support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von John Dickson Batten in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von John Dickson Batten in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
John Dickson Batten
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

John Dickson Batten

  8. Oktober 1860
  5. August 1932
   •   Illustration   •   Wikipedia: John Dickson Batten

Wie ein starker Pinselstrich auf der Leinwand der Kunstgeschichte prägte John Dickson Batten, der am 8. Oktober 1860 in Plymouth, Devon das Licht der Welt erblickte, das kulturelle Panorama Englands bis zu seinem letzten Atemzug am 5. August 1932. Dieser vielseitige Künstler, der sich gleichermaßen in Öl, Tempera und Fresko bewegte, war ebenso ein begeisterter Buchillustrator und Grafiker. Hand in Hand mit seiner Frau Mary Batten, einer begabten Vergolderin, trug er zur Society of Painters in Tempera bei und hinterließ einen unauslöschlichen Stempel auf der Kunstwelt.

Unter der Schirmherrschaft der Slade School of Fine Arts und gefördert von Alphonse Legros, erforschte Batten die Welt der Kunst und trat der Öffentlichkeit erstmals 1887 in der Grosvenor Gallery an der Seite von Sir Edward Burne Jones entgegen. Eingetaucht in die Vielfalt mythologischer und allegorischer Themen, formte Batten eine einzigartige künstlerische Sprache, die in Werken wie "Der Garten des Adonis: Amoretta und die Zeit", "Die Familie", "Mutter und Kind" sowie "Dornröschen: Die Prinzessin sticht sich in den Finger" ihren Ausdruck fand. Seine meisterhaften Kompositionen sind heute auf vielen Kunstdrucken zu bewundern, die seine künstlerische Brillanz einfangen und für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich machen. Batten, der in den 1890er Jahren eine ganze Reihe von Märchensammlungen illustrierte, verband kunstvoll Wort und Bild. Seine Zusammenarbeit mit Joseph Jacobs, einem prominenten Mitglied der Folklore Society, führte zur Entstehung von Schätzen wie "English Fairy Tales", "Celtic Fairy Tales" und "Indian Fairy Tales". Jede dieser Sammlungen beinhaltet exquisite Illustrationen von Batten, die die Erzählungen mit einer visuellen Dimension bereichern. Sein Talent erstreckte sich auch auf literarische Werke und führte zu beeindruckenden Illustrationen von "Tales from the Arabian Nights" und Dantes "Inferno".

In der zweiten Hälfte seiner Karriere wandte sich Batten der Maltechnik der Eitempera zu und spielte eine entscheidende Rolle in ihrer Wiederbelebung, zusammen mit Birminghamer Künstlern wie Arthur Gaskin. Seine Werke in dieser Technik, wie etwa "Pandora", das 1913 in der Royal Academy ausgestellt und später der Reading University geschenkt wurde, sind ein beeindruckendes Zeugnis seiner meisterhaften Fähigkeiten. Auch auf Kunstdrucken sind diese Kunstwerke eine Hommage an Battens außergewöhnliches Talent und seinen Beitrag zur Kunstwelt. John Dickson Batten lebte und arbeitete für die Kunst, wobei sein Werk eine faszinierende Mischung aus Malerei, Illustration und Literatur darstellt. Seine Beiträge sind weit über die Grenzen Englands hinaus anerkannt und weiterhin auf Kunstdrucken zu bewundern, die seine Werke in hervorragender Qualität reproduzieren und einem weltweiten Publikum näher bringen.

John Dickson Batten

  8. Oktober 1860
  5. August 1932
   •   Illustration   •   Wikipedia: John Dickson Batten

Wie ein starker Pinselstrich auf der Leinwand der Kunstgeschichte prägte John Dickson Batten, der am 8. Oktober 1860 in Plymouth, Devon das Licht der Welt erblickte, das kulturelle Panorama Englands bis zu seinem letzten Atemzug am 5. August 1932. Dieser vielseitige Künstler, der sich gleichermaßen in Öl, Tempera und Fresko bewegte, war ebenso ein begeisterter Buchillustrator und Grafiker. Hand in Hand mit seiner Frau Mary Batten, einer begabten Vergolderin, trug er zur Society of Painters in Tempera bei und hinterließ einen unauslöschlichen Stempel auf der Kunstwelt.

Unter der Schirmherrschaft der Slade School of Fine Arts und gefördert von Alphonse Legros, erforschte Batten die Welt der Kunst und trat der Öffentlichkeit erstmals 1887 in der Grosvenor Gallery an der Seite von Sir Edward Burne Jones entgegen. Eingetaucht in die Vielfalt mythologischer und allegorischer Themen, formte Batten eine einzigartige künstlerische Sprache, die in Werken wie "Der Garten des Adonis: Amoretta und die Zeit", "Die Familie", "Mutter und Kind" sowie "Dornröschen: Die Prinzessin sticht sich in den Finger" ihren Ausdruck fand. Seine meisterhaften Kompositionen sind heute auf vielen Kunstdrucken zu bewundern, die seine künstlerische Brillanz einfangen und für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich machen. Batten, der in den 1890er Jahren eine ganze Reihe von Märchensammlungen illustrierte, verband kunstvoll Wort und Bild. Seine Zusammenarbeit mit Joseph Jacobs, einem prominenten Mitglied der Folklore Society, führte zur Entstehung von Schätzen wie "English Fairy Tales", "Celtic Fairy Tales" und "Indian Fairy Tales". Jede dieser Sammlungen beinhaltet exquisite Illustrationen von Batten, die die Erzählungen mit einer visuellen Dimension bereichern. Sein Talent erstreckte sich auch auf literarische Werke und führte zu beeindruckenden Illustrationen von "Tales from the Arabian Nights" und Dantes "Inferno".

In der zweiten Hälfte seiner Karriere wandte sich Batten der Maltechnik der Eitempera zu und spielte eine entscheidende Rolle in ihrer Wiederbelebung, zusammen mit Birminghamer Künstlern wie Arthur Gaskin. Seine Werke in dieser Technik, wie etwa "Pandora", das 1913 in der Royal Academy ausgestellt und später der Reading University geschenkt wurde, sind ein beeindruckendes Zeugnis seiner meisterhaften Fähigkeiten. Auch auf Kunstdrucken sind diese Kunstwerke eine Hommage an Battens außergewöhnliches Talent und seinen Beitrag zur Kunstwelt. John Dickson Batten lebte und arbeitete für die Kunst, wobei sein Werk eine faszinierende Mischung aus Malerei, Illustration und Literatur darstellt. Seine Beiträge sind weit über die Grenzen Englands hinaus anerkannt und weiterhin auf Kunstdrucken zu bewundern, die seine Werke in hervorragender Qualität reproduzieren und einem weltweiten Publikum näher bringen.





Die beliebtesten Werke von John Dickson Batten

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

The Garden of Adonis- Amoretta a...
1887 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Sleeping Beauty: The Princess Pr...
Undatiert | Tempera

Bild wählen

Eve and the Serpent
Undatiert | Holzschnitt

Bild wählen

Beauty and the Beast, 1904.
Undatiert |

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von John Dickson Batten

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von John Dickson Batten

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von John Dickson Batten

13 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

John Dickson Batten
Danae
Undatiert | Gravur

Bild wählen
John Dickson Batten
Bild wählen


John Dickson Batten
Sleeping Beauty (tempera)
Undatiert | Tempera

Bild wählen
John Dickson Batten
Bild wählen


John Dickson Batten
The Queen of the Magic Clew, c1900
19. Jahrhundert | Stift

Bild wählen

John Dickson Batten
The Tiger, c1900
19. Jahrhundert | Chromolithographie

Bild wählen

John Dickson Batten
Atalantas Race, 1922, 1923
1922 |

Bild wählen

John Dickson Batten
Atalanta and Melanion
Undatiert | Tempera

Bild wählen

John Dickson Batten
The Giant Tries to Drink the Str...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

John Dickson Batten
The Giant Tries to Drink the Str...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

John Dickson Batten
Illustration for The Story of De...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com