support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Löwe hält eine hurrianische Gründungstafel von König Tish-atal von Urkesh und Nawar, ca. 2150 v. Chr. von Hurrian

Löwe hält eine hurrianische Gründungstafel von König Tish-atal von Urkesh und Nawar, ca. 2150 v. Chr.

(Lion holding a Hurrian foundation tablet of King Tish-atal of Urkesh and Nawar, c.2150 BC, (bronze und limestone))


Hurrian

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-2150  ·  bronze and limestone  ·  Bild ID: 138811

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Löwe hält eine hurrianische Gründungstafel von König Tish-atal von Urkesh und Nawar, ca. 2150 v. Chr. von Hurrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
foundation tablet · stein · geschnitzt · carving · mittlerer osten · naher osten · löwe · skulptur · statue · tier · bronzezeit · tish-atal · könig · urkesh · nawar · antike · uralt · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bronzelöwe mit einer Gründungstafel in hurritischer Sprache, geschrieben in alphabetischem Keilschrift. Aus Nordsyrien. 2150 v. Chr. Löwe, der eine hurritische Gründungstafel hält, ca. 2150 v. Chr. Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Urkesh; Hurritisches Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; Artefakte Nilpferdgöttin Taueret, die einen Zopf aus gerolltem Papyrus hält, der das schützende Hieroglyphenzeichen Pavian auf einem Kalksteinsockel, 380-30 v. Chr. Statuette eines Löwen, 380-246 v. Chr. Statuette eines sitzenden Löwen auf einem Sockel, aus dem Tempelbezirk von Hierakonpolis, ägyptisch, späte Protodynastik, Ende des Alten Reiches, ca. 2700-2200 v. Chr. (Keramik) Liegender Löwenamulett Liegender Jaguar, 1440-1521 Östliche Antike: Stier Pie androcephale. Bronze- und Silberstatuette. Sumerische Periode. Aus Sumer. Paris, Louvre Museum Skulptur einer Katze, Spätzeit (Bronze) Kalkstein-Statue des Schakalgottes Anubis, der auf einem sarkophagförmigen Sockel kauert, 2002 (Foto) Löwe (Terrakotta) Büste von Sakhmet von einer sitzenden Statue, entweder aus dem Mut-Bezirk oder dem Totentempel von Amenhotep III Pylonförmige Schabti-Box mit einer Inschrift und einer Statue von Anubis als Schakal (späteres Datum) auf dem Deckel, Ägyptisch, aus Theben, frühe 22. Dynastie, ca. 900 v. Chr. Große Figur einer Katze Gefiederte Schlange, 1300-1500 Sitzende Figur von Senpu Torwächter in Form eines Löwen, aus dem Tempel von Dagan in Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode (Kupfer) Iberische Kunst: "Bicha de Balnitrogen", ein Stier mit menschlichem Kopf. Steinskulptur aus Albacete, Spanien. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Madrid Katze mit ihren Kätzchen Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Glyph des Königs Ahuizotl (ca. 15. Jahrhundert) Tempellöwe Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Löwe, 1904 Löwe aus Milet (Marmor) Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bronzelöwe mit einer Gründungstafel in hurritischer Sprache, geschrieben in alphabetischem Keilschrift. Aus Nordsyrien. 2150 v. Chr. Löwe, der eine hurritische Gründungstafel hält, ca. 2150 v. Chr. Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Urkesh; Hurritisches Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; Artefakte Nilpferdgöttin Taueret, die einen Zopf aus gerolltem Papyrus hält, der das schützende Hieroglyphenzeichen Pavian auf einem Kalksteinsockel, 380-30 v. Chr. Statuette eines Löwen, 380-246 v. Chr. Statuette eines sitzenden Löwen auf einem Sockel, aus dem Tempelbezirk von Hierakonpolis, ägyptisch, späte Protodynastik, Ende des Alten Reiches, ca. 2700-2200 v. Chr. (Keramik) Liegender Löwenamulett Liegender Jaguar, 1440-1521 Östliche Antike: Stier Pie androcephale. Bronze- und Silberstatuette. Sumerische Periode. Aus Sumer. Paris, Louvre Museum Skulptur einer Katze, Spätzeit (Bronze) Kalkstein-Statue des Schakalgottes Anubis, der auf einem sarkophagförmigen Sockel kauert, 2002 (Foto) Löwe (Terrakotta) Büste von Sakhmet von einer sitzenden Statue, entweder aus dem Mut-Bezirk oder dem Totentempel von Amenhotep III Pylonförmige Schabti-Box mit einer Inschrift und einer Statue von Anubis als Schakal (späteres Datum) auf dem Deckel, Ägyptisch, aus Theben, frühe 22. Dynastie, ca. 900 v. Chr. Große Figur einer Katze Gefiederte Schlange, 1300-1500 Sitzende Figur von Senpu Torwächter in Form eines Löwen, aus dem Tempel von Dagan in Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode (Kupfer) Iberische Kunst: "Bicha de Balnitrogen", ein Stier mit menschlichem Kopf. Steinskulptur aus Albacete, Spanien. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Madrid Katze mit ihren Kätzchen Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Glyph des Königs Ahuizotl (ca. 15. Jahrhundert) Tempellöwe Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Löwe, 1904 Löwe aus Milet (Marmor) Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Apollo und Daphne, 1622-25 Zwei Trauernde, aus dem Grab von Herzog Jean de Berry (1340-1416) vor 1438 (Marmor) Vier Figuren der grotesken Gottheit Bes, Neues Reich Teppich mit Darstellungen von Heiligen, ägyptisch, koptische Periode, 4.-12. Jahrhundert Sitzender Buddha, Gandhara, 1.-3. Jahrhundert n. Chr. Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Die Tore des Paradieses (Osttüren) mit 10 Reliefplatten, die Szenen aus dem Alten Testament darstellen, 1425-52 Die Aufgabe, oder Vertumnus und Pomona, oder Sakountala Canape, 2. Viertel des 18. Jahrhunderts St. Ambrosius, Tafel E der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Die Auferstehung Christi, neunzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Sarkophag-Panel, Dritte Zwischenzeit (bemaltes Holz) Münzen von Pontius Pilatus, 30-31 n. Chr. (Bronze) Solidus (Vorderseite) von Konstantin dem Großen (AD 306-AD 337) mit einem bloßen Büste und einem Lorbeerkranz. Inschrift: CONSTANTINVS P F AVG Madonna und Kind, 1505 von Jan van Moescroen in Auftrag gegeben, der Kirche 1514 oder 1517 geschenkt
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Apollo und Daphne, 1622-25 Zwei Trauernde, aus dem Grab von Herzog Jean de Berry (1340-1416) vor 1438 (Marmor) Vier Figuren der grotesken Gottheit Bes, Neues Reich Teppich mit Darstellungen von Heiligen, ägyptisch, koptische Periode, 4.-12. Jahrhundert Sitzender Buddha, Gandhara, 1.-3. Jahrhundert n. Chr. Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Die Tore des Paradieses (Osttüren) mit 10 Reliefplatten, die Szenen aus dem Alten Testament darstellen, 1425-52 Die Aufgabe, oder Vertumnus und Pomona, oder Sakountala Canape, 2. Viertel des 18. Jahrhunderts St. Ambrosius, Tafel E der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Die Auferstehung Christi, neunzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Sarkophag-Panel, Dritte Zwischenzeit (bemaltes Holz) Münzen von Pontius Pilatus, 30-31 n. Chr. (Bronze) Solidus (Vorderseite) von Konstantin dem Großen (AD 306-AD 337) mit einem bloßen Büste und einem Lorbeerkranz. Inschrift: CONSTANTINVS P F AVG Madonna und Kind, 1505 von Jan van Moescroen in Auftrag gegeben, der Kirche 1514 oder 1517 geschenkt
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Füchse Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Schwertlilien Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Lilith Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Mutter der Welt, 1924 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Bauerngarten Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Im Grau, 1919
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Füchse Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Schwertlilien Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Lilith Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Mutter der Welt, 1924 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Bauerngarten Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Im Grau, 1919
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com