support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Glaube. In der Liebe zum Guten von Sauvageot, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts von French School

Glaube. In der Liebe zum Guten von Sauvageot, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

(Faith. In love of the good of Sauvageot, second half of the 19th century.)


French School

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1095362

Kulturkreise

Glaube. In der Liebe zum Guten von Sauvageot, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine russisch-orthodoxe Hochzeit, frühes 19. Jahrhundert Heirat zwischen Karl VIII. (1470-1498) und Anne de Bretagne (1477-1514) am 13. Dezember 1491 im Schloss von Langeais (Gravur, 19. Jahrhundert) Geschichte Frankreichs: Francois Leclerc du Tremblay genannt Pater Joseph (1577-1638) graue Eminenz (Vertrauter und Mitarbeiter) von Kardinal Richelieu (Armand Jean du Plessis) Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, 1864 Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, aus Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen Krönung von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214 1864 Erhebung der Hostie, ca. 1500 Die Scherflein der Witwe, aus einer Bibel gedruckt von Edward Gover Hochzeit von Heinrich V. und Katharina von Frankreich, 2. Juni 1420, aus Krönung von Karl V., König von Frankreich, 14. Jahrhundert, 1870 Heirat von Heinrich VII., König von England (1457-1509), mit Elizabeth von York (1466-1503) am 18. Januar 1486. Heirat von Heinrich VII. und Elizabeth von York. Chromolithographie in „Pictures of English History“ veröffentlicht von George Routledge & Sons. Ludwig XIV. (1638-1715) empfängt den päpstlichen Legaten in Fontainebleau am 29. Juli 1664 Heiliger Vinzenz von Paul, Theologe Taufe von König Guthorm, 878 1864 Der König huldigt den englischen Führern, um 1066, 1864 Heiliger Jahrmarkt auf dem Leopoldsberg Kaiser Heinrich IV. (1050-1106) zu Füßen von Papst Gregor VII. (1020-85) Ende der Merowinger-Dynastie, 751: Absetzung von König Childerich III. (714-754) durch Pippin den Kurzen (714-768). Eine Feuerkugel erscheint über dem heiligen Martin, Bischof von Tours (316-397), während er arbeitet. Gravur von 1846 in „Lives of the saints“. Private Sammlung Die Verschwörung der Pazzi Hochzeiten in Russland im 18. Jahrhundert - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Segnung von Heiliger Kunigunde von Luxemburg (ca. 975-1033/1039) im Jahr 1024, übergeben vom Bischof von Paderborn Meinwerk (ca. 975-1036) in der Benediktinerabtei von Kaufungen in Deutschland. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zei Die Andacht zu Sankt Antonius von Padua vereint vor seinem Altar alle Gesellschaftsschichten - Illustration von Achille Lemot in „Le-Pelerin“ von 1896 Ritterschlag - Arthur I., Herzog der Bretagne oder Arthur Plantagenet, nach der Einnahme von Gournay-en-Bray, wird von Philipp II. oder Philipp August zum Ritter geschlagen Krönung von Kaiser Otto I. (912-973) durch Papst Johannes XII. im Jahr 962 - in „Histoire des popes“ von Maurice Lachatre Versammlung von Worms: Ludwig I. der Fromme (778-840), König von Frankreich, wurde von seinen drei Söhnen (Lothar, Pippin und Ludwig) abgesetzt, weil er sein Königreich zugunsten seines vierten Sohnes (Karl, eine Figur in Blau neben dem König) im Jahr 833 Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine russisch-orthodoxe Hochzeit, frühes 19. Jahrhundert Heirat zwischen Karl VIII. (1470-1498) und Anne de Bretagne (1477-1514) am 13. Dezember 1491 im Schloss von Langeais (Gravur, 19. Jahrhundert) Geschichte Frankreichs: Francois Leclerc du Tremblay genannt Pater Joseph (1577-1638) graue Eminenz (Vertrauter und Mitarbeiter) von Kardinal Richelieu (Armand Jean du Plessis) Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, 1864 Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, aus Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen Krönung von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214 1864 Erhebung der Hostie, ca. 1500 Die Scherflein der Witwe, aus einer Bibel gedruckt von Edward Gover Hochzeit von Heinrich V. und Katharina von Frankreich, 2. Juni 1420, aus Krönung von Karl V., König von Frankreich, 14. Jahrhundert, 1870 Heirat von Heinrich VII., König von England (1457-1509), mit Elizabeth von York (1466-1503) am 18. Januar 1486. Heirat von Heinrich VII. und Elizabeth von York. Chromolithographie in „Pictures of English History“ veröffentlicht von George Routledge & Sons. Ludwig XIV. (1638-1715) empfängt den päpstlichen Legaten in Fontainebleau am 29. Juli 1664 Heiliger Vinzenz von Paul, Theologe Taufe von König Guthorm, 878 1864 Der König huldigt den englischen Führern, um 1066, 1864 Heiliger Jahrmarkt auf dem Leopoldsberg Kaiser Heinrich IV. (1050-1106) zu Füßen von Papst Gregor VII. (1020-85) Ende der Merowinger-Dynastie, 751: Absetzung von König Childerich III. (714-754) durch Pippin den Kurzen (714-768). Eine Feuerkugel erscheint über dem heiligen Martin, Bischof von Tours (316-397), während er arbeitet. Gravur von 1846 in „Lives of the saints“. Private Sammlung Die Verschwörung der Pazzi Hochzeiten in Russland im 18. Jahrhundert - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Segnung von Heiliger Kunigunde von Luxemburg (ca. 975-1033/1039) im Jahr 1024, übergeben vom Bischof von Paderborn Meinwerk (ca. 975-1036) in der Benediktinerabtei von Kaufungen in Deutschland. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zei Die Andacht zu Sankt Antonius von Padua vereint vor seinem Altar alle Gesellschaftsschichten - Illustration von Achille Lemot in „Le-Pelerin“ von 1896 Ritterschlag - Arthur I., Herzog der Bretagne oder Arthur Plantagenet, nach der Einnahme von Gournay-en-Bray, wird von Philipp II. oder Philipp August zum Ritter geschlagen Krönung von Kaiser Otto I. (912-973) durch Papst Johannes XII. im Jahr 962 - in „Histoire des popes“ von Maurice Lachatre Versammlung von Worms: Ludwig I. der Fromme (778-840), König von Frankreich, wurde von seinen drei Söhnen (Lothar, Pippin und Ludwig) abgesetzt, weil er sein Königreich zugunsten seines vierten Sohnes (Karl, eine Figur in Blau neben dem König) im Jahr 833 Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Studie für „Passage von Humaitá“ Steigender Weg Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Blumenvase Der Schmetterlingsjäger Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Sommer, 1573 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Landschaft von Saint-Rémy Porträt einer Frau, 1910 Pappeln am Fluss Epte Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Studie für „Passage von Humaitá“ Steigender Weg Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Blumenvase Der Schmetterlingsjäger Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Sommer, 1573 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Landschaft von Saint-Rémy Porträt einer Frau, 1910 Pappeln am Fluss Epte Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com