support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Abdankung von König Milan I. von Serbien (1854-1901), 7. März 1889: Der ehemalige König leistet seinem Sohn Alexander I. von Serbien (1876-1903), für den er gerade abgedankt hat, einen Treueeid. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1666 vom 2. März von French School

Abdankung von König Milan I. von Serbien (1854-1901), 7. März 1889: Der ehemalige König leistet seinem Sohn Alexander I. von Serbien (1876-1903), für den er gerade abgedankt hat, einen Treueeid. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1666 vom 2. März

(Abdication of King Milan 1st of Serbia (1854-1901), 7 March 1889: the former king takes an oath of obedience and fidelity to his son, Alexander 1st of Serbia (1876-1903), for whom he has just abdicated. Engraving in “” Le Monde Illustré”” n°1666 of March 2)


French School

€ 135.73
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 914491

Kulturkreise

Abdankung von König Milan I. von Serbien (1854-1901), 7. März 1889: Der ehemalige König leistet seinem Sohn Alexander I. von Serbien (1876-1903), für den er gerade abgedankt hat, einen Treueeid. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1666 vom 2. März von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · gravur · geschichte · serben · serbisch · könig · niederwerfung · serbien · fidelite · bianchetticor · Mzengravur · Schwarz und Weiß · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Monsignore Georges Darboy (1813-1871), Erzbischof von Paris, legt in den Händen von Napoleon III. in der Kapelle der Tuilerien 1863 einen Eid ab Ludwig XIV. (1638-1715), der Sonnenkönig, stellt seinen Enkel Philippe V. (1683-1746) den spanischen Gesandten vor, aus Li-Hung-Changs Besuch bei der Königin in Osborne, Seine Exzellenz liest eine Ansprache des Kaisers von China an Ihre Majestät Königin Victoria hält die erste Investitur des Ordens des Sterns von Indien, um 1861 Überführung der Asche von Joseph Bonaparte (1768-1844), König von Neapel und Spanien und Bruder von Napoleon I., in die Kirche der Invaliden, Paris Der Besuch von Präsident Sadi Carnot (1837-1894) im Val de Grace - in „Die illustrierte Welt“ - im Jahr 1888. Königin Victoria dekoriert Offiziere, die an den afghanischen und zulu Kriegen beteiligt waren...8. Dezember 1879, 1901 Exorzismus von Carlos II. von Spanien (1665-1700) ca. 1698 Napoleon Bonaparte Der Prinz von Wales in Indien, Kapitel des Sterns von Indien in Allahabad Goldene Hochzeit des deutschen Kaisers Wilhelm I. (1797-1888) und der Kaiserin Augusta (1811-1890): Religiöse Zeremonie in der Kapelle des Kaiserpalastes in Berlin, Juni 1879. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1162 vom 5. Juli Krönungsfeierlichkeiten: großer Ball oder Kourka im Kreml. Polnischer Spaziergang von Kaiser Alexander III. von Russland (1845-1894) und Kaiserin Dagmar von Dänemark (1847-1928) in der Georgshalle, 27. Mai Napoleon Bonaparte (1769-1821) übergab das Abkommen von Campoformio an das Mitglied des Direktoriums am 10. Dezember 1797. Dieses Abkommen zwischen Frankreich und Österreich markiert das Ende der Ersten Koalition. Der Kaiser Napoleon III. (1808-1873) empfängt die chinesischen Botschafter und ihre Dolmetscher im Salon der Tuilerien in Paris Vereinigung Italiens Der neue Generalgouverneur von Kanada Eröffnung der Generalversammlung der Kirche von Schottland, der Earl of Aberdeen als Lord High Commissioner, empfängt die Schlüssel der Stadt Edinburgh im Holyrood-Palast (Gravur) Les Colombes de Cagliostro, Illustration aus Les Merveilles de la Science von Louis Figuier (1819-94), veröffentlicht in Paris, 1893 Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig (später Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland) König Edward VII. verleiht dem deutschen Kronprinzen den Hosenbandorden in Osborne, 28. Januar Die Carbonari bei Prinz Karl Albert Christlicher Ritus - Gründonnerstag - 1860: die Fußwaschung in der Kirche Saint Sulpice in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 156 vom 7. April 1860. Zar Alexander I. präsentiert russische Truppen Napoleon, 8. Juli 1807 Zeremonie zur Verleihung der Kardinalsinsignien: Pier Francesco Meglia (1810-1883) erhielt den roten Kardinalsmantel, während Jules Grévy (1807-1891) die Kardinalsbarette auf seinen Kopf setzte. Paris, Palais de l Ferdinand I., König beider Sizilien, schwört die Verfassung Präsentation an Napoleon III (1808-1873) und Kaiserin Eugenie (1826-1920) von zwölf Maconnaises in Landestracht. Mâcon, Saône-et-Loire (71) Hochzeit von Prinz Napoleon (1822-1891) und Prinzessin Clotilde von Savoyen (1843-1911) Empfang der korsischen Abordnung durch König Ludwig XV. (1710-1774) im Jahr 1769. Die Gesandten bitten darum, die Insel an Frankreich anzuschließen. Platzierung der alten schottischen Regimentsfarben in der St Giles
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Monsignore Georges Darboy (1813-1871), Erzbischof von Paris, legt in den Händen von Napoleon III. in der Kapelle der Tuilerien 1863 einen Eid ab Ludwig XIV. (1638-1715), der Sonnenkönig, stellt seinen Enkel Philippe V. (1683-1746) den spanischen Gesandten vor, aus Li-Hung-Changs Besuch bei der Königin in Osborne, Seine Exzellenz liest eine Ansprache des Kaisers von China an Ihre Majestät Königin Victoria hält die erste Investitur des Ordens des Sterns von Indien, um 1861 Überführung der Asche von Joseph Bonaparte (1768-1844), König von Neapel und Spanien und Bruder von Napoleon I., in die Kirche der Invaliden, Paris Der Besuch von Präsident Sadi Carnot (1837-1894) im Val de Grace - in „Die illustrierte Welt“ - im Jahr 1888. Königin Victoria dekoriert Offiziere, die an den afghanischen und zulu Kriegen beteiligt waren...8. Dezember 1879, 1901 Exorzismus von Carlos II. von Spanien (1665-1700) ca. 1698 Napoleon Bonaparte Der Prinz von Wales in Indien, Kapitel des Sterns von Indien in Allahabad Goldene Hochzeit des deutschen Kaisers Wilhelm I. (1797-1888) und der Kaiserin Augusta (1811-1890): Religiöse Zeremonie in der Kapelle des Kaiserpalastes in Berlin, Juni 1879. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1162 vom 5. Juli Krönungsfeierlichkeiten: großer Ball oder Kourka im Kreml. Polnischer Spaziergang von Kaiser Alexander III. von Russland (1845-1894) und Kaiserin Dagmar von Dänemark (1847-1928) in der Georgshalle, 27. Mai Napoleon Bonaparte (1769-1821) übergab das Abkommen von Campoformio an das Mitglied des Direktoriums am 10. Dezember 1797. Dieses Abkommen zwischen Frankreich und Österreich markiert das Ende der Ersten Koalition. Der Kaiser Napoleon III. (1808-1873) empfängt die chinesischen Botschafter und ihre Dolmetscher im Salon der Tuilerien in Paris Vereinigung Italiens Der neue Generalgouverneur von Kanada Eröffnung der Generalversammlung der Kirche von Schottland, der Earl of Aberdeen als Lord High Commissioner, empfängt die Schlüssel der Stadt Edinburgh im Holyrood-Palast (Gravur) Les Colombes de Cagliostro, Illustration aus Les Merveilles de la Science von Louis Figuier (1819-94), veröffentlicht in Paris, 1893 Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig (später Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland) König Edward VII. verleiht dem deutschen Kronprinzen den Hosenbandorden in Osborne, 28. Januar Die Carbonari bei Prinz Karl Albert Christlicher Ritus - Gründonnerstag - 1860: die Fußwaschung in der Kirche Saint Sulpice in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 156 vom 7. April 1860. Zar Alexander I. präsentiert russische Truppen Napoleon, 8. Juli 1807 Zeremonie zur Verleihung der Kardinalsinsignien: Pier Francesco Meglia (1810-1883) erhielt den roten Kardinalsmantel, während Jules Grévy (1807-1891) die Kardinalsbarette auf seinen Kopf setzte. Paris, Palais de l Ferdinand I., König beider Sizilien, schwört die Verfassung Präsentation an Napoleon III (1808-1873) und Kaiserin Eugenie (1826-1920) von zwölf Maconnaises in Landestracht. Mâcon, Saône-et-Loire (71) Hochzeit von Prinz Napoleon (1822-1891) und Prinzessin Clotilde von Savoyen (1843-1911) Empfang der korsischen Abordnung durch König Ludwig XV. (1710-1774) im Jahr 1769. Die Gesandten bitten darum, die Insel an Frankreich anzuschließen. Platzierung der alten schottischen Regimentsfarben in der St Giles
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blau, 1922 Nachtschwärmer Seerosen („Gelbes Nirwana“) Komposition VIII Sommer, 1573 Mandelblüte Schwertlilien Felsen bei Jávea Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Die Ernte Ansicht eines Hafens Bäume und Unterholz, 1887 Der Seerosenteich Blick auf L Wiesen bei Greifswald
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blau, 1922 Nachtschwärmer Seerosen („Gelbes Nirwana“) Komposition VIII Sommer, 1573 Mandelblüte Schwertlilien Felsen bei Jávea Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Die Ernte Ansicht eines Hafens Bäume und Unterholz, 1887 Der Seerosenteich Blick auf L Wiesen bei Greifswald
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com