Louis-Philippe Crépin, der im Jahre 1772 in der pulsierenden Metropole Paris zur Welt kam und dort am 26. November 1851 sein Leben verabschiedete, verkörpert einen der bedeutendsten Marinemaler Frankreichs in seiner Epoche. Im Jahre 1830 wurde ihm und Jean Antoine Theodore Gudin die Ehre zuteil, zu den allerersten offiziell anerkannten Peintres de la Marine, den Marinemalern Frankreichs, ernannt zu werden. Dieser Titel gilt als bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Marinemalerei und hebt die herausragende Bedeutung von Crépin in dieser Disziplin hervor.
Bevor Crépin seinen Weg zur Malerei fand, verbrachte er vier Jahre auf hoher See - als Steuermann und Gabier, eine nautische Position, die insbesondere die Verantwortung für die Segel umfasst. Diese Erfahrung sollte seinen Stil nachhaltig prägen. Die Fertigkeiten in der Kunst erwarb er bei namhaften Lehrmeistern - er studierte die Malerei des Meeres unter der Anleitung von Claude Joseph Vernet und widmete sich der Landschaftsmalerei im Atelier von Hubert Robert. Seine kunstvollen Arbeiten fanden erstmals 1796 in Paris öffentliche Beachtung, als er mit „La sortie du port de Brest“ ausstellte. Bis zum Jahr 1835 waren seine Meisterwerke immer wieder in Ausstellungen in Paris zu sehen. Im Jahre 1817 wurde ihm eine besondere Ehre zuteil - er erhielt ein persönliches Schreiben vom „Ministre de la Marine et des Colonies“, Laurent de Gouvion Saint-Cyr, der ihm einen langfristigen Auftrag zur Schaffung von Marinemalereien für die französische Regierung erteilte. Crépin errichtete im Zuge dessen ein Atelier im renommierten Ministère de la Marine.
Unsere Firma ist stolz darauf, die grandiosen Werke eines solchen Meisters wie Louis-Philippe Crépin reproduzieren zu dürfen. Sein bekanntestes Meisterwerk ist das „Combat de la frégate française La Bayonnaise contre la frégate anglaise l'Embuscade 14 décembre 1798“, welches von keinem Geringeren als Napoleon Bonaparte in Auftrag gegeben wurde. Es wurde im Jahr 1801 im Salon ausgestellt und hing bis 1834 im Château de Saint-Cloud, der ehemaligen Residenz der Kaiserin, bevor es von König Louis Philippe I. nach Versailles überführt wurde. Seit 1935 ziert es die Wände des Musée national de la Marine. Unsere Experten bemühen sich, die feinen Details und die lebendige Farbgebung dieses Meisterwerks in unseren Reproduktionen perfekt einzufangen und damit das Erbe dieses großartigen Künstlers zu bewahren und zu verbreiten.
Louis-Philippe Crépin, der im Jahre 1772 in der pulsierenden Metropole Paris zur Welt kam und dort am 26. November 1851 sein Leben verabschiedete, verkörpert einen der bedeutendsten Marinemaler Frankreichs in seiner Epoche. Im Jahre 1830 wurde ihm und Jean Antoine Theodore Gudin die Ehre zuteil, zu den allerersten offiziell anerkannten Peintres de la Marine, den Marinemalern Frankreichs, ernannt zu werden. Dieser Titel gilt als bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Marinemalerei und hebt die herausragende Bedeutung von Crépin in dieser Disziplin hervor.
Bevor Crépin seinen Weg zur Malerei fand, verbrachte er vier Jahre auf hoher See - als Steuermann und Gabier, eine nautische Position, die insbesondere die Verantwortung für die Segel umfasst. Diese Erfahrung sollte seinen Stil nachhaltig prägen. Die Fertigkeiten in der Kunst erwarb er bei namhaften Lehrmeistern - er studierte die Malerei des Meeres unter der Anleitung von Claude Joseph Vernet und widmete sich der Landschaftsmalerei im Atelier von Hubert Robert. Seine kunstvollen Arbeiten fanden erstmals 1796 in Paris öffentliche Beachtung, als er mit „La sortie du port de Brest“ ausstellte. Bis zum Jahr 1835 waren seine Meisterwerke immer wieder in Ausstellungen in Paris zu sehen. Im Jahre 1817 wurde ihm eine besondere Ehre zuteil - er erhielt ein persönliches Schreiben vom „Ministre de la Marine et des Colonies“, Laurent de Gouvion Saint-Cyr, der ihm einen langfristigen Auftrag zur Schaffung von Marinemalereien für die französische Regierung erteilte. Crépin errichtete im Zuge dessen ein Atelier im renommierten Ministère de la Marine.
Unsere Firma ist stolz darauf, die grandiosen Werke eines solchen Meisters wie Louis-Philippe Crépin reproduzieren zu dürfen. Sein bekanntestes Meisterwerk ist das „Combat de la frégate française La Bayonnaise contre la frégate anglaise l'Embuscade 14 décembre 1798“, welches von keinem Geringeren als Napoleon Bonaparte in Auftrag gegeben wurde. Es wurde im Jahr 1801 im Salon ausgestellt und hing bis 1834 im Château de Saint-Cloud, der ehemaligen Residenz der Kaiserin, bevor es von König Louis Philippe I. nach Versailles überführt wurde. Seit 1935 ziert es die Wände des Musée national de la Marine. Unsere Experten bemühen sich, die feinen Details und die lebendige Farbgebung dieses Meisterwerks in unseren Reproduktionen perfekt einzufangen und damit das Erbe dieses großartigen Künstlers zu bewahren und zu verbreiten.
Seite 1 / 1