support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Thomas Webster in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Thomas Webster in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Thomas Webster
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Thomas Webster

Thomas Webster

  1886
  1962
   •   Genremalerei   •   Wikipedia: Thomas Webster

Die sogenannte Genrekunst bzw. das Genrebild hat der am 10. März 1800 in London geborene britische Maler Thomas Webster bis zur Perfektion betrieben. Der dem Alltag verbundene Stil ist gleichzeitig mit den Alltagsszenen der oftmals bürgerlichen Gesellschaft verbunden, die in ihren Arbeits-, Wohn- und Freizeitumgebungen dargestellt werden. In diesem Zusammenhang nähert sich diese Kunst dem Porträt, ohne die Identität der dargestellten Personen konkretisieren zu wollen. Neben der Landschaftsmalerei orientierte sich dieser Kunststil auch an der Romantik, die in ihren Motiven stets etwas Unheimliches, Sehnsüchtiges oder die Liebe selbst auszudrücken versuchte. In diesem Zusammenhang spielen nicht nur Maler wie Thomas Cole und Joseph Mallord William Turner eine übergeordnete Rolle, sondern ebenso die Schriftsteller und Dichter Mary Shelley, Lord Byron und andere. Der Übergang beider Kunstströmungen ist somit fließend und der Genremaler Thomas Webster ein Vertreter davon.

Das lateinisch als „genus“ für Art und Geschlecht übersetzbare Wort Genre kann auch als Sittenbild bezeichnet werden, obwohl dies heutzutage veraltet ist. Der sich bereits sehr früh für Kunst interessierende Thomas Webster war zunächst Musikschüler und Chorist an der St. Georges Chapel in Windsor Castle bevor er zum Malerhandwerk und somit zur Malerei wechselte. Als hochbegabter Student gewann er bereits im zweiten Schulsemester seinen ersten Kunstpreis und inspirierte in seinen späteren Schaffensjahren Künstler wie George Bernard O'Neill und Frederick Daniel Hardy. Mit beiden Künstlern verband ihn vielmehr eine innige Freundschaft. In der Künstlerkolonie Cranbrook in Kent lernte er die zuvor genannten Künstler kennen und lebte in selbiger bis zu seinem Tod am 23. September 1886. Als Mitglied der Royal Academy waren seine Bilder stets in hochkarätigen Ausstellungen vertreten und wurden zahlreich in Drucken, Gravuren und Literaturbänden veröffentlicht. Seine Werkschau ist dabei sehr vielfältig und orientiert sich oft an Kinderszenen.

Die sowohl lithografisch, als Gravur oder in Form eines Ölbildes auf unterschiedlichen Untergründen gefertigten Kunstwerke von Thomas Webster sind vom Sujet her sowohl düster, nachdenklich, fröhlich als auch humorvoll gestaltet. Während in manchen Bildern die romantischen Anlehnungen erkennbar sind (Ring O Roses, Lesen der Nachrichten), wird in anderen Bildern das einfache und familienfreundliche Leben hervorgehoben (Krankheit und Gesundheit). Dabei werden oftmals moralische oder allegorische Inhalte benutzt, die der Genremalerei innewohnen. Selbst die Anlehnung an märchenhafte Inhalte (Auf dem Bett ihrer Großmutter) verweist auf die weltbekannte Geschichte des Rotkäppchens und verflechtet somit Traum und Wirklichkeit. Die Farben teilweise matt und dann wieder gesättigt, wechseln ebenso die Stimmungen in den Bildern von Webster, der sich sowohl auf das Malen dunkler Hintergründe als auch tagheller versteht. Was bleibt sind zahlreiche Bilder, die nahezu jede erdenkliche Alltagsszene konsequent zu übermitteln vermag.

Thomas Webster

Thomas Webster
  1886
  1962
   •   Genremalerei   •   Wikipedia: Thomas Webster

Die sogenannte Genrekunst bzw. das Genrebild hat der am 10. März 1800 in London geborene britische Maler Thomas Webster bis zur Perfektion betrieben. Der dem Alltag verbundene Stil ist gleichzeitig mit den Alltagsszenen der oftmals bürgerlichen Gesellschaft verbunden, die in ihren Arbeits-, Wohn- und Freizeitumgebungen dargestellt werden. In diesem Zusammenhang nähert sich diese Kunst dem Porträt, ohne die Identität der dargestellten Personen konkretisieren zu wollen. Neben der Landschaftsmalerei orientierte sich dieser Kunststil auch an der Romantik, die in ihren Motiven stets etwas Unheimliches, Sehnsüchtiges oder die Liebe selbst auszudrücken versuchte. In diesem Zusammenhang spielen nicht nur Maler wie Thomas Cole und Joseph Mallord William Turner eine übergeordnete Rolle, sondern ebenso die Schriftsteller und Dichter Mary Shelley, Lord Byron und andere. Der Übergang beider Kunstströmungen ist somit fließend und der Genremaler Thomas Webster ein Vertreter davon.

Das lateinisch als „genus“ für Art und Geschlecht übersetzbare Wort Genre kann auch als Sittenbild bezeichnet werden, obwohl dies heutzutage veraltet ist. Der sich bereits sehr früh für Kunst interessierende Thomas Webster war zunächst Musikschüler und Chorist an der St. Georges Chapel in Windsor Castle bevor er zum Malerhandwerk und somit zur Malerei wechselte. Als hochbegabter Student gewann er bereits im zweiten Schulsemester seinen ersten Kunstpreis und inspirierte in seinen späteren Schaffensjahren Künstler wie George Bernard O'Neill und Frederick Daniel Hardy. Mit beiden Künstlern verband ihn vielmehr eine innige Freundschaft. In der Künstlerkolonie Cranbrook in Kent lernte er die zuvor genannten Künstler kennen und lebte in selbiger bis zu seinem Tod am 23. September 1886. Als Mitglied der Royal Academy waren seine Bilder stets in hochkarätigen Ausstellungen vertreten und wurden zahlreich in Drucken, Gravuren und Literaturbänden veröffentlicht. Seine Werkschau ist dabei sehr vielfältig und orientiert sich oft an Kinderszenen.

Die sowohl lithografisch, als Gravur oder in Form eines Ölbildes auf unterschiedlichen Untergründen gefertigten Kunstwerke von Thomas Webster sind vom Sujet her sowohl düster, nachdenklich, fröhlich als auch humorvoll gestaltet. Während in manchen Bildern die romantischen Anlehnungen erkennbar sind (Ring O Roses, Lesen der Nachrichten), wird in anderen Bildern das einfache und familienfreundliche Leben hervorgehoben (Krankheit und Gesundheit). Dabei werden oftmals moralische oder allegorische Inhalte benutzt, die der Genremalerei innewohnen. Selbst die Anlehnung an märchenhafte Inhalte (Auf dem Bett ihrer Großmutter) verweist auf die weltbekannte Geschichte des Rotkäppchens und verflechtet somit Traum und Wirklichkeit. Die Farben teilweise matt und dann wieder gesättigt, wechseln ebenso die Stimmungen in den Bildern von Webster, der sich sowohl auf das Malen dunkler Hintergründe als auch tagheller versteht. Was bleibt sind zahlreiche Bilder, die nahezu jede erdenkliche Alltagsszene konsequent zu übermitteln vermag.





Die beliebtesten Werke von Thomas Webster

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

A Tea Party, 1862 (panel)
1862 | Öl auf Holz

Bild wählen

Ring O'Roses, c.1850
Undatiert | Öl auf Panel

Bild wählen

Sickness and Health, 1843
1843 |

Bild wählen

A Dames School, 1845, 1904
1845 |

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Thomas Webster

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Thomas Webster

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Thomas Webster

40 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Thomas Webster
Hop Garden, 1858
1858 | Öl auf Karton

Bild wählen

Thomas Webster
Reading the News, 1856-1886
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen

Thomas Webster
Going to School, 1842
1842 | Öl auf Holz

Bild wählen

Thomas Webster
Village Gossips (oil)
Undatiert | Öl

Bild wählen

Thomas Webster
The Smile, 1842, 1912.
1912 |

Bild wählen

Thomas Webster
The Football Game
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Thomas Webster
Village choir (see also 12274)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Thomas Webster
Goodnight (oil on panel)
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Thomas Webster
The Boy with many friends
Undatiert |

Bild wählen

Thomas Webster
A Pinch of Snuff
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Thomas Webster
Genius
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Thomas Webster
Bild wählen


Thomas Webster
A Village Choir (wc on paper) (s...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Thomas Webster
Returning from the Fair
1837 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Thomas Webster
Roast Pig, 1862
1862 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Thomas Webster
The Football Game
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Thomas Webster
Contrary Winds
Undatiert |

Bild wählen

Thomas Webster
Ring O' Roses
1850 | Öl auf Panel

Bild wählen

Thomas Webster
The School Room
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Thomas Webster
The Christmas Pudding
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Webster
The Rows, Chester
Undatiert | Aquarell, Graphit und Gouache mit Feder und schwarzer Tusche auf mittlerem, leicht strukturiertem, cremefarbenem Velin

Bild wählen

Thomas Webster
Tapping at her grandmother's door
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Webster
Cutting off Supplies
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Thomas Webster
 
Undatiert | Graphit auf elfenbeinfarbenem Velin

Bild wählen

Thomas Webster
A School Playground
Undatiert |

Bild wählen

Thomas Webster
A Study of 'The Schoolroom'
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen

Thomas Webster
The Post Office - Hope Deferred ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Thomas Webster
Ring O' Roses
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Thomas Webster
Going to School
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Thomas Webster
At her grandmother's bedside
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Webster
Returning from the Fair
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Thomas Webster
Practising for a Village Concert
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Thomas Webster
 
Undatiert | Graphit auf mittlerem, leicht strukturiertem, cremefarbenem Velin

Bild wählen

Thomas Webster
A Study of The Schoolroom
1820 | Öl auf Karton

Bild wählen

Thomas Webster
Saying her prayers to her grandm...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Thomas Webster
A Study for 'The Schoolroom' (oi...
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Thomas Webster
Volunteers at Artillery Practice
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com