support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Helmut Kolle in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Helmut Kolle in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Helmut Kolle
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Helmut Kolle

Helmut Kolle

Der deutsche Künstler Helmut Kolle lebte Ende Anfang des 20. Jahrhunderts und hatte mit seinen Werken trotz seines frühen Todes im Alter von 32 Jahren einen prägenden Eindruck in der Moderne Europas hinterlassen. Als Sohn des bekannten Bakteriologen im Jahre 1899 in Berlin geboren, zog Kolle mit seiner Familie nach der Rückkehr seines Vaters aus dem Krieg nach Frankfurt am Main. Hier nahm Kolle Zeichenunterricht bei Erna Pinner. 1918 lernte der junge Kolle den Kunsthändler und Kritiker Wilhelm Uhde kennen. Der erfolgreiche Uhde hatte bereits 1904 eine Galerie in Montparnasse eröffnet und gilt als Entdecker von Künstlergenies wie Picasso, Braque und Rousseau. Nicht nur privat, auch für Kolles künstlerische Karriere spielte Uhde eine entscheidende Rolle. Als Partner und Förderer war es Uhde, der Kolle posthum ehrte und kurz nach dem Tod des jungen Künstlers dessen erste Biographie schrieb. Uhdes Buch brachte Kolles wichtiges Werk als viel zu früh verstorbener Protagonist der europäischen Moderne gut zum Ausdruck.

Kolle war nicht nur als Maler tätig. Seine kreative Seite entfaltete er auch in der Literatur. Als Autor arbeitete er für das Kunst- und Literaturmagazin "Die Freude", das von seinem Freund Wilhelm Uhde herausgebracht wurde. Da Kolle in beiden Tätigkeiten erfolgreich war, beschloss er die Malerei unter einem Pseudonym zu veröffentlichen. Als Maler stellte er unter dem Namen Helmut vom Hügel aus. Der Name Kolle stammt aus dem lateinischen Wort "colle", welches als Hügel übersetzbar ist. 1922 zog Kolle mit Uhde in seine Geburtsstadt Berlin, wo seine Arbeiten in ersten Ausstellungen gezeigt wurden.

Ein wenig bekanntes Frühwerk Kolles ist das Gemälde mit dem Titel "Zwei Kinder, eine Katze und ein Vogel". Kolle gelang es ohne jegliche Detailversessenheit der lichtdurchfluteten Szene eine räumliche Illusion geben, die sich hinter der pastelligen Zweidimensionalität verbirgt. In dezenten Farben und mit wenigen Strichen erzeugt Kolle eine verträumte Atmosphäre. Aufgrund seiner Fähigkeiten wird er oft in die Nähe der Fauvisten verwiesen. Der Fauvismus spielte mit der poetischen Möglichkeit der Malerei, der von der Fantasie des Künstlers getrieben wird. Kolle nutzte keine rational ableitbare räumliche Illusionen, sondern vermochte es mit kubistisch reduzierten Formen einfache Kompositionen von Farben und Formen von außergewöhnlicher Schönheit zu erschaffen.

Die damalige Berliner Kunstszene war jedoch von Max Liebermanns impressionistischer Kunst beeinflusst und reagiert zaghaft auf Kolles Werke. Zusammen mit seinem Lebenspartner zog Kolle deshalb 1924 in die Kunstmetropole Paris. Hier wurde seine spielerische Art mit Farben und Motiven umzugehen endlich geschätzt. Kolles Malerei war sowohl bei der Presse als auch dem Publikum beliebt. Französische Sammler und Museen kauften Werke des deutschen Malers. Noch bevor seine Karriere in Schwung kommen konnte, erkrankte Kolle an einem schweren Lungen- und Herzinfekt. Er starb im jungen Alter von 32 Jahren in Chantilly in Anwesenheit seines langjährigen privaten und künstlerischen Begleiters Uhde.

Helmut Kolle

    Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Helmut Kolle Helmut Kolle

Der deutsche Künstler Helmut Kolle lebte Ende Anfang des 20. Jahrhunderts und hatte mit seinen Werken trotz seines frühen Todes im Alter von 32 Jahren einen prägenden Eindruck in der Moderne Europas hinterlassen. Als Sohn des bekannten Bakteriologen im Jahre 1899 in Berlin geboren, zog Kolle mit seiner Familie nach der Rückkehr seines Vaters aus dem Krieg nach Frankfurt am Main. Hier nahm Kolle Zeichenunterricht bei Erna Pinner. 1918 lernte der junge Kolle den Kunsthändler und Kritiker Wilhelm Uhde kennen. Der erfolgreiche Uhde hatte bereits 1904 eine Galerie in Montparnasse eröffnet und gilt als Entdecker von Künstlergenies wie Picasso, Braque und Rousseau. Nicht nur privat, auch für Kolles künstlerische Karriere spielte Uhde eine entscheidende Rolle. Als Partner und Förderer war es Uhde, der Kolle posthum ehrte und kurz nach dem Tod des jungen Künstlers dessen erste Biographie schrieb. Uhdes Buch brachte Kolles wichtiges Werk als viel zu früh verstorbener Protagonist der europäischen Moderne gut zum Ausdruck.

Kolle war nicht nur als Maler tätig. Seine kreative Seite entfaltete er auch in der Literatur. Als Autor arbeitete er für das Kunst- und Literaturmagazin "Die Freude", das von seinem Freund Wilhelm Uhde herausgebracht wurde. Da Kolle in beiden Tätigkeiten erfolgreich war, beschloss er die Malerei unter einem Pseudonym zu veröffentlichen. Als Maler stellte er unter dem Namen Helmut vom Hügel aus. Der Name Kolle stammt aus dem lateinischen Wort "colle", welches als Hügel übersetzbar ist. 1922 zog Kolle mit Uhde in seine Geburtsstadt Berlin, wo seine Arbeiten in ersten Ausstellungen gezeigt wurden.

Ein wenig bekanntes Frühwerk Kolles ist das Gemälde mit dem Titel "Zwei Kinder, eine Katze und ein Vogel". Kolle gelang es ohne jegliche Detailversessenheit der lichtdurchfluteten Szene eine räumliche Illusion geben, die sich hinter der pastelligen Zweidimensionalität verbirgt. In dezenten Farben und mit wenigen Strichen erzeugt Kolle eine verträumte Atmosphäre. Aufgrund seiner Fähigkeiten wird er oft in die Nähe der Fauvisten verwiesen. Der Fauvismus spielte mit der poetischen Möglichkeit der Malerei, der von der Fantasie des Künstlers getrieben wird. Kolle nutzte keine rational ableitbare räumliche Illusionen, sondern vermochte es mit kubistisch reduzierten Formen einfache Kompositionen von Farben und Formen von außergewöhnlicher Schönheit zu erschaffen.

Die damalige Berliner Kunstszene war jedoch von Max Liebermanns impressionistischer Kunst beeinflusst und reagiert zaghaft auf Kolles Werke. Zusammen mit seinem Lebenspartner zog Kolle deshalb 1924 in die Kunstmetropole Paris. Hier wurde seine spielerische Art mit Farben und Motiven umzugehen endlich geschätzt. Kolles Malerei war sowohl bei der Presse als auch dem Publikum beliebt. Französische Sammler und Museen kauften Werke des deutschen Malers. Noch bevor seine Karriere in Schwung kommen konnte, erkrankte Kolle an einem schweren Lungen- und Herzinfekt. Er starb im jungen Alter von 32 Jahren in Chantilly in Anwesenheit seines langjährigen privaten und künstlerischen Begleiters Uhde.

Kunstwerke von Helmut Kolle

Kunstwerke von Helmut Kolle

45 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Helmut Kolle
 
1928 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1926 |

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1925 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
Der Abschied des Matrosen (Ameri...
1923 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1925 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1925 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1925 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1923 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1926 |

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1927 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Helmut Kolle
The Large Boxer
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Helmut Kolle
Bildnis Wilhem Uhde
1929 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
Seated Man with a Raised Hand
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Helmut Kolle
Mandoline und Schale mit Fruchten
Undatiert |

Bild wählen

Helmut Kolle
Die Knaben mit den Fachern
1922 |

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1926 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
Sailor
1928 |

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1923 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
 
Undatiert |

Bild wählen

Helmut Kolle
Torero, mit einem Knie sich auf ...
Undatiert |

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1922 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1927 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1922 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1928 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
Selbstbildnis im Jagdkostum
Undatiert |

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1926 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1930 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
Selbstbildnis Junger Boxer
1925 |

Bild wählen

Helmut Kolle
Grosses Stillleben
1928 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1922 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
Boy with Jumping Jack
1929 |

Bild wählen

Helmut Kolle
Stehender Knabe mit roter Hose u...
Undatiert |

Bild wählen

Helmut Kolle
 
1930 | Gemälde

Bild wählen

Helmut Kolle
 
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com