support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Risorgimento - Carlo Farini (1812-1866) überreicht Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) (1820-1878) den Pakt der Annexion von Emilia Romagna im Jahr 1860 von Carlo Bossoli

Risorgimento - Carlo Farini (1812-1866) überreicht Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) (1820-1878) den Pakt der Annexion von Emilia Romagna im Jahr 1860

(Risorgimento - Carlo Farini (1812-1866) presents to Victor Emmanuel II (Victor Emmanuel) (Vittorio Emanuele) (1820-1878) the pact of annexation of Emilia Romagna in 1860 (oil on canvas))


Carlo Bossoli

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 912191

Nicht klassifizierte Künstler

Risorgimento - Carlo Farini (1812-1866) überreicht Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) (1820-1878) den Pakt der Annexion von Emilia Romagna im Jahr 1860 von Carlo Bossoli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krönung von Kaiser Pedro I. von Brasilien Risorgimento - Viktor Emanuel II (Vittorio Emanuele) (1820-1878) unterzeichnete den Vertrag über die Annexion der Toskana, vorgelegt von Bettino Ricasoli (1809-1880) am 22. März Zivile Hochzeit von Napoleon III. im Jahr 1853: der Kaiser stellt seine Frau Eugenia dem Hof vor, Aquarell 19. Jahrhundert Abordnung des römischen Senats, die Napoleon I. am 16. November 1809 ihre Huldigung darbringt, 1810 Louis-Philippe I. wird als König vor der Abgeordnetenkammer vereidigt, 9. August 1830 Napoleon empfängt die Delegation des römischen Senats, 16. November 1809 Proklamation des Deutschen Reiches am 18.01.1871 in der Eishalle in Versailles nach der französischen Niederlage im Krieg von 1870 gegen Preußen. Wilhelm I. (1797-1888) wird zum Kaiser ausgerufen. 19. Jahrhundert Paris, Musée Carnavalet Huldigung des Landtages Studie für König Louis-Philippe, der seinen Eid auf die Abgeordnetenkammer schwört, 9. August 1830 Die Krönung von Kaiser Karl I. von Österreich als König Karl IV. von Ungarn, 1917 Die Deputation des römischen Senats bietet Kaiser Napoleon I. im Thronsaal des Tuilerienpalastes Tributzahlungen an, 16. November Hochzeit von Leopold I. (1790-1865) mit Prinzessin Louise von Orléans (1812-50) in Compiègne, 9. April 1832 Kaiser Franz Joseph I. (1830-1916) und Kaiserin Elisabeth (1837-98) in Budapest, 8. Juli 1896 Die Kammer der Abgeordneten im Palais Royal ruft den Herzog von Orleans, 7. August 1830 Der Eid des Thronfolgers Alexander II. Nickolaevich im Winterpalast, 1837 Die Aufnahme von HRH The Prince of Wales als ehemaliger Großmeister, 1. Dezember 1869 Hochzeit von Leopold I., König der Belgier, mit Prinzessin Louise d Der Senat überreicht Louis Napoleon Bonaparte (1808-73) das Ergebnis des Plebiszits, das ihn zum Kaiser erklärt, in Saint-Cloud, 1. Dezember 1852 Hochzeit von Prinz Ferdinand Philippe d Die Hochzeit von König Leopold I. mit der Prinzessin von Orléans, zwischen 1833 und 1837 Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau am 11. April 1814 Die Vereidigung von Louis-Philippe (1773-1850) am 9. August 1830 Studie für die Weihe von Dom Pedro I Louis-Philippe (1773-1850) wird vor der Abgeordnetenkammer als König vereidigt, 9. August 1830 Die Krönung des österreichischen Kaisers Ferdinand I. (1793-1875), auch König von Böhmen als Ferdinand V. Empfang der siamesischen Botschafter durch Kaiser Napoleon III. (1808-73) im Schloss Fontainebleau, 27. Juni 1861 Empfang der Botschafter von Siam durch Napoleon III. im Schloss Fontainebleau am 27. Juni 1861 Hochzeit von Leopold I. von Belgien und Prinzessin Louise von Orléans im Château de Compiègne Das Reformgesetz, 1832 ca. 1850er Jahre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krönung von Kaiser Pedro I. von Brasilien Risorgimento - Viktor Emanuel II (Vittorio Emanuele) (1820-1878) unterzeichnete den Vertrag über die Annexion der Toskana, vorgelegt von Bettino Ricasoli (1809-1880) am 22. März Zivile Hochzeit von Napoleon III. im Jahr 1853: der Kaiser stellt seine Frau Eugenia dem Hof vor, Aquarell 19. Jahrhundert Abordnung des römischen Senats, die Napoleon I. am 16. November 1809 ihre Huldigung darbringt, 1810 Louis-Philippe I. wird als König vor der Abgeordnetenkammer vereidigt, 9. August 1830 Napoleon empfängt die Delegation des römischen Senats, 16. November 1809 Proklamation des Deutschen Reiches am 18.01.1871 in der Eishalle in Versailles nach der französischen Niederlage im Krieg von 1870 gegen Preußen. Wilhelm I. (1797-1888) wird zum Kaiser ausgerufen. 19. Jahrhundert Paris, Musée Carnavalet Huldigung des Landtages Studie für König Louis-Philippe, der seinen Eid auf die Abgeordnetenkammer schwört, 9. August 1830 Die Krönung von Kaiser Karl I. von Österreich als König Karl IV. von Ungarn, 1917 Die Deputation des römischen Senats bietet Kaiser Napoleon I. im Thronsaal des Tuilerienpalastes Tributzahlungen an, 16. November Hochzeit von Leopold I. (1790-1865) mit Prinzessin Louise von Orléans (1812-50) in Compiègne, 9. April 1832 Kaiser Franz Joseph I. (1830-1916) und Kaiserin Elisabeth (1837-98) in Budapest, 8. Juli 1896 Die Kammer der Abgeordneten im Palais Royal ruft den Herzog von Orleans, 7. August 1830 Der Eid des Thronfolgers Alexander II. Nickolaevich im Winterpalast, 1837 Die Aufnahme von HRH The Prince of Wales als ehemaliger Großmeister, 1. Dezember 1869 Hochzeit von Leopold I., König der Belgier, mit Prinzessin Louise d Der Senat überreicht Louis Napoleon Bonaparte (1808-73) das Ergebnis des Plebiszits, das ihn zum Kaiser erklärt, in Saint-Cloud, 1. Dezember 1852 Hochzeit von Prinz Ferdinand Philippe d Die Hochzeit von König Leopold I. mit der Prinzessin von Orléans, zwischen 1833 und 1837 Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau am 11. April 1814 Die Vereidigung von Louis-Philippe (1773-1850) am 9. August 1830 Studie für die Weihe von Dom Pedro I Louis-Philippe (1773-1850) wird vor der Abgeordnetenkammer als König vereidigt, 9. August 1830 Die Krönung des österreichischen Kaisers Ferdinand I. (1793-1875), auch König von Böhmen als Ferdinand V. Empfang der siamesischen Botschafter durch Kaiser Napoleon III. (1808-73) im Schloss Fontainebleau, 27. Juni 1861 Empfang der Botschafter von Siam durch Napoleon III. im Schloss Fontainebleau am 27. Juni 1861 Hochzeit von Leopold I. von Belgien und Prinzessin Louise von Orléans im Château de Compiègne Das Reformgesetz, 1832 ca. 1850er Jahre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carlo Bossoli

Risorgimento: Die Fünf Tage von Mailand (18.-22. März 1848) Risorgimento: Die Fünf Tage von Mailand (Cinque giornate di Milano) (18.-22. März 1848): Dies ist eine der ersten Episoden der Revolutionen von 1848 (Teil des Ersten Italienischen Unabhängigkeitskrieges), die den Aufstand der Mailänder Bevölkerung sah Der Krieg in Italien: Die Ankunft von Kaiser Napoleon III. und dem König von Sardinien am Dom, Mailand, 1859 Die Moschee von Konstantinopel: Hagia Sophia. Gemälde von Carlo Bossoli Der Krieg in Italien: Die Schlacht von Palestro, der König von Sardinien führt die Truppen, 1859 Der Khan-Palast von Bakhchisaray, 1857 Smyrna von der Zitadelle auf dem Berg Pagus, die Cesme-Halbinsel und die Gärten von Bornora mit der Küste von Phocaea, 1839 Carlo Bossoli. Schlangeninsel Frontispiz aus "Ansichten der Eisenbahn zwischen Turin und Genua", 1853 Bachtschyssaraj. Khan-Palast Platz der Tataren, Bahceka Risorgimento: Die fünf Tage von Mailand König Viktor Emanuel II., Cavour, Minister und der Hof gehen die Treppe im Senat in Turin hinunter nach der Eröffnungsrede im Subalpinen Parlament Piazza Castello, Turin, graviert von F. Citterio Carlo Bossoli. Karasubasar. Gesamtansicht
Mehr Werke von Carlo Bossoli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carlo Bossoli

Risorgimento: Die Fünf Tage von Mailand (18.-22. März 1848) Risorgimento: Die Fünf Tage von Mailand (Cinque giornate di Milano) (18.-22. März 1848): Dies ist eine der ersten Episoden der Revolutionen von 1848 (Teil des Ersten Italienischen Unabhängigkeitskrieges), die den Aufstand der Mailänder Bevölkerung sah Der Krieg in Italien: Die Ankunft von Kaiser Napoleon III. und dem König von Sardinien am Dom, Mailand, 1859 Die Moschee von Konstantinopel: Hagia Sophia. Gemälde von Carlo Bossoli Der Krieg in Italien: Die Schlacht von Palestro, der König von Sardinien führt die Truppen, 1859 Der Khan-Palast von Bakhchisaray, 1857 Smyrna von der Zitadelle auf dem Berg Pagus, die Cesme-Halbinsel und die Gärten von Bornora mit der Küste von Phocaea, 1839 Carlo Bossoli. Schlangeninsel Frontispiz aus "Ansichten der Eisenbahn zwischen Turin und Genua", 1853 Bachtschyssaraj. Khan-Palast Platz der Tataren, Bahceka Risorgimento: Die fünf Tage von Mailand König Viktor Emanuel II., Cavour, Minister und der Hof gehen die Treppe im Senat in Turin hinunter nach der Eröffnungsrede im Subalpinen Parlament Piazza Castello, Turin, graviert von F. Citterio Carlo Bossoli. Karasubasar. Gesamtansicht
Mehr Werke von Carlo Bossoli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisenwalzwerk Frau bei Morgendämmerung Philosophie Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Auferstehung Abtei im Eichwald Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Der Garten der Lüste Schöne Prinzessin Bildnis der Frau des Künstlers Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisenwalzwerk Frau bei Morgendämmerung Philosophie Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Auferstehung Abtei im Eichwald Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Der Garten der Lüste Schöne Prinzessin Bildnis der Frau des Künstlers Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com