support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Allegorisches Wandgemälde des Frühlings von der Westseite des Atriums von Regio IX.V.11, Chromolithographie von J.G. Bach nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn

Allegorisches Wandgemälde des Frühlings von der Westseite des Atriums von Regio IX.V.11, Chromolithographie von J.G. Bach nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn 'Die schönsten Gemälde von Pompeji', Leipzig

(Allegorical wall painting of Spring from the west side of the atrium of Regio IX.V.11. She holds a basket of cheese and carries a lamb over her shoulders. Chromolithograph by J.G. Bach after an illustration by Geremia Discanno from Emile Presuhn (1844-1878)


Geremia Discanno

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  chromolithograph  ·  Bild ID: 1472929

Nicht klassifizierte Künstler

Allegorisches Wandgemälde des Frühlings von der Westseite des Atriums von Regio IX.V.11, Chromolithographie von J.G. Bach nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn 'Die schönsten Gemälde von Pompeji', Leipzig von Geremia Discanno. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · deutsch · deutsche · geermany · deutsch deutsch deutsch deutsch deutsch deutsch · deutschland deutsch · europa · europäisch · pompei · pompeji · pompejan · italien · italienisch · italiener · italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch · italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch · zivilisation · frühling · stadt · stadt · chromolithographie · wand · klassisch · geremia discanno · römische zivilisation · die schönsten gemälde in pompeji · die schönsten gemälde von pompeji · emile presuhn · jg bach · regio ix.v.11 · allegorische figur · käse · lamm · straße · antik · rekonstitution · kunst · fresko · gemälde · archäologie · römisches reich · antikes rom · basketball · karte · illustration · atrium · Chromolithographie (Chromo) · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Allegorisches Wandgemälde des Sommers aus dem Osten des Atriums von Regio IX.V.11. Sie trägt eine Sichel und Weizen. Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn (1844-1878) Die schönsten Gemälde von Junge drapierte Frau, von links nach rechts gehend, einen Metallkrug tragend, ca. 1784 Pomona Darstellung der Sommerzeit als Ceres, die einen Kranz aus Weizen und ein Füllhorn hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Geflügel Pompeji Farblithografie Fra Angelico Engel spielt Trompete, ca. 1910 Französisch-Deutscher Vertrag, aus der Feiertagsserie N80 für Duke-Zigaretten Fische Johannes der Evangelist Spanien, 1915 Ein Konditor, ca. 1735 Tizians Tochter (Zustand 2) Brasilien, 1915 Mäßigkeit, Faksimile einer Tarotkarte aus dem Darstellung der Volupté, nackte Frau mit Rosen gekrönt, sie hält einen Becher oder eine Schlange zieht einen köstlichen Likör. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung des Friedens als Frau, die mit Lorbeeren gekrönt ist und eine Garbe hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Natur stillt ein schwarzes und ein weißes Baby, ca. 1792 Genius der Welt, Platte 33 aus Genii und Tugenden Äthiopische Frau, Stich von Hans Weigel Älterer (aktiv 1549-1577) nach einem Gemälde von Jost Amman (1539-1591), aus Habitus praecipuorum populorum tam virorum quam foeminarum singulari arte depicti, Nürnberg Farblithografie Fra Angelico Engel spielt Tamburin, ca. 1910 Archäologische Funde aus Pompeji Hermaphrodit, aus einem pompejanischen Fresko, ca. 1800 Erntefest, Italien, aus der Serie Holidays N80 für Duke-Zigarettenmarke, 1890 Ein mittelalterlicher Kellner, der eine Platte mit Essen trägt, 2004 Dezember, 1900 Mädchen mit Strohhut (Grußkarte) Buchstabe E: Umhüllung (Umhüllung aus Pelzen und Stoffen zum Warmhalten). Gravur im „Komischen Alphabet“. Neue Epinaler Bildgebung. Lithographie Pinot et Sagaire, Herausgeber, zwischen 1860 und 1888. Platte Nr. 491 mit 25 beleuchteten Buchstaben. Privatbes Frühling, 1896
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Allegorisches Wandgemälde des Sommers aus dem Osten des Atriums von Regio IX.V.11. Sie trägt eine Sichel und Weizen. Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn (1844-1878) Die schönsten Gemälde von Junge drapierte Frau, von links nach rechts gehend, einen Metallkrug tragend, ca. 1784 Pomona Darstellung der Sommerzeit als Ceres, die einen Kranz aus Weizen und ein Füllhorn hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Geflügel Pompeji Farblithografie Fra Angelico Engel spielt Trompete, ca. 1910 Französisch-Deutscher Vertrag, aus der Feiertagsserie N80 für Duke-Zigaretten Fische Johannes der Evangelist Spanien, 1915 Ein Konditor, ca. 1735 Tizians Tochter (Zustand 2) Brasilien, 1915 Mäßigkeit, Faksimile einer Tarotkarte aus dem Darstellung der Volupté, nackte Frau mit Rosen gekrönt, sie hält einen Becher oder eine Schlange zieht einen köstlichen Likör. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung des Friedens als Frau, die mit Lorbeeren gekrönt ist und eine Garbe hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Natur stillt ein schwarzes und ein weißes Baby, ca. 1792 Genius der Welt, Platte 33 aus Genii und Tugenden Äthiopische Frau, Stich von Hans Weigel Älterer (aktiv 1549-1577) nach einem Gemälde von Jost Amman (1539-1591), aus Habitus praecipuorum populorum tam virorum quam foeminarum singulari arte depicti, Nürnberg Farblithografie Fra Angelico Engel spielt Tamburin, ca. 1910 Archäologische Funde aus Pompeji Hermaphrodit, aus einem pompejanischen Fresko, ca. 1800 Erntefest, Italien, aus der Serie Holidays N80 für Duke-Zigarettenmarke, 1890 Ein mittelalterlicher Kellner, der eine Platte mit Essen trägt, 2004 Dezember, 1900 Mädchen mit Strohhut (Grußkarte) Buchstabe E: Umhüllung (Umhüllung aus Pelzen und Stoffen zum Warmhalten). Gravur im „Komischen Alphabet“. Neue Epinaler Bildgebung. Lithographie Pinot et Sagaire, Herausgeber, zwischen 1860 und 1888. Platte Nr. 491 mit 25 beleuchteten Buchstaben. Privatbes Frühling, 1896
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Geremia Discanno

Eine Nereide (Meernymphe) im Mantel und mit Armbändern reitend auf einem Seeungeheuer oder Hippokampus, halb Pferd und halb Fisch. Museo Naz. XXII, Stabiae. Gezeichnet und chromolithographiert von Victor Steeger aus Emile Presuhn (1844-1878) Die schönsten Wandgemälde von Orpheus mit Lyra aus dem Viridarium (Garten) des Hauses des Vesonius Primus, eines Walkers. Er ist umgeben von Tieren, darunter ein Löwe, Puma, Wildschwein, Hirsch, Kaninchen und blauer Flamingo. Chromolithographie von Victor Steeger nach e Nereide Meeresnymphe, unterstützt von einem Monster, halb Panther und halb Fisch. Museo Naz. XXII, Stabiae. Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn (1844-1878) Die schönsten Gemälde von Pompeji, Wandmalerei aus einem nicht identifizierten Gebäude in Pompeji. Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn (1844-1878) Die schönsten Gemälde von Pompeji, Leipzig Wandmalerei aus einem Raum im Haus der Epigramme (Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn Porträt eines Mannes und einer Frau aus einem nicht identifizierten Haus in Pompeji. Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn (1844-1878) Die schönsten Gemälde von Pompeji, Leipzig Ariadne beobachtet Theseus Porträt eines Mannes und einer Frau aus einem nicht identifizierten Haus in Pompeji. Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn (1844-1878) Die schönsten Gemälde von Pompeji, Leipzig Wandgemälde von Venus und Amor beim Angeln mit Ruten aus dem Meer, gefunden in Regio VI.XIV.28, der Taberna Lusoria, Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn Wandmalerei, die Bacchus, Venus und Apollo zeigt, aus einem abgelegenen Sitzbereich in einer Ecke eines Gartens im Domus M. Herenulli Communis oder Haus des Apollo, Reg. VI, Ins. VII, Nr. 23. Chromolithografie von Victor Steeger nach einer Illustration von Wandmalerei von Venus und Amor beim Angeln mit Ruten aus einem Teich (Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn Wandmalerei mit gerahmten Tafeln aus einem Ostium (schmaler Korridor) im Casa dell Wandmalerei von Bacchus mit Pfauen und Brunnen aus einer Gartenmauer im Haus von Romulus und Remus (Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn Allegorisches Wandgemälde des Sommers aus dem Osten des Atriums von Regio IX.V.11. Sie trägt eine Sichel und Weizen. Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn (1844-1878) Die schönsten Gemälde von Ansicht des Tablinums, ein Raum neben dem Atrium, im Haus des Bankiers Lucius Caecilis Iucundus, Reg V, Ins 1, 26. Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn
Mehr Werke von Geremia Discanno anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Geremia Discanno

Eine Nereide (Meernymphe) im Mantel und mit Armbändern reitend auf einem Seeungeheuer oder Hippokampus, halb Pferd und halb Fisch. Museo Naz. XXII, Stabiae. Gezeichnet und chromolithographiert von Victor Steeger aus Emile Presuhn (1844-1878) Die schönsten Wandgemälde von Orpheus mit Lyra aus dem Viridarium (Garten) des Hauses des Vesonius Primus, eines Walkers. Er ist umgeben von Tieren, darunter ein Löwe, Puma, Wildschwein, Hirsch, Kaninchen und blauer Flamingo. Chromolithographie von Victor Steeger nach e Nereide Meeresnymphe, unterstützt von einem Monster, halb Panther und halb Fisch. Museo Naz. XXII, Stabiae. Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn (1844-1878) Die schönsten Gemälde von Pompeji, Wandmalerei aus einem nicht identifizierten Gebäude in Pompeji. Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn (1844-1878) Die schönsten Gemälde von Pompeji, Leipzig Wandmalerei aus einem Raum im Haus der Epigramme (Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn Porträt eines Mannes und einer Frau aus einem nicht identifizierten Haus in Pompeji. Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn (1844-1878) Die schönsten Gemälde von Pompeji, Leipzig Ariadne beobachtet Theseus Porträt eines Mannes und einer Frau aus einem nicht identifizierten Haus in Pompeji. Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn (1844-1878) Die schönsten Gemälde von Pompeji, Leipzig Wandgemälde von Venus und Amor beim Angeln mit Ruten aus dem Meer, gefunden in Regio VI.XIV.28, der Taberna Lusoria, Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn Wandmalerei, die Bacchus, Venus und Apollo zeigt, aus einem abgelegenen Sitzbereich in einer Ecke eines Gartens im Domus M. Herenulli Communis oder Haus des Apollo, Reg. VI, Ins. VII, Nr. 23. Chromolithografie von Victor Steeger nach einer Illustration von Wandmalerei von Venus und Amor beim Angeln mit Ruten aus einem Teich (Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn Wandmalerei mit gerahmten Tafeln aus einem Ostium (schmaler Korridor) im Casa dell Wandmalerei von Bacchus mit Pfauen und Brunnen aus einer Gartenmauer im Haus von Romulus und Remus (Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn Allegorisches Wandgemälde des Sommers aus dem Osten des Atriums von Regio IX.V.11. Sie trägt eine Sichel und Weizen. Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn (1844-1878) Die schönsten Gemälde von Ansicht des Tablinums, ein Raum neben dem Atrium, im Haus des Bankiers Lucius Caecilis Iucundus, Reg V, Ins 1, 26. Chromolithographie von Victor Steeger nach einer Illustration von Geremia Discanno aus Emile Presuhn
Mehr Werke von Geremia Discanno anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Kinderspiele Christina Hylas und die Wassernymphen Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Engel Musiker Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Lilith Weich Hart Seerosen, 1916 Melancholie, 1514 Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Saturn verschlingt seinen Sohn Abend im Irisfeld Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Kinderspiele Christina Hylas und die Wassernymphen Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Engel Musiker Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Lilith Weich Hart Seerosen, 1916 Melancholie, 1514 Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Saturn verschlingt seinen Sohn Abend im Irisfeld Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com