Genfersee, gesehen von Chexbres(Lake Geneva, Seen from Chexbres)Ferdinand Hodler |
€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
|
1905 · oil on canvas
· Bild ID: 376789
Der Schweizer Künstler Ferdinand Hodler war ein im positiven Sinne Besessener. Als Maler war er stets auf der Suche nach einer jenseits des Sichtbaren liegenden Ordnung der Natur. Dieses Bestreben, der Wahrheit auf den Grund zu gehen ist, der Grund, wieso Hodler zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur seriellen Darstellung bestimmter Motive überging. Wie vor ihm Paul Cézanne immer wieder neue Varianten seiner Badenden darstellte und mehrfach den Montagne Sainte-Victoire zum Thema hatte, so widmete sich auch Hodler immer aufs Neue bestimmten Themen. Dazu zählt auch der Genfer See, den der Künstler insgesamt sechs Mal von der Schweizer Gemeinde Chexbres aus darstellte.
Das 1905 Gemälde „Genfer See, gesehen von Chexbres“ ist in diesem Sinne ein bezeichnendes Bild. In einer anderen Hinsicht sticht das mit Öl auf Leinwand gemalte Bild jedoch aus dem Gesamtwerk des Künstlers heraus. Hodler vertrat nämlich die Ansicht, dass das Sein durchdrungen sei von Symmetrien und Wiederholungen. Diese Auffassung ging bei ihm Hand in Hand mit den formalen Möglichkeiten des Symbolismus auf der einen Seite und des Jugendstils auf der anderen. So konnte Hodler die für den Jugendstil typischen Stilelemente wie die dekorative Linienführung und die florale Ornamentik verwenden, um seiner Vorstellung von der Ordnung in der Welt Ausdruck zu verleihen. Etwas anders verhält es sich mit „Genfer See, gesehen von Chexbres“. Das Bild ist in Komposition und Malweise weniger streng als so manch anderes Bild Hodlers. Im Vergleich etwa zum Gemälde „Thunersee mit symmetrischer Spiegelung“ hat Hodler die Bildinhalte nicht in eine strenge Bildordnung gezwängt. Die Sicht auf den Genfer See ist ein Ausschnitt aus der Wirklichkeit, die Wiese im Vordergrund des Bildes und die Landzunge in der Mitte scheinen der Realität abgeschaut. Allenfalls mit der Darstellung der Wolken knüpft der Künstler an die strenge Bildästhetik anderer Landschaftsdarstellungen. Mit dem Motiv erreicht Hodler einen ähnlichen Abstraktionsgrad wie beim „Thunersee“-Bild. Auffällig ist auch die gleichmäßige Reihung der Wolken. Vor allem: In ihrer Spiegelung im Wasser findet sich die für Hodler typische Symmetrie wieder. malerei · symbolik · landschaft · genfersee · wolke · wolken · symbolist · schweiz · schweizerisch · wolkengebilde · wasser · Kunstmuseum, Basel, Switzerland / Bridgeman Images |
5/5 · Bewertungen anzeigen (3)
Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.
|