support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zeremonie vor der Abreise der Sträflinge von Gabriel Cloquemin

Zeremonie vor der Abreise der Sträflinge

(Ceremony before the departure of the convicts (wash on paper) )


Gabriel Cloquemin

€ 138.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wash on paper  ·  Bild ID: 66166

Nicht klassifizierte Künstler

Zeremonie vor der Abreise der Sträflinge von Gabriel Cloquemin. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
sträfling · mann · gruppe · fesseln · eisen · armenhaus · ketten · gefängnis · bestrafung · asyl · gefangener · gefangener · priester · gebet · wärter · offizier · uniform · zylinder · gouverneur · 18. Jh. · Musee de l'Ile de France, Sceaux, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon (1769-1821) besucht die Ecole Polytechnique am 25. April 1815 Die polnische Schule im Boulevard Batignolles, Paris, ca. 1850 Napoleons Abreise von Fontainebleau, 20. April 1814, 1921 Degradierung von General Bonnaire, ehemaliger Soldat des Kaiserreichs, verurteilt wegen des versehentlichen Todes des Stabschefs von Ludwig XVIII. am 8. Juni 1816 am Fuße der Vendôme-Säule (Place Vendôme) in Paris Französische Revolution - Die Hébertisten - Les Hébertistes à la Conciergerie in Paris am 23. März 1794 - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866 - Private Sammlung Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde in Fontainebleau, 20. April 1814, 1896 Die Ankunft von Madame Pfeiffer (Ida Pfeiffer) durch Königin Ranavaio, 1846-1848 Eine Hinrichtung im Toulon-Bagne im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Private Sammlung. Ankunft der Sträflinge in Bicetre Die Rue Quinquempoix, 1720 Weingarten, Klosterhof, Empfang der Heilig-Blut-Reliquie durch die Geistlichkeit nach der Heilig-Blut-Prozession, Anfang 1840er Jahre Dritter Vendée-Krieg (1799-1800): Vendée-Chefs geben im Januar 1800 ihre Waffen zurück - Gravur von 1865 in „Histoire du Consulat et de l Fest gegeben von Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) im Palais national du Directoire (Palais du Luxembourg) in Paris nach dem Vertrag von Campo Formio am 20. Frimaire Jahr VI (10. Dezember 1797). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Die Freilassung der Gemäßigten, 1794, aus Vereinigung Italiens Die Unterwerfung der Vendée-Chefs in Nantes, 29. Juni L Prozession zur Eröffnung der Generalstände Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni Dezember 1813 - Heftige Ansprache Napoleons an die Legislative Alltagsleben in der Bretagne: Ausgang aus der Kirche von Locminé Die Girondisten marschierten in den Tod General Dumouriez und die französische Armee in Brüssel Abschied in Fontainebleau: Napoleon (1769-1821) verabschiedet sich 1814 von der Alten Garde Szene des Plünderns in Paris, 14. September 1792 Quincampoix Straße, Paris, 1718 Die Kapitulation der beiden Söhne von Tippoo Sultaun Bonaparte, Erster Konsul (1769-1821), besucht die Mitglieder der Académie des Sciences im Louvre, frühes 19. Jahrhundert Fall von Ulm
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon (1769-1821) besucht die Ecole Polytechnique am 25. April 1815 Die polnische Schule im Boulevard Batignolles, Paris, ca. 1850 Napoleons Abreise von Fontainebleau, 20. April 1814, 1921 Degradierung von General Bonnaire, ehemaliger Soldat des Kaiserreichs, verurteilt wegen des versehentlichen Todes des Stabschefs von Ludwig XVIII. am 8. Juni 1816 am Fuße der Vendôme-Säule (Place Vendôme) in Paris Französische Revolution - Die Hébertisten - Les Hébertistes à la Conciergerie in Paris am 23. März 1794 - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866 - Private Sammlung Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde in Fontainebleau, 20. April 1814, 1896 Die Ankunft von Madame Pfeiffer (Ida Pfeiffer) durch Königin Ranavaio, 1846-1848 Eine Hinrichtung im Toulon-Bagne im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Private Sammlung. Ankunft der Sträflinge in Bicetre Die Rue Quinquempoix, 1720 Weingarten, Klosterhof, Empfang der Heilig-Blut-Reliquie durch die Geistlichkeit nach der Heilig-Blut-Prozession, Anfang 1840er Jahre Dritter Vendée-Krieg (1799-1800): Vendée-Chefs geben im Januar 1800 ihre Waffen zurück - Gravur von 1865 in „Histoire du Consulat et de l Fest gegeben von Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) im Palais national du Directoire (Palais du Luxembourg) in Paris nach dem Vertrag von Campo Formio am 20. Frimaire Jahr VI (10. Dezember 1797). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Die Freilassung der Gemäßigten, 1794, aus Vereinigung Italiens Die Unterwerfung der Vendée-Chefs in Nantes, 29. Juni L Prozession zur Eröffnung der Generalstände Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni Dezember 1813 - Heftige Ansprache Napoleons an die Legislative Alltagsleben in der Bretagne: Ausgang aus der Kirche von Locminé Die Girondisten marschierten in den Tod General Dumouriez und die französische Armee in Brüssel Abschied in Fontainebleau: Napoleon (1769-1821) verabschiedet sich 1814 von der Alten Garde Szene des Plünderns in Paris, 14. September 1792 Quincampoix Straße, Paris, 1718 Die Kapitulation der beiden Söhne von Tippoo Sultaun Bonaparte, Erster Konsul (1769-1821), besucht die Mitglieder der Académie des Sciences im Louvre, frühes 19. Jahrhundert Fall von Ulm
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Pandemonium, 1841 Hexensabbat, 1797-1798 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Eines der Familienmitglieder Weizenfeld mit Zypressen Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Landschaft in Wiltshire, 1937 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Angelus Novus, 1920 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Bauerngarten Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Weich Hart
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Pandemonium, 1841 Hexensabbat, 1797-1798 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Eines der Familienmitglieder Weizenfeld mit Zypressen Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Landschaft in Wiltshire, 1937 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Angelus Novus, 1920 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Bauerngarten Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Weich Hart
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com