support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Vasily Vereshchagin in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Vasily Vereshchagin in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Vasily Vereshchagin
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Vasily Vereshchagin

Vasily Vereshchagin

Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin, geboren am 26. Oktober 1842 in Tscherepowez, Russland, war mehr als ein gewöhnlicher Künstler seiner Zeit. Als Kriegsmaler war sein Schaffen geprägt von einer tiefen Verbindung zum realen Leid und den Gräueltaten, die Kriege mit sich bringen. Seine Bilder zeugen von einer dunklen, aber gleichzeitig faszinierenden Schönheit. Er wurde in die Familie des Adelsmarschalls von Tscherepowez hineingeboren, und seine Erziehung entsprach seiner privilegierten Herkunft. Im Alter von 8 Jahren wurde er in eine Militärschule geschickt und später ins Sankt Petersburger Marinekadettenkorps aufgenommen. Obwohl er den Militärdienst ausübte, konnte seine künstlerische Begabung nicht übersehen werden. 1860 schrieb er sich an der Petersburger Kunstakademie ein, wo er seine malerischen Fähigkeiten weiter entwickelte.

Wereschtschagin war ein Nomade, was sowohl sein persönliches als auch sein künstlerisches Leben beeinflusste. Nachdem er an der Petersburger Kunstakademie studiert hatte, reiste er durch Frankreich und die Pyrenäen, bevor er sich für ein Jahr in Paris niederließ. Dort setzte er sein Studium an der renommierten École nationale supérieure des beaux-arts de Paris unter der Leitung von Jean Leon Gerome fort. Seine Werke waren jedoch nicht nur auf den westlichen Einfluss beschränkt. Wereschtschagin verbrachte mehrere Jahre in Asien, darunter in Turkestan und Indien, wo er tiefe Einblicke in die lokale Kultur und Geschichte gewann. Die Landschaften, Menschen und Sitten dieser Orte beeinflussten stark seine Malerei.

Seine Zeit in Asien war geprägt von Kriegen und Konflikten. Wereschtschagin war Augenzeuge der russischen Eroberung Mittelasiens und des Russisch-Türkischen Krieges 1877/78. Die Schrecken, die er sah, beeinflussten seine Kunst tiefgreifend. Seine Gemälde sind gefüllt mit Darstellungen von Schlachtfeldern, Verletzten und Toten, Plünderungen und verlassenen Lazaretten. In seinem Schaffen betonte er die Dunkelheit und Tragik des Krieges und versuchte, eine pazifistische Botschaft zu vermitteln. Wereschtschagins Reisen endeten jedoch nicht in Asien. Er bereiste auch die Vereinigten Staaten, Kuba, die Philippinen und Japan. Seine Faszination für verschiedene Kulturen und Gesellschaften war in seinen Werken sichtbar, die oft lokale Sitten und Bräuche detailliert darstellten.

Am 13. April 1904 endete Wereschtschagins Leben tragisch. Er war an Bord des Linienschiffs Petropawlowsk, als es auf eine Mine stieß und sank. Wereschtschagin und Admiral Makarow waren unter denjenigen, die in der Katastrophe ums Leben kamen. Wereschtschagin hinterließ ein beeindruckendes Erbe. Sein Werk, das aus vielfältigen und fesselnden Kriegsgemälden besteht, war ein lebendiges Dokument der Konflikte seiner Zeit. Seine Gemälde, die auf den Skizzen basierten, die er in den Schlachten und auf seinen Reisen anfertigte, waren sowohl in ihrer Detailtreue als auch in ihrer emotionalen Tiefe beeindruckend. Seine ungeschönten Darstellungen von Krieg und Gewalt dienten dazu, eine pazifistische Botschaft zu vermitteln, und erinnern uns daran, dass Krieg kein glorreiches Abenteuer, sondern eine menschliche Tragödie ist.

Vasily Vereshchagin

Vasily Vereshchagin

Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin, geboren am 26. Oktober 1842 in Tscherepowez, Russland, war mehr als ein gewöhnlicher Künstler seiner Zeit. Als Kriegsmaler war sein Schaffen geprägt von einer tiefen Verbindung zum realen Leid und den Gräueltaten, die Kriege mit sich bringen. Seine Bilder zeugen von einer dunklen, aber gleichzeitig faszinierenden Schönheit. Er wurde in die Familie des Adelsmarschalls von Tscherepowez hineingeboren, und seine Erziehung entsprach seiner privilegierten Herkunft. Im Alter von 8 Jahren wurde er in eine Militärschule geschickt und später ins Sankt Petersburger Marinekadettenkorps aufgenommen. Obwohl er den Militärdienst ausübte, konnte seine künstlerische Begabung nicht übersehen werden. 1860 schrieb er sich an der Petersburger Kunstakademie ein, wo er seine malerischen Fähigkeiten weiter entwickelte.

Wereschtschagin war ein Nomade, was sowohl sein persönliches als auch sein künstlerisches Leben beeinflusste. Nachdem er an der Petersburger Kunstakademie studiert hatte, reiste er durch Frankreich und die Pyrenäen, bevor er sich für ein Jahr in Paris niederließ. Dort setzte er sein Studium an der renommierten École nationale supérieure des beaux-arts de Paris unter der Leitung von Jean Leon Gerome fort. Seine Werke waren jedoch nicht nur auf den westlichen Einfluss beschränkt. Wereschtschagin verbrachte mehrere Jahre in Asien, darunter in Turkestan und Indien, wo er tiefe Einblicke in die lokale Kultur und Geschichte gewann. Die Landschaften, Menschen und Sitten dieser Orte beeinflussten stark seine Malerei.

Seine Zeit in Asien war geprägt von Kriegen und Konflikten. Wereschtschagin war Augenzeuge der russischen Eroberung Mittelasiens und des Russisch-Türkischen Krieges 1877/78. Die Schrecken, die er sah, beeinflussten seine Kunst tiefgreifend. Seine Gemälde sind gefüllt mit Darstellungen von Schlachtfeldern, Verletzten und Toten, Plünderungen und verlassenen Lazaretten. In seinem Schaffen betonte er die Dunkelheit und Tragik des Krieges und versuchte, eine pazifistische Botschaft zu vermitteln. Wereschtschagins Reisen endeten jedoch nicht in Asien. Er bereiste auch die Vereinigten Staaten, Kuba, die Philippinen und Japan. Seine Faszination für verschiedene Kulturen und Gesellschaften war in seinen Werken sichtbar, die oft lokale Sitten und Bräuche detailliert darstellten.

Am 13. April 1904 endete Wereschtschagins Leben tragisch. Er war an Bord des Linienschiffs Petropawlowsk, als es auf eine Mine stieß und sank. Wereschtschagin und Admiral Makarow waren unter denjenigen, die in der Katastrophe ums Leben kamen. Wereschtschagin hinterließ ein beeindruckendes Erbe. Sein Werk, das aus vielfältigen und fesselnden Kriegsgemälden besteht, war ein lebendiges Dokument der Konflikte seiner Zeit. Seine Gemälde, die auf den Skizzen basierten, die er in den Schlachten und auf seinen Reisen anfertigte, waren sowohl in ihrer Detailtreue als auch in ihrer emotionalen Tiefe beeindruckend. Seine ungeschönten Darstellungen von Krieg und Gewalt dienten dazu, eine pazifistische Botschaft zu vermitteln, und erinnern uns daran, dass Krieg kein glorreiches Abenteuer, sondern eine menschliche Tragödie ist.





Die beliebtesten Werke von Vasily Vereshchagin

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

They are Triumphant, c1871-c1872
1872 | Ölgemälde

Bild wählen

The Vanquished, Requiem, c1877-c...
1877 | Ölgemälde

Bild wählen

Kirghiz yourta by the River Chu,...
1965 | Ölgemälde

Bild wählen

They are Triumphant, c1871-c1872...
1965 | Ölgemälde

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Vasily Vereshchagin

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Vasily Vereshchagin

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Vasily Vereshchagin

22 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Vasily Vereshchagin
Apotheosis of the War, 1871
1871 | Ölgemälde

Bild wählen

Vasily Vereshchagin
The Sale of a Young Serf, 1872, ...
1965 | Ölgemälde

Bild wählen

Vasily Vereshchagin
A Sudden Attack, 1871
1871 | Ölgemälde

Bild wählen

Vasily Vereshchagin
Pearl Mosque, Delhi
1880 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vasily Vereshchagin
The Door to the Timur Gur-Emir M...
1965 | Ölgemälde

Bild wählen

Vasily Vereshchagin
Mountain scenery, late 19th cent...
1965 | Ölgemälde

Bild wählen

Vasily Vereshchagin
Skobelev on the Shipka, c1878, 1...
1878 | Ölgemälde

Bild wählen

Vasily Vereshchagin
Hemis Monastery in Ladakh, 1875,...
1965 | Ölgemälde

Bild wählen

Vasily Vereshchagin
The Siege of the Trinity Sergius...
1891 | Ölgemälde

Bild wählen

Vasily Vereshchagin
Before the Offensive. Near Pleve...
1877 | Ölgemälde

Bild wählen

Vasily Vereshchagin
A Military Camp, late 19th centu...
1965 | Ölgemälde

Bild wählen

Vasily Vereshchagin
A Mohammedan Servant, c1874-1876...
1965 | Ölgemälde

Bild wählen

Vasily Vereshchagin
After the attack. Plevna, 1877-1878
1881 |

Bild wählen

Vasily Vereshchagin
Battlefield at the Shipka Pass
1878 |

Bild wählen

Vasily Vereshchagin
Presentation of the trophies
1872 |

Bild wählen

Vasily Vereshchagin
They are triumphant
1872 |

Bild wählen

Vasily Vereshchagin
Russian: «У крепостной стены. "...
1871 |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com