support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Adams Apfel, Tafel 313 aus "Hesperides sive de Malorum Aureorum Cultura et Usu Libri Quatuor" von Giovanni Battista Ferrari, 1646 von Cornelis Bloemaert

Adams Apfel, Tafel 313 aus "Hesperides sive de Malorum Aureorum Cultura et Usu Libri Quatuor" von Giovanni Battista Ferrari, 1646

(Adam"s Apple, plate 313 from "Hesperides sive de Malorum Aureorum Cultura et Usu Libri Quatuor" by Giovanni Battista Ferrari, 1646)


Cornelis Bloemaert

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
1646  ·  engraving  ·  Bild ID: 887626

Nicht klassifizierte Künstler

Adams Apfel, Tafel 313 aus "Hesperides sive de Malorum Aureorum Cultura et Usu Libri Quatuor" von Giovanni Battista Ferrari, 1646 von Cornelis Bloemaert. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
querschnitt · frucht · schnitt · querschnitt · zitronen · barock · apfel · italienisch · sauer · zitrone · botanik · zitrus · band · Äpfel · botanisch · bitter · adami pomum · adamsapfel · hesperiden · giovanni battista ferrari · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.01
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gehörnte Orange, Tafel 409 aus "Hesperides sive de Malorum Aureorum Cultura et Usu Libri Quatuor" von Giovanni Battista Ferrari, 1646 Idem Aurantium Limonis Effigle, aus Hesperides, 1646 Aurantium Crispo Folio, aus Hesperides, 1646 Aurantium Virgatum, aus Hesperides, 1646 Nürnbergische Hesperides: Aranzo da Portugal Aurantium Flore Duplici, aus Hesperides, 1646 Nürnbergische Hesperides: Aranzo da Portugal, 1714 Nürnbergische Hesperides: Aranzo de fior doppio Nürnbergische Hesperides: Aranzo de fior doppio Nürnbergische Hesperides: La Luchetta Imoperiale Pomelo oder Pummelo, Citrus maxima Zitronen: Citrus limonum und Citrus aurantium, um 1568 Nürnbergische Hesperides: Nr. 125 - Limon Ponzino da Neapoli. Palazzo del N. H. Cornaro à Fiesso Zitrus: Orangenpflanze mit Blüte. „Orangenbaum mit koniferenartigen Früchten; Arancio a frutto coniferous“: Ganze Orange und Orangenscheibe. Botanische Tafel aus dem Buch „Natural History of Orange Trees“ von Joseph Antoine Risso und Pierre Antoine Poiteau Nürnbergische Hesperides: Limon bergamotto personzin gientile Nürnbergische Hesperides: Nr. 185 - Aranzo Striato dolce. Palazzo del N. H. Fonte in Noventa Limon Pero Nürnbergische Hesperides: No185 - Aranzo Striato dolce. Palazzo del N. H. Fonte in Noventa Nürnbergische Hesperides: Limon bergamotto personzin gientile, 1714 Nürnbergische Hesperides: La Luchetta Imoperiale, 1714 Früchte, aus Citrus medica (Zedrat) Nürnbergische Hesperides: No125 - Limon Ponzino da Neapoli. Palazzo del N. H. Cornaro à Fiesso, ca. 170 Gemeine Guave, Psidium guajava Granatapfel und Englisches Gras Der Zitronenbaum, graviert von Dubois, ca. 1820 a-e Malus Aurantia etc., aus Phytanthoza Iconographia, 1735-45 Chrysomelis Armadilla, Aquarell von Delahaye Tafel XIX, Quallen, Seegurken und andere Meereslebewesen, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gehörnte Orange, Tafel 409 aus "Hesperides sive de Malorum Aureorum Cultura et Usu Libri Quatuor" von Giovanni Battista Ferrari, 1646 Idem Aurantium Limonis Effigle, aus Hesperides, 1646 Aurantium Crispo Folio, aus Hesperides, 1646 Aurantium Virgatum, aus Hesperides, 1646 Nürnbergische Hesperides: Aranzo da Portugal Aurantium Flore Duplici, aus Hesperides, 1646 Nürnbergische Hesperides: Aranzo da Portugal, 1714 Nürnbergische Hesperides: Aranzo de fior doppio Nürnbergische Hesperides: Aranzo de fior doppio Nürnbergische Hesperides: La Luchetta Imoperiale Pomelo oder Pummelo, Citrus maxima Zitronen: Citrus limonum und Citrus aurantium, um 1568 Nürnbergische Hesperides: Nr. 125 - Limon Ponzino da Neapoli. Palazzo del N. H. Cornaro à Fiesso Zitrus: Orangenpflanze mit Blüte. „Orangenbaum mit koniferenartigen Früchten; Arancio a frutto coniferous“: Ganze Orange und Orangenscheibe. Botanische Tafel aus dem Buch „Natural History of Orange Trees“ von Joseph Antoine Risso und Pierre Antoine Poiteau Nürnbergische Hesperides: Limon bergamotto personzin gientile Nürnbergische Hesperides: Nr. 185 - Aranzo Striato dolce. Palazzo del N. H. Fonte in Noventa Limon Pero Nürnbergische Hesperides: No185 - Aranzo Striato dolce. Palazzo del N. H. Fonte in Noventa Nürnbergische Hesperides: Limon bergamotto personzin gientile, 1714 Nürnbergische Hesperides: La Luchetta Imoperiale, 1714 Früchte, aus Citrus medica (Zedrat) Nürnbergische Hesperides: No125 - Limon Ponzino da Neapoli. Palazzo del N. H. Cornaro à Fiesso, ca. 170 Gemeine Guave, Psidium guajava Granatapfel und Englisches Gras Der Zitronenbaum, graviert von Dubois, ca. 1820 a-e Malus Aurantia etc., aus Phytanthoza Iconographia, 1735-45 Chrysomelis Armadilla, Aquarell von Delahaye Tafel XIX, Quallen, Seegurken und andere Meereslebewesen, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Cornelis Bloemaert

Eule mit Brille und Büchern Mann spielt Dudelsack Mann, der Dudelsack spielt (Stich) Der Mann mit der Flöte, 1625 Symplegaden, 17. Jahrhundert Adams Apfel, Tafel 313 aus "Hesperides sive de Malorum Aureorum Cultura et Usu Libri Quatuor" von Giovanni Battista Ferrari, 1646 Die Kreuzigung, 1662 Orangen, Tafel 405 aus "Hesperides sive de Malorum Aureorum Cultura et Usu Libri Quatuor" von Giovanni Battista Ferrari, 1646 Gehörnte Orange, Tafel 409 aus "Hesperides sive de Malorum Aureorum Cultura et Usu Libri Quatuor" von Giovanni Battista Ferrari, 1646 Die Auferstehung Gekräuseltes Blatt Orange, Tafel 389 aus Die Himmelfahrt, ca. 1593 Reisender mit Hund, aus der Serie Sechzehn Bauernmotive Athanasius Kircher Der heilige Paulus predigt in Athen, 1679
Mehr Werke von Cornelis Bloemaert anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Cornelis Bloemaert

Eule mit Brille und Büchern Mann spielt Dudelsack Mann, der Dudelsack spielt (Stich) Der Mann mit der Flöte, 1625 Symplegaden, 17. Jahrhundert Adams Apfel, Tafel 313 aus "Hesperides sive de Malorum Aureorum Cultura et Usu Libri Quatuor" von Giovanni Battista Ferrari, 1646 Die Kreuzigung, 1662 Orangen, Tafel 405 aus "Hesperides sive de Malorum Aureorum Cultura et Usu Libri Quatuor" von Giovanni Battista Ferrari, 1646 Gehörnte Orange, Tafel 409 aus "Hesperides sive de Malorum Aureorum Cultura et Usu Libri Quatuor" von Giovanni Battista Ferrari, 1646 Die Auferstehung Gekräuseltes Blatt Orange, Tafel 389 aus Die Himmelfahrt, ca. 1593 Reisender mit Hund, aus der Serie Sechzehn Bauernmotive Athanasius Kircher Der heilige Paulus predigt in Athen, 1679
Mehr Werke von Cornelis Bloemaert anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Allee in Overveen Frau mit Schleier Zwei liegende Figuren Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Mars und Venus, Allegorie des Friedens Gespenst eines Genies Blühender Vorgarten Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Saturn verschlingt seinen Sohn Lisbeth Junger Hase Treibende Wolken Die Sünde Mohnfeld
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Allee in Overveen Frau mit Schleier Zwei liegende Figuren Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Mars und Venus, Allegorie des Friedens Gespenst eines Genies Blühender Vorgarten Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Saturn verschlingt seinen Sohn Lisbeth Junger Hase Treibende Wolken Die Sünde Mohnfeld
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com