support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von George Clarkson Stanfield in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von George Clarkson Stanfield in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
George Clarkson Stanfield
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

George Clarkson Stanfield

  1. Mai 1828
  22. März
   •   Genremalerei   •   Wikipedia: George Clarkson Stanfield

Landschaftlich imposante Gewässer haben zahlreiche Maler und Zeichner auf der ganzen Welt schon immer begeistert und fasziniert. Mit der Ausweitung der Seefahrt nach Amerika, Asien und Afrika ab dem 16. Jahrhundert entstand in Europa auch ein eigenständiger, meist als Marinemalerei bezeichneter Bereich, der maritime Themen in den Vordergrund rückte und insbesondere in den Niederlanden und Großbritannien viele Künstler beeinflusste.

Einer der bekanntesten „Meermaler“ seiner Epoche und Zeit war bzw. ist noch immer der 1828 in London als zweiter Sohn des sogar noch erfolgreicheren englischen Marine- und Landschaftsmalers Clarkson Frederick Stanfield geborene George Clarkson Stanfield, der zweifellos das große künstlerische Talent seines Erzeugers erbte und, wenn auch nicht ganz so sehr wie sein Vater, allgemein anerkannt und berühmt wurde. Anders als der ältere Stanfield, der als Jugendlicher den Dienst in der britischen Handelsmarine absolviert hatte und lediglich wegen eines unglücklichen Unfalls frühzeitig ausgeschieden war, kannte der Jüngere die Weltmeere nicht als Seemann, sondern nur von einigen und eher kürzeren Schiffsfahrten sowie als guter Beobachter von der Küste und vom Festland. Auch favorisierte Clarkson Frederick Stanfield als Motiv seiner Bilder eher die Flüsse statt die Meere, neben den oberitalienischen Seen malte er vor allem auch den Rhein und die Lahn sowie die Maas und die Mosel. Als eines seiner besten Bilder gilt die im Jahr 1855 angefertigte Ansicht der Weinbaugemeinde Beilstein am rechten Moselufer im Zentrum des heutigen Landkreises Cochem-Zell im Norden von Rheinland-Pfalz.

Einige Bekanntheit genießt auch Stanfields großartiges, weil ausgesprochen gekonnt mit Lichteffekten spielendes Gemälde „Limburg von Westen her gesehen“ aus dem Jahr 1862, welches zu den Ausstellungsstücken des Rheinischen Landesmuseums Bonn zählt und das 2010 anlässlich des Stadtjubiläums „1.100 Jahre Limburg an der Lahn“ als Motiv einer Sondermarke der Deutschen Post AG mit einer beachtlichen Auflage von ca. 5,4 Millionen Stück genutzt wurde. Er verewigte auch die Städte Huy in der belgischen Provinz Lüttich sowie Alkmaar in den Niederlanden, das „Broletto“ (Rathaus) von Como in der Lombardei in Norditalien, das Rheinufer bei Köln sowie die Schweizer Alpen und das Ufer der Mosel bei Lüttich. Als künstlerisch äußerst gelungen gelten darüber hinaus Stanfields Bilder von Rotterdam (1860), der alten Brücke in Lyon (1829), Schiffen auf der Schelde (1862), vom Lago Garda und Lago Maggiore sowie der deutschen Stadt Andernach, der Steilküste bei Dover und der schottischen Gemeinde Minnegaff.

George Clarkson Stanfield

  1. Mai 1828
  22. März
   •   Genremalerei   •   Wikipedia: George Clarkson Stanfield

Landschaftlich imposante Gewässer haben zahlreiche Maler und Zeichner auf der ganzen Welt schon immer begeistert und fasziniert. Mit der Ausweitung der Seefahrt nach Amerika, Asien und Afrika ab dem 16. Jahrhundert entstand in Europa auch ein eigenständiger, meist als Marinemalerei bezeichneter Bereich, der maritime Themen in den Vordergrund rückte und insbesondere in den Niederlanden und Großbritannien viele Künstler beeinflusste.

Einer der bekanntesten „Meermaler“ seiner Epoche und Zeit war bzw. ist noch immer der 1828 in London als zweiter Sohn des sogar noch erfolgreicheren englischen Marine- und Landschaftsmalers Clarkson Frederick Stanfield geborene George Clarkson Stanfield, der zweifellos das große künstlerische Talent seines Erzeugers erbte und, wenn auch nicht ganz so sehr wie sein Vater, allgemein anerkannt und berühmt wurde. Anders als der ältere Stanfield, der als Jugendlicher den Dienst in der britischen Handelsmarine absolviert hatte und lediglich wegen eines unglücklichen Unfalls frühzeitig ausgeschieden war, kannte der Jüngere die Weltmeere nicht als Seemann, sondern nur von einigen und eher kürzeren Schiffsfahrten sowie als guter Beobachter von der Küste und vom Festland. Auch favorisierte Clarkson Frederick Stanfield als Motiv seiner Bilder eher die Flüsse statt die Meere, neben den oberitalienischen Seen malte er vor allem auch den Rhein und die Lahn sowie die Maas und die Mosel. Als eines seiner besten Bilder gilt die im Jahr 1855 angefertigte Ansicht der Weinbaugemeinde Beilstein am rechten Moselufer im Zentrum des heutigen Landkreises Cochem-Zell im Norden von Rheinland-Pfalz.

Einige Bekanntheit genießt auch Stanfields großartiges, weil ausgesprochen gekonnt mit Lichteffekten spielendes Gemälde „Limburg von Westen her gesehen“ aus dem Jahr 1862, welches zu den Ausstellungsstücken des Rheinischen Landesmuseums Bonn zählt und das 2010 anlässlich des Stadtjubiläums „1.100 Jahre Limburg an der Lahn“ als Motiv einer Sondermarke der Deutschen Post AG mit einer beachtlichen Auflage von ca. 5,4 Millionen Stück genutzt wurde. Er verewigte auch die Städte Huy in der belgischen Provinz Lüttich sowie Alkmaar in den Niederlanden, das „Broletto“ (Rathaus) von Como in der Lombardei in Norditalien, das Rheinufer bei Köln sowie die Schweizer Alpen und das Ufer der Mosel bei Lüttich. Als künstlerisch äußerst gelungen gelten darüber hinaus Stanfields Bilder von Rotterdam (1860), der alten Brücke in Lyon (1829), Schiffen auf der Schelde (1862), vom Lago Garda und Lago Maggiore sowie der deutschen Stadt Andernach, der Steilküste bei Dover und der schottischen Gemeinde Minnegaff.





Die beliebtesten Werke von George Clarkson Stanfield

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Angera on Lake Maggiore
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Beilstein on the Moselle
1861 | Unbekannt

Bild wählen

Loggio, on the Lake of Lugano
Undatiert | Gravur

Bild wählen

The Grand Canal, Venice
Undatiert |

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von George Clarkson Stanfield

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von George Clarkson Stanfield

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von George Clarkson Stanfield

23 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

George Clarkson Stanfield
Saumur, by the Loire Valley
Undatiert |

Bild wählen
George Clarkson Stanfield
Bild wählen


George Clarkson Stanfield
View on the Mediterranean, 1834-35
Undatiert |

Bild wählen

George Clarkson Stanfield
 
Undatiert |

Bild wählen
George Clarkson Stanfield
Bild wählen


George Clarkson Stanfield
On the Rhine near Cologne
Undatiert |

Bild wählen
George Clarkson Stanfield
Bild wählen


George Clarkson Stanfield
The Wreck of the "Circassian"
Undatiert |

Bild wählen

George Clarkson Stanfield
 
Undatiert |

Bild wählen

George Clarkson Stanfield
The Lighthouse
1855 | Gravur

Bild wählen
George Clarkson Stanfield
Bild wählen


George Clarkson Stanfield
Alpine landscape with figures by...
Undatiert |

Bild wählen

George Clarkson Stanfield
Market-Boat on the Scheldt
1861 | Gravur

Bild wählen

George Clarkson Stanfield
A View of Bouvignes on the Meuse
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

George Clarkson Stanfield
 
Undatiert |

Bild wählen
George Clarkson Stanfield
Bild wählen


George Clarkson Stanfield
The Broletto, Como
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
George Clarkson Stanfield
Bild wählen


George Clarkson Stanfield
View of Nantes
Undatiert |

Bild wählen
George Clarkson Stanfield
Bild wählen


George Clarkson Stanfield
Ostend
Undatiert |

Bild wählen
George Clarkson Stanfield
Bild wählen


George Clarkson Stanfield
View of Nantes
Undatiert | Aquarell

Bild wählen
George Clarkson Stanfield
Bild wählen


George Clarkson Stanfield
Huy on the Meuse, Belgium (oil o...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

George Clarkson Stanfield
Bramble and Jack taken to a Fren...
Undatiert | Zeichnung

Bild wählen

George Clarkson Stanfield
'Front wire', Jack (Tom Saunders...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

George Clarkson Stanfield
A surprise
Undatiert | Zeichnung

Bild wählen
George Clarkson Stanfield
Bild wählen



Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com