support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kardinal de Fleury berät sich mit Marschall de Belle-Isle über die Bedingungen des Friedens, 1735, graviert von Jean Baptiste Morret, 1791 von Jacques Francois Joseph Swebach

Kardinal de Fleury berät sich mit Marschall de Belle-Isle über die Bedingungen des Friedens, 1735, graviert von Jean Baptiste Morret, 1791

(Cardinal de Fleury (1653-1743) consults with Marechal de Belle-Isle (1684-1761) on the conditions of the Peace, 1735, engraved by Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1791 )


Jacques Francois Joseph Swebach

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1791  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 264142

Nicht klassifizierte Künstler

Kardinal de Fleury berät sich mit Marschall de Belle-Isle über die Bedingungen des Friedens, 1735, graviert von Jean Baptiste Morret, 1791 von Jacques Francois Joseph Swebach. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
desfontaines · andre hercule de fleury · prälat · politiker · vermittler · ministerpräsident · soldat · staatsmann · marschall von frankreich · konferenz · diskussion · diplomatie · strategie · karte · marschall · aristokratie · sitzung · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Charles, Chevalier de Folard (1699-1751) unterrichtet den Grafen von Sachsen (1696-1750), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Die Landwirtschaft betrachtet, der Graf von Veaux Duguay-Trouin (1673-1736) erzählt Ludwig XIV. von seinen Marineabenteuern, graviert von Madame de Cernel (1753-1834), 1789 Kardinal Mazarin (1602-61) schließt den Frieden der Pyrenäen, 1659, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Francois Chevert (1695-1769) inspiriert Mut, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Rene Descartes (1596-1650) schreibt sein Weltsystem, graviert von Jean Baptiste Moret, 1791 Descartes komponiert sein Weltsystem, ca. 1786-1792 Ludwig XVI. von Frankreich gibt dem Grafen von Laperouse seine Anweisungen, 1785 Der Liebhaber seiner selbst Die Geburt von Henri Charles Ferdinand Marie Dieudonne de France, Duc de Bordeaux, Comte de Chambord am 29. September 1820 (kolorierter Holzstich) Das ist das Gesetz der Natur, warum widersprechen Sie ihm? Ludwig XVI. (1754-93) liest sein Testament Guillaume de Lamoignon de Malesherbes (1721-94) im Tempel vor, 25. Dezember 1793 Bonaparte 1. Konsul, 19. Jahrhundert Le complément des études: zwei Männer diskutieren in einem Salon - in „Jadis et aujourd Das Leben eines gut aussehenden Jungen in Paris Der Unwillkommene (Illustration einer Sprichwortserie) Das Bankett des reichen Mannes, Mitte bis Ende des 17. Jahrhunderts Voilá la règle de la nature, pourquoi la contrariez-vous? Vertrauen, aus Monument du Costume Physique et Moral de la fin du Dix-huitième siècle Der Morgen Affäre der Halskette „- Ja, mein lieber Badoulard... Ich werde ein Kaufhaus eröffnen, das noch philanthropischer und größer ist als alles, was es bisher gab.... es wird das komplette Sortiment an Artikeln zum halben Preis führen... jemand kann so nackt wie ein Neugeborenes kom Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich und seine Geliebte Gabrielle d Die Rückkehr zur Tugend Napoleon und Lefebvre bei der Belagerung von Danzig, 24. Mai 1807 (Lithographie von Job) Der Liebhaber seiner selbst Ankündigung der Schwangerschaft, aus Monument du Costume Physique et Moral de la fin du Dix-huitième siècle Affäre um die Halskette der Königin (1785-1786): Kardinal Louis René Édouard de Rohan (1734-1803) vor König Ludwig XVI. (1754-1793) und Königin Marie Antoinette (1755-1793) Das Boudoir, aus Monument du Costume Physique et Moral de la fin du Dix-huitième siècle
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Charles, Chevalier de Folard (1699-1751) unterrichtet den Grafen von Sachsen (1696-1750), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Die Landwirtschaft betrachtet, der Graf von Veaux Duguay-Trouin (1673-1736) erzählt Ludwig XIV. von seinen Marineabenteuern, graviert von Madame de Cernel (1753-1834), 1789 Kardinal Mazarin (1602-61) schließt den Frieden der Pyrenäen, 1659, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Francois Chevert (1695-1769) inspiriert Mut, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Rene Descartes (1596-1650) schreibt sein Weltsystem, graviert von Jean Baptiste Moret, 1791 Descartes komponiert sein Weltsystem, ca. 1786-1792 Ludwig XVI. von Frankreich gibt dem Grafen von Laperouse seine Anweisungen, 1785 Der Liebhaber seiner selbst Die Geburt von Henri Charles Ferdinand Marie Dieudonne de France, Duc de Bordeaux, Comte de Chambord am 29. September 1820 (kolorierter Holzstich) Das ist das Gesetz der Natur, warum widersprechen Sie ihm? Ludwig XVI. (1754-93) liest sein Testament Guillaume de Lamoignon de Malesherbes (1721-94) im Tempel vor, 25. Dezember 1793 Bonaparte 1. Konsul, 19. Jahrhundert Le complément des études: zwei Männer diskutieren in einem Salon - in „Jadis et aujourd Das Leben eines gut aussehenden Jungen in Paris Der Unwillkommene (Illustration einer Sprichwortserie) Das Bankett des reichen Mannes, Mitte bis Ende des 17. Jahrhunderts Voilá la règle de la nature, pourquoi la contrariez-vous? Vertrauen, aus Monument du Costume Physique et Moral de la fin du Dix-huitième siècle Der Morgen Affäre der Halskette „- Ja, mein lieber Badoulard... Ich werde ein Kaufhaus eröffnen, das noch philanthropischer und größer ist als alles, was es bisher gab.... es wird das komplette Sortiment an Artikeln zum halben Preis führen... jemand kann so nackt wie ein Neugeborenes kom Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich und seine Geliebte Gabrielle d Die Rückkehr zur Tugend Napoleon und Lefebvre bei der Belagerung von Danzig, 24. Mai 1807 (Lithographie von Job) Der Liebhaber seiner selbst Ankündigung der Schwangerschaft, aus Monument du Costume Physique et Moral de la fin du Dix-huitième siècle Affäre um die Halskette der Königin (1785-1786): Kardinal Louis René Édouard de Rohan (1734-1803) vor König Ludwig XVI. (1754-1793) und Königin Marie Antoinette (1755-1793) Das Boudoir, aus Monument du Costume Physique et Moral de la fin du Dix-huitième siècle
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Francois Joseph Swebach

Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Die Schlacht am Berg Tabor, 27 Ventose, Jahr 7 (17. Februar 1799), graviert von Louis Francois Couche (1782-1849) Die Schlacht von Wagram, 6. Juli 1809 Die Schlacht bei Friedland, 14. Juni 1807, graviert von François Pigeot Die Schlacht von Wagram, 7. Juli 1809, graviert von Louis Francois Mariage Der Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram, 1809 Mann besteigt ein Pferd Clovis I. (ca. 466-511) in der Schlacht von Tolbiac, 496 n. Chr., graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1791 Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820) 1791 Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Ankunft italienischer Meisterwerke im Louvre Philippe Villiers de L Passagierhalt Konvoi eskortiert von französischen Dragonern
Mehr Werke von Jacques Francois Joseph Swebach anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Francois Joseph Swebach

Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Die Schlacht am Berg Tabor, 27 Ventose, Jahr 7 (17. Februar 1799), graviert von Louis Francois Couche (1782-1849) Die Schlacht von Wagram, 6. Juli 1809 Die Schlacht bei Friedland, 14. Juni 1807, graviert von François Pigeot Die Schlacht von Wagram, 7. Juli 1809, graviert von Louis Francois Mariage Der Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram, 1809 Mann besteigt ein Pferd Clovis I. (ca. 466-511) in der Schlacht von Tolbiac, 496 n. Chr., graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1791 Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820) 1791 Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Ankunft italienischer Meisterwerke im Louvre Philippe Villiers de L Passagierhalt Konvoi eskortiert von französischen Dragonern
Mehr Werke von Jacques Francois Joseph Swebach anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Fluss des Lichts Thunersee mit Niesen Liegender weiblicher Akt Bär im Schnee, 1940 Die Mädchen Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Liegender Hund im Schnee Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Eines der Familienmitglieder Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frau am Fenster Studie eines Löwen Sämann bei untergehender Sonne Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Mori (Wald)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Fluss des Lichts Thunersee mit Niesen Liegender weiblicher Akt Bär im Schnee, 1940 Die Mädchen Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Liegender Hund im Schnee Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Eines der Familienmitglieder Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frau am Fenster Studie eines Löwen Sämann bei untergehender Sonne Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Mori (Wald)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com