Verkündigung, 1474-75 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Landschaft mit Kirche und Weg Pflügen in Nivernais, 1849 Dreifaltigkeit Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Die große Welle von Kanagawa Rapallo, Blick auf Portofino Bildnis der Frau des Künstlers
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Kuss Der Greifswalder Markt Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Selbstporträt mit Physalis Mutter der Welt, 1924 Die Verkündigung, 1474-75 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Landschaft mit Kirche und Weg Pflügen in Nivernais, 1849 Dreifaltigkeit Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Die große Welle von Kanagawa Rapallo, Blick auf Portofino Bildnis der Frau des Künstlers
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com