support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Émile Loubet in der Sidi Boumediene Moschee, Tlemcen von . .

Émile Loubet in der Sidi Boumediene Moschee, Tlemcen

(Emile Loubet in the Sidi Boumediene Mosque, Tlemcen)


. .

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1170798

Nicht klassifizierte Künstler

Émile Loubet in der Sidi Boumediene Moschee, Tlemcen von . .. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
20. jahrhundert · 20. jahrhundert · xx. jahrhundert · xx. jahrhundert · 20. jahrhundert · 20 20. xx xx. xx. jahrhundert · 20 20. xx xx. jahrhundert · 20 20. 20. xx xx · algerien · algerisch · algerier · algerien algerier · maghreb · maghrebinisch · maghrebisch · arabische zivilisation · arabisch · sudan · 1900-1909 · staatsoberhaupt · kolonial · kolonialismus · kolonisation · kolonisator · kolonialist · kolonist · kolonisten · kolonie · kostüm · kleidung · frankreich · französisch · frankreich französisch · französische überseeische departements und gebiete · europäische union · europa · europäisch · europa · europakarte · gravur · graveur · mann · männer · maskulin · islam · muslimische religion · islamisch · religion · religiöse · religionen · loubet emile (1836 - 1929) · emile francois loubet · moschee · moscheen · große moschee · denkmal · Öffentliches denkmal · architektur · architektur · architektur · architektur · kunst · kunst · mehrere personen · mehrere personen · politiker · politiker · parteifunktionär · politik · politiker · politisch · präsident · präsidenten · staatsmann · regierungschef · visi t · besucher · reisen · reisender · reisen · reise · reisen · mzengraving · innenraum · innenraum · innenraum · zimmerinnenraum · tracht · volkstracht · tracht · kleidung · kleidung · kleidung · kleidung · Kleidung · Kleidung · Sommerkleidung · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Besuch von Ras Makonnen in Les Invalides in Paris, 1902 Tod von Cixi und Guangxu Der Leichnam von Papst Leo XIII. wird in die Kapelle des Heiligen Sakraments transportiert, Vatikan, 1903 Erster Weltkrieg 1914-1918. Ehrung der Stadt Paris für General Joseph Simon Gallieni (1849-1916), der die Stadt verteidigte. In Kardinal Lavigerie auf seinem Sterbebett Beisetzung von Franz I. 1835 Die Beerdigung des Königs von Portugal Karl I. (1863-1908), ermordet am 1. Februar 1908. Gravur aus der Zeitung Kardinal Lavigerie (1825-92) auf seinem Sterbebett, aus Le Petit Journal, 17. Dezember 1892 Hochzeit von Prinzessin Lydia von Arenberg und Herzog von Pistoia, Ill. von Baltrame, La Domenica del Corriere, 13.05.1928 Im Thronsaal des Quirinalspalastes empfing der italienische König Viktor Emanuel III (Viktor Emanuel) (Vittorio Emanuele) die Senousist-Mission der Cyrenaika (in Libyen), die gekommen war, um Tribut und Glückwünsche zum Sieg der italienischen Truppen zu Der päpstliche Legat trampelt auf Johns Tribut, Illustration aus Eine russisch-orthodoxe Hochzeit, frühes 19. Jahrhundert Die Krönung von König George V. (1865-1936) und die Salbungszeremonie in der Westminster Abbey, 23. Juni 1911, Illustration aus Verlesung des Absetzungsaktes an Sultan Abdul Hamid II. im Yildiz-Palast, Konstantinopel Begräbnis von Kaiser Alexander III. in der Peter-und-Paul-Kathedrale in St. Petersburg, 1894 Krönung des französischen Königs Karl VII. in Anwesenheit von Jeanne d Jerusalem - Allerheiligen 1898: Wilhelm II., Kaiser von Deutschland und König von Preußen, nimmt das Land der „Dormition“ in Besitz, nahe dem Abendmahlssaal, für seine katholischen Untertanen, vor Monsignore Luigi Piavi, Patriarch von Jerusalem. Illustrati Paul Doumer, Generalgouverneur von Indochina, in Bangkok empfangen von Chulalongkorn, König von Siam als Rama V, Titelseitenillustration aus Glaube. In der Liebe zum Guten von Sauvageot, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Empfang eines Illuminaten (geheime Gesellschaft) - Empfang eines Illuminaten (Illuminati) - Illuminaten von Bayern (der Illuminatenorden) 1879 (Gravur) Der Vertrag von Jaffa zwischen Kaiser Friedrich II. und Sultan al-Kamil im Jahr 1229 Simon de Montfort und die Barone fordern Reformen von Heinrich III., 1258, graviert von Thomas Bolton Der Leichnam von Papst Leo XIII. wird mit großem Pomp in die Kapelle des Allerheiligsten Sakraments getragen, Rückseitenillustration aus Alte Einkaufszentren: Leinenhalle in Brügge, Belgien im 15. Jahrhundert. Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts Krönung von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Hinrichtung von Rogui Bou Hamara auf Befehl von Sultan Moulay Hafid in Fes, „Le petit Journal“ vom 3. Oktober Krönung von Papst Pius X. in der Petersbasilika, Vatikan, Illustration von Achille Beltrame aus La Domenica del Corriere
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Besuch von Ras Makonnen in Les Invalides in Paris, 1902 Tod von Cixi und Guangxu Der Leichnam von Papst Leo XIII. wird in die Kapelle des Heiligen Sakraments transportiert, Vatikan, 1903 Erster Weltkrieg 1914-1918. Ehrung der Stadt Paris für General Joseph Simon Gallieni (1849-1916), der die Stadt verteidigte. In Kardinal Lavigerie auf seinem Sterbebett Beisetzung von Franz I. 1835 Die Beerdigung des Königs von Portugal Karl I. (1863-1908), ermordet am 1. Februar 1908. Gravur aus der Zeitung Kardinal Lavigerie (1825-92) auf seinem Sterbebett, aus Le Petit Journal, 17. Dezember 1892 Hochzeit von Prinzessin Lydia von Arenberg und Herzog von Pistoia, Ill. von Baltrame, La Domenica del Corriere, 13.05.1928 Im Thronsaal des Quirinalspalastes empfing der italienische König Viktor Emanuel III (Viktor Emanuel) (Vittorio Emanuele) die Senousist-Mission der Cyrenaika (in Libyen), die gekommen war, um Tribut und Glückwünsche zum Sieg der italienischen Truppen zu Der päpstliche Legat trampelt auf Johns Tribut, Illustration aus Eine russisch-orthodoxe Hochzeit, frühes 19. Jahrhundert Die Krönung von König George V. (1865-1936) und die Salbungszeremonie in der Westminster Abbey, 23. Juni 1911, Illustration aus Verlesung des Absetzungsaktes an Sultan Abdul Hamid II. im Yildiz-Palast, Konstantinopel Begräbnis von Kaiser Alexander III. in der Peter-und-Paul-Kathedrale in St. Petersburg, 1894 Krönung des französischen Königs Karl VII. in Anwesenheit von Jeanne d Jerusalem - Allerheiligen 1898: Wilhelm II., Kaiser von Deutschland und König von Preußen, nimmt das Land der „Dormition“ in Besitz, nahe dem Abendmahlssaal, für seine katholischen Untertanen, vor Monsignore Luigi Piavi, Patriarch von Jerusalem. Illustrati Paul Doumer, Generalgouverneur von Indochina, in Bangkok empfangen von Chulalongkorn, König von Siam als Rama V, Titelseitenillustration aus Glaube. In der Liebe zum Guten von Sauvageot, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Empfang eines Illuminaten (geheime Gesellschaft) - Empfang eines Illuminaten (Illuminati) - Illuminaten von Bayern (der Illuminatenorden) 1879 (Gravur) Der Vertrag von Jaffa zwischen Kaiser Friedrich II. und Sultan al-Kamil im Jahr 1229 Simon de Montfort und die Barone fordern Reformen von Heinrich III., 1258, graviert von Thomas Bolton Der Leichnam von Papst Leo XIII. wird mit großem Pomp in die Kapelle des Allerheiligsten Sakraments getragen, Rückseitenillustration aus Alte Einkaufszentren: Leinenhalle in Brügge, Belgien im 15. Jahrhundert. Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts Krönung von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Hinrichtung von Rogui Bou Hamara auf Befehl von Sultan Moulay Hafid in Fes, „Le petit Journal“ vom 3. Oktober Krönung von Papst Pius X. in der Petersbasilika, Vatikan, Illustration von Achille Beltrame aus La Domenica del Corriere
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Dr. Jekyll und Mr. Hyde, ca. 1890 Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh.
Mehr Werke von . . anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Dr. Jekyll und Mr. Hyde, ca. 1890 Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh.
Mehr Werke von . . anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dame mit Fächer Emilie Flöge, 1902 Der Wanderer über dem Nebelmeer Der Turm von Babel (Wien) Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Artistin – Marcella Vier Füchse Das Badebecken K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Porträt von Jeanne d Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Die Sixtinische Madonna Schlemmer, Oskar La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dame mit Fächer Emilie Flöge, 1902 Der Wanderer über dem Nebelmeer Der Turm von Babel (Wien) Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Artistin – Marcella Vier Füchse Das Badebecken K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Porträt von Jeanne d Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Die Sixtinische Madonna Schlemmer, Oskar La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com