support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Skizze für den Denon-Pavillon im Louvre: Die vier künstlerischen Zeitalter Frankreichs - Präsentation der Pläne an Napoleon, ca. 1864 von Charles Louis Lucien Muller

Skizze für den Denon-Pavillon im Louvre: Die vier künstlerischen Zeitalter Frankreichs - Präsentation der Pläne an Napoleon, ca. 1864

(Sketch for the Denon Pavilion in the Louvre: Les quatre âges artistiques de la France - Présentation des plans à Napoléon, ca. 1864 (oil on canvas))


Charles Louis Lucien Muller

€ 103.02
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 1518730

Nicht klassifizierte Künstler

Skizze für den Denon-Pavillon im Louvre: Die vier künstlerischen Zeitalter Frankreichs - Präsentation der Pläne an Napoleon, ca. 1864 von Charles Louis Lucien Muller. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · skizze · zeichnung · kunst · frankreich · europa · louvre · paris · malerei · Ölgemälde · mzpainting · Musee du Petit Palais, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 103.02
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Flug des Adlers Skizze für den Denon-Pavillon im Louvre: Die vier Lebensalter der Kunst in Frankreich - Präsentation der Pläne für das Schloss Fontainebleau an Franz I., um 1864 Alessandro Volta (1745-1827) präsentiert 1801 dem Konsul Napoleon Bonaparte (1769-1821) am Institut national de France die Ergebnisse seiner Experimente, die ihm die Erfindung der elektrischen Batterie ermöglichten Alessandro Volta (1745-1827) zeigt Napoleon (1769-1821) seine neu erfundene Batterie am Institut de France in Paris, 7. November Spanischer Unabhängigkeitskrieg: „Der Generalkapitän von Valencia trifft den britischen Konsul kurz vor der französischen Invasion“ (Gemälde) Die Vereidigung von Louis-Philippe (1773-1850) am 9. August 1830 Die Steine liefen hoch, Illustration zu einem bretonischen Märchen, aus Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 Louis-Philippe I. wird als König vor der Abgeordnetenkammer vereidigt, 9. August 1830 Napoleonische Kriege: Abschied von Napoleon I. (1769-1821) und Alexander I. (1777-1825) nach dem Frieden von Tilsit, 9. Juli 1807 Die letzten Momente des Generals Jose Miguel Carrera Simon Bolivar Louis-Philippe I. leistet den Eid vor der Kammer der Abgeordneten, 9. August 1830 Alphonse Baudin (1811-51) auf der Barrikade der Faubourg Saint-Antoine am 3. Dezember Porträt von Napoleon I. (1769-1821) vor dem Porträt seines Sohnes, des Königs von Rom, Napoleon II. (1811-1832) Wohltätigkeit von Kaiser Napoleon I. während der polnischen Kampagne im Januar 1807: Kaiser gibt eine Pension von hundert Napoleon an Nerocki, 117 Jahre alt Landung von Ferdinand VII. in El Puerto de Santa María Landung von Ferdinand VII. in El Puerto de Santa María Daniel de Kervegan (1735-1817), Bürgermeister von Nantes, beruhigt einen Aufstand Alexander I. gekrönt zum König von Polen Alphonse Baudin (1811-1851) auf der Barrikade des Faubourg Saint Antoine am 3. Dezember 1851 Napoleon in Boulogne Ludwig XVIII. verließ die Tuilerien in der Nacht des 20. März 1815 General Bonaparte im Rat der Fünfhundert in Saint-Cloud Die Kapitulation von Madrid. Napoleon I. empfängt die Kapitulation von Madrid am 4. Dezember 1808 Napoleon Bonaparte (1769-1821) proklamiert die Cisalpinische Republik in Mailand am 9.07.1797 Gründung der Ehrenlegion-Bildungszentren mit Napoleon I. Der Marschall Michel Ney übergibt den Soldaten des 76. Linienregiments ihre Fahnen, die am 7.11.1805 gefunden wurden
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Flug des Adlers Skizze für den Denon-Pavillon im Louvre: Die vier Lebensalter der Kunst in Frankreich - Präsentation der Pläne für das Schloss Fontainebleau an Franz I., um 1864 Alessandro Volta (1745-1827) präsentiert 1801 dem Konsul Napoleon Bonaparte (1769-1821) am Institut national de France die Ergebnisse seiner Experimente, die ihm die Erfindung der elektrischen Batterie ermöglichten Alessandro Volta (1745-1827) zeigt Napoleon (1769-1821) seine neu erfundene Batterie am Institut de France in Paris, 7. November Spanischer Unabhängigkeitskrieg: „Der Generalkapitän von Valencia trifft den britischen Konsul kurz vor der französischen Invasion“ (Gemälde) Die Vereidigung von Louis-Philippe (1773-1850) am 9. August 1830 Die Steine liefen hoch, Illustration zu einem bretonischen Märchen, aus Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 Louis-Philippe I. wird als König vor der Abgeordnetenkammer vereidigt, 9. August 1830 Napoleonische Kriege: Abschied von Napoleon I. (1769-1821) und Alexander I. (1777-1825) nach dem Frieden von Tilsit, 9. Juli 1807 Die letzten Momente des Generals Jose Miguel Carrera Simon Bolivar Louis-Philippe I. leistet den Eid vor der Kammer der Abgeordneten, 9. August 1830 Alphonse Baudin (1811-51) auf der Barrikade der Faubourg Saint-Antoine am 3. Dezember Porträt von Napoleon I. (1769-1821) vor dem Porträt seines Sohnes, des Königs von Rom, Napoleon II. (1811-1832) Wohltätigkeit von Kaiser Napoleon I. während der polnischen Kampagne im Januar 1807: Kaiser gibt eine Pension von hundert Napoleon an Nerocki, 117 Jahre alt Landung von Ferdinand VII. in El Puerto de Santa María Landung von Ferdinand VII. in El Puerto de Santa María Daniel de Kervegan (1735-1817), Bürgermeister von Nantes, beruhigt einen Aufstand Alexander I. gekrönt zum König von Polen Alphonse Baudin (1811-1851) auf der Barrikade des Faubourg Saint Antoine am 3. Dezember 1851 Napoleon in Boulogne Ludwig XVIII. verließ die Tuilerien in der Nacht des 20. März 1815 General Bonaparte im Rat der Fünfhundert in Saint-Cloud Die Kapitulation von Madrid. Napoleon I. empfängt die Kapitulation von Madrid am 4. Dezember 1808 Napoleon Bonaparte (1769-1821) proklamiert die Cisalpinische Republik in Mailand am 9.07.1797 Gründung der Ehrenlegion-Bildungszentren mit Napoleon I. Der Marschall Michel Ney übergibt den Soldaten des 76. Linienregiments ihre Fahnen, die am 7.11.1805 gefunden wurden
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Louis Lucien Muller

Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 Lady Macbeth, Illustration für William Shakespeares Stück „Macbeth“ Philippe Pinel 1745-1826 befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 (Detail) Die französische Königsfamilie in Trianon Die letzten Opfer der Schreckensherrschaft im Gefängnis von Saint-Lazare Königin Marie Antoinette in der Conciergerie: Der Gebetstisch Wir wollen Barabbas Der Appell der letzten Opfer des Terrors im Gefängnis von Saint Lazarus im Juli 1795 Die Odaliske Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), nach 1850 Der letzte Abschied der Girondisten am 31. Oktober 1793 im Gefängnis der Conciergerie (Detail) Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), zentrales Detail, 1850 Selbstporträt Feier der Messe während der Französischen Revolution, Illustration aus
Mehr Werke von Charles Louis Lucien Muller anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Louis Lucien Muller

Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 Lady Macbeth, Illustration für William Shakespeares Stück „Macbeth“ Philippe Pinel 1745-1826 befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 (Detail) Die französische Königsfamilie in Trianon Die letzten Opfer der Schreckensherrschaft im Gefängnis von Saint-Lazare Königin Marie Antoinette in der Conciergerie: Der Gebetstisch Wir wollen Barabbas Der Appell der letzten Opfer des Terrors im Gefängnis von Saint Lazarus im Juli 1795 Die Odaliske Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), nach 1850 Der letzte Abschied der Girondisten am 31. Oktober 1793 im Gefängnis der Conciergerie (Detail) Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), zentrales Detail, 1850 Selbstporträt Feier der Messe während der Französischen Revolution, Illustration aus
Mehr Werke von Charles Louis Lucien Muller anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Der arme Poet Ejiri in der Provinz Suruga Sonnenlicht im blauen Zimmer Der Mönch am Meer, 1808-1810 Die niederländischen Sprichwörter Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Bär im Schnee, 1940 Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Sonnenuntergang über dem See Der Boxer Der Garten der Lüste, 1490-1500
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Der arme Poet Ejiri in der Provinz Suruga Sonnenlicht im blauen Zimmer Der Mönch am Meer, 1808-1810 Die niederländischen Sprichwörter Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Bär im Schnee, 1940 Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Sonnenuntergang über dem See Der Boxer Der Garten der Lüste, 1490-1500
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com