support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kniende Statue von Khaemwaset, 1281-1277 v. Chr. von Egyptian 19th Dynasty

Kniende Statue von Khaemwaset, 1281-1277 v. Chr.

(Kneeling statue of Khaemwaset, 1281-1277 BC )


Egyptian 19th Dynasty

€ 135.56
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 597988

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kniende Statue von Khaemwaset, 1281-1277 v. Chr. von Egyptian 19th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Brooklyn Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.56
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Palermo-Stein Dioritstele mit den Gesetzen von Hammurabi, 18. Jahrhundert v. Chr. Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Rückansicht, ca. 1120 v. Chr. Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Vorderansicht, ca. 1120 v. Chr. Orientalische Antike: Stele (oder Kudurru, Träger einer Landspende) aus schwarzem Kalkstein, geschnitzt mit Reliefs von König Meli-Shipak II (1186-1172 v. Chr.) zugunsten seines Sohnes Marduk-apla-iddina Figurine Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Gesetzescode von Hammurabi: Der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon Kudurru von König Melishikhu II, darstellend babylonische Embleme, aus Susa Blockstatue von User, Wesir und Gouverneur von Theben während der Herrschaft von Thutmosis III., Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Obelisk von Manishtusu (2269-2218 v. Chr.) aus Susa, ca. 2270 v. Chr. Mesopotamien: Kudurru aus schwarzem Kalkstein von König Marduk-sapik-zari (1082-1070 v. Chr.) (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Ke Würfelstatue von Sennefer, Ägypten Kniende Statue von Khaemwaset, 1281-1277 v. Chr. Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Seitenansicht, ca. 1120 v. Chr. Sarkophag von Wennefer, 380–332 v. Chr. Ushabti von Senkamanseken, aus Äthiopien (grauer Kalkstein) Kudurru (Urkunde für eine Landverleihung) des babylonischen Königs Marduk-zakir-shumi, Iran, späte assyrische Periode, um 850 v. Chr. Inneres eines der kanopischen Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Mesopotamien: Kudurru Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Shawabti des Grafen von Theben, Montuemhat, aus Asasif, Ägypten Ägyptische Antiquität: Fragmentarische Stelephor-Statue von Paser auf Knien, Neues Reich Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Großer Tempel der Isis in Philoe, demotische Inschrift, Nubien, 1849-51, gedruckt 1852 Tafel mit babylonischer Keilschrift aus den Ruinen des antiken Ugarit (heutiges Ras-Schamra) Stele von Intef, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Palermo-Stein Dioritstele mit den Gesetzen von Hammurabi, 18. Jahrhundert v. Chr. Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Rückansicht, ca. 1120 v. Chr. Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Vorderansicht, ca. 1120 v. Chr. Orientalische Antike: Stele (oder Kudurru, Träger einer Landspende) aus schwarzem Kalkstein, geschnitzt mit Reliefs von König Meli-Shipak II (1186-1172 v. Chr.) zugunsten seines Sohnes Marduk-apla-iddina Figurine Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Gesetzescode von Hammurabi: Der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon Kudurru von König Melishikhu II, darstellend babylonische Embleme, aus Susa Blockstatue von User, Wesir und Gouverneur von Theben während der Herrschaft von Thutmosis III., Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Obelisk von Manishtusu (2269-2218 v. Chr.) aus Susa, ca. 2270 v. Chr. Mesopotamien: Kudurru aus schwarzem Kalkstein von König Marduk-sapik-zari (1082-1070 v. Chr.) (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Ke Würfelstatue von Sennefer, Ägypten Kniende Statue von Khaemwaset, 1281-1277 v. Chr. Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Seitenansicht, ca. 1120 v. Chr. Sarkophag von Wennefer, 380–332 v. Chr. Ushabti von Senkamanseken, aus Äthiopien (grauer Kalkstein) Kudurru (Urkunde für eine Landverleihung) des babylonischen Königs Marduk-zakir-shumi, Iran, späte assyrische Periode, um 850 v. Chr. Inneres eines der kanopischen Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Mesopotamien: Kudurru Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Shawabti des Grafen von Theben, Montuemhat, aus Asasif, Ägypten Ägyptische Antiquität: Fragmentarische Stelephor-Statue von Paser auf Knien, Neues Reich Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Großer Tempel der Isis in Philoe, demotische Inschrift, Nubien, 1849-51, gedruckt 1852 Tafel mit babylonischer Keilschrift aus den Ruinen des antiken Ugarit (heutiges Ras-Schamra) Stele von Intef, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 19th Dynasty

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Kunst Ägyptens: Grab von Sethos I. (KV 17). Maat, Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit und Hieroglyphen Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Anubis und eine Mumie, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Sennedjem und seine Frau vor einem Naos mit zwölf Gottheiten, aus der Westwand des Grabes von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Nefertari, Detail aus den Fresken in der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari, Tal der Königinnen, Luxor, Theben (Unesco-Weltkulturerbe) Harsiesi führt die Königin an der Hand, Göttin Neith, Grab von Nefertari, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Königin, die die Totenformel in der Grabkammer aus der 19. Dynastie rezitiert Kapitel 94 des Totenbuchs, Nefertari steht vor dem Gott Thoth, dem ibisköpfigen Schreiber, Fresko, Nordwand, Ostseite der Kammer, Grab von Nefertari (QV66), Tal der Königinnen, Theben. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Göttin Isis und der Königin auf einer Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Anbau an die Vorkammer, Wandmalereien, Königin Nefertari vor der ersten Tür des Königreichs Osiris, die Arme in Anbetung erhoben (Fresko) Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei von Isis und Königin auf Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ramses I. zwischen Horus und Anubis, Fresko, Grabkammer, Grab von Ramses I. (KV16), Tal der Könige, Theben
Mehr Werke von Egyptian 19th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 19th Dynasty

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Kunst Ägyptens: Grab von Sethos I. (KV 17). Maat, Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit und Hieroglyphen Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Anubis und eine Mumie, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Sennedjem und seine Frau vor einem Naos mit zwölf Gottheiten, aus der Westwand des Grabes von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Nefertari, Detail aus den Fresken in der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari, Tal der Königinnen, Luxor, Theben (Unesco-Weltkulturerbe) Harsiesi führt die Königin an der Hand, Göttin Neith, Grab von Nefertari, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Königin, die die Totenformel in der Grabkammer aus der 19. Dynastie rezitiert Kapitel 94 des Totenbuchs, Nefertari steht vor dem Gott Thoth, dem ibisköpfigen Schreiber, Fresko, Nordwand, Ostseite der Kammer, Grab von Nefertari (QV66), Tal der Königinnen, Theben. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Göttin Isis und der Königin auf einer Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Anbau an die Vorkammer, Wandmalereien, Königin Nefertari vor der ersten Tür des Königreichs Osiris, die Arme in Anbetung erhoben (Fresko) Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei von Isis und Königin auf Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ramses I. zwischen Horus und Anubis, Fresko, Grabkammer, Grab von Ramses I. (KV16), Tal der Könige, Theben
Mehr Werke von Egyptian 19th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gewichte zur Spannung der vertikalen Kettfäden auf aufrechten Webstühlen, Eisenzeit Vier der Inkarnationen von Vishnu Kolossaler Kopf von Konstantin dem Großen Kykladische Figur, Spedos, ca. 2700-2500 v. Chr. (Marmor) Monumentale Vase, Allegorie der Niederlage der Türken durch die Truppen des Königs im Jahr 1664, 1684-85 Berglandschaft Schlange, Bernsteinglasvase von R. Lalique, 1924 Rotfigurige Amphore, die den Abschied von Alkestis und Admetus darstellt Auge des Ra Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Reifes Alter, 1897 Sphinx Eva Verbrennungsmotor, entworfen von Etienne Lenoir (1822-1900) 1860 (Metall) Kauernder Junge, ca. 1530-34 Astronomie, dargestellt durch eine nackte weibliche Figur
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gewichte zur Spannung der vertikalen Kettfäden auf aufrechten Webstühlen, Eisenzeit Vier der Inkarnationen von Vishnu Kolossaler Kopf von Konstantin dem Großen Kykladische Figur, Spedos, ca. 2700-2500 v. Chr. (Marmor) Monumentale Vase, Allegorie der Niederlage der Türken durch die Truppen des Königs im Jahr 1664, 1684-85 Berglandschaft Schlange, Bernsteinglasvase von R. Lalique, 1924 Rotfigurige Amphore, die den Abschied von Alkestis und Admetus darstellt Auge des Ra Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Reifes Alter, 1897 Sphinx Eva Verbrennungsmotor, entworfen von Etienne Lenoir (1822-1900) 1860 (Metall) Kauernder Junge, ca. 1530-34 Astronomie, dargestellt durch eine nackte weibliche Figur
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sixtinische Madonna Abtei im Eichwald Tänzerin, 1913 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Frau bei Morgendämmerung Liegender weiblicher Akt Die zwei Kronen Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Teppichhändler Molchteich, 1932 Komposition VIII Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Plakatwerbung für Ansicht von Dresden bei Mondschein Die Erscheinung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sixtinische Madonna Abtei im Eichwald Tänzerin, 1913 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Frau bei Morgendämmerung Liegender weiblicher Akt Die zwei Kronen Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Teppichhändler Molchteich, 1932 Komposition VIII Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Plakatwerbung für Ansicht von Dresden bei Mondschein Die Erscheinung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com