support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ende des Turniers in Brügge, 11. März 1392 von Emile Aurele van Moe

Ende des Turniers in Brügge, 11. März 1392

(End of the Tournament at Bruges, March 11, 1392, c15th century, 1937. )


Emile Aurele van Moe

€ 141.31
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1937  ·  Bild ID: 795103

Nicht klassifizierte Künstler

Ende des Turniers in Brügge, 11. März 1392 von Emile Aurele van Moe. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
außen · draußen · blau · tier · leute · mann · mann · männer · tiere · pferde · pferd · markierungsfahne · markierungsfahnen · land · französisch · frankreich · zaun · stolz · kerl · brügge · flandern · belgien · farbe · farbe · bunt · turnieren · gedrängt · rüstung · krieg · ende · position · jahrhundert · fahne · prozession · ritter · dreißiger jahre · zu pferde · turnier · konzept · draußen · standard · auf der bewegung · metapher · kriegsführung · zweikampf im turnier · verve · dreißiger jahre · 14. jahrhundert · 20. jahrhundert · vierzehntes jahrhundert · portrait · processional · folio · emile- aurele van moe · emile- aurele van · emile- aurèle van moé · emile a van moé · emile a van moe · The Print Collector/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hundertjähriger Krieg: Die Schlacht von Formigny Schlacht zwischen Kreuzfahrern unter Balduin II. von Jerusalem und den Sarazenen. Miniatur aus der Historia von Wilhelm von Tyrus, 1460er Schlacht von Azincourt (1415). Während des Hundertjährigen Krieges besiegte Heinrich V. von England die französische Armagnacs-Partei - in „Grandes Chroniques de France“ von Jean Fouquet, um 1467 - 1476. Victoria & Albert Library Krieg der Liga des Gemeinwohls: Die Schlacht von Montlhéry am 16.07.1465 zwischen Ludwig XI. (1423-1483) und Karl, Graf von Charolais (1433-1477). Miniatur aus dem Manuskript Lancelot in einer Schlacht - Illustration von Kreuzritter kämpfen gegen Sarazenen, Illustration aus den Die Schlacht von Dünkirchen am 25. Mai 1383, ca. 1470-1475 Kampfszene. Miniatur in „Le miroir historial“ (Speculum Historiale) (ms. 1196 fol. 408 r.) von Vincent de Beauvais (1190-1264), ins Französische übersetzt von Jean de Vignay Italienische Kriege: König Ludwig XII. (1462-1515) griff 1507 Genua mit seinen Truppen an. Miniatur aus „Le voyage de Genes“ von Jean Marot (1450-1526), illuminiert von Jean Bourdichon (1457-1521) 1510 Paris, B.N. Fol.39r Die Heldentaten von Hector, aus dem Codex Benito Santa Mora Schlacht zwischen Sarazenen und Christen während der Kreuzzüge, aus Chroniques des empereurs von David Aubert, 1462 Fr 2643 f.312v Schlacht von Najera, 1367, aus Froissarts Chronik Flämischer Wandteppich. Serie Unbekannt. Römische Geschichte? Tarquinius Priscus. Herstellung Brüsseler Werkstätten?. Ca 1475. Stoff Wolle und Seide, 6 Ketten pro cm. Herkunft Eine Spende von Graf Alba de Aliste, sie kam 1608 in die Kathedrale. Standort Erster Kreuzzug: Die Belagerung und Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer unter der Führung von Godefroy de Bouillon im Jahr 1099 Schlacht der Ritter, Miniatur aus dem Manuskript Der Roman von Tristan Fr 2643 f.207 Schlacht von Poitiers, 1356, aus Froissarts Chronik Schlacht von Crecy aus dem Hundertjährigen Krieg, aus Froissarts Chronik, 24. August 1346 Der Kaiser von Konstantinopel Heinrich I. von Flandern Hainaut (1177-1216) während einer Schlacht. Miniatur aus „Chronique abrégée“ von David Aubert Francois I. (1494-1547) in der Schlacht von Marignano, 14. September 1515 Schlacht von Nevilles Cross aus dem Hundertjährigen Krieg 1346, aus Froissarts Chronik Karl Martell: Schlacht von Poitiers, 732 Die Schlacht von Bedigran, aus Die Geschichte von Merlin, ca. 1280-90 König Richier entwaffnet Guichart von der More während eines Turniers. Illustration aus dem Buch der Turniere von König René von Anjou, Zeichnungen von Barthélemy d Die Schlacht von Nájera am 3. April 1367 Hundertjähriger Krieg: Die Schlacht von Crecy am 26. August Trojanischer Krieg: Hektors Heldentaten (Detail) Niederlage von Philipp durch Pausanias, mit kämpfenden Rittern, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hundertjähriger Krieg: Die Schlacht von Formigny Schlacht zwischen Kreuzfahrern unter Balduin II. von Jerusalem und den Sarazenen. Miniatur aus der Historia von Wilhelm von Tyrus, 1460er Schlacht von Azincourt (1415). Während des Hundertjährigen Krieges besiegte Heinrich V. von England die französische Armagnacs-Partei - in „Grandes Chroniques de France“ von Jean Fouquet, um 1467 - 1476. Victoria & Albert Library Krieg der Liga des Gemeinwohls: Die Schlacht von Montlhéry am 16.07.1465 zwischen Ludwig XI. (1423-1483) und Karl, Graf von Charolais (1433-1477). Miniatur aus dem Manuskript Lancelot in einer Schlacht - Illustration von Kreuzritter kämpfen gegen Sarazenen, Illustration aus den Die Schlacht von Dünkirchen am 25. Mai 1383, ca. 1470-1475 Kampfszene. Miniatur in „Le miroir historial“ (Speculum Historiale) (ms. 1196 fol. 408 r.) von Vincent de Beauvais (1190-1264), ins Französische übersetzt von Jean de Vignay Italienische Kriege: König Ludwig XII. (1462-1515) griff 1507 Genua mit seinen Truppen an. Miniatur aus „Le voyage de Genes“ von Jean Marot (1450-1526), illuminiert von Jean Bourdichon (1457-1521) 1510 Paris, B.N. Fol.39r Die Heldentaten von Hector, aus dem Codex Benito Santa Mora Schlacht zwischen Sarazenen und Christen während der Kreuzzüge, aus Chroniques des empereurs von David Aubert, 1462 Fr 2643 f.312v Schlacht von Najera, 1367, aus Froissarts Chronik Flämischer Wandteppich. Serie Unbekannt. Römische Geschichte? Tarquinius Priscus. Herstellung Brüsseler Werkstätten?. Ca 1475. Stoff Wolle und Seide, 6 Ketten pro cm. Herkunft Eine Spende von Graf Alba de Aliste, sie kam 1608 in die Kathedrale. Standort Erster Kreuzzug: Die Belagerung und Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer unter der Führung von Godefroy de Bouillon im Jahr 1099 Schlacht der Ritter, Miniatur aus dem Manuskript Der Roman von Tristan Fr 2643 f.207 Schlacht von Poitiers, 1356, aus Froissarts Chronik Schlacht von Crecy aus dem Hundertjährigen Krieg, aus Froissarts Chronik, 24. August 1346 Der Kaiser von Konstantinopel Heinrich I. von Flandern Hainaut (1177-1216) während einer Schlacht. Miniatur aus „Chronique abrégée“ von David Aubert Francois I. (1494-1547) in der Schlacht von Marignano, 14. September 1515 Schlacht von Nevilles Cross aus dem Hundertjährigen Krieg 1346, aus Froissarts Chronik Karl Martell: Schlacht von Poitiers, 732 Die Schlacht von Bedigran, aus Die Geschichte von Merlin, ca. 1280-90 König Richier entwaffnet Guichart von der More während eines Turniers. Illustration aus dem Buch der Turniere von König René von Anjou, Zeichnungen von Barthélemy d Die Schlacht von Nájera am 3. April 1367 Hundertjähriger Krieg: Die Schlacht von Crecy am 26. August Trojanischer Krieg: Hektors Heldentaten (Detail) Niederlage von Philipp durch Pausanias, mit kämpfenden Rittern, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstporträt mit Physalis Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Nelke, Lilie, Lilie, Rose Strandstudie Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Höllensturz der Verdammten Die Pest kommt Im Bett: Der Kuss, 1892 Die valencianischen Fischer Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Blick auf L Heuernte Der Turm der blauen Pferde, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstporträt mit Physalis Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Nelke, Lilie, Lilie, Rose Strandstudie Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Höllensturz der Verdammten Die Pest kommt Im Bett: Der Kuss, 1892 Die valencianischen Fischer Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Blick auf L Heuernte Der Turm der blauen Pferde, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com