support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Verhandlungen über die Kapitulation zwischen dem Banditen Gasparone und Erzpriester Pellegrini von Bartolomeo Pinelli

Verhandlungen über die Kapitulation zwischen dem Banditen Gasparone und Erzpriester Pellegrini

(Negotiations for surrender between brigand Gasparone and Archpriest Pellegrini)


Bartolomeo Pinelli

€ 141.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1108123

Klassische Moderne

Verhandlungen über die Kapitulation zwischen dem Banditen Gasparone und Erzpriester Pellegrini von Bartolomeo Pinelli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Gabinetto Comunale delle Stampe, Rome, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Joachim Murat (1767-1815), Marschall von Frankreich und König von Neapel, befiehlt die Eroberung von Capri im Jahr 1808 Ein Tcherkesse-Tanz, graviert von Scotnikov, 1813 Eroberung von Capri durch Joachim Murat Der Hinterhalt, ca. 1646-56 Garibaldi (1807-1882) verwundet in Aspromonte Ureinwohner Amerikas: Indianer. Die Siedler trafen Massasoit (1590-1661), auch bekannt als Ousamequin „Gelbe Feder“, Häuptling des Wampanoag-Stammes, Plymouth-Kolonie, Jahre 1620. Wampanoag-Anführer Massasoit besucht Kolonisten in Plymouth Marechal la Feuillade gewährt den Bürgern vier Stunden, um die Stadt zu verlassen Räuber mit Geisel Abschied von Napoleon I. (1769-1821) und Alexander I. (1777-1825) nach dem Frieden von Tilsit, 9. Juli 1807 Treffen zwischen Claudius Civilis und dem Kommandanten der römischen Armee Der blinde Gitarrenspieler, ca. 1778 Die Gefangennahme von Andreas Hofer, 1809, 1936 Tiroler kämpfen gegen die Franzosen in den Bergen Ein Gendarm, der von einem Banditen aus Sardinien zur Rede gestellt wird. 1899. Die Übergabe der Schlüssel von Wien an Napoleon I. (1769-1821) Der Herzog Vittorio Amedeo II. di Savoia in Carmagnola (Detail) Der Afrikakrieg - Erster Marokkokrieg oder Krieg von Tetouan Papst Pius VII. wurde bei seiner Rückkehr nach Italien von der austro-neapolitanischen Armee in der Nähe von Parma am 25. März 1814 verhaftet. Gravur von Carlo Lasinio - Farblithographie Kampagne von Flandern (1745-1747): Die Belagerung von Freiburg im Breisgau am 11. Oktober 1744 Die Tscherkessen tanzen, 1812 Französisches provinzielles Fest des höchsten Wesens, 1794 Die gefangenen Franzosen im Jahr 1814, 1885 Die Kapitulation von Bailen, 23. Juli 1808 Nelson besteigt die Die gefangenen Franzosen im Jahr 1814 Die Ankunft des Edelmanns Skizze für die Schlacht von Yorktown, 1. bis 17. Oktober 1781, ca. 1836 Die Übergabe der Schlüssel von Wien an Napoleon I (1769-1821) Der Kampf am Berg Isel 1809
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Joachim Murat (1767-1815), Marschall von Frankreich und König von Neapel, befiehlt die Eroberung von Capri im Jahr 1808 Ein Tcherkesse-Tanz, graviert von Scotnikov, 1813 Eroberung von Capri durch Joachim Murat Der Hinterhalt, ca. 1646-56 Garibaldi (1807-1882) verwundet in Aspromonte Ureinwohner Amerikas: Indianer. Die Siedler trafen Massasoit (1590-1661), auch bekannt als Ousamequin „Gelbe Feder“, Häuptling des Wampanoag-Stammes, Plymouth-Kolonie, Jahre 1620. Wampanoag-Anführer Massasoit besucht Kolonisten in Plymouth Marechal la Feuillade gewährt den Bürgern vier Stunden, um die Stadt zu verlassen Räuber mit Geisel Abschied von Napoleon I. (1769-1821) und Alexander I. (1777-1825) nach dem Frieden von Tilsit, 9. Juli 1807 Treffen zwischen Claudius Civilis und dem Kommandanten der römischen Armee Der blinde Gitarrenspieler, ca. 1778 Die Gefangennahme von Andreas Hofer, 1809, 1936 Tiroler kämpfen gegen die Franzosen in den Bergen Ein Gendarm, der von einem Banditen aus Sardinien zur Rede gestellt wird. 1899. Die Übergabe der Schlüssel von Wien an Napoleon I. (1769-1821) Der Herzog Vittorio Amedeo II. di Savoia in Carmagnola (Detail) Der Afrikakrieg - Erster Marokkokrieg oder Krieg von Tetouan Papst Pius VII. wurde bei seiner Rückkehr nach Italien von der austro-neapolitanischen Armee in der Nähe von Parma am 25. März 1814 verhaftet. Gravur von Carlo Lasinio - Farblithographie Kampagne von Flandern (1745-1747): Die Belagerung von Freiburg im Breisgau am 11. Oktober 1744 Die Tscherkessen tanzen, 1812 Französisches provinzielles Fest des höchsten Wesens, 1794 Die gefangenen Franzosen im Jahr 1814, 1885 Die Kapitulation von Bailen, 23. Juli 1808 Nelson besteigt die Die gefangenen Franzosen im Jahr 1814 Die Ankunft des Edelmanns Skizze für die Schlacht von Yorktown, 1. bis 17. Oktober 1781, ca. 1836 Die Übergabe der Schlüssel von Wien an Napoleon I (1769-1821) Der Kampf am Berg Isel 1809
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bartolomeo Pinelli

Hypnos (Der Schlaf) Aeneas und der Körper von Lausus Telemachus, der glaubt, dass sein Vater, Odysseus, tot ist, sucht ihn in der Unterwelt, aus Die Abenteuer des Telemachus, Buch 18 Befana (italienische Weihnachtshexe), Stand mit Süßigkeiten und Nougat auf der Piazza Navona während der Epiphanie, Rom, Gravur von Bartolomeo Pinelli Aeneas und der Schatten von Creusa Der Tod von Tarpeia Cerberus Der römische Philosoph Seneca (Lucius Annaeus Seneca, 4 v. Chr.-65 n. Chr.), beschuldigt, an einer Verschwörung gegen Kaiser Nero teilgenommen zu haben, wurde zum Selbstmord verurteilt - Gravur von Bartolomeo Pinelli - Tod des Seneca, Gravur von Bartolomeo Achilles schwört einen Eid, den toten Patroklos zu rächen, der von Hector getötet wurde Karneval in Rom "Saltarello Romano," Tanzende Bauern in der Umgebung von Rom Vulkan und die Zyklopen La Befana Horatius auf der Brücke Herkules und Cacus
Mehr Werke von Bartolomeo Pinelli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bartolomeo Pinelli

Hypnos (Der Schlaf) Aeneas und der Körper von Lausus Telemachus, der glaubt, dass sein Vater, Odysseus, tot ist, sucht ihn in der Unterwelt, aus Die Abenteuer des Telemachus, Buch 18 Befana (italienische Weihnachtshexe), Stand mit Süßigkeiten und Nougat auf der Piazza Navona während der Epiphanie, Rom, Gravur von Bartolomeo Pinelli Aeneas und der Schatten von Creusa Der Tod von Tarpeia Cerberus Der römische Philosoph Seneca (Lucius Annaeus Seneca, 4 v. Chr.-65 n. Chr.), beschuldigt, an einer Verschwörung gegen Kaiser Nero teilgenommen zu haben, wurde zum Selbstmord verurteilt - Gravur von Bartolomeo Pinelli - Tod des Seneca, Gravur von Bartolomeo Achilles schwört einen Eid, den toten Patroklos zu rächen, der von Hector getötet wurde Karneval in Rom "Saltarello Romano," Tanzende Bauern in der Umgebung von Rom Vulkan und die Zyklopen La Befana Horatius auf der Brücke Herkules und Cacus
Mehr Werke von Bartolomeo Pinelli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Vorgarten Im Bett: Der Kuss, 1892 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Gelb – Rot – Blau Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Das Eismeer Judith enthauptet Holofernes Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Die kämpfende Temeraire, 1839 Das Herz der Anden Der Bücherwurm, um 1850 Jeanne d Polyphon gefasstes Weiß Schwertlilien Philosophie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Vorgarten Im Bett: Der Kuss, 1892 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Gelb – Rot – Blau Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Das Eismeer Judith enthauptet Holofernes Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Die kämpfende Temeraire, 1839 Das Herz der Anden Der Bücherwurm, um 1850 Jeanne d Polyphon gefasstes Weiß Schwertlilien Philosophie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com