support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

König Richard I. 1157-1199 vor dem Reichstag des Deutschen Reiches, 19. Jahrhundert von Felix Henri Emmanuel Philippoteaux

König Richard I. 1157-1199 vor dem Reichstag des Deutschen Reiches, 19. Jahrhundert

(King Richard I 1157-1199 before the Diet of the German Empire, 19th century.)


Felix Henri Emmanuel Philippoteaux

€ 132.7
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1815  ·  engraving  ·  Bild ID: 764241

Nicht klassifizierte Künstler

König Richard I. 1157-1199 vor dem Reichstag des Deutschen Reiches, 19. Jahrhundert von Felix Henri Emmanuel Philippoteaux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · england · leute · deutsch · land · körper · monarch · zeigen · bart · englisch · könig · königlich · position · jahrhundert · reich · gefangener · ritter · bärtig · abgabe · krone · einfarbig · stich · kriegsgefangen · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · thron · 19.jahrhundert · kriegsgefangen · kriegsgefangen · king richard i · king of england · engraving · richard i · richard l · king of england lionheart · richard the lionheart · richard coeur de lion · felix henri emmanuel philippoteaux · cassell co · cassell · philippoteaux · felix henri emmanuel · The Print Collector/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.7
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lothar II. (825-869) leistet den Eid auf das Evangelium vor Papst Adrien II. in Rom im Jahr 869. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Harold schwört, das Recht des Herzogs der Normandie auf den Thron von England zu wahren, ca. 1890 Nachfolge von Ludwig dem Frommen, 816: der Kaiser des Westens Jean de Bethencourt, normannischer Edelmann, Baron de Saint Martin le Gaillard, eroberte und christianisierte die Kanarischen Inseln im Januar 1405, aus der Zeitschrift "Sur terre et sur mer" Nr. 28, 8. Januar Harold schwört, das Recht des Herzogs der Normandie auf den Thron Englands zu wahren--Typen und Sitten Harold, König der Engländer, schwört Wilhelm, Herzog der Normandie (Wilhelm I.), Treue - Harold II. (1020-1066), letzter angelsächsischer König, gekrönt 1064, schwört auf die heiligen Reliquien vor Wilhelm I. dem Eroberer, seine Sache auf dem Thron von Eng Heinrich und die Barone Philippe IV (1268-1314) der Schöne vereint die Generalstände im Louvre, aus Ludwig VII., Saint Denis, 1898 Großfürst Wassili Wassiljewitsch lehnt die Verbindung mit der lateinischen Kirche ab. 1440 aus Illustrierter K Die Krönung von Rudolf I. von Habsburg (1218-1291), König der Römer, am 24. Oktober 1273 im Aachener Dom, Deutschland. Gravur aus „Bilder-Gallerie zur allgemeinen Geschichte“ von Rotteck, 1843 Wenn ich zum Feuer komme, wird es zuerst verbrannt Einrichtung des Ordens vom Heiligen Geist durch Heinrich III., König von Frankreich, im Jahr 1578. Friedrich Barbarossa bittet Heinrich den Löwen um Hilfe Mstislav I ernannte Rogvolod zum Fürsten von Polozk. 1128 Aus Illustriertem Karamzin, 1836 Der Kaufmann von Venedig Merowingische Zeit: Ein Bürgermeister des Palastes (Würdenträger des Königreichs) legte den Eid ab, bevor er sein Amt antrat. Er schwört den Bischöfen und Herren der Region, ihre jeweiligen Rechte zu wahren. Gravur des 18. Jahrhunderts. Kaiser Otto III. (980-1002), römisch-deutscher Kaiser Gravur in „Geschichte der Päpste-Könige-Königinnen und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre König Johann unterzeichnet die Magna Carta, 1882 Gottfried von Bouillon wird König von Jerusalem Robert de Hauteville genannt Guiscard (Roberto d Die Krönung von Erik XIII. von Pommern als König der nordischen Königreiche Schweden, Dänemark und Norwegen, durch Margarete I. von Dänemark Der Vertrag von Verdun Edward I. stellt seinen neugeborenen Sohn den Walisern vor, 1284 Königin Christine von Schweden (1626-1689) als Kind starb im November 1632 Federzeichnung aus „Historische Memorabilian des In- und Auslandes“ von Anton Ziegler Der Heilige Römische Kaiser Karl IV. erlässt die Goldene Bulle von 1356 Erzbischof Mendoza stellt Kolumbus Ferdinand vor König Johann kommuniziert vor der Schlacht (Poitiers?)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lothar II. (825-869) leistet den Eid auf das Evangelium vor Papst Adrien II. in Rom im Jahr 869. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Harold schwört, das Recht des Herzogs der Normandie auf den Thron von England zu wahren, ca. 1890 Nachfolge von Ludwig dem Frommen, 816: der Kaiser des Westens Jean de Bethencourt, normannischer Edelmann, Baron de Saint Martin le Gaillard, eroberte und christianisierte die Kanarischen Inseln im Januar 1405, aus der Zeitschrift "Sur terre et sur mer" Nr. 28, 8. Januar Harold schwört, das Recht des Herzogs der Normandie auf den Thron Englands zu wahren--Typen und Sitten Harold, König der Engländer, schwört Wilhelm, Herzog der Normandie (Wilhelm I.), Treue - Harold II. (1020-1066), letzter angelsächsischer König, gekrönt 1064, schwört auf die heiligen Reliquien vor Wilhelm I. dem Eroberer, seine Sache auf dem Thron von Eng Heinrich und die Barone Philippe IV (1268-1314) der Schöne vereint die Generalstände im Louvre, aus Ludwig VII., Saint Denis, 1898 Großfürst Wassili Wassiljewitsch lehnt die Verbindung mit der lateinischen Kirche ab. 1440 aus Illustrierter K Die Krönung von Rudolf I. von Habsburg (1218-1291), König der Römer, am 24. Oktober 1273 im Aachener Dom, Deutschland. Gravur aus „Bilder-Gallerie zur allgemeinen Geschichte“ von Rotteck, 1843 Wenn ich zum Feuer komme, wird es zuerst verbrannt Einrichtung des Ordens vom Heiligen Geist durch Heinrich III., König von Frankreich, im Jahr 1578. Friedrich Barbarossa bittet Heinrich den Löwen um Hilfe Mstislav I ernannte Rogvolod zum Fürsten von Polozk. 1128 Aus Illustriertem Karamzin, 1836 Der Kaufmann von Venedig Merowingische Zeit: Ein Bürgermeister des Palastes (Würdenträger des Königreichs) legte den Eid ab, bevor er sein Amt antrat. Er schwört den Bischöfen und Herren der Region, ihre jeweiligen Rechte zu wahren. Gravur des 18. Jahrhunderts. Kaiser Otto III. (980-1002), römisch-deutscher Kaiser Gravur in „Geschichte der Päpste-Könige-Königinnen und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre König Johann unterzeichnet die Magna Carta, 1882 Gottfried von Bouillon wird König von Jerusalem Robert de Hauteville genannt Guiscard (Roberto d Die Krönung von Erik XIII. von Pommern als König der nordischen Königreiche Schweden, Dänemark und Norwegen, durch Margarete I. von Dänemark Der Vertrag von Verdun Edward I. stellt seinen neugeborenen Sohn den Walisern vor, 1284 Königin Christine von Schweden (1626-1689) als Kind starb im November 1632 Federzeichnung aus „Historische Memorabilian des In- und Auslandes“ von Anton Ziegler Der Heilige Römische Kaiser Karl IV. erlässt die Goldene Bulle von 1356 Erzbischof Mendoza stellt Kolumbus Ferdinand vor König Johann kommuniziert vor der Schlacht (Poitiers?)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix Henri Emmanuel Philippoteaux

Napoleon in der Schlacht von Rivoli, 18. Jahrhundert Schlacht von Rivoli gewonnen vom Kaiser Napoleon I., 14. Januar 1797, ca. 1835-1884 Angriff der französischen Kürassiere bei Waterloo, 1874, um 1915 Soldaten, 1400 1882-1884 Die Schlacht von Taillebourg, Frankreich, 1242 König Richard I. 1157-1199 vor dem Reichstag des Deutschen Reiches, 19. Jahrhundert Fränkischer Graf zieht in den Krieg, 8.-9. Jahrhundert, 1882-1884 Offizier der Wachen, Garde du corps de la prévôté 1574-1589, 1882-1884 Heinrich III. in der Schlacht von Lewes, 14. Mai 1264 König Richard I. 1157-1199 erhält seine Todeswunde vor der Burg Chaluz, 19. Jahrhundert Album mit 107 vorbereitenden Zeichnungen zur Illustration von David Humes Geschichte Englands, ca. 1853
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix Henri Emmanuel Philippoteaux

Napoleon in der Schlacht von Rivoli, 18. Jahrhundert Schlacht von Rivoli gewonnen vom Kaiser Napoleon I., 14. Januar 1797, ca. 1835-1884 Angriff der französischen Kürassiere bei Waterloo, 1874, um 1915 Soldaten, 1400 1882-1884 Die Schlacht von Taillebourg, Frankreich, 1242 König Richard I. 1157-1199 vor dem Reichstag des Deutschen Reiches, 19. Jahrhundert Fränkischer Graf zieht in den Krieg, 8.-9. Jahrhundert, 1882-1884 Offizier der Wachen, Garde du corps de la prévôté 1574-1589, 1882-1884 Heinrich III. in der Schlacht von Lewes, 14. Mai 1264 König Richard I. 1157-1199 erhält seine Todeswunde vor der Burg Chaluz, 19. Jahrhundert Album mit 107 vorbereitenden Zeichnungen zur Illustration von David Humes Geschichte Englands, ca. 1853
Mehr Werke von Felix Henri Emmanuel Philippoteaux anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Füchse Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Schwertlilien Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Lilith Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Mutter der Welt, 1924 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Bauerngarten Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Im Grau, 1919
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Füchse Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Schwertlilien Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Lilith Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Mutter der Welt, 1924 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Bauerngarten Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Im Grau, 1919
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com