support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. von Arabic School

Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr.

(Stone inscribed with a hunter in the desert and a safaitic inscription, 1st century BC-3rd century AD )


Arabic School

€ 128.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 426420

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. von Arabic School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
felskunst · text · schrift · graffiti · gezeichnet vom beduinenstamm · kamel · strauß · jagd · Archaeological Museum, Amman, Jordan / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stein mit einer Tänzerin, einem Flötenspieler und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Grabstele mit Jagd- und Kampfszenen, Novilara Ostrakon, das den Kopf eines Löwen und vier Wachtelküken darstellt, wahrscheinlich aus Theben, 19.-20. Dynastie Probestück, beidseitig bearbeitet, ca. 1391-1353 v. Chr. Hiskija-Inschrift (Stein) Rentier, eingeritzte Zeichnung auf Kalkstein, Paläolithikum, Magdalénien V, aus Laugerie Basse, Dordogne, ca. 12000 v. Chr. Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Arad-Schnitzerei des Gottes Tamuz, ca. 3000-2650 v. Chr. Kultur der Camunni, Vorgeschichte, Felskunst: Grabfelsen, Tiere, Pfeilspitzen und Spiralen - Stele von Bagnolo Typ 2 in Valcamonica (Camonica-Tal) (Italien) Ägyptische Antike: Fragment einer ägyptischen Wasseruhr (Clepsydra) mit Kartusche. Ptolemäische Zeit. Paris, Louvre Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Ägyptische Antiquität: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) Figur: Affe spielt Doppelrohrflöte (Aulos), um einen Mann zum Tanzen zu bringen. Stein aus Kalkstein. 19. Dynastie (ca. 1295-1186). Vom Fundort Deir el-Medineh (el Medineh) Prähistorie, Felskunst: Petroglyph (Graffiti auf Stein) Grab einer Jagdszene, Neolithikum Skelett eines Kindes, das an Rachitis leidet Ostrakon-Figur: Affe spielt Doppelflöte (Aulos), um einen Mann zum Tanzen zu bringen. Vom Fundort Deir el-Medineh (Kalkstein, ca. 1295-1186 v. Chr.) Kalkstein-Ostrakon mit humorvollen Skizzen in roter und schwarzer Tinte Runenstein mit einem Reiter Stele mit Kampfszenen und Jagd, aus Novario Stele, die Ishtar von Arbele auf einem Löwen darstellt Digenis Akritas und Drache (Keramik) Ostrakon, das eine sitzende Katze darstellt, Neues Reich Runenstein mit roter Inschrift, ca. 787-1100 Ägyptische Antiquität: Ostrakon, das eine Prinzessin der Ramessidenzeit darstellt (19.-20. Dynastie). 1100 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Menschliche Figuren und Tiere (Felsmalerei) Beschriftetes Knochenfragment ("Orakelknochen") Ostrakon, das einen Hund zeigt, der eine Hyäne jagt Urgeschichte, Felskunst: Gravur. Steinzeit 5000-2000 v. Chr. Taghit, Hochplateau des Hoggar (Ahaggar), Algerien Vorgeschichte, Felskunst: ein gravierter Felsen mit der Darstellung eines Rindes. Tazina-Stil. Steinzeit 5000-2000 v. Chr. Taghit, Hochplateau des Hoggar (Ahaggar), Algerien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stein mit einer Tänzerin, einem Flötenspieler und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Grabstele mit Jagd- und Kampfszenen, Novilara Ostrakon, das den Kopf eines Löwen und vier Wachtelküken darstellt, wahrscheinlich aus Theben, 19.-20. Dynastie Probestück, beidseitig bearbeitet, ca. 1391-1353 v. Chr. Hiskija-Inschrift (Stein) Rentier, eingeritzte Zeichnung auf Kalkstein, Paläolithikum, Magdalénien V, aus Laugerie Basse, Dordogne, ca. 12000 v. Chr. Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Arad-Schnitzerei des Gottes Tamuz, ca. 3000-2650 v. Chr. Kultur der Camunni, Vorgeschichte, Felskunst: Grabfelsen, Tiere, Pfeilspitzen und Spiralen - Stele von Bagnolo Typ 2 in Valcamonica (Camonica-Tal) (Italien) Ägyptische Antike: Fragment einer ägyptischen Wasseruhr (Clepsydra) mit Kartusche. Ptolemäische Zeit. Paris, Louvre Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Ägyptische Antiquität: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) Figur: Affe spielt Doppelrohrflöte (Aulos), um einen Mann zum Tanzen zu bringen. Stein aus Kalkstein. 19. Dynastie (ca. 1295-1186). Vom Fundort Deir el-Medineh (el Medineh) Prähistorie, Felskunst: Petroglyph (Graffiti auf Stein) Grab einer Jagdszene, Neolithikum Skelett eines Kindes, das an Rachitis leidet Ostrakon-Figur: Affe spielt Doppelflöte (Aulos), um einen Mann zum Tanzen zu bringen. Vom Fundort Deir el-Medineh (Kalkstein, ca. 1295-1186 v. Chr.) Kalkstein-Ostrakon mit humorvollen Skizzen in roter und schwarzer Tinte Runenstein mit einem Reiter Stele mit Kampfszenen und Jagd, aus Novario Stele, die Ishtar von Arbele auf einem Löwen darstellt Digenis Akritas und Drache (Keramik) Ostrakon, das eine sitzende Katze darstellt, Neues Reich Runenstein mit roter Inschrift, ca. 787-1100 Ägyptische Antiquität: Ostrakon, das eine Prinzessin der Ramessidenzeit darstellt (19.-20. Dynastie). 1100 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Menschliche Figuren und Tiere (Felsmalerei) Beschriftetes Knochenfragment ("Orakelknochen") Ostrakon, das einen Hund zeigt, der eine Hyäne jagt Urgeschichte, Felskunst: Gravur. Steinzeit 5000-2000 v. Chr. Taghit, Hochplateau des Hoggar (Ahaggar), Algerien Vorgeschichte, Felskunst: ein gravierter Felsen mit der Darstellung eines Rindes. Tazina-Stil. Steinzeit 5000-2000 v. Chr. Taghit, Hochplateau des Hoggar (Ahaggar), Algerien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Arabic School

Der Arztbesuch bei seinem Patienten, Szene aus The Maqamat von Al-Hariri (Gouache auf Pergament) Brief, der angeblich vom Propheten Mohammed an den König von Persien, Chosroes II (590-628) geschrieben wurde, um ihn zur Konversion zum Islam einzuladen Porträt von Saladin (1138-93) (Detail) Arabisches Gewand, Arabische Halbinsel, 1916 Zeitgenössisches Porträt von Saladin, ca. 1180, reproduziert in The Outline of History: being a plain history of life and mankind von H.G. Wells, London Koran Juz XXVII, Mamluk Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Porträt von Saladin (1138-93) Der Destillationsprozess, aus Ms 5036 fol.238 Die Sternbilder des Zentauren und des Löwen, aus Abhandlung über die Fixsterne von Abd-al-Rahman Al Sufi (903-986) Arabisches Spinnrad Fliese mit Darstellung von Mekka, 16.-17. Jahrhundert Koran, BL IO Islamisch 3440, f.13v-14r Seite aus einem Koran-Manuskript Stein mit einer Tänzerin, einem Flötenspieler und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von Arabic School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Arabic School

Der Arztbesuch bei seinem Patienten, Szene aus The Maqamat von Al-Hariri (Gouache auf Pergament) Brief, der angeblich vom Propheten Mohammed an den König von Persien, Chosroes II (590-628) geschrieben wurde, um ihn zur Konversion zum Islam einzuladen Porträt von Saladin (1138-93) (Detail) Arabisches Gewand, Arabische Halbinsel, 1916 Zeitgenössisches Porträt von Saladin, ca. 1180, reproduziert in The Outline of History: being a plain history of life and mankind von H.G. Wells, London Koran Juz XXVII, Mamluk Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Porträt von Saladin (1138-93) Der Destillationsprozess, aus Ms 5036 fol.238 Die Sternbilder des Zentauren und des Löwen, aus Abhandlung über die Fixsterne von Abd-al-Rahman Al Sufi (903-986) Arabisches Spinnrad Fliese mit Darstellung von Mekka, 16.-17. Jahrhundert Koran, BL IO Islamisch 3440, f.13v-14r Seite aus einem Koran-Manuskript Stein mit einer Tänzerin, einem Flötenspieler und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von Arabic School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

St. Laurentius auf dem Grill, 1617 (Marmor) Grabmodell einer Textilwerkstatt, aus dem Grab von Meketre, Tal der Adligen, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. Hornbläser, aus Benin, Nigeria (Bronze) Die Göttin Nut erhebt die Sonne, von der Rückseite des Deckels des Djedhor-Sarkophags, ca. 378-341 v. Chr. Paar Schalen in Famille Rose bemalt mit den Wappen von Joynes, Yongzheng-Periode (1723-35) Apollo und Daphne, 1622-25 Sammlung römischer Gläser: Aschenurne; Begräbnisglas und Krug, 1.-4. Jahrhundert Innenansicht der Barberini-Kapelle (Detail) La Méditerranée, Place du Carrousel, Louvre, Paris, 1902-05 (Bronze) Goldgewichte in Form von Kanonen (Messing) Francois Marie Arouet Voltaire (1694-1778) 1781 (Marmor) Marie Antoinette (1755-93) gehalten von der Religion, 1825 (Marmor) Denkmal für Carlo Osvaldo Goldoni (Bronze) Erschaffung des Menschen, Türen des Paradieses, 1425-52 Das Tor der Hölle (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

St. Laurentius auf dem Grill, 1617 (Marmor) Grabmodell einer Textilwerkstatt, aus dem Grab von Meketre, Tal der Adligen, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. Hornbläser, aus Benin, Nigeria (Bronze) Die Göttin Nut erhebt die Sonne, von der Rückseite des Deckels des Djedhor-Sarkophags, ca. 378-341 v. Chr. Paar Schalen in Famille Rose bemalt mit den Wappen von Joynes, Yongzheng-Periode (1723-35) Apollo und Daphne, 1622-25 Sammlung römischer Gläser: Aschenurne; Begräbnisglas und Krug, 1.-4. Jahrhundert Innenansicht der Barberini-Kapelle (Detail) La Méditerranée, Place du Carrousel, Louvre, Paris, 1902-05 (Bronze) Goldgewichte in Form von Kanonen (Messing) Francois Marie Arouet Voltaire (1694-1778) 1781 (Marmor) Marie Antoinette (1755-93) gehalten von der Religion, 1825 (Marmor) Denkmal für Carlo Osvaldo Goldoni (Bronze) Erschaffung des Menschen, Türen des Paradieses, 1425-52 Das Tor der Hölle (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Segelboote auf dem Wannsee Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Sommer, 1573 Malcesine am Gardasee Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Mohnfeld Der Teppichhändler Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Blaues Pferd I Dame mit Fächer Sonnenblumen Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Wasserschlangen II
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Segelboote auf dem Wannsee Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Sommer, 1573 Malcesine am Gardasee Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Mohnfeld Der Teppichhändler Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Blaues Pferd I Dame mit Fächer Sonnenblumen Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Wasserschlangen II
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com