support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Anton Graff in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Anton Graff in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Anton Graff
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Anton Graff

Anton Graff

Den Menschen ins Gesicht zu schauen ist die Bestimmung des Porträtisten. Was auf der Leinwand erscheint, ist mehr oder weniger ähnlich und offenbart nicht immer das Wesen des Porträtierten. Anton Graff mit seinem aufmerksamen Blick und seiner künstlerischen Begabung vertrauten viele prominente Zeitgenossen aber zu Recht ihr Konterfei an.

Im schweizerischen Winterthur als Sohn eines Zinngießers geboren, war dem talentierten Jungen ein handwerklicher, aber nur am Rande künstlerischer Beruf vorherbestimmt. In der örtlichen Zeichenschule Johann Ulrich Schellenbergs konnte er seine Fähigkeiten jedoch ausbauen, bevor er 1756 zum Kupferstecher Johann Jakob Haid nach Augsburg wechselte. Ein Jahr später schloss er sich dem Porträt- und Hofmaler Leonhard Schneider an. Das damals übliche Kopieren von Bildnissen führte ihn zur Ausführung von Darstellungen Friedrich des Großen. 1759 verließ er die Werkstatt Schneiders und wandte sich nochmals Johann Jakob Haid zu. Der Geist der Aufklärung erreichte ihn spätestens mit einem Besuch der Schweizer Theologen und Philosophen Johann Georg Sulzer und Johann Kaspar Lavater in Begleitung des Malers Johann Heinrich Füssli, 1764. Die Begegnung scheint ihn nicht unerheblich beeinflusst zu haben. Als renommierter Porträtist wurde er 1766 zum kursächsischen Hofmaler ernannt und folgte im gleichen Jahr einer Berufung an die Dresdener Kunstakademie. Sein Schaffensort war fortan Dresden, das er nur gelegentlich verließ.

Viele bekannte Porträts des Malers werfen ein Licht auf Bedeutung von Personen und Gesinnung der Zeit. Außer Ansichten von Friedrich dem Großen und Friedrich Wilhelm II. setzte der Künstler jede Art von wichtigen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens auf die Leinwand oder das Zeichenpapier. Darunter befinden sich auch Geistesgrößen und Literaten wie etwa Lessing, Herder und Schiller. Doch im Gegensatz zu den vorangegangenen Epochen des Barocks und des frühen Rokokos waren bei ihm sowohl Repräsentanten des Adels als auch des Bürgertums Gegenstand porträtwürdiger Darstellung. Die Geisteshaltung der Aufklärung spiegelt sich hierbei im Namen und Charakter der abgebildeten Personen, jedoch ebenso in der klaren malerischen Wiedergabe des Künstlers. Präzise zeigen die Bilder Details der Kleidung und zuweilen Accessoires als Standessymbole. Und doch ist der Ausdruck der Gesichter nicht starr, sind die Bildnisse nicht unpersönlich. Immer führen sie dazu, den Charakter des Individuums zu erahnen. Farblich erscheinen die meisten Bilder eher verhalten. Die Bewegung des Körpers oder ein spezieller, für ein repräsentatives Porträt oft überraschend emotionaler Gesichtsausdruck lassen sie aber bewegt und lebendig wirken. Obwohl die abgebildeten Personen sich in einer nicht weiter definierten Räumlichkeit befinden, wandte sich der vielseitige Künstler später in einigen Werken gerade diesem Aspekt zu. Um 1800 weisen einige Landschaftsbilder aus der Dresdener Umgebung einen ganz anderen Ausdruck auf: Sie zeigen eine Tendenz zur Romantik. Thematisch sind sie nicht weit von Motiven Caspar David Friedrichs und Philipp Otto Runges entfernt und boten ihnen künstlerische Orientierung. Malerisch erkennt man jedoch erste Anzeichen einer impressionistischen Darstellungsweise.

Anton Graff

    Klassizismus   •   Wikipedia: Anton Graff Anton Graff

Den Menschen ins Gesicht zu schauen ist die Bestimmung des Porträtisten. Was auf der Leinwand erscheint, ist mehr oder weniger ähnlich und offenbart nicht immer das Wesen des Porträtierten. Anton Graff mit seinem aufmerksamen Blick und seiner künstlerischen Begabung vertrauten viele prominente Zeitgenossen aber zu Recht ihr Konterfei an.

Im schweizerischen Winterthur als Sohn eines Zinngießers geboren, war dem talentierten Jungen ein handwerklicher, aber nur am Rande künstlerischer Beruf vorherbestimmt. In der örtlichen Zeichenschule Johann Ulrich Schellenbergs konnte er seine Fähigkeiten jedoch ausbauen, bevor er 1756 zum Kupferstecher Johann Jakob Haid nach Augsburg wechselte. Ein Jahr später schloss er sich dem Porträt- und Hofmaler Leonhard Schneider an. Das damals übliche Kopieren von Bildnissen führte ihn zur Ausführung von Darstellungen Friedrich des Großen. 1759 verließ er die Werkstatt Schneiders und wandte sich nochmals Johann Jakob Haid zu. Der Geist der Aufklärung erreichte ihn spätestens mit einem Besuch der Schweizer Theologen und Philosophen Johann Georg Sulzer und Johann Kaspar Lavater in Begleitung des Malers Johann Heinrich Füssli, 1764. Die Begegnung scheint ihn nicht unerheblich beeinflusst zu haben. Als renommierter Porträtist wurde er 1766 zum kursächsischen Hofmaler ernannt und folgte im gleichen Jahr einer Berufung an die Dresdener Kunstakademie. Sein Schaffensort war fortan Dresden, das er nur gelegentlich verließ.

Viele bekannte Porträts des Malers werfen ein Licht auf Bedeutung von Personen und Gesinnung der Zeit. Außer Ansichten von Friedrich dem Großen und Friedrich Wilhelm II. setzte der Künstler jede Art von wichtigen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens auf die Leinwand oder das Zeichenpapier. Darunter befinden sich auch Geistesgrößen und Literaten wie etwa Lessing, Herder und Schiller. Doch im Gegensatz zu den vorangegangenen Epochen des Barocks und des frühen Rokokos waren bei ihm sowohl Repräsentanten des Adels als auch des Bürgertums Gegenstand porträtwürdiger Darstellung. Die Geisteshaltung der Aufklärung spiegelt sich hierbei im Namen und Charakter der abgebildeten Personen, jedoch ebenso in der klaren malerischen Wiedergabe des Künstlers. Präzise zeigen die Bilder Details der Kleidung und zuweilen Accessoires als Standessymbole. Und doch ist der Ausdruck der Gesichter nicht starr, sind die Bildnisse nicht unpersönlich. Immer führen sie dazu, den Charakter des Individuums zu erahnen. Farblich erscheinen die meisten Bilder eher verhalten. Die Bewegung des Körpers oder ein spezieller, für ein repräsentatives Porträt oft überraschend emotionaler Gesichtsausdruck lassen sie aber bewegt und lebendig wirken. Obwohl die abgebildeten Personen sich in einer nicht weiter definierten Räumlichkeit befinden, wandte sich der vielseitige Künstler später in einigen Werken gerade diesem Aspekt zu. Um 1800 weisen einige Landschaftsbilder aus der Dresdener Umgebung einen ganz anderen Ausdruck auf: Sie zeigen eine Tendenz zur Romantik. Thematisch sind sie nicht weit von Motiven Caspar David Friedrichs und Philipp Otto Runges entfernt und boten ihnen künstlerische Orientierung. Malerisch erkennt man jedoch erste Anzeichen einer impressionistischen Darstellungsweise.

Kunstwerke von Anton Graff

Kunstwerke von Anton Graff

93 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Anton Graff
 
1781 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Anton Graff
 
1786 | Unbekannt

Bild wählen

Anton Graff
FRIEDRICH II of Prussia "The Gre...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Anton Graff
Frederick II the Great of Prussi...
1764 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Countess Zofia Potoc...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Frederick II of Prus...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of an Old Woman, 1780
1780 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Princess Louise Augu...
1791 | Gemälde

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Friedrich von Schill...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Gotthold Ephraim Lessing, c.1771
1771 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Anton Graff
Saint Mary Magdalen,
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Anton Graff
Klemens Wenzel, Prince von Mette...
1943 | Kreide

Bild wählen

Anton Graff
Thomas Bruce, 7th Earl of Elgin,...
1787 | Gravur

Bild wählen

Anton Graff
The Daughter: Portrait of Caroli...
1801 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Anna Oraczewska with...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Henry XIV 1749-1799,...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
'Johann Christoph Friedrich Von ...
1785 | Ölgemälde

Bild wählen

Anton Graff
Johann August Ernesti
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Anton Graff
The philosopher and writer Johan...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Princess Frederica Charlotte of ...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Self-Portrait with Eye-shade, 1813
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Friedrich Schiller (1759-1805) 1...
1796 | Gravur

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Prince Henry of Prus...
1756 | Ölgemälde

Bild wählen

Anton Graff
Johanna Amalie, Countess Senfft ...
Undatiert |

Bild wählen

Gerhard Ludvig Lahde
Frederik Christian, Hertug af Sl...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of a lady
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Anton Graff
Prince Charles of Saxony 17331796
1774 |

Bild wählen

Anton Graff
""Portrait du prince Henri de Pr...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Friedrich II, King of Prussia, 1...
1797 | Gravur

Bild wählen

Anton Graff
Self Portrait at 50 Years Old, 1...
1787 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of F.J.L. Meyer (1760-1...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Anton Graff
Gottfried Herder- portrait Painting
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Konstancja Lubomirsk...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Christian Friedrich ...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Conrad Ekhof, 1774
1774 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Dorothea Friederike ...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Adrian Zingg
1796 | Gemälde

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Frederick Augustus I...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Konstancja Rzewuska ...
1789 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Anton Graff
 
1775 | Gemälde

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of the Actress Friederi...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Prince Henry of Prus...
1779 | Gravur

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Christian Fürchtegot...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Henriette Herz, née ...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Count Jan Potocki
1785 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Elisa von der Recke ...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Adrian Ivanovich Div...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of the actor Conrad Ekh...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Julie Friederike Hen...
1775 | Gemälde

Bild wählen

Anton Graff
 
1809 | Gemälde

Bild wählen

Anton Graff
 
Undatiert | Radierung auf Bütten

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Henriette Herz (née ...
1792 | Gemälde

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of the Actor Christian ...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Wilhelmine Henry, known as Minette
1796 | Unbekannt

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Gotthold Ephraim Les...
1772 | Gravur

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Johann Joachim Spald...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Self-portrait
1790 | Gemälde

Bild wählen

Friedrich Wilhelm Bollinger
Portret van Friedrich von Schiller
Undatiert | Papier

Bild wählen

Anton Graff
Gotthold Ephraim Lessing, German...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Anton Graff
Self-portrait
1781 | Gemälde

Bild wählen

Anton Graff
Hands Holding a Sword and a Tricorn
Undatiert | Kohle mit weißer Kreide auf braunem Bütten

Bild wählen

Anton Graff
""Portrait de George Leopold de ...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of a Man
1798 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Anton Graff
Self-portrait
1804 | Gemälde

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Philipp Daniel Lippert
1774 | Gemälde

Bild wählen

Anton Graff
Self-Portrait before an Easel
Undatiert | Radierung in Schwarz auf cremefarbenem Bütten

Bild wählen

Anton Graff
 
Undatiert | Radierung auf Bütten

Bild wählen

Anton Graff
Self-Portrait Before an Easel
Undatiert | Radierung auf elfenbeinfarbenem Bütten

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Georg Ritter von Zim...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Elisabeth Sophie Aug...
1771 |

Bild wählen

Anton Graff
German: Selbstbildnis mit Augen...
1813 |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Karl Wilhelm Ramler ...
1772 |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Elisa von der Recke
1797 |

Bild wählen

Anton Graff
German: Bildnis Dorota Czartory...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
German: Selbstbildnis mit Augen...
1813 |

Bild wählen

Anton Graff
Self-portrait
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
German: Daniel Nikolaus Chodowi...
18. Jahrhundert |

Bild wählen

Anton Graff
Provost Johann Joachim Spalding ...
18. Jahrhundert |

Bild wählen

Anton Graff
Portraint of Princess Maria Caro...
1792 |

Bild wählen

Anton Graff
Selbstbildnis in hohem Alter.
1805 |

Bild wählen

Anton Graff
Friedrich der Groß
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
German: Daniel Nikolaus Chodowi...
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
Self-Portrait 
1787 |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Elisabeth Sulzer
Undatiert |

Bild wählen

Anton Graff
German: Heinrich XIII. Graf Reu...
1775 |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Carl Friedrich Demiani
18. Jahrhundert |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Daniel Nikolaus Chod...
18. Jahrhundert |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of Konstancja Rzewuska
1789 |

Bild wählen

Anton Graff
Portrait of the Landscape Painte...
1809 |

Bild wählen

Anton Graff
Heinrich XIV. Reuss Elder Line (...
1789 |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com