Frederick Morgan, geboren 1847 und gestorben am 3. April 1927, war ein britischer Maler von besonderem Kaliber, der sich auf Porträts, Tiere sowie ländliche und häusliche Szenen spezialisierte. Seine Werke spiegelten die idyllischen Momente der Kindheit wider und machten ihn zu einer bedeutenden Figur in der Welt der Kunst. Die Fähigkeit, die Unschuld und Freude der Kindheit einzufangen, ließ seine Werke in der Kunstszene herausragen und begeisterte ein breites Publikum. Geboren in London als Sohn von John Morgan, einem erfolgreichen Genremaler, und Henrietta Hester Clare, begann Morgan seine künstlerische Reise früh. Schon mit vierzehn Jahren wurde er von seinem Vater in die Welt der Kunst eingeführt und sein Talent zeigte sich schon bald. Bereits mit sechzehn Jahren wurde sein erstes Bild, "The Rehearsal", in der Royal Academy ausgestellt. Er arbeitete eine Zeit lang als Porträtkünstler für einen Fotografen in Aylesbury, eine Erfahrung, die sein Auge für Details schärfte und sein Talent für genaue Beobachtung verstärkte.
Mit der Zeit fand Morgan seinen wahren Ausdruck in der Darstellung ländlicher und häuslicher Szenen und insbesondere in der Darstellung der Kindheit in ihren idyllischsten Momenten. Ab 1874 wurden seine Werke von Thomas Agnew & Sons gekauft und er schuf einige seiner bekanntesten Werke wie "The Doll's Tea Party" (1874), "Emigrants' Departure" (1875) und "School Belles" (1877). Viele dieser Meisterwerke entstanden im Dorf Shere in der Nähe von Guildford, einem beliebten Rückzugsort für Künstler. Obwohl er als hervorragender Porträtkünstler galt, war Morgan offen für Unterstützung, wenn es um die Darstellung von Haustieren und Hoftieren ging. Hierfür zog er die Hilfe von Künstlern wie Arthur John Elsley oder Allen Sealey heran. Morgan fand seine größte Anerkennung in den romantischen und sentimentalen Darstellungen von Kindern, ähnlich seinem Zeitgenossen Arthur John Elsley. Diese Gemälde erlangten während seines Lebens große Beliebtheit und wurden weit verbreitet veröffentlicht.
Als Mitglied des Royal Institute of Oil Painters (ROI) fand Morgans Arbeit große Beachtung in der Kunstwelt. 1872 heiratete er die Malerin Alice Mary Havers, mit der er drei Kinder hatte, von denen einer, Val Havers, ebenfalls ein Maler wurde. Frederick Morgan heiratete noch zweimal und hatte aus der zweiten Ehe zwei weitere Kinder. Heute können Sie Morgans Werke in zahlreichen Kunstgalerien und Museen bewundern, darunter die Walker Art Gallery in Liverpool und das Russell-Cotes Museum in Bournemouth. Unsere Firma ehrt das Erbe dieses bemerkenswerten Künstlers, indem wir exzellente Kunstdrucke seiner Werke produzieren und verkaufen. In jeder Reproduktion bemühen wir uns, die Detailgenauigkeit und den Charme, die Morgans Originale auszeichnen, aufrechtzuerhalten und so den Geist seiner Kunst zum Leben zu erwecken.
Frederick Morgan, geboren 1847 und gestorben am 3. April 1927, war ein britischer Maler von besonderem Kaliber, der sich auf Porträts, Tiere sowie ländliche und häusliche Szenen spezialisierte. Seine Werke spiegelten die idyllischen Momente der Kindheit wider und machten ihn zu einer bedeutenden Figur in der Welt der Kunst. Die Fähigkeit, die Unschuld und Freude der Kindheit einzufangen, ließ seine Werke in der Kunstszene herausragen und begeisterte ein breites Publikum. Geboren in London als Sohn von John Morgan, einem erfolgreichen Genremaler, und Henrietta Hester Clare, begann Morgan seine künstlerische Reise früh. Schon mit vierzehn Jahren wurde er von seinem Vater in die Welt der Kunst eingeführt und sein Talent zeigte sich schon bald. Bereits mit sechzehn Jahren wurde sein erstes Bild, "The Rehearsal", in der Royal Academy ausgestellt. Er arbeitete eine Zeit lang als Porträtkünstler für einen Fotografen in Aylesbury, eine Erfahrung, die sein Auge für Details schärfte und sein Talent für genaue Beobachtung verstärkte.
Mit der Zeit fand Morgan seinen wahren Ausdruck in der Darstellung ländlicher und häuslicher Szenen und insbesondere in der Darstellung der Kindheit in ihren idyllischsten Momenten. Ab 1874 wurden seine Werke von Thomas Agnew & Sons gekauft und er schuf einige seiner bekanntesten Werke wie "The Doll's Tea Party" (1874), "Emigrants' Departure" (1875) und "School Belles" (1877). Viele dieser Meisterwerke entstanden im Dorf Shere in der Nähe von Guildford, einem beliebten Rückzugsort für Künstler. Obwohl er als hervorragender Porträtkünstler galt, war Morgan offen für Unterstützung, wenn es um die Darstellung von Haustieren und Hoftieren ging. Hierfür zog er die Hilfe von Künstlern wie Arthur John Elsley oder Allen Sealey heran. Morgan fand seine größte Anerkennung in den romantischen und sentimentalen Darstellungen von Kindern, ähnlich seinem Zeitgenossen Arthur John Elsley. Diese Gemälde erlangten während seines Lebens große Beliebtheit und wurden weit verbreitet veröffentlicht.
Als Mitglied des Royal Institute of Oil Painters (ROI) fand Morgans Arbeit große Beachtung in der Kunstwelt. 1872 heiratete er die Malerin Alice Mary Havers, mit der er drei Kinder hatte, von denen einer, Val Havers, ebenfalls ein Maler wurde. Frederick Morgan heiratete noch zweimal und hatte aus der zweiten Ehe zwei weitere Kinder. Heute können Sie Morgans Werke in zahlreichen Kunstgalerien und Museen bewundern, darunter die Walker Art Gallery in Liverpool und das Russell-Cotes Museum in Bournemouth. Unsere Firma ehrt das Erbe dieses bemerkenswerten Künstlers, indem wir exzellente Kunstdrucke seiner Werke produzieren und verkaufen. In jeder Reproduktion bemühen wir uns, die Detailgenauigkeit und den Charme, die Morgans Originale auszeichnen, aufrechtzuerhalten und so den Geist seiner Kunst zum Leben zu erwecken.
Seite 1 / 1