support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Palermo-Stein von Egyptian 5th Dynasty

Der Palermo-Stein

(The Palermo stone )


Egyptian 5th Dynasty

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 429946

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Der Palermo-Stein von Egyptian 5th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
hieroglyphen · hieroglyphen · stelen · inschriften · könige · herrscher · herrscher · pharaonen · Museo Archeologico Regionale, Palermo, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kniende Statue von Khaemwaset, 1281-1277 v. Chr. Mesopotamien: Kalksteinstele mit Inschriften in Akkadisch zur Ehrung des Gottes Inshushinak und der ihm gegebenen Geschenke; Iran, Susa, 2100 v. Chr. Stele von Intef, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Vorderansicht, ca. 1120 v. Chr. Der Moabitische Stein Tafel mit Linear B Inschrift, Terrakotta aus den Archiven des Nestor-Palastes in Pylos (Griechenland), mykenische Zivilisation, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. El-Amarna-Tafel, ca. 1350 v. Chr. (Ton) Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Tafel (gebrannter Ton) Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Mesopotamien: Kalksteinstelen mit Inschriften in Akkadisch zur Erinnerung an die Arbeiten zu Ehren des Gottes Inshushinak Figurine Tafel mit Keilschrift, die landwirtschaftliche Aufzeichnungen auflistet, ca. 2040 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Grabstele mit Inschrift in Hieroglyphen Brief des Prokonsuls von Achaia, Quintus Fabius Maximus, an den Rat von Dyme in Achaia (Kalkstein) Fragment einer Linear-B-Tafel (Keramik) Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Rückansicht, ca. 1120 v. Chr. Stele von Padiset, Kalkstein, Spätzeit, Ägyptisches Museum, Kairo Kudurru (Urkunde für eine Landverleihung) des babylonischen Königs Marduk-zakir-shumi, Iran, späte assyrische Periode, um 850 v. Chr. Stein gemeißelte Hieroglyphen aus Theben, Altes Ägypten Ägyptische Antike: Stele des Ptahmes, erster Prophet des Aton unter der Herrschaft des Pharaos Amenhotep III. 1403-1365 v. Chr. 18. Dynastie. Lyon, Musée des Beaux-Arts Kufische Inschriften Großer Tempel der Isis in Philoe, demotische Inschrift, Nubien, 1849-51, gedruckt 1852 Ägyptische Antiquität: Stele von Neferhetep, Mundschenk des Königs um 1300 v. Chr., 19. Dynastie, Paris, Musée du Louvre Ägyptische Antike: Detail eines gravierten Freskos, das Königin Hatschepsut (links) und zwei Obelisken im Tempel von Amun darstellt - Jahr 15 ihrer Herrschaft (1475-1468 v. Chr.) 18. Dynastie - Luxor, Ägyptisches Kunstmuseum Sarkophag von Djedhor, Ptolemäische Zeit Stele, Mittleres Reich Großer Tempel der Isis in Philä, demotische Inschrift; Nubien, Tafel 76 aus dem Album "Ägypten, Nubien, Palästina und Syrien" (1852)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kniende Statue von Khaemwaset, 1281-1277 v. Chr. Mesopotamien: Kalksteinstele mit Inschriften in Akkadisch zur Ehrung des Gottes Inshushinak und der ihm gegebenen Geschenke; Iran, Susa, 2100 v. Chr. Stele von Intef, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Vorderansicht, ca. 1120 v. Chr. Der Moabitische Stein Tafel mit Linear B Inschrift, Terrakotta aus den Archiven des Nestor-Palastes in Pylos (Griechenland), mykenische Zivilisation, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. El-Amarna-Tafel, ca. 1350 v. Chr. (Ton) Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Tafel (gebrannter Ton) Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Mesopotamien: Kalksteinstelen mit Inschriften in Akkadisch zur Erinnerung an die Arbeiten zu Ehren des Gottes Inshushinak Figurine Tafel mit Keilschrift, die landwirtschaftliche Aufzeichnungen auflistet, ca. 2040 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Grabstele mit Inschrift in Hieroglyphen Brief des Prokonsuls von Achaia, Quintus Fabius Maximus, an den Rat von Dyme in Achaia (Kalkstein) Fragment einer Linear-B-Tafel (Keramik) Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Rückansicht, ca. 1120 v. Chr. Stele von Padiset, Kalkstein, Spätzeit, Ägyptisches Museum, Kairo Kudurru (Urkunde für eine Landverleihung) des babylonischen Königs Marduk-zakir-shumi, Iran, späte assyrische Periode, um 850 v. Chr. Stein gemeißelte Hieroglyphen aus Theben, Altes Ägypten Ägyptische Antike: Stele des Ptahmes, erster Prophet des Aton unter der Herrschaft des Pharaos Amenhotep III. 1403-1365 v. Chr. 18. Dynastie. Lyon, Musée des Beaux-Arts Kufische Inschriften Großer Tempel der Isis in Philoe, demotische Inschrift, Nubien, 1849-51, gedruckt 1852 Ägyptische Antiquität: Stele von Neferhetep, Mundschenk des Königs um 1300 v. Chr., 19. Dynastie, Paris, Musée du Louvre Ägyptische Antike: Detail eines gravierten Freskos, das Königin Hatschepsut (links) und zwei Obelisken im Tempel von Amun darstellt - Jahr 15 ihrer Herrschaft (1475-1468 v. Chr.) 18. Dynastie - Luxor, Ägyptisches Kunstmuseum Sarkophag von Djedhor, Ptolemäische Zeit Stele, Mittleres Reich Großer Tempel der Isis in Philä, demotische Inschrift; Nubien, Tafel 76 aus dem Album "Ägypten, Nubien, Palästina und Syrien" (1852)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 5th Dynasty

Statuette des Zwerges Seneb und seiner Familie, ca. 2475 v. Chr. Ägyptische Zivilisation, bemalte Kalksteinfigur eines Mannes, der Ton modelliert, aus Saqqara, Ägypten, ca. 2465 v. Chr. Altes Ägypten: Statue eines sitzenden Schreibers aus der Nekropole von Saqqara, 5. Dynastie, altes Reich Statue von Ka-Aper, bekannt als Sheikh el-Beled, aus seinem Mastaba-Grab in Nord-Saqqara, Altes Reich (Sykomore) Agrarszene, Wandmalerei aus der Mastaba des Ti in Sakkara, Altes Reich, ca. 2494-2345 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Schreiber im Schneidersitz mit einer Papyrusrolle, aus Saqqara, Altes Reich ca. 2475 v. Chr. Modell einer Frau, die Getreide mahlt, Altes Reich Modell einer Frau, die Bier macht, Altes Reich Der Palermo-Stein Ernte von Papyrus und eine Gruppe von Kühen, Altes Reich Relief (darstellend Männer beim Üben), aus der Mastaba von Ptah-Hotep und Akhti-Hotep, Altes Reich Kopf des Pharao Userkaf, aus dem Sonnentempel von Userkaf in Abusir, Altes Reich (Schiefer) Fragment des Palermo-Steins König Sahure und ein Nome-Gott, ca. 2458–2446 v. Chr. Statue von Nykara und seiner Familie, späte 5. Dynastie, Altes Reich, ca. 2455-2350 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 5th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 5th Dynasty

Statuette des Zwerges Seneb und seiner Familie, ca. 2475 v. Chr. Ägyptische Zivilisation, bemalte Kalksteinfigur eines Mannes, der Ton modelliert, aus Saqqara, Ägypten, ca. 2465 v. Chr. Altes Ägypten: Statue eines sitzenden Schreibers aus der Nekropole von Saqqara, 5. Dynastie, altes Reich Statue von Ka-Aper, bekannt als Sheikh el-Beled, aus seinem Mastaba-Grab in Nord-Saqqara, Altes Reich (Sykomore) Agrarszene, Wandmalerei aus der Mastaba des Ti in Sakkara, Altes Reich, ca. 2494-2345 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Schreiber im Schneidersitz mit einer Papyrusrolle, aus Saqqara, Altes Reich ca. 2475 v. Chr. Modell einer Frau, die Getreide mahlt, Altes Reich Modell einer Frau, die Bier macht, Altes Reich Der Palermo-Stein Ernte von Papyrus und eine Gruppe von Kühen, Altes Reich Relief (darstellend Männer beim Üben), aus der Mastaba von Ptah-Hotep und Akhti-Hotep, Altes Reich Kopf des Pharao Userkaf, aus dem Sonnentempel von Userkaf in Abusir, Altes Reich (Schiefer) Fragment des Palermo-Steins König Sahure und ein Nome-Gott, ca. 2458–2446 v. Chr. Statue von Nykara und seiner Familie, späte 5. Dynastie, Altes Reich, ca. 2455-2350 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 5th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Maske von einem Paradehelm, aus Hirchova, Rumänien Teufelspfähle Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 (Detail) Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Seitenportal des Doms von Como Drei Stethoskope aus der Zeit von Rene Theophile Hyacinthe Laennec (1781-1826) (Holz) Martyrium der Heiligen Cäcilia, 1600 Schale und Vasen, ca. 1890 Büste des Perikles (gest. 429 v. Chr.) Kopie eines griechischen Originals (Marmor) As-Münze von Marcus Aurelius Männlicher Torso aus Milet, ca. 480 v. Chr. Rückseite eines Thrones, aus Usumacinta, aus der Saenz-Sammlung, Puebla, Mexiko, Späte Klassik (600-900 n. Chr.) Die Euthydikos Kore, von der Akropolis, ca. 490 v. Chr. Rekonstruierte Cantoria, ca. 1432-38 Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Maske von einem Paradehelm, aus Hirchova, Rumänien Teufelspfähle Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 (Detail) Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Seitenportal des Doms von Como Drei Stethoskope aus der Zeit von Rene Theophile Hyacinthe Laennec (1781-1826) (Holz) Martyrium der Heiligen Cäcilia, 1600 Schale und Vasen, ca. 1890 Büste des Perikles (gest. 429 v. Chr.) Kopie eines griechischen Originals (Marmor) As-Münze von Marcus Aurelius Männlicher Torso aus Milet, ca. 480 v. Chr. Rückseite eines Thrones, aus Usumacinta, aus der Saenz-Sammlung, Puebla, Mexiko, Späte Klassik (600-900 n. Chr.) Die Euthydikos Kore, von der Akropolis, ca. 490 v. Chr. Rekonstruierte Cantoria, ca. 1432-38 Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gefallener Engel, 1847 Sternennacht über der Rhône Die Musik Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Betende Hände Selbstporträt als Allegorie der Malerei Camelot, Illustration aus Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Polyphon gefasstes Weiß Die Familie Steigender Weg Pandora Die Sonnenbadenden, 1927 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gefallener Engel, 1847 Sternennacht über der Rhône Die Musik Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Betende Hände Selbstporträt als Allegorie der Malerei Camelot, Illustration aus Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Polyphon gefasstes Weiß Die Familie Steigender Weg Pandora Die Sonnenbadenden, 1927 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com