support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Schuster und der Finanzier, Fabel von La Fontaine von Emile Joseph Alexandre Gouget

Der Schuster und der Finanzier, Fabel von La Fontaine

(The cobbler and the financier, Fable de La Fontaine)


Emile Joseph Alexandre Gouget

€ 137.12
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1471403

Nicht klassifizierte Künstler

Der Schuster und der Finanzier, Fabel von La Fontaine von Emile Joseph Alexandre Gouget. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.12
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nicholson und Carlisle in London, zersetzen Wasser mit der Voltasäule (Säule von Alessandro Volta), 2. Mai Kapitel VIII: Comment Docteur! Was, Doktor, 1824 Serie: „Reich und Arm“ von Emile Souvestre. Zwei Männer im Gespräch: „Skrupel haben noch niemanden gequält.“ Gravur in „Les bons romances“ Monarchie des Juli - Ministerium der drei Tage - Interview zwischen André Dupin (1783-1865) und Jean-Charles Persil (1785-1870) - 1834 - Gravur. Nicéphore Niépce, noch unbekannt und arm, im optischen und Instrumentengeschäft von Charles Chevalier, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Diskussion zwischen Napoleon und Metternich in Dresden In einem Stadtkaffee Reaumur konstruiert sein Thermometer Maximilien de Robespierre 1758-1794, französischer Politiker, Mitglied des Wohlfahrtsausschusses mit Maurice Duplay in seinem Zimmer - Chambre de Maximilien de Robespierre chez Maurice Duplay (1736-1820) rue Saint-Honore a Paris - Gravur in „Histoire des G René-Antoine Ferchault de Réaumur, französischer Physiker des 18. Jahrhunderts, 1874 Truthahn ist Hoff, Sir! Lafayette und Washington Der Marquis de Nointel bietet dem Banditen Cartouche ein Mittagessen an Der Dichter und Dramatiker Jean Francois (Jean-Francois) Ducis (1733-1816) mit Bonaparte (Napoleon I.) Sie fanden Schubert bei der Arbeit, 1907 Ein Übersetzer Martin Chuzzlewit: Mark Tapley und Martin Chuzzlewit Georges Cuvier (1769-1832), französischer Naturforscher mit einem jungen Schüler. In „Histoire populaire des sciences, inventions et discoveries from the first centuries to the present day“ von Bitard Adolphe 1880. Meditation über den Durst - Gravur in „La Physiologie du goût“ von Jean Anthelme Brillat Savarin (Brillat-Savarin) Wäre das nicht großartig für ein Oratorium!, 1907 Illustration für Der Pfarrer von Wakefield Kapitel XII: Je le savais (Ich dachte es mir), 1824 Verhaftung des irischen Politikers und Abgeordneten Daniel O Mr. Carker in seiner Stunde des Triumphs, Illustration aus Hans Christian Oersted entdeckt die Abweichung der Magnetnadel durch geschlossenen Stromkreis, aus Les Merveilles de la Science von Louis Figuier, 1867 Sumpnour und Pardoner, aus Old England: Ein Bildmuseum, veröffentlicht 1847 Der heimkehrende Sohn Napoleon I. in Anwesenheit von Jean Nicolas Corvisart (1755-1821) Arzt. Englische Gravur in „La Santé Universelle - Guide Médical des Familles“ 1852 Ich kämpfe nicht wie ein Wahnsinniger Illustration aus „Julie oder Die neue Heloise“ von Jean Jacques Rousseau (1712-1788) 1780
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nicholson und Carlisle in London, zersetzen Wasser mit der Voltasäule (Säule von Alessandro Volta), 2. Mai Kapitel VIII: Comment Docteur! Was, Doktor, 1824 Serie: „Reich und Arm“ von Emile Souvestre. Zwei Männer im Gespräch: „Skrupel haben noch niemanden gequält.“ Gravur in „Les bons romances“ Monarchie des Juli - Ministerium der drei Tage - Interview zwischen André Dupin (1783-1865) und Jean-Charles Persil (1785-1870) - 1834 - Gravur. Nicéphore Niépce, noch unbekannt und arm, im optischen und Instrumentengeschäft von Charles Chevalier, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Diskussion zwischen Napoleon und Metternich in Dresden In einem Stadtkaffee Reaumur konstruiert sein Thermometer Maximilien de Robespierre 1758-1794, französischer Politiker, Mitglied des Wohlfahrtsausschusses mit Maurice Duplay in seinem Zimmer - Chambre de Maximilien de Robespierre chez Maurice Duplay (1736-1820) rue Saint-Honore a Paris - Gravur in „Histoire des G René-Antoine Ferchault de Réaumur, französischer Physiker des 18. Jahrhunderts, 1874 Truthahn ist Hoff, Sir! Lafayette und Washington Der Marquis de Nointel bietet dem Banditen Cartouche ein Mittagessen an Der Dichter und Dramatiker Jean Francois (Jean-Francois) Ducis (1733-1816) mit Bonaparte (Napoleon I.) Sie fanden Schubert bei der Arbeit, 1907 Ein Übersetzer Martin Chuzzlewit: Mark Tapley und Martin Chuzzlewit Georges Cuvier (1769-1832), französischer Naturforscher mit einem jungen Schüler. In „Histoire populaire des sciences, inventions et discoveries from the first centuries to the present day“ von Bitard Adolphe 1880. Meditation über den Durst - Gravur in „La Physiologie du goût“ von Jean Anthelme Brillat Savarin (Brillat-Savarin) Wäre das nicht großartig für ein Oratorium!, 1907 Illustration für Der Pfarrer von Wakefield Kapitel XII: Je le savais (Ich dachte es mir), 1824 Verhaftung des irischen Politikers und Abgeordneten Daniel O Mr. Carker in seiner Stunde des Triumphs, Illustration aus Hans Christian Oersted entdeckt die Abweichung der Magnetnadel durch geschlossenen Stromkreis, aus Les Merveilles de la Science von Louis Figuier, 1867 Sumpnour und Pardoner, aus Old England: Ein Bildmuseum, veröffentlicht 1847 Der heimkehrende Sohn Napoleon I. in Anwesenheit von Jean Nicolas Corvisart (1755-1821) Arzt. Englische Gravur in „La Santé Universelle - Guide Médical des Familles“ 1852 Ich kämpfe nicht wie ein Wahnsinniger Illustration aus „Julie oder Die neue Heloise“ von Jean Jacques Rousseau (1712-1788) 1780
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Joseph Alexandre Gouget

Der Schuster und der Finanzier, Fabel von La Fontaine Der Hahn, die Katze und die Maus, Fabel von La Fontaine Der Geizhals verliert seinen Schatz, Fabel von La Fontaine Die Lerche und der Wirt, Fabel von La Fontaine Der alte Mann und die Söhne, Fabel von La Fontaine Gicht und die Spinne, Fabel von La Fontaine Der Zwist, Fabel von La Fontaine Der Satyr und der Vorbeigehende, Fabel von La Fontaine
Mehr Werke von Emile Joseph Alexandre Gouget anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Joseph Alexandre Gouget

Der Schuster und der Finanzier, Fabel von La Fontaine Der Hahn, die Katze und die Maus, Fabel von La Fontaine Der Geizhals verliert seinen Schatz, Fabel von La Fontaine Die Lerche und der Wirt, Fabel von La Fontaine Der alte Mann und die Söhne, Fabel von La Fontaine Gicht und die Spinne, Fabel von La Fontaine Der Zwist, Fabel von La Fontaine Der Satyr und der Vorbeigehende, Fabel von La Fontaine
Mehr Werke von Emile Joseph Alexandre Gouget anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vitruvianischer Mann Dominante Kurve Weich Hart Landschaft von Saint-Rémy Schlemmer, Oskar Schwimmbad Winter, 1573 Pandemonium, 1841 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Lady Godiva Die drei Schwestern am Strand, 1908 Artistin – Marcella Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Ansicht von Kairuan Abendmahl in Emmaus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vitruvianischer Mann Dominante Kurve Weich Hart Landschaft von Saint-Rémy Schlemmer, Oskar Schwimmbad Winter, 1573 Pandemonium, 1841 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Lady Godiva Die drei Schwestern am Strand, 1908 Artistin – Marcella Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Ansicht von Kairuan Abendmahl in Emmaus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com